Masterthread LH IT für Probleme, Fehler, Fragen zu/mit/von lufthansa.com

ANZEIGE

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.628
2.184
ANZEIGE
1742756336010.png

Das läuft ja mal wieder super, Eingabe API-Daten will nicht. Mehrere Browser probiert.

Nachdem die Eingabe des Geburtstages mal wieder super buggy war und ich es dann irgendwann geschnallt habe, das ich erst das Geburtsdatum angeben muss, um dann "Ich möchte erweitere Informationen eintragen" zu wählen (weil dann das LH-Geburtstagsfeld verschwindet)

Ist ein United Ticket mit UA Flugnummer auf ersten Flug in die Staaten mit LH.
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.215
1.198
Das läuft ja mal wieder super, Eingabe API-Daten will nicht. Mehrere Browser probiert.
Alles außer Visa Waiver und Resident ist irgendwie schon seit längerem kaputt.
Einziges funktionierende war die ganze Zeit die alte Fallback-Webseite. Die haben sie aber mittlerweile abgeschalten.

EDIT: Teilweise können sie die Daten ziehen wenn du sie bei United im Travel Ready Center eingibst und deinen Reisepass in der United App hinterlegst.

EDIT2: Zumindest Swiss scheint diese Daten seit neuestem (~Januar 2025) auch im Check-in erfolgreich erfassen zu können (inklusive Reisepass-Scan). Aber keine Ahnung ob dieses Feature schon zur Lufthansa ausgerollt wurde.
 
  • Sad
Reaktionen: MFox

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.628
2.184
Bin seit dem LH-Relaunch nicht mehr in die Staaten mit LH geflogen.

Das IST ja eigentlich Visa Waiver (= ESTA). Reise ist erst in knapp drei Wochen, ich hab also noch ein bisschen Zeit, aber wenn du sagst das dass schon länger broken ist, habe ich nicht viel Hoffnung. Hat das irgendwelche Auswirkungen auf den Checkin?

Irgendwie habe ich es doch geschafft, zumindest zum zweiten Reisenden in der Buchung zu kommen. Keine Ahnung wie, hatte den Tab im Hintergrund offen. Jetzt steht beim Speichern beider Reisenden immer eine andere Fehlermeldung:

1 Fehler
  • Ein Fehler ist aufgetreten. Sollte dieses Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich für weitere Informationen an unser Service Center.


Warum kann man nicht auch z.B. bei der Wohnadresse bzw. Zieladresse ein erklärendes Wort zu schreiben? Musste googeln, dass ich ja natürlich nur die Zieladresse, also das erste Hotel angebe, aber selbst wenn ich als das Hotel mal als Wohnadresse speichere funktioniert es nicht.

UA ist aber auch nicht viel besser, das erkennt immer beim hochladen des Passes von +1 ein "O" statt einer Null im Travel Ready Center. Also auch da alle Daten händisch eingetippert und nur einen seltsamen Statusbericht bekommen...
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.215
1.198
Das IST ja eigentlich Visa Waiver (= ESTA).
Visa Waiver habe ich keine Erfahrungen mit, sorry.
Hat das irgendwelche Auswirkungen auf den Checkin?
Als ich zuletzt LH geflogen bin tat die Fallback-Webseite noch, ich hatte es dann dort eingegeben und die persönlichen Daten in der neuen Webseite nicht mehr angefasst.
Im Januar war's LX und da hatte ich es dann einfach beim Check-in erfasst.
Jetzt steht beim Speichern beider Reisenden immer eine andere Fehlermeldung
Ich kenne die neue Webseite nicht ohne diese Fehlermeldung, da da teilweise alte unbestätigte Sachen (welche längst nicht mehr von Relevanz sind), das auszulösen zu scheinen (z.B. wenn irgendwann mal umgebucht wurde, automatisch auf dem neuen Flug derselbe Sitz angefragt wurde und das Reservierungssystem sich dabei in die Hose gemacht hat).
Falls es dich tiefer interessieren sollte: mach nen Browser auf, gehe zur United Webseite, werf im Browser die Developer Tools an, gib den PNR und Nachnamen bei Manage my Booking ein. - Nun zurück zu den Developer Tools. Beim Netzwerk-Verkehr sollte es einen Call auf eine Resource mit "/lookup" im Namen geben. In dessen Antwort kannst du die Roh-Daten des Reservierungssystems sehen (z.B. die Antwort in Notepad++ kopieren und das JSON hübsch formatieren lassen). Falls wirklich was schief gelaufen sein sollte, könntest du es darin sehen.
Warum kann man nicht auch z.B. bei der Wohnadresse bzw. Zieladresse ein erklärendes Wort zu schreiben?
Weil das automatisiert verarbeitet wird und so nicht vorgesehen ist.
Als Non US-Citizen / non permanent resident, kannst du in den USA keine Wohnadresse haben, nur eine Zieladresse. - War bei der alten LH Webseite relativ gut, weil die dich da dann schon ohne Green Card oder als non US Citizen nicht hat weitermachen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: MFox

