Mein 1. Flug + 1. Airline

ANZEIGE

carbonaddict_08

Erfahrenes Mitglied
08.08.2013
372
6
INN
ANZEIGE
P.S fallt mir gerade spontan ein,flog zu dieser Zeit schon Airbus ?

Die Indienststellung der ersten Airbusmaschine geht auf den 30. Mai 1974 zurück und war ein A300 welcher zu AirFrance kam.
Im selben Jahr erhielt dieses Flugzeugmodell als erstes zweistrahliges Flugzeug auch die ETOPS (meines Wissens) 90.
Dadurch sollte so ein Flug rein theoretisch auch möglich sein.
 
  • Like
Reaktionen: MNL

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.705
15.570
Rein praktisch ;) hat "Y-Airlines" ihre 1989 gebauten ersten Airbusse aber erst 1991 von Interflug geerbt.
 
  • Like
Reaktionen: MNL

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
60
Nordpfalz
Die Indienststellung der ersten Airbusmaschine geht auf den 30. Mai 1974 zurück und war ein A300 welcher zu AirFrance kam.
Im selben Jahr erhielt dieses Flugzeugmodell als erstes zweistrahliges Flugzeug auch die ETOPS (meines Wissens) 90.
Dadurch sollte so ein Flug rein theoretisch auch möglich sein.
Ich glaube, die erste deutsche Airline mit A300 (B4) war Germanair. Ich habe die im Juli 76 auf einem Nightstop MUC-ATH-MUC (Charter / Kreuzer-Reisen) im Log. Die Zeit reichte für einen Ausflug mit einem gemieteten orangefarbenen VW-Käfer :)
 
  • Like
Reaktionen: blazerhulk

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.705
15.570
Ich glaube, die erste deutsche Airline mit A300 (B4) war Germanair.

Stimmt, ganz fruehe Exemplare, cn 9, 12, 20 und 25, ausgeliefert 75, 76 und nach der Fusion mit Bavaria 77 und 78.

LHs erster (cn 21) kam "erst" 76.

Ich habe die im Juli 76 auf einem Nightstop MUC-ATH-MUC (Charter / Kreuzer-Reisen) im Log. Die Zeit reichte für einen Ausflug mit einem gemieteten orangefarbenen VW-Käfer :)

Meine Eltern schwaermen heute noch von ihrem BavariaGermanair-A300 DUS-PMI - wohingegen die Spantax CV 990 auf dem Rueckflug eher nicht so doll gewesen sei.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
60
Nordpfalz
Meine Eltern schwaermen heute noch von ihrem BavariaGermanair-A300 DUS-PMI - wohingegen die Spantax CV 990 auf dem Rueckflug eher nicht so doll gewesen sei.

Die "Rakete" CV-990 wussten wohl nur Enthusiasten wirklich zu schätzen - in seligem Angedenken an Modern Air (TXL-AMS und TXL-LGW :)

Halt mit der 3+2-Bestuhlung ein anderes Raumgefühl als im A300.
 

Fliegernase

Erfahrenes Mitglied
07.12.2011
552
7
MUC/IAD
1985 STR - TLV (leider weiß ich nicht mehr Airline/Flugzeugtyp - war es Hapag?)

Danach etliche Flüge mit Airlines und Fluggerät, in welches ich heute wahrscheinlich nicht mehr einsteigen würde (Olympic, Spanair MD 82?) - am imposantesten war für mich aber schon damals die Tristar der LTU... (y)
 

t.tobsen

Erfahrenes Mitglied
25.12.2012
1.211
184
HAM
1997 - HAM - MUC mit LH und danach weiter nach JNB mit SA in einer 747. Sitzplatz war die erste Reihe vor der C und ich weiß noch das jedesmal, wenn der Vorhang zugezogen wurde, ich vor Neugier fast geplatzt bin, was denn da bloß vor mir magisches geschieht, dessen ich nicht teilhaben darf. :-( :eek: :-(:D
Die Besichtigung des Cockpits hat dann aber doch für einiges Entschädigt. Ich fand den kurzen Flug mit der LH trotzdem besser, da es ein Mickey Mouse Heft gab, während SA YPS verteilt hat. Das waren damals die Bewertungskritierien. :p
 
Zuletzt bearbeitet:

Superkaro

Neues Mitglied
15.05.2014
5
0
1997 FRA - LHR, Maschine weiß ich leider nicht mehr, aber war ein cooles Gefühl! Finde man weiß es manchmal zu wenig zu schätzen wie toll fliegen ist