Maskenpflicht bei Lufthansa ab 04MAY20, kein freier Mittelsitz mehr

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

northernstar84

Erfahrenes Mitglied
12.12.2010
1.383
3
ZRH
.... aber es reduziert das Risiko etwas.
Und das sollte die, wie ich finde kleine Unannehmlichkeit, zumutbar machen.


Das Argument dass es eventuell reduziert (macht das Virus während dem Essen pause?), die tiefen Infektionszahlen, die klar definierte Risikogruppe rechtfertigt nicht dass allen einen Maskenzwang auferlegt wird. Die Verhältnissmässigkeit ist nicht gegeben. Zudem ist es keine kleine Unannehmlichkeit.
 

Spinnacker

Erfahrenes Mitglied
17.03.2015
328
279
Wen alles andere nicht überzeugt: warum ist die Todesrate in Asien, wo Maskentragen kein Problem ist, niedriger??
 

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.158
2.372
Frankfurt am Main und Köln
Bei 0,0065% Infizierten in Deutschland? Wie viel geringer soll das Risiko denn noch werden? Negativ?

Und nein, diese große Unannehmlichkeit wird niemals zumutbar.


Sprichst mir aus der Seele. Aber mir scheint es die meisten Menschen sind zu dumm für einfache Mathematik.
 

Nick Art

Erfahrenes Mitglied
16.10.2016
396
9
ZRH
Sprichst mir aus der Seele. Aber mir scheint es die meisten Menschen sind zu dumm für einfache Mathematik.


Virusübertragungen sind keine einfach Mathematik.


Es ist nicht möglich den Nutzen von Masken einfach mit einer Zahl zu beziffern. Es ist halt ein hoch komplexes Thema das von vielen separaten Faktoren abhängt weshalb es auch so schwierig ist abschliessende Studien zu dem Thema durchzuführen.

Die Studien die ich kenne und denen ich auch vertraue weil gelesen, sagen nun mal aus das ein Nutzen besteht. Der ist je nach Situation anders, jedoch rechtfertigt das meiner Meinung nach solch eine Pflicht, weil sich sonst nicht genug Leute daran halten würden und da eine Verminderung der Ausbreitung nun mal essentiell ist.
Und was die Schweiz betrifft, in Spitälern und Co. besteht eine Pflicht (aufgrund erhötem Risiko für die Ansteckung da die DIchte von Infizierte in Spitälern höher sind). Ausserdem sind im ÖV auf meinen Strecken zwischen 30-60% Maskenträger auf freiwilliger Basis. (Und auch schon das teilweise Maskentragen der Bevölkerung in Situationen in denen man einem erhöten Ansteckungsrisiko ausgesetzt ist, ist schon hilfreich.)

Wenn alle konsequent sich an normale vernünftige Hygienemassnahmen halten würden wären wir ja gar nicht in dieser Situation. Deshalb verstehe ich es vollkommen wenn es in gewissen Situationen Maskenpflicht gibt.

Ich erläutere nur ein sehr vereinfachtes Beispiel inwiefern das Maskentragen helfen kann:
Wenn wir alleine mal aus einer Fluiddynamischer Sicht einen genormten Raum anschauen mit zwei Personen darin und wir ein einfaches Luftströmungsfeld annehmen (ist in der Realität schon mal nicht der Fall, da es dort zufällig ist und von vielen Faktoren abhängt). Nun setzen wir zwei Personen in den Raum von der eine angesteckt ist und die andere nicht und wir vergleichen wie viele Viren sich per Tröpfchen in einer bestimmten Zeit durch die Luft auf die andere Person übertragen, spezifisch auf die Flächen von Mund, Nase und Augen. (Der Virus kommt nur durch die Schleimhäute in dein System und dann hängt es auch noch je nach Person davon ab wie viele man abbekommt und hunderten anderer Umstände ob du tatsächlich angesteckt wirst oder nicht).

Es sollte trivial ersichtlich sein dass wenn beide einen Mundschutz tragen die Anzahl der übertragenen Viren deutlich geringer ist als wenn beide keinen tragen würden. Alleine schon wenn nur eine den Mundschutz trägt ist eine bedeutende Verringerung feststellbar. Beim Erkrankten weil mit Viren infizierte Tröpfchen in der Maske hängen bleiben und beim nicht infizierten vor allem durch den Fakt da man sich aufgrund einer Maske bewusster ist nicht ins Gesicht zu fassen.