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.628
2.184
Falls es dich tiefer interessieren sollte: mach nen Browser auf, gehe zur United Webseite, werf im Browser die Developer Tools an, gib den PNR und Nachnamen bei Manage my Booking ein. - Nun zurück zu den Developer Tools. Beim Netzwerk-Verkehr sollte es einen Call auf eine Resource mit "/lookup" im Namen geben. In dessen Antwort kannst du die Roh-Daten des Reservierungssystems sehen (z.B. die Antwort in Notepad++ kopieren und das JSON hübsch formatieren lassen). Falls wirklich was schief gelaufen sein sollte, könntest du es darin sehen.
DAS ist tatsächlich sehr interessant.

Im Response finde ich nirgends die Keywords "API", unsere Passnummern o.ä. was auf API-Daten schließen könnte.

Wohl aber das:

Code:
                    "Documents": [
                        {
                            "Genre": null,
                            "RedressNumber": null,
                            "KnownTravelerNumber": null,
                            "Type": "0",
                            "CanadianTravelNumber": null
                        }

Aber wie gesagt, das in die USA führende Segment ist unter der Kontrolle der LH, also muss das nicht unbedingt bei UA was heißen würde ich vermuten.
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.215
1.198
Im Response finde ich nirgends die Keywords "API", unsere Passnummern o.ä. was auf API-Daten schließen könnte.
such mal nach "DOCS"
Normalerweise sollte es z.B. nen DOCSUAHK1 bzw. DOCSLHHK1 geben.

KTN würdest du unter DOCO finden. - Wenn das gesetzt ist, ist normalerweise auch Documents[].KnownTravelerNumber gefüllt
Egal ob du sie via UA oder LH/LX eingegeben hattest.
Aber wie gesagt, das in die USA führende Segment ist unter der Kontrolle der LH
Die schreiben das normalerweise durch. - Wenn du auf der alten LH-Webseite was aktualisiert hattest, hatte United das normalerweise auch gesehen (egal ob's nen 220 oder nen 016 Ticket war).
Ich bin bei den Buchungssachen nicht ganz 100% firm, vermute aber, dass die anderen Airlines das nicht in ner eigenen Datenbank speichern, sondern das einfach in den Buchungsdatensatz durchgeschrieben wird.

DOCS und DOCO ist insofern interessant, als dass da LH tlw. schon E-Mail-Adressen, Kontakttelefonnummern oder teils auch Ticketnummern reingeschrieben hatte. - Ich bin mir nicht ganz sicher, vermute aber, dass da tlw. bei den Feldseparatoren oder Linebreaks u.U. ab und zu mal was schief gelaufen sein könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.628
2.184
such mal nach "DOCS"
Normalerweise sollte es z.B. nen DOCSUAHK1 bzw. DOCSLHHK1 geben.

Bingo

Code:
"Description": null,
                            "DisplaySequence": "1"
                        },
                        "Code": "DOCS",
                        "Description": "DOCSUAHK1/////**Geb**/M//**Name**/**Vorname**/**Zweitname**-1**Name**/**Vornamezweitname**",
                        "Value": "SSR",
                        "Status": null
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.215
1.198
Adresse für Secure Flight ist unter DOCA erfasst.
Dort ist dann auch erfasst ob Ziel- (D) oder Residential (R) Adresse.

