Meine Bank - Eine Marke der Raiffeisenbank im Hochtaunus eG

ANZEIGE

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.078
7.379
ANZEIGE
Du, jeder soll das Medium nutzen was für den persönlichen Einsatz am meisten Sinn macht ;)
Ich bevorzuge es praktisch ausschließlich am Smartphone, daher ist eine vernünftige Freigabe darüber wichtig. Es wird ja jetzt im VR Sektor durch die neue App besser. Bei 3 Geräten kann man irgendein anderes im Haushalt ja zusätzlich hinterlegen.
Meine Bank zieht mit der neuen Banking App in diesem Quartal noch nach, vielleicht spiele ich dann mal mit der neuen App rum.
Interessiert mich ja doch ein wenig was sich in dem Bereich tatsächlich getan hat:)
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.078
7.379
So sollte es laufen. Hauptsache man kann mit einem modernen Verfahren direkt 1:1 weiter machen ohne auf Post zu warten oder sich für sowas ein ChipTAN Gerät kaufen zu müssen.
 

onur

Reguläres Mitglied
31.07.2019
25
1
Die unnötige Schufa MC Debit muss separat beantragt werden, ist nicht automatisch dabei.
Auszahlungen sind an allen VR Automaten möglich, Einzahlungen nicht. Girocard PIN kann an jeden Automaten geändert werden.
Findet also bei der bloßen Beantragung des Girokontos ohne MC Debit kein Schufa Eintrag für das Girokonto statt?
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Doch, in der SCHUFA wird das Konto als "Girokonto" eingetragen und auch eine "Anfrage Giro" gemacht. Bei der Direct Card gab es zumindest bei mir keine zusätzliche Anfrage, sondern nur einen Eintrag "Kreditkarte"
 
  • Like
Reaktionen: zednatix

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.333
1.716
Findet also bei der bloßen Beantragung des Girokontos ohne MC Debit kein Schufa Eintrag für das Girokonto statt?
Doch, das Girokonto wird auf jeden Fall eingetragen.
Nur, wenn du die Debitkarte auch nimmst, wird auch diese - und zwar als Kreditkarte - in der Schufa eingetragen.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.078
7.379
Natürlich, der Weg ist absoluter Schwachsinn. Das ist für mich ein Grund diese Karte zu meiden, eine Debitkarte gehört nicht in die Schufa. Die sollten die Karte einfach nach Bedarf virtuell zur Verfügung stellen (für ApplePay) und gut ist. So eine Karte ist kein Eintrag in der Schufa wert!
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Natürlich, der Weg ist absoluter Schwachsinn. Das ist für mich ein Grund diese Karte zu meiden, eine Debitkarte gehört nicht in die Schufa. Die sollten die Karte einfach nach Bedarf virtuell zur Verfügung stellen (für ApplePay) und gut ist. So eine Karte ist kein Eintrag in der Schufa wert!
Vernünftig umgesetzt (also als Debitkarte mit normalen Tages/Wochen/Monats/Jahreslimits und direktem Zugriff aufs Giro und nicht als Debitkarte, die eine täglich abrechnende Kreditkarte mit 500 € Limit ist), hätte die Karte schon Potenzial. 52 kostenfreie Abhebungen pro Jahr und danach pro Abhebung nur 2 € ist nicht von schlechten Eltern. Auch gibt es im EWR EZB-Wechselkurse und sonst Mastercard Wechselkurse (aber leider 1 % FWG)
Ich bereue es mittlerweile, das Konto gekündigt zu haben.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.078
7.379
Ja, es ist eine absolut verkrüppelte Debitkarte mit Schufaeintrag, das passt (leider) nicht.
Wozu gibt es da überhaupt ein Limit? Bei der Debitkarte sollte das Limit höchstens durch den Kontostand + ggf. Dispo beschränkt sein. Nichts anderes.
Die Abhebungen werden ja gerne aufgeführt, dafür hat hier aber auch jeder 2-4 andere Karten im Portfolio. Automatengebühren werden sicherlich nicht erstattet, also ist das am Ende auch nichts besonderes mit erkennbaren Mehrwert ggü. einer richtigen Kreditkarte (Barclays, Genialcard,…).

