Mastercard Gold von Advanzia

ANZEIGE

klinkenputzer1

Neues Mitglied
30.10.2015
8
2
ANZEIGE
eigentlich läuft das von alleine - die Erhöhung verläuft step by step. Aber nach welche Kriterien die gehen - keine Ahnung. Bin mit 500 gestartet und jetzt bei 5000. Da gab es Zwischenschritte ungefähr so: 1000, 2000, 5000 . Ich habe den Kundendienst angeschrieben und nach einer Erhöhung gefragt. Die haben erstmal abgelehnt, aber dann doch relativ fix erhöht ... Ich würde es an deiner Stelle so machen: Kundendienst anschreiben und ein paar Zahlungen machen (Rechnungen aber auch direkt bezahlen) - dann sehen die, dass du die Karte ernsthaft nutzen willst. Ich nutze Die Karte fast nur in den USA und da ist sie wirklich super ....
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
89
BSL
Hallo liebe Leute, nach unserer Hochzeit hat meine Frau jetzt einen Doppelnamen.

Natürlich möchten wir auch die Kreditkarten dementsprechend ändern.

Jetzt bekam
ich gerade eine Nachricht von advanzia, dass der Name zu lang sei (darf nur 21 Zeichen haben) und wir ihn abkürzen
müssen. Kann der Vorname weggelassen werden?
Weiß jemand, ob das Probleme in den USA (dort wird die Karte hauptsächlich genutzt) beim bezahlen gibt? (wenn da die letzten 3 Buchstaben des 2ten Nachnamens fehlen).

Manchmal muss man/frau ja den Ausweis / Pass

vorzeigen? Hat jemand Erfahrungen?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Keine Probleme normalerweise, da in den MasterCard Richtlinien steht, dass eine Karte, die ordnungsgemäß unterschrieben ist, auch akzeptiert werden muss. Auf den Namen wird sowieso nie geachtet.
 

DigitalOlli

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.261
55
eigentlich läuft das von alleine - die Erhöhung verläuft step by step. Aber nach welche Kriterien die gehen - keine Ahnung. Bin mit 500 gestartet und jetzt bei 5000. Da gab es Zwischenschritte ungefähr so: 1000, 2000, 5000 . Ich habe den Kundendienst angeschrieben und nach einer Erhöhung gefragt. Die haben erstmal abgelehnt, aber dann doch relativ fix erhöht ... Ich würde es an deiner Stelle so machen: Kundendienst anschreiben und ein paar Zahlungen machen (Rechnungen aber auch direkt bezahlen) - dann sehen die, dass du die Karte ernsthaft nutzen willst. Ich nutze Die Karte fast nur in den USA und da ist sie wirklich super ....

Ja ich warte erstmal bis sie da ist :)

Dann werd ich mal ein paar kleinere Dinge damit bezahlen. Das sollte ja dann erstmal genügen. Barclaycard hat zb immer erhöht wenn mann nicht alles zurück gezahlt hat :) also denen etwas an Zinsen eingebracht hat. Vielleicht verhält es sich ja hier auch so.

Ja gerade für die USA möchte ich die Karte gerne nutzen. Mal sehen ob ich da bis Sommer auf ein recht hohes Limit komme.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Manchmal muss man/frau ja den Ausweis / Pass
vorzeigen? Hat jemand Erfahrungen?
Prinzipiell ist dies von MasterCard insofern verboten, als dass die Akzeptanz nicht davon abhängig gemacht werden darf. Im übrigen kennen die USA ja meines Wissens keine Ausweispflicht.

Was natürlich nicht heisst, dass tatsächlich niemand danach fragt.

Hi, erstmal vielen Dank für deine Antwort. Mrs bekommen wir aus Platzmangel nicht hin und nur C (was übrigens richtig ist) ist ja nicht geschlechtsspezifisch... weiß nicht, ob das funktioniert .....
Ich sehe ehrlich gesagt das Problem nicht ganz.