Und ich habe hier nicht einmal die grösste Problematik, nämlich das berühren von kontaminierten Flächen angesprochen... Um das zu erklären bräuchten wir ein dynamisches Model mit mehreren Individuuen etc.

Wer sich das nun noch immer nicht vorstellen kann schaue doch diese Video in dem aufgezeigt ist wie sich Viren über kontaminierte Flächen verbreiten, auch wenn ihr immernoch nicht von meinen Argumenten überzeugt seid lohnt es sich das Video anzuschauen einfach nur um sich vorzustellen zu können wie das ganze funktioniert:
https://www.youtube.com/watch?v=I5-dI74zxPg

Ihr könnt euch selber eine Meinung bilden inwiefern sich das Maskentragen in der Situation im Video ausgewirkt hätte.

Das ganze ist übrigens auch noch zeitabhängig weshalb das nicht tragen einer Maske für eine kurze Zeit nicht das Tragen einer Maske über die längere Zeit unnütz macht. Wer ein wenig Mathematik kann kann sich das Ansteckungsrisiko als eine Summation über die Zeit des Risikos vorstellen.
(Als einfaches Zahlenbeispiel das aus der Luft gegriffen ist: Risiko mit Maske = 1, Risiko ohne Maske =2:
15min mit Maske + 5min ohne Maske:
Totales Risiko = 5*2+15*1=25
20 min ohne Maske:
Tot Risiko = 20*2=40
20min mit Maske:
Tot Risiko = 20*1=20)

Das ist das einfachste verallgemeinerste Model das mir zu dem Thema eingefallen ist. In der Realität hängt das alles natürlich von viel mehr Faktoren ab, weshalb gute Studien dazu extrem schwer zu machen sind.
Man hat keinen fixen Raum, man kennt das Luftströmugsfeld nicht, Raumgeometrien, ist man im offenen Raum, Abstand zu anderen personen, man hat viel mehr Individuen, man weiss nicht wie viele davon angesteckt sind, die verteilung von infizierten ist zufällig und nicht homogen etc. Es ist nicht möglich alle Faktoren in einem model in Betracht zu ziehen. Und eine Feldstudie mit zwei Versuchen ist auch nicht möglich da weil es ein so komplexes Thema ist alle Faktoren gleich bleiben müssten, bis auf den den man testen will, was halt einfach auch nicht Möglich ist aufgrund der Komplexität.

Dann haben wir das Risiko für ein Individuum angeschaut und nicht für die Bevölkerung was das ganze auch wieder viel komplexer macht (Aufgrund anderer Verhaltensweisen etc.).

Das ganze dann noch als einen Faktor in der realen Verminderung der Ansteckungen nachzuweisen, sei es nur in einem Model oder einer Feldstudie ist auch nicht möglich aufgrund der hohen komlexität und zu vielen Faktoren.

Es ist praktisch nicht möglich ein einfaches Model dazu zu errechnen und Feldstudien können von verschiedenen nicht beachteten Faktoren zu anderen Resultaten kommen weshalb es ja momentan so viele unterschiedliche Meinungen zu dem Thema gibt.

Es ist deshalb nicht möglich ein definitive Bezifferung des Mehrwerts von Maskentragen zu errechnen.


That's it, that's all.
 
Zuletzt bearbeitet:

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.410
3.818
Bei 0,0065% Infizierten in Deutschland? Wie viel geringer soll das Risiko denn noch werden? Negativ?

Und nein, diese große Unannehmlichkeit wird niemals zumutbar.

Dann hoffe ich mal, dass du das Risiko für die anderen nicht erhöhst und nicht fliegst. Die Maskenpflicht wird garantiert verbindlich für alle Airlines, die die EU anfliegen, kommen. Und das ist auch gut so. Jeder, der seine Maske nicht trägt, erhöht das Risiko für alle anderen Unbeteiligten. Einfach weniger an sich denken und mehr an andere.

Die Bilder aus Bergamo, New York, China, Brasilien und Co. schon vergessen?


Die EU wollte und will freie Mittelsitze und Maskenpflicht. Die nächste Sitzung dazu ist der 22.06.2020.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.410
3.818
Sprichst mir aus der Seele. Aber mir scheint es die meisten Menschen sind zu dumm für einfache Mathematik.

Oder verstehen besser den Unterschied zwischen Change, Wahrscheinlichkeit und Risiko. Jede Epidemie fängt mit einem Infizierten an. Da du ja ein Matheass bist: rechne selber nach.

