Ehrlich gesagt verstehe ich die ganze Panik nicht. Ich habe acht Bankverbindungen und habe nirgends was gestrichen. Die LBB mit der Amazon-Kreditkarte hat zweimal angerufen, von den anderen höre und sehe ich nix.
Wie kann man das Datenschutzblatt streichen? Das bekommt man doch einfach nur ausgehändigt und muss nichts unterschreiben oder was meinst du.
Die Einwilligung für die Kooperationspartner zu streichen ist dein gutes Recht. Kann aber auch Vorteile haben. Wenn du umziehst, brauchst du es nur der Bank zu sagen, Versicherung, Bausparkasse & Co. bekommen es dann automatisch mitgeteilt.
Naja, was heißt Gängelung? Jeder Geschäftsmann, der nicht versucht, seine eigenen Produkte und Kooperationspartner in Stellung zu bringen, versteht sein Handwerk nicht.
Klar.
Da schätzt du falsch. Klar, wenn deine Daten an die Kooperationspartner weitergegeben werden, dürfen diese Werbung schicken. Wenn du dann dort abschließt, bekommt eben diese Bank eine Provision und nicht irgend eine andere. Aber verdienen im Sinne von Weiterverkauf -vergiss es, da gibt es andere Quellen.
Bei den Banken regen sich wieder alle auf, dabei sind das diejenigen, die es wenigstens ernst nehmen.
Dein Auto ist in der Werkstatt und du würdest dich über einen Anruf freuen, dass es doch früher fertig zum Abholen ist?
Streng genommen nicht erlaubt ohne deine Einwilligung... gemacht wird es täglich trotzdem tausendfach. Wo kein Kläger, da kein Richter.
Aber ist doch gut, dass man das einfach rechte hat und selbst entscheiden kann.
Ist nur schade, dass solche Verbesserungen für den Kunden erst Recht Ängste schüren - jedesmal.
Panik schiebe ich nicht, ich versuche nur wo ich kann jegliche Werbe- und Datenweitergabevereinbarungen im Vorfeld zu unterbinden. Klar, an vielen anderen Stellen geht das nur marginal und wer ein Smartphone besitzt ist eigentlich sowieso ein gläserner Kunde. Ich glaube nicht daran, dass man etwas ändert wenn man ein paar virtuelle Schieberegler hin und her schiebt, da lachen sich die Datenkraken nur in die Tentakel. Wahrscheinlich sind die nur dazu da um den unbedarften Nutzer zu beruhigen.
Bei Verträgen nutze ich einfach mein Recht und vermeide was ich kann, mir sagt auch keiner ob das dann wirklich beachtet wird, aber ich habe es versucht. Die Amazon KK habe ich auch, da gab es allerdings eine Zeit lang (zumindest vor einigen Jahren) einen regelrechten Telefonterror mit Angeboten zur sofortigen Bargeldverfügbarkeit auf Pump. Zum Glück ist das aktuell etwas abgeflacht, da kommen nur noch Teilzahlungsangebote-Mails mit Amazonpunkten garniert, die lasse ich mir gefallen
Ok, dann verdienen die Banken eben erst wenn man die (Fremd-)Produkte nutzt. Ich habe wie gesagt nur vor auf dem Konto Geld zu parken und Genossenschaftsanteile zu kaufen. Als reguläres Giro nutze ich dann mein DKB Konto, nachdem ich endlich mal den Schritt weg von meinem viel zu teuren Sparkassen Giro wage wo sie mir demnächst Strafzinsen aufbrummen wollen.
Gestrichen habe ich wirklich das Datenschutzblatt, da dort noch viele weitere Übermittlungen gestattet waren. Ganz unten steht dann nämlich, dass wenn man nicht zustimmt der Datenaustausch auf das gesetzliche Minimum reduziert bzw. eingehalten wird. Sofern mir diese Möglichkeit gegeben wird wähle ich sie eben. Und die Kooperationspartner sitzen zum Teil auch im Ausland und wer weiß wo, ich möchte eben nicht, dass meine Daten in wirklich jede Ritze verteilt werden, nur weil ich mich nicht mit dem Kleingedruckten auseinandersetze. Wie gesagt, keine Ahnung ob es nicht doch gemacht wird....
Genauso wie die "Gängelung". Klar will der Banker seine Produkte in Stellung bringen, allerdings finde ich es fairer wenn ich ein Formular erhalte bei dem ich mich selbst entscheiden kann ob ich ja oder nein ankreuze. Wenn die Kästchen dann schon vorausgefüllt sind fühle ich mich doch etwas bevormundet...aber vielleicht empfindet das eben jeder anders und das ist dann sein gutes Recht.
Von dem her, toll, dass es noch kostenlose Konten gibt die an keine Bedingungen geknüpft sind. Allerdings irgendwo wird und muss das Geld ja doch herkommen. Ich hätte das Konto wahrscheinlich auch eröffnet wenn ich nicht die Wahl gehabt hätte Bedinungen zu streichen, aber da ich die Wahl habe, habe ich mich eben so entschieden.