Es gibt Vornamen, die nicht geschlechtsspezifisch sind (Ashley, Tracy, Jamie..., viele indische Namen in lateinischen Buchstaben, etc.). Es gibt Leute, bei denen der Familienname der erste Name ist - und schon bei deren Partner/Partnerin genau umgekehrt im Pass eingetragen. Es gibt Frauen, die de jure den Namen ihres Mannes tragen, de facto jedoch im Alltag ihren Mädchennamen verwenden. Und letzteres auch umgekehrt... Bei "langen" Namen erklärt man dem misstrauischen Akzeptanzstellenpersonal einfach, dass der Name aus Längengründen abgekürzt wurde, und damit sollte dann wirklich auch gut sein.

Persönlich würde ich mich dabei im übrigen entscheiden für die Variante, bei der offensichtlich ist, dass - und wo! - abgekürzt wurde. Sowohl da es eleganter aussieht, als auch aus Gründen der Praktikabilität:

1) C. Robinson-Smythe
2) Claire Robinson-Smy

Im ersten Falle sieht jeder offensichtlich, dass der Vorname gekürzt ist, und fragt ggf. dann (hoffentlich!) mitdenkend nach dem vollen Vornamen, wenn er diesen anderweitig benötigt.
Im zweiten Falle besteht die Gefahr, dass jemand die Abkürzung des Nachnamens nicht erkennt (zumal wenn dieser fremdsprachig ist), diesen eventuell eins zu eins in irgendein anderes Formular übernimmt oder in ein System eingebt, und man damit noch mehr Folge-"Probleme" erzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet:

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.929
666
Persönlich würde ich mich dabei im übrigen entscheiden für die Variante, bei der offensichtlich ist, dass - und wo! - abgekürzt wurde. Sowohl da es eleganter aussieht, als auch aus Gründen der Praktikabilität:
1) C. Robinson-Smythe
In den Niederlanden werden Vornamen i.d.R. gekürzt, Punkte werden oft nicht verwendet:
P E Muller-Jansen (für Petra Elizabeth Muller-Jansen)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: pjotr und MaxBerlin

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
PS:
Sorry, hab' die Transsexuellen und so vergessen.
Also... Es gibt Frauen, die in den Augen anderer "wie Männer" aussehen, und umgekehrt.

Aus weltanschaulichen Gründen würde ich mich im Zweifelsfall auch für die geschlechtsneutrale Variante ohne "Mrs" etc. entscheiden. Ich halte die geschlechtliche Unterscheidung (zumal in diesem Falle) schlicht für unnötig.

EDIT (gerade erst gesehen):
In den Niederlanden werden Vornamen immer gekürzt, Punkte werden nicht verwendet:
P E Muller-Jansen (für Petra Elizabeth Muller-Jansen)
Eben. So wie (standardmässig) bei bunq.
Finde ich vergleichsweise sehr vernünftig, die Niederländer.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

klinkenputzer1

Neues Mitglied
30.10.2015
8
2
Prinzipiell ist dies von MasterCard insofern verboten, als dass die Akzeptanz nicht davon abhängig gemacht werden darf. Im übrigen kennen die USA ja meines Wissens keine Ausweispflicht.

Was natürlich nicht heisst, dass tatsächlich niemand danach fragt.


Ich sehe ehrlich gesagt das Problem nicht ganz.

Es gibt Vornamen, die nicht geschlechtsspezifisch sind (Ashley, Tracy, Jamie..., viele indische Namen in lateinischen Buchstaben, etc.). Es gibt Leute, bei denen der Familienname der erste Name ist - und schon bei deren Partner/Partnerin genau umgekehrt im Pass eingetragen. Es gibt Frauen, die de jure den Namen ihres Mannes tragen, de facto jedoch im Alltag ihren Mädchennamen verwenden. Und letzteres auch umgekehrt... Bei "langen" Namen erklärt man dem misstrauischen Akzeptanzstellenpersonal einfach, dass der Name aus Längengründen abgekürzt wurde, und damit sollte dann wirklich auch gut sein.