Du bereust ja immer gerne mal etwas ;) zwecks Konten und kündigen hehe:LOL:

Meine Bank wird für mich zum testen mal wieder interessant wenn das neue Online Banking und die App dort angekommen sind. Sofern dort wirklich die Lastschriften vorgemerkt und Girocard Umsätze ebenfalls direkt angezeigt werden.
Dann werde ich es direkt mal wieder ausprobieren, warum auch nicht, dies waren wesentliche Kritikpunkte im Vergleich zum roten Sektor. Die Konditionen hier sind dann natürlich unschlagbar (Konto 0€, Girocard mit Wunsch PIN, Bargeld auch unter 50€, SICT kostenfrei).
Wenn sie dann auch technisch aufgeholt haben…
Rundet die Sache positiv ab! Muss man anerkennen.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Du bereust ja immer gerne mal etwas ;) zwecks Konten und Kündigen hehe ;)
Ist alles nicht so einfach. Ich hab einfach zu viel durchprobiert. FinTechs als Hauptkonto (hatte Boon, N26 und bunq) Müll. CoBa, da brauchen wir erst gar nicht anfangen, die sind als Hauptkonto auch unrauchbar. ING war jetzt auch nicht der Knaller. Eigentlich war ich mit der Raiba Hochtaunus an sich ganz zufrieden, nur das alte Frontend störte mich gewaltig. Die Sparkassen mochte ich eigentlich noch nie. Nur die IT spricht da für das große S. Wobei ich die TSK ganz in Ordnung fand/finde. Nur die Sache mit den Echtzeitüberweisungen ins Ausland und die schneckenlahme Ausbreitung der GC/DMC (damit sie weiter schön ihre überteuren Kreditkarten verkaufen können) stößt sauer auf. Im Moment ist es ja eher üblich, Girocard und Mastercard Debit/VISA Debit auf getrennten Karten zu haben statt auf einer.
C24 Bank ist jetzt auch ein FinTech, aber relativ Kundenorientiert und mit Girocard. Dafür halt mit Check24 im Hintergrund und von den Konditionen her auch nicht der Knüller.
Aber zurück zum Thema: Das mit der DIrectCard haben leider alle Genos. Scheinbar bekommt es die DZ-Bank (die gibt irgendwie die Karten aus) nicht auf die Reihe, eine echte Debitkarte auf den Markt zu bringen. Mal sehen, wann es soweit ist.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.078
7.379
Aber zurück zum Thema: Das mit der DIrectCard haben leider alle Genos. Scheinbar bekommt es die DZ-Bank (die gibt irgendwie die Karten aus) nicht auf die Reihe, eine echte Debitkarte auf den Markt zu bringen. Mal sehen, wann es soweit ist.
Das stört mich gar nicht, das Konto kann man wie jedes andere auch perfekt mit einer Barclays/Advanzia ergänzen. Alles abgedeckt, Problem gelöst.
Ohne dieses komische Limit und der Schufa würde ich die Debitkarte als Kunde mitnehmen, als Backup direkt mit dem Konto verbunden kann es ja nicht schaden.
 

C137

Aktives Mitglied
17.09.2021
151
44
Montag beantragt, Mittwoch Freischaltcode, alle Lastschriftmandate umgezogen, soweit so gut. Geld von der DKB ist mittlerweile auch drüben angekommen. Virtuelle Girocard ging beim Bäcker, Geld abholen eher nicht - keine Ahnung ob es NFC-fähige VR Automaten bei uns überhaupt gibt.
Registrierung für das Mobile Auszahlen ist angelaufen, kann man vielleicht dann am Samstag mal testen. Paydirekt/Giropay/Kwitt klappte alles innerhalb kürzester Zeit.
Das Onlinebanking wirkt ein bisschen rustikal aber funktional - via FinTS in Banking4 aber alles gut - wegen dem neuen Onlinebanking bis Jahresende bin ich gespannt.
DirectCard nicht beantragt - dem Thread entnommen habe ich, dass die völliger Quatsch ist.
Macht erst einmal einen positiven Eindruck... die echte Girocard bekomme ich vermutlich in den kommenden Tagen!?
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
DirectCard nicht beantragt - dem Thread entnommen habe ich, dass die völliger Quatsch ist.
Völliger Quatsch würde ich jetzt nicht sagen. Als Urlaubskarte ist sie (noch) unbrauchbar, da es 500 € Limit sind (welche erst 2-3 Bankarbeitstage nach Umsatz wieder frei werden) und es eine Fremdwährungsgebühr von 1 % gibt (aber EZB-Wechselkurse im EWR und sonst Mastercard)
Für gelegentliche Einkäufe und Bargeld bei Nicht-VR-ATMs kann die karte hingegen nützlich sein (52 kostenfreie Abhebungen pro Jahr weltweit, jede weitere 2,00 € in Fremdwährung mit 1 % FWG)
Man sieht: So schlecht ist die Karte nicht, wäre da nicht dieses komische Debit-Kredit 500 € Konstrukt.
Was auch empfehlenswert sein kann: Geschäftsanteile zeichnen. Ist bei mir nur Portfoliobeimischung, denn die Anteile zu kündigen kann seine Zeit dauern, der Anlagehorizont ist da langfristig. Dafür auf 1,0-2,5 % Dividende pro Jahr.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.078
7.379
Oder einfach in Kurzfassung: richtige Entscheidung. Die Karte benötigt man nicht, die Alternativen sind besser.
 
