Mit der Advanzia habe ich auch so meine "Erfahrungen". Erstmal fand ich es gut, wenn auch interessant, dass sie mir praktisch innerhalb von einem Monat nach Beantragung das Kreditlimit auf 5000 EUR gesetzt haben. Das hatte ich so nicht erwartet. (Nachdem, was ich hier lese, erscheint mir die Limiteinstufung aber kaum rational erklärbar, sondern eher Zufall.)
Zugleich bin ich absolut unzufrieden mit dem katastrophalen fraud protection management -- ein Grund eventuell für das hohe Limit, denn man kann es eh nicht ausschöpfen, wenn nachvollziehbar *jedesmal* beim ersten, diesmal sogar bei per E-Mail angekündigten, nichteuropäischen Auslandseinsatz die Karte gesperrt wird und auch *keine* E-Mail oder sonstige Info kommt (auf Nachfrage: Die Abteilung sei überlastet ... na, so, mit Verlaub, schwachsinnig, wie die sperren, glaube ich das). Jedesmal. Die munter folgenden Sperrungen sind dann leider unberechenbarer und ohne erkennbares Muster.
Zuletzt wieder in den USA bei National (LAV), Karte durchgezogen für Kaution, bereits im ersten mit der Advanzia vorgebuchtem Hotel: Karte geht nicht mehr. Die National-Transaktion sei verdächtig. Wohl dem, der da eine Zweitkarte (Visa, deren AEE ich verkrafte, wenn es die Nerven schont) hat. Katastrophal auch, dass die Entsperrabteilung nicht wie die normale Hotline 24h erreichbar ist, sondern nur zu mitteleuropäischen Geschäftszeiten. (Dank SIP-Account & gutem Wifi im Hotel war das wenigstens kein Auslandsgespräch, nur eine lange Nacht.) Die nächste sinnlose Sperrung dann bei einem Starbucks in Vegas, weil ein Mitarbeiter was falsch machte und eine Buchung stornieren musste (er hatte fälschlicherweise einen Kaffee zuviel berechnet). Das ähnle einem verdächtigen Test mit kleinem Beträgen, anschließender Rückbuchung, mit dem eine geklaute Karte getestet werden, so Adavanzia ... klar, die Skimmer bestellen im Marriott Grand Chateau ein paar Milchkaffees, Sandwiches und Muffins zum Frühstück und stornieren dann einen doppelten Espresso wieder und machen einen einfachen daraus.
Der Abschuss war allerdings einmal eine Taxifahrt von TXL: Mit der Advanzia bezahlt, die Bezahlung eine Woche später ganz normal mit der in der Zwischenzeit gekommenen Kreditkarten-Rechnung beglichen, und zwei (!!) Wochen später wurde die Karte gesperrt. Auf telefonische Nachfragen angeblich wegen genau dieser und längst bezahlten Taxifahrt -- weil der "eventuell der Name verdächtig" sei. Aber genaues wusste die Dame nicht, das mache ein "Mastercard-Computer". Einmal mit Profis arbeiten ...
Mein Fazit, leider, die Karte ist nicht "gebuhrenfrei", sondern schlicht billig. Zwecks Schufa-Bereinigung überlege ich wirklich, sie nach x Jahren wieder zu kündigen. Schade, denn gerade für Car rental oder Hotel-Kautionen in den USA hatte ich sie angeschafft und wäre sie mit ihrem Signature first auch gut.