Und denke an deine Mitmenschen.
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

northernstar84

Erfahrenes Mitglied
12.12.2010
1.383
3
ZRH
Dann hoffe ich mal, dass du das Risiko für die anderen nicht erhöhst und nicht fliegst. Die Maskenpflicht wird garantiert verbindlich für alle Airlines, die die EU anfliegen, kommen. Und das ist auch gut so. Jeder, der seine Maske nicht trägt, erhöht das Risiko für alle anderen Unbeteiligten. Einfach weniger an sich denken und mehr an andere.

Die Bilder aus Bergamo, New York, China, Brasilien und Co. schon vergessen?


Die EU wollte und will freie Mittelsitze und Maskenpflicht. Die nächste Sitzung dazu ist der 22.06.2020.

Immer wieder schockierend zu sehen wie ein paar wenige Bilder und ständig wiederholte Filmsequenzen in den Mainstreammedien es schaffen die Leute so stark zu beeinflussen und die ganze Welt in Panik zu versetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.100
3.389
ZRH / MUC
Ich hab das Gefühl, es wird immer hysterischer.

In der Schweiz leider auch: Trotz sehr niedriger Fallzahlen wird bei der nächsten Bundesratssitzung am 19.6. eine Maskenpflicht im ÖV (der für uns eigentlich heilig ist) diskutiert. Und wenn die JETZT kommt, bleibt sie auch, wohl für immer.
Ich bete, dass der XMV (xunder Menschenverstand) beim Bundesrat durchkommt. Der seit dem 1.6. amtierende neue Abteilungsleiter im Bundesamt für Gesundheit ist stolz darauf, auch im leeren Zugabteil immer eine Maske aufzuhaben...

"Lockerung" = Beginn von Gängelungen.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.410
3.818
Immer wieder schockierend zu sehen wie ein paar wenige Bilder und ständig wiederholte Filmsequenzen in den Mainstreammedien es schaffen die Leute so stark zu beeinflussen und die ganze Welt in Panik zu versetzen.

Intelligente Menschen verstehen, was sie da sehen und passen sich durch Empathie der Mitmenschen gegenüber und Sinnhaftigkeit in der Sache an.

Das Wort "Mainstreammedien" verrät dich übrigens.
 

Meiniger

Erfahrenes Mitglied
27.10.2018
334
231
BRN
In der Schweiz leider auch: Trotz sehr niedriger Fallzahlen wird bei der nächsten Bundesratssitzung am 19.6. eine Maskenpflicht im ÖV (der für uns eigentlich heilig ist) diskutiert. Und wenn die JETZT kommt, bleibt sie auch, wohl für immer.
Ich bete, dass der XMV (xunder Menschenverstand) beim Bundesrat durchkommt. Der seit dem 1.6. amtierende neue Abteilungsleiter im Bundesamt für Gesundheit ist stolz darauf, auch im leeren Zugabteil immer eine Maske aufzuhaben...

"Lockerung" = Beginn von Gängelungen.

Kannst du mir sagen, wo du dies gelesen hast?
Macht Sinn, irgendwie müssen wir die Lager leeren. :D
 
A

Anonym-36803

Guest
In der Schweiz leider auch: Trotz sehr niedriger Fallzahlen wird bei der nächsten Bundesratssitzung am 19.6. eine Maskenpflicht im ÖV (der für uns eigentlich heilig ist) diskutiert. Und wenn die JETZT kommt, bleibt sie auch, wohl für immer.

Wahnsinn. Sinkende Fallzahlen und man führt immer neue Maßnahmen ein statt andere aufzuheben. Was will man damit eigentlich noch erreichen?
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.127
@ #944:

Es geht um die Angst.

Wie man auch hier mittlerweile feststellen kann, führen Äußerungen gegen Maske und Co. zu teils wüsten Beschimpfungen. Über verschiedene Threads hinweg habe ich schon Vergleiche mit Alkoholikern, Junkies und psychisch Kranken gelesen, natürlich auch die AfD-Keule. Irgendwas mit Tieren war da auch noch.

Das Thema ist ja mittlerweile so positioniert worden, dass die Frage nach den rechtlichen Voraussetzungen völlig in den Hintergrund getreten ist. Letztlich ist das keine Überraschung, da es sehr fraglich ist, ob das IfSG es zulässt, ein komplettes Land unter Ansteckungsgeneralverdacht zu stellen. Spielt aber alles irgendwo keine Rolle, da sofort auf die Ebene Ablehnung = missbilligenswertes Verhalten abgehoben wird.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.457
3.078
> Wie man auch hier mittlerweile feststellen kann, führen Äußerungen gegen Maske und Co. zu teils wüsten Beschimpfungen. Über
> verschiedene Threads hinweg habe ich schon Vergleiche mit Alkoholikern, Junkies und psychisch Kranken gelesen, natürlich auch
>die AfD-Keule. Irgendwas mit Tieren war da auch noch.

