ANZEIGE
... und die Lust! 130€ Cashback wurden bei mir mittlerweile zurückgebucht und das ist sicherlich noch nicht das Ende.Langsam verliere ich den Überblick.
... und die Lust! 130€ Cashback wurden bei mir mittlerweile zurückgebucht und das ist sicherlich noch nicht das Ende.Langsam verliere ich den Überblick.
Merkwürdig. Hier das gleiche. Aber nur bei Sumup. Die Karte war eigentlich voll und ist bislang als einzige nicht von Rückbuchungen für positive Kartenbewegungen betroffen, obwohl es dort auch ReFi's gab. Ich frag mich schon, ob die einfach das Vorzeichen verwechselt haben.Bei SumUp Pay wurde mir heute das Cashback noch mal gutgeschrieben anstatt abgezogen![]()
Ich glaub die Aufsichtsbehörden interessiert das nicht. Cashback ist nicht staatlicj reguliert!Dass Mastercard das Cashback (teils zu unrecht) wieder auf 0€ bucht, wäre das Eine. Spätestens falls sich aber bewahrheitet, dass tatsächlich mehr Cashback in € abgezogen als ursprünglich gebucht wurde ist das ein glasklarer Fall für die Aufsichtsbehörden. Naja, mit Mastercard Priceless dürften die ja mittlerweile per Du sein![]()
Es geht ja um negatives Cashback, also Guthabenschwund über zuvor gewährtes Cashback hinaus - da könnte das schon anders sein.Ich glaub die Aufsichtsbehörden interessiert das nicht. Cashback ist nicht staatlicj reguliert!
Mehr als die Ankündigung einer Prüfung ist da kaum zu erwarten, zumal der verlinkte Sachverhalt (kein Cashback bei Openbank Mastercard) ein einfacherer ist.Hat sich denn schon mal jemand mit seinen Fragen an das Mastercard Aktionsbüro: info@mastercard-aktionsbuero.de
gewendet?
geht mir auch soMerkwürdig. Hier das gleiche. Aber nur bei Sumup. Die Karte war eigentlich voll und ist bislang als einzige nicht von Rückbuchungen für positive Kartenbewegungen betroffen, obwohl es dort auch ReFi's gab. Ich frag mich schon, ob die einfach das Vorzeichen verwechselt haben.
Bei mir auch, dreistelliges Cashback plötzlich wieder weg. Ist natürlich deren Recht, aber trotzdem gemein, das verdirbt einem den Spaß am Spieltrieb (auf dem die ganzen Punkteprogramme doch auch basieren). Soll ich mir jetzt etwa ein Hobby suchen, das mich Geld kostet, statt mir Geld zu bringen... und die Lust! 130€ Cashback wurden bei mir mittlerweile zurückgebucht und das ist sicherlich noch nicht das Ende.
Das deckt sich mit meiner Beobachtung:Es wird wohl gar nicht zwischen den Rückerstattungen unterschieden!

Ich vermute das gleiche. Das würde auch erklären, warum Rückbuchungen bislang nie betrachtet wurden und Mastercard diesen Fall in den Teilnahmebedingungen auch nicht ausschließt und man bislang damit gelebt hat.Ich gehe mal stark davon aus dass Mastercard die Rückbuchungen nicht den Buchungen zuordnen kann und deswegen einfach blanko das Cashback storniert wenn es zu Rückbuchungen kam.
Offensichtlich ist das so, denn die beiden Gutschriften von SATURN stammen aus nur einem Einkauf. Ich habe also nicht zweimal etwas für 114 € separat gekauft (und dann zurückgegeben), sondern einmal zwei Artikel für insgesamt 228 €. Selbst wenn ich für diesen Einkauf jemals überhaupt Cashback bekommen hätte, wären es nur einmal 2,5 € gewesen, da ja auch nur eine Zahlung erfolgt ist.Ich gehe mal stark davon aus dass Mastercard die Rückbuchungen nicht den Buchungen zuordnen kann und deswegen einfach blanko das Cashback storniert wenn es zu Rückbuchungen kam.
das denke ich nicht. "Ottonormalverbraucher" wird kaum Rückbuchungen haben und sich nur ärgern, wenn es kein Cashback mehr gibt, aber sich bei seinen 1-2 Rückbuchungen nicht viel bei denkenIch weiß nicht so recht, ob der Marketing-Effekt wirklich so viel besser ist, wenn man jetzt nochmal Geld vom Kunden zurückholt, nur um es anderen Kunden geben zu können. Vielleicht ist das am Ende im Mittel fairer, aber der Shitstorm dürfte deutlich lauter sein, als wenn man einfach gesagt hätte: "Budget ist jetzt rum"
Möglich, aber sicher bin ich mir nicht. Wenn ich anekdotisch in meinen Bekanntenkreis blicke, agieren die panisch, wenn unangekündigte Abbuchungen auf dem Konto erscheinen - völlig egal ob das nun eine oder mehrere sind. So achselzuckend sind die dann bei sowas auch nicht - eher irritiert und greifen zukünftig dann lieber wieder zur girocard, bevor sie was falsch machen. Allein die Tatsache, dass die Anmeldung zu so einer Aktion scheinbar zu zahlungspflichtigen Abbuchungen führen kann (und zu einem potentiell negativen Saldo), erschrickt die eher so dass sie das kein zweites Mal tun. Aber das ist natürlich jetzt mehr ein Gefühl.das denke ich nicht. "Ottonormalverbraucher" wird kaum Rückbuchungen haben und sich nur ärgern, wenn es kein Cashback mehr gibt, aber sich bei seinen 1-2 Rückbuchungen nicht viel bei denken
Und - hat jetzt jemand mit "komischen Rückbuchungen" mit seiner Kreditkartenabrechnung bei Mastercard mal rückgefragt, wie und warum das so ist?Ihr könnt euch bei den Maximalmaximierern bedanken. Musste ja so kommen.
Ich hab für Spaß mal alle Fallkonstellationen nachgespielt. Ja, wenn Mastercard für Gutschriften kein Cashback zahlt (nur fair!), und die ganzen "Maximierer" ausschliessen möchte (sind ja nicht Zielgruppe der Aktion!), dann kommt man um ein Storno des Cashbacks für alle Gutschriften nicht herum.Ich gehe mal stark davon aus dass Mastercard die Rückbuchungen nicht den Buchungen zuordnen kann und deswegen einfach blanko das Cashback storniert wenn es zu Rückbuchungen kam.
Ihr könnt euch bei den Maximalmaximierern bedanken. Musste ja so kommen.
Funktioniert. Noch in der Pipeline: Quicko EUR MC.Schon jemand CB auf BlackcatCard bekommen?