  • Like
Reaktionen: CableMax

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.840
2.414
Völliger Quatsch würde ich jetzt nicht sagen. Als Urlaubskarte ist sie (noch) unbrauchbar, da es 500 € Limit sind (welche erst 2-3 Bankarbeitstage nach Umsatz wieder frei werden) und es eine Fremdwährungsgebühr von 1 % gibt (aber EZB-Wechselkurse im EWR und sonst Mastercard)
Für gelegentliche Einkäufe und Bargeld bei Nicht-VR-ATMs kann die karte hingegen nützlich sein (52 kostenfreie Abhebungen pro Jahr weltweit, jede weitere 2,00 € in Fremdwährung mit 1 % FWG)
Man sieht: So schlecht ist die Karte nicht, wäre da nicht dieses komische Debit-Kredit 500 € Konstrukt.
Was auch empfehlenswert sein kann: Geschäftsanteile zeichnen. Ist bei mir nur Portfoliobeimischung, denn die Anteile zu kündigen kann seine Zeit dauern, der Anlagehorizont ist da langfristig. Dafür auf 1,0-2,5 % Dividende pro Jahr.
2,5% Dividende sollten für diese Risikoklasse für niemanden genug sein. Du hast bei Genossenschaftsanteile nicht nur das Risiko des Totalverlustes, sondern auch eine Nachschusspflicht.
 
  • Like
Reaktionen: travelMax

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.333
1.716
... das lt. Hotline jedoch erhöht werden kann.
nein! es kann laut Auskunft des Kundenberaters nicht erhöht werden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Völliger Quatsch würde ich jetzt nicht sagen. Als Urlaubskarte ist sie (noch) unbrauchbar, da es 500 € Limit sind (welche erst 2-3 Bankarbeitstage nach Umsatz wieder frei werden) und es eine Fremdwährungsgebühr von 1 % gibt (aber EZB-Wechselkurse im EWR und sonst Mastercard)
Für gelegentliche Einkäufe und Bargeld bei Nicht-VR-ATMs kann die karte hingegen nützlich sein (52 kostenfreie Abhebungen pro Jahr weltweit, jede weitere 2,00 € in Fremdwährung mit 1 % FWG)
Man sieht: So schlecht ist die Karte nicht, wäre da nicht dieses komische Debit-Kredit 500 € Konstrukt.
Was auch empfehlenswert sein kann: Geschäftsanteile zeichnen. Ist bei mir nur Portfoliobeimischung, denn die Anteile zu kündigen kann seine Zeit dauern, der Anlagehorizont ist da langfristig. Dafür auf 1,0-2,5 % Dividende pro Jahr.
Sehe ich ähnlich.

Ich finde die Karte sehr brauchbar für alltägliche kleine Einkäufe, wenn man alles bei einer Bank haben möchte, denn mit der Karte bekommt man eine kostenlose Möglichkeit mittels Curve alle Buchungen per Fitbit Pay, Google Pay oder Apple Pay über das Konto der Raiffeisenbank im Hochtaunus laufen zu lassen.
Zudem bekommt man für die Debikarte Push-Nachrichten für den Einsatz und man kann innerhalb Deutschlands an jedem Geldautomaten kostenlos Bargeld bekommen.

Das Limit ist eine Einschränkung, macht die Karte aber noch lange nicht unbrauchbar.
Für größere Ausgaben, kann man die Kreditkarte für 25 Euro dazu nehmen - ist dann eigentlich ein sehr gutes Trio inklusive Girocard.
 
  • Like
Reaktionen: BR 612

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.438
732
2,5% Dividende sollten für diese Risikoklasse für niemanden genug sein. Du hast bei Genossenschaftsanteile nicht nur das Risiko des Totalverlustes, sondern auch eine Nachschusspflicht.
Durch Zusammenschlüsse kam das in den letzten 15 Jahre nie vor, weiter habe ich vor meinem Einstieg nicht recherchiert. Ich persönlich sehe das als fast quasi risikofrei. Lediglich die Dividende variiert.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.078
7.379
Gibt es die Push Nachricht wirklich durch die App heraus? Wie sehen da Umsätze aus, werden die direkt angezeigt bei der Kreditkarte?
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
ANZEIGE
Gibt es die Push Nachricht wirklich durch die App heraus? Wie sehen da Umsätze aus, werden die direkt angezeigt bei der Kreditkarte?
Also in der alten App war es so, dass Umsätze per Push angekündigt wurden. Wirklich jeder einzeln, auch die ganzen 0,00 € Autorisierungsbuchungen (fand ich jetzt nicht so nett)
Richtige Vormerkungen sah ich nicht. Es erfolgte einfach eine Speicherung der Umsatz-Nachrichten und man sah den noch verbleibenden Kreditrahmen.