Jedesmal wenn du dir auf der United Webseite oder in deren App den Beleg zuschicken lässt, schreiben sie diese E-Mail-Adresse in die Kontaktdaten rein (CTCE), was dann im IRROPS Fall dazu führt, dass du von UA teils 10 gleiche E-Mails oder so bekommst.

Amadeus hat zu den weiteren Attributen ziemlich gute Hilfeseiten: https://servicehub.amadeus.com/c/po...passagierinformationen-hinzu-apis-kryptisch-#
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.215
1.198
Bingo

Code:
"Description": null,
                            "DisplaySequence": "1"
                        },
                        "Code": "DOCS",
                        "Description": "DOCSUAHK1/////**Geb**/M//**Name**/**Vorname**/**Zweitname**-1**Name**/**Vornamezweitname**",
                        "Value": "SSR",
                        "Status": null
und bei Dir fehlt da Passnummer, Ausstellungsland, Art des Reisepasses etc.. - Wenn ich's richtig getracked habe, ist das damals mit Umstieg auf die neue Webseite kaputt gegangen:
DOCSUAHK1/P/DEU/PASSNUMMER/DEU/Geburtsdatum (z.B.01JAN00)/Geschlecht/Ablaufdatum Reisepass (30DEC50)/NACHNAME/VORNAME
 
  • Like
Reaktionen: MFox

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.628
2.184
Adresse für Secure Flight ist unter DOCA erfasst.
Dort ist dann auch erfasst ob Ziel- (D) oder Residential (R) Adresse.

Jedesmal wenn du dir auf der United Webseite oder in deren App den Beleg zuschicken lässt, schreiben sie diese E-Mail-Adresse in die Kontaktdaten rein (CTCE), was dann im IRROPS Fall dazu führt, dass du von UA teils 10 gleiche E-Mails oder so bekommst.

Amadeus hat zu den weiteren Attributen ziemlich gute Hilfeseiten: https://servicehub.amadeus.com/c/po...passagierinformationen-hinzu-apis-kryptisch-#
"DOCA" findet keine Ergebnisse in meiner Response :(

Ich habe gerade über den LH Livechat die API-Daten eingeben lassen. Die wollte aber nur wissen ob wir mit ESTA reisen und was unsere erste Adresse ist. Passdaten wollte Sie auch auf explizite Nachfrage nicht haben da die erst bei Checkin benötigen werden würden, sie meint wir könnten damit einchecken. Ich bin sehr skeptisch.

Nachdem ich die Änderungen durchführen lassen habe, neue Response gezogen, auch da kein "DOCA". Und unter "Docs" keine Änderungen, finde auch nirgends im Datensatz die eben nachgetragene Adresse. Vielleicht war ich aber auch zu schnell (ca. 2 Minuten nach Chatende).

Dafür hab ich jetzt bei UA offenbar erfolgreich meinen abfotografierten Pass hinzufügen können. Da scheint es alles geschluckt zu haben und speichert auch die Daten (in der Response steht immer noch dasselbe = nix drin). Bei meiner Frau erkennt er immer die "Null" in der Passnummer als "O" :rolleyes: und die händische Eingabe ohne abfotografieren akzeptiert er nicht. Kann mich erinnern das man vor Jahren noch die abfotografierte Passnummer wenigstens korrigieren konnte, das ist jetzt nicht mehr der Fall.

Werde denke ich ganz blöd mal in 2-3 Tagen bei LH nochmal nachfragen und die sollen mir mal sagen, was die im Datensatz lesen.
 

bacchus85

Erfahrenes Mitglied
20.01.2018
666
620
HAJ
Keine Ahnung ob es an LH oder Miles & More liegt, aber inzwischen wird - trotz korrekt hinterlegter Servicekartennummer - kein einziger LH-Flug mehr korrekt in meinem M&M-Konto erfasst.

Jeder einzelne Flug muss manuell nachgetragen werden, dann dauert es meistens einige Tage bis die Meilen auf dem M&M-Konto sind.

Bei Flügen mit anderen Airlines (zuletzt SQ, UA) funktioniert es hingegen absolut problemlos.

Einfach nur nervig das ganze!