Aber Fetzen Fetischist und "zur Vernunft kommen" ist ok?

Tief durchatmen.

Ja, das geht sogar mit Maske...
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.410
3.818
@ #944:

Das Thema ist ja mittlerweile so positioniert worden, dass die Frage nach den rechtlichen Voraussetzungen völlig in den Hintergrund getreten ist. Letztlich ist das keine Überraschung, da es sehr fraglich ist, ob das IfSG es zulässt, ein komplettes Land unter Ansteckungsgeneralverdacht zu stellen. Spielt aber alles irgendwo keine Rolle, da sofort auf die Ebene Ablehnung = missbilligenswertes Verhalten abgehoben wird.

Das kann man kurz und knapp beantworten: Ja. Da mehrfach durch Gerichte geprüft und auch durch sie auch laufend weiter überwacht, da die Exekutive an Recht und Gesetz gebunden ist. Nennt sich Rechtsstaatlichkeit.

Sonst noch ne Frage, die wir dir beantworten sollen?
 
  • Like
Reaktionen: 747830

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.113
2.292
In der Schweiz leider auch: Trotz sehr niedriger Fallzahlen wird bei der nächsten Bundesratssitzung am 19.6. eine Maskenpflicht im ÖV (der für uns eigentlich heilig ist) diskutiert. Und wenn die JETZT kommt, bleibt sie auch, wohl für immer.
Ich bete, dass der XMV (xunder Menschenverstand) beim Bundesrat durchkommt. Der seit dem 1.6. amtierende neue Abteilungsleiter im Bundesamt für Gesundheit ist stolz darauf, auch im leeren Zugabteil immer eine Maske aufzuhaben...

"Lockerung" = Beginn von Gängelungen.

Endlich wird auch die Schweiz vernünftig. Hat ja nun lange genug gedauert (y)
 
  • Like
Reaktionen: 747830 und Nick Art

nomad_

Aktives Mitglied
18.02.2016
143
46
Dazu ein Artikel aus dem New England Journal for Medicine: https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMp2006372

Daraus:

Der Artikel ist vom 01.04.2020. Zu dem Zeitpunkt war z.B. die Bedeutung der Aerosol-Übertragungen noch nicht so klar.

Inzwischen haben die Autoren sich im selben Journal korrigiert (03.06.2020):
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMc2020836

daraus:
We understand that some people are citing our Perspective article (published on April 1 at NEJM.org)1 as support for discrediting widespread masking. In truth, the intent of our article was to push for more masking, not less.

(...)

We did state in the article that “wearing a mask outside health care facilities offers little, if any, protection from infection,” but as the rest of the paragraph makes clear, we intended this statement to apply to passing encounters in public spaces, not sustained interactions within closed environments.

(...)

We therefore strongly support the calls of public health agencies for all people to wear masks when circumstances compel them to be within 6 ft of others for sustained periods.


nomad_.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.041
2.627
Kloten, CH
ANZEIGE
300x250
Dann hoffe ich mal, dass du das Risiko für die anderen nicht erhöhst und nicht fliegst. Die Maskenpflicht wird garantiert verbindlich für alle Airlines, die die EU anfliegen, kommen. Und das ist auch gut so. Jeder, der seine Maske nicht trägt, erhöht das Risiko für alle anderen Unbeteiligten. Einfach weniger an sich denken und mehr an andere.

Die Bilder aus Bergamo, New York, China, Brasilien und Co. schon vergessen?


Die EU wollte und will freie Mittelsitze und Maskenpflicht. Die nächste Sitzung dazu ist der 22.06.2020.

Und mal wieder sinnloser Panikmodus. Geht mir hinten links vorbei, wenn sinnvolle Posts mit einer ganz klaren Aussage wie jener von JR so sinnlos kommentiert werden! (n)

Intelligente Menschen verstehen, was sie da sehen und passen sich durch Empathie der Mitmenschen gegenüber und Sinnhaftigkeit in der Sache an.

Das Wort "Mainstreammedien" verrät dich übrigens.

Was soll da jemanden verraten? Billiger als deine Panikmache geht wohl kaum!:-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.