Persönlich würde ich mich dabei im übrigen entscheiden für die Variante, bei der offensichtlich ist, dass - und wo! - abgekürzt wurde. Sowohl da es eleganter aussieht, als auch aus Gründen der Praktikabilität:

1) C. Robinson-Smythe
2) Claire Robinson-Smy

Im ersten Falle sieht jeder offensichtlich, dass der Vorname gekürzt ist, und fragt ggf. dann (hoffentlich!) mitdenkend nach dem vollen Vornamen, wenn er diesen anderweitig benötigt.
Im zweiten Falle besteht die Gefahr, dass jemand die Abkürzung des Nachnamens nicht erkennt (zumal wenn dieser fremdsprachig ist), diesen eventuell eins zu eins in irgendein anderes Formular übernimmt oder in ein System eingebt, und man damit noch mehr Folge-"Probleme" erzeugt.


Vielen Dank

Ich habe die Variante 1 durchgegeben - sieht eleganter aus.

Übrigens wurden wir in den letzten Jahren sehr oft nach der ID gefragt (gerade in den Outlets)

Ich werde berichten, ob es Probleme gab....
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
89
BSL
Empfehle ein genaueres Studium der Regeln.

Habe ich, das empfehle ich eher dir. Gerne übersetze ich dir das mal in meine eigene Worten:

- MasterCard verbietet, dass das Akzeptieren der Karte nicht vom Vorzeigen eines Identifikationsdokumentes notwendig gemacht werden darf (Fragen ist natürlich nicht verboten, aber der Karteninhaber kann das Vorzeigen verweigern.)

Rechtliche Seite

- Wenn es die Vertragsfreiheit auch in den USA gibt (weiß ich nicht), dann kann der Kauf mit Hinweis auf die Vertragsfreiheit verweigert werden, wenn man nicht den Ausweis vorzeigen möchte (Händler verstößt aber gegen Scheme Rules).
- In den USA gibt es keine Ausweispflicht, daher muss man seinen Ausweis nicht bei sich tragen.

Und da ich das weiß, ist ein erneutes Studium der Scheme Rules nicht nötig und gebe dies damit an dir zurück, dich genauer zu informieren. Danke.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
- In den USA gibt es keine Ausweispflicht, daher muss man seinen Ausweis nicht bei sich tragen.
Nicht nur nicht bei sich tragen.
Man muss nicht mal einen besitzen.

- Wenn es die Vertragsfreiheit auch in den USA gibt (weiß ich nicht), dann kann der Kauf mit Hinweis auf die Vertragsfreiheit verweigert werden, wenn man nicht den Ausweis vorzeigen möchte.
Nur dürfte auch in den USA ein Kauf irgendwann zustandekommen.
Wenn das nicht erst nach Bezahlung ist, dann lässt es sich nicht einfach verweigern.

Denn der Händler hat ordnungsgemäss präsentierte Karten (grds.) diskriminierungsfrei zu akzeptieren.
Und die Akzeptanz auch nicht vom Vorzeigen des Ausweises abhängig zu machen.
 
  • Like
Reaktionen: NarutoUzumaki

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
89
BSL
Das ist völlig korrekt. Mit meinen Post #3509 wollte ich das nur dem User DerSimon genauer erläutern, damit das für ihn leicht verständlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.495
7.523
Prinzipiell ist dies von MasterCard insofern verboten, als dass die Akzeptanz nicht davon abhängig gemacht werden darf. Im übrigen kennen die USA ja meines Wissens keine Ausweispflicht.

Was natürlich nicht heisst, dass tatsächlich niemand danach fragt.

Wurde in USA an der Tanke bei Zahlung mit ausländischer KK schon nach ID gefragt.
 

