Ich denke hier ist es wieder sehr deutlich, dass es (im groben) zwei Gruppen gibt:
Gruppe 1: Jene, die von A nach B müssen, später nach C, dann wieder zurück, danach von A nach D, usw. Die fliegen, um von A nach B zu kommen, usw. Und wenn sie das oft tun, bekommen Sie (nebenbei und nicht als Selbstzweck) einen Status bei einer Airline.
Gruppe 2: Die müssen vielleicht ebenfalls von A nach B, fliegen aber über A' und B', ja vielleicht über C und D. Der Meilen wegen (oder des Preises). Oder sie müssen gar nicht nach B, fliegen aber nur wegen der Meilen.
Und in dieser Gruppe 2 bilden sich dann noch Untergruppen, unter anderem jene, die so knapp an der Naht flicken, dass sie halt hoffen müssen, dass zig Sollbruchstellen nicht brechen. Und wenn dann eine bricht, gibt es jene, die sagen "ok, war vorauszusehen" und aber jene, die dann meinen, sie hätte das Recht auf eine ungebrochene Sollbruchstelle und versuchen das durch Zitate von Websiten, verweisen auf irgendwelche Aussagen in irgendwelchen Foren oder sonstige krude Theorien zu untermaueren. Ala "ich habe mal bei Maximierertalk gelesen, dass man auf einen Leg getrennt Status- und Prämienmeilen sammeln kann", gepaart mit "und wenn man die in Geheimtinte geschriebene Bestimmung 17b langsam von hinten nach vorne liest, dann steht das dort auch".
Schuld muss dann auch wer sein - ala wenn ich bei minus 20 Grad nur in Unterhose bekleidet in den Wald gehe und mich verkühle, war die Unterhose wohl minderwertig. Da man im speziellen beim bashen auf LH/MM sehr viele gleichgesinnte findet, fühlt man sich dann sofort im Recht.
Meiner Meinung nach muss man sich halt im klaren sein, welche Bruchstellen es gibt. Und sich über die Bedingungen eben informieren.
Und wenn A3 eine Bedingung aufstellt, die (angeblich) gegen die *A Regeln sind, dann finde ich es schon sehr lustig, dass hier immer noch einige gibt, die meinen, dass daran sicher die PÖSE Lufthansa Schuld sein muss (ich nehm mal, die haben es via der dt. Bundesregierung und die EU Troika in die EU-Rettungsschirmregeln schreiben lassen).