/rantover
 

tubiaskurz

Neues Mitglied
17.05.2019
18
21
Beim Hinzufügen einer Buchung auf der LH Webseite wird man bei Eingabe eines ungültigen Vornamens aufgefordert einen gültigen Nachnamen einzugeben. Umgekehrt bei einem ungültigem Nachnamen wird der Vorname verlangt.

lh-name.png
 

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
3.983
1.074
LEJ
Zu dem API-Daten habe ich auch eine (mehr oder weniger kurze) Story.

Ausgangslage: M&M Award-Buchung durch Zeitenänderung auf Revenue auf LH umgebucht. Ticket da und trotz mehrmaliger Nachfrage auch in Ordnung. Trotzdem keine Möglichkeit, API-Daten bei LH einzugeben - das Feld gibt es einfach nicht. Bei M&M kann ich die Buchung bearbeiten, die Daten eingeben, beim Speichern aber immer Fehler.

3x bei M&M angerufen. "Können wir nicht"; "Geht nicht"; "Ich frage mal nach" und immer einfach aufgelegt 😵.

LH-Chat 1: Kann ich nicht, bitte anrufen.

LH-Hotline: Nette junge Frau, aber erkennbar Sprachprobleme, die diktierte Straße kam verhunzt in der Buchung an.

LH-Chat 2: Moment, ich ändere das schnell für sie. 👍
 
  • Wow
Reaktionen: MFox

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.628
2.184
Zu dem API-Daten habe ich auch eine (mehr oder weniger kurze) Story.

Ausgangslage: M&M Award-Buchung durch Zeitenänderung auf Revenue auf LH umgebucht. Ticket da und trotz mehrmaliger Nachfrage auch in Ordnung. Trotzdem keine Möglichkeit, API-Daten bei LH einzugeben - das Feld gibt es einfach nicht. Bei M&M kann ich die Buchung bearbeiten, die Daten eingeben, beim Speichern aber immer Fehler.

3x bei M&M angerufen. "Können wir nicht"; "Geht nicht"; "Ich frage mal nach" und immer einfach aufgelegt 😵.

LH-Chat 1: Kann ich nicht, bitte anrufen.

LH-Hotline: Nette junge Frau, aber erkennbar Sprachprobleme, die diktierte Straße kam verhunzt in der Buchung an.

LH-Chat 2: Moment, ich ändere das schnell für sie. 👍
Wie wichtig sind diese API-Daten eigentlich überhaupt noch? Mal heißt es spätestens 72 Stunden vor Abflug, mal heißt es "beim Checkin reicht".
 

rememberthename_

Neues Mitglied
20.01.2025
3
2
Kann mir mal erklären wie die Sitzplatzauswahl in der Business verläuft und welche Einschränkungen es gibt?
Ich bin Senator und soweit ich weiß sind die ersten zwei Reihen immer für Hon + Sen reserviert (e.g., wenn ich privat ohne M&M account logged in buche kann ich die Plätze alle nicht auswählen).
In letzter Zeit habe ich aber auch öfter gesehen das ich auch als Senator die Plätze nicht auswählen kann. Es ist dann kein "minus" über dem Sitz sondern ein "x" für Restricted.

Was hat das für einen Grund und warum ist das Restricted? Versuche einen Flug von HH - FRA zu bekommen und alle Plätze sind entweder Minus oder die ich normal wählen könnte als SEN restricted :D

Zusätzlich sind die auch noch in der dritten Restricted, was ich garnicht verstehe. Was bedeutet das?

1742892130634.png
 

Anhänge

  • 1742892130661.png
    1742892130661.png
    5,6 KB · Aufrufe: 3

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.562
8.292
FRA / FMO
Kann mir mal erklären wie die Sitzplatzauswahl in der Business verläuft und welche Einschränkungen es gibt?
Ich bin Senator und soweit ich weiß sind die ersten zwei Reihen immer für Hon + Sen reserviert (e.g., wenn ich privat ohne M&M account logged in buche kann ich die Plätze alle nicht auswählen).
In letzter Zeit habe ich aber auch öfter gesehen das ich auch als Senator die Plätze nicht auswählen kann. Es ist dann kein "minus" über dem Sitz sondern ein "x" für Restricted.

Was hat das für einen Grund und warum ist das Restricted? Versuche einen Flug von HH - FRA zu bekommen und alle Plätze sind entweder Minus oder die ich normal wählen könnte als SEN restricted :D

Zusätzlich sind die auch noch in der dritten Restricted, was ich garnicht verstehe. Was bedeutet das?