Rusty0607

Reguläres Mitglied
05.12.2016
37
0
Karlsruhe
Noch jemand bei dem alle Buchungen ab dem 12.12. online nicht mehr gebucht zu sehen sind in der Transaktionsliste? Der ganze Saldo stimmt somit auch nicht :(
 

blackdragon4

Erfahrenes Mitglied
28.04.2017
280
24
Noch jemand bei dem alle Buchungen ab dem 12.12. online nicht mehr gebucht zu sehen sind in der Transaktionsliste? Der ganze Saldo stimmt somit auch nicht :(

Hier werden seit 2 Tagen gar keine Umsätze mehr angezeigt. Der Saldo hängt auch auf dem Stand von der letzten Rechnung fest, obwohl der Lastschrifteinzug zum Ausgleich bereits erfolgt ist. :mad:
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.269
516
Wie von einigen befürchtet wurden mir für normale Drivango-Kartenumsätze im November keine Extrapunkte gutgeschrieben - hat jemand andere Erfahrungen? Angebot bezog sich offenbar nur auf Shopping-Umsätze über deren Seite und war somit ziemlich kläglich...
Nach allerdings zweistufiger Beschwerde wurden mir nun 500 Punkte "aus Kulanz" gebucht. Die nach der ersten Stufe noch negative Antwort bezog sich in der Tat auf fehlende Shop-Umsätze, von denen in meiner Version des fraglichen Newsletters jedoch keine Rede war.
 

marobo

Erfahrenes Mitglied
28.09.2010
389
181
Noch jemand bei dem alle Buchungen ab dem 12.12. online nicht mehr gebucht zu sehen sind in der Transaktionsliste? Der ganze Saldo stimmt somit auch nicht :(

Ja, ist bei mir auch so. Die letzten angezeigten Umsätze stammen vom 09.12., alles danach taucht nicht auf und ist auch nicht im angezeigten Saldo berücksichtigt :(
 
H

Herr_von_Bpunkt

Guest
Ist bei mir auch so. Aber der freundliche
Mitarbeiter am Telefon hat mir alle Umsätze brav diktiert und mich eingeladen dies jederzeit wieder zu tun. Warum das allerdings so ist, konnte er mir nicht sagen.
 

DigitalOlli

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.261
55
Kurze Frage. Kann mann sich für den Online Zugang erst registrieren wenn die Karte aktiviert wurde? Also wenn der Aktivierungszettel bei der Bank angekommen bzw. bearbeitet wurde?
Weil ich bis jetzt immer einen Fehler bekomme
 

1790484

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.556
1.126
Ist bei mir auch so. Aber der freundliche
Mitarbeiter am Telefon hat mir alle Umsätze brav diktiert und mich eingeladen dies jederzeit wieder zu tun. Warum das allerdings so ist, konnte er mir nicht sagen.


Bei mir das selbe. Nur die Dame hat mein Problem nicht verstanden und dann einfach irgendwann alle Umsätze diktiert.

Das Problem hatte ich schonmal vor ein paar Monaten... hatte dann per Mail gefragt woran es liegt und man hat behauptet, es gäbe keine Probleme und ich würde alle Transaktionen sehen können. Habs dann gelassen. Irgendwann hab ich Sie dann auch sehen können, als die Abrechnung kam.
 

marobo

Erfahrenes Mitglied
28.09.2010
389
181
Bei mir das selbe. Nur die Dame hat mein Problem nicht verstanden und dann einfach irgendwann alle Umsätze diktiert.

Das Problem hatte ich schonmal vor ein paar Monaten... hatte dann per Mail gefragt woran es liegt und man hat behauptet, es gäbe keine Probleme und ich würde alle Transaktionen sehen können. Habs dann gelassen. Irgendwann hab ich Sie dann auch sehen können, als die Abrechnung kam.

Geht es bei Dir denn immernoch nicht? Bei mir wegen inzwischen wieder alle aktuellen Transaktionen angezeigt, jedenfalls solche bis zum 19.12. Meine Transaktionen danach sind wohl noch nicht final abgerechnet und sind deswegen noch nicht in der Liste.
 
Zuletzt bearbeitet:

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
ANZEIGE
Anscheinend immer noch Buchungsprobleme - heute Zahlungserinnerung für kompletten Betrag trotz bestätigtem Zahlungseingang am 22.12.

Bei mir das selbe... Da ich gerade im Ausland bin habe ich sicherheitshalber telefonisch nachgefragt. Angeblich ist alles richtig verbucht, nur das „System spinne gerade“.