Anhang anzeigen 289390
Wo kommt denn diese Ansicht her?
 

berlinermartin

WM Tippgott 2014
22.09.2013
741
40
BER
Anhang anzeigen 289264

Das läuft ja mal wieder super, Eingabe API-Daten will nicht. Mehrere Browser probiert.

Nachdem die Eingabe des Geburtstages mal wieder super buggy war und ich es dann irgendwann geschnallt habe, das ich erst das Geburtsdatum angeben muss, um dann "Ich möchte erweitere Informationen eintragen" zu wählen (weil dann das LH-Geburtstagsfeld verschwindet)

Ist ein United Ticket mit UA Flugnummer auf ersten Flug in die Staaten mit LH.
Hier stand ein Fehler🙈.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kurze Frage: hat außer mir noch jmd Probleme sich in seinen M&M Account einzuloggen?
Sieht bei mir genauso aus. Einloggen geht weder am Handy, Heim PC und sogar noch einen weiteren PC versucht. Cache geleert, neues PW versucht. Nix geht. Wahrscheinlich auf vielfachen Kundenwunsch.
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.215
1.198
ANZEIGE
300x250
"DOCA" findet keine Ergebnisse in meiner Response :(

Ich habe gerade über den LH Livechat die API-Daten eingeben lassen. Die wollte aber nur wissen ob wir mit ESTA reisen und was unsere erste Adresse ist. Passdaten wollte Sie auch auf explizite Nachfrage nicht haben da die erst bei Checkin benötigen werden würden, sie meint wir könnten damit einchecken. Ich bin sehr skeptisch.

Nachdem ich die Änderungen durchführen lassen habe, neue Response gezogen, auch da kein "DOCA". Und unter "Docs" keine Änderungen, finde auch nirgends im Datensatz die eben nachgetragene Adresse. Vielleicht war ich aber auch zu schnell (ca. 2 Minuten nach Chatende).

Dafür hab ich jetzt bei UA offenbar erfolgreich meinen abfotografierten Pass hinzufügen können. Da scheint es alles geschluckt zu haben und speichert auch die Daten (in der Response steht immer noch dasselbe = nix drin). Bei meiner Frau erkennt er immer die "Null" in der Passnummer als "O" :rolleyes: und die händische Eingabe ohne abfotografieren akzeptiert er nicht. Kann mich erinnern das man vor Jahren noch die abfotografierte Passnummer wenigstens korrigieren konnte, das ist jetzt nicht mehr der Fall.

Werde denke ich ganz blöd mal in 2-3 Tagen bei LH nochmal nachfragen und die sollen mir mal sagen, was die im Datensatz lesen.
Das kenne ich so jetzt auch noch nicht. - Dann ist da vermutlich gerade auch noch irgendwas anderes futsch.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie wichtig sind diese API-Daten eigentlich überhaupt noch? Mal heißt es spätestens 72 Stunden vor Abflug, mal heißt es "beim Checkin reicht".
Wenn ich das Konzept dahinter richtig verstanden habe ist das Ziel, seitens der US-Behörden, Abfragespitzen zu minimieren.
Es gibt aber auch genügend Airlines welche das bei "Manage my Booking" nicht implementiert haben oder dich bei US-Flügen generell auffordern in Person einzuchecken.

Wenn die Daten nicht vorhanden sind (oder du sie nicht online einpflegen kannst, weil die Airline deinen Use-Case, wie bis vor ca. nem halben Jahr *hust* Condor (aber zum Glück entwickeln die sich nach vorne), nicht unterstützt), kommt beim Check-in ne Abfrage. - Falls da nichts passen sollte kannst du nicht online einchecken und die Daten werden am Counter / Documents Checkpoint erfasst. - Falls du bis dorthin deine Zieladresse online nicht gepflegt hast, ist es oft hilfreich nen Ausdruck (mit halbwegs ordentlicher Schriftgröße) dabei zu haben um den Prozess zu beschleunigen.

EDIT: was bei LH immer nen Versuch wert ist: die LX Webseite bzw. App weil die gefühlt gerne auf nem neueren Backend läuft bei dem manche Bugs dann schon gefixed wurden.
 
Zuletzt bearbeitet: