Meine Bank - Eine Marke der Raiffeisenbank im Hochtaunus eG

ANZEIGE

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
ANZEIGE
Das Verfahren SecureGo soll ja in diesem Jahr auch noch abgeschaltet werden. Mir gefällt das neue Verfahren SecureGo plus deutlich besser. Es sieht moderner aus und man muss (lt. Webseite) auch für Banking künftig in den meisten Fällen keine TAN mehr eingeben, sondern kann den Auftrag per Button freigeben. Auch sind die Auftragsdaten zumindest bei KK-Zahlungen sehr viel übersichtlicher dargestellt.
 

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.211
777
….man muss (lt. Webseite) auch für Banking künftig in den meisten Fällen keine TAN mehr eingeben, sondern kann den Auftrag per Button freigeben. Auch sind die Auftragsdaten zumindest bei KK-Zahlungen sehr viel übersichtlicher dargestellt.

Ich habe bislang bei Nutzung von SecureGo Plus noch keine Situation erlebt, in der ich nicht per Klick auf den Buttonin SecureGo Plus (nach Eingabe des Freigabepassworts) eine Banking-Transaktion freigeben konnte. Wobei ist denn noch mehr (und v.a. was?) verlangt?

P.S.: Ein kleiner Nachteil der direkten Freigabe per Button ist jedoch, dass man jetzt immer genau aufpassen muss, das Häkchen bei „Echtzeitüberweisung“ frühzeitig vor Aufrufen der TAN App zu setzen, sonst wird die Überweisung als normale SEPA ausgeführt. Zuvor habe ich immer erst die TAN in SecureGo erzeugt und dann im nächsten Schritt das Häkchen gesetzt und TAN eingegeben.
 

bennybaum

Reguläres Mitglied
20.02.2020
53
9
Ich habe bislang bei Nutzung von SecureGo Plus noch keine Situation erlebt, in der ich nicht per Klick auf den Buttonin SecureGo Plus (nach Eingabe des Freigabepassworts) eine Banking-Transaktion freigeben konnte. Wobei ist denn noch mehr (und v.a. was?) verlangt?

HBCI bzw. FinTS Freigaben erfordern die Eingabe einer Tan in der Banking Software, welche dann in der SecureGo Plus App generiert wird.
 

RealHankMoody

Reguläres Mitglied
26.07.2019
75
15
Das alte Verfahren fürs reguläre Banking, das Neue für Visa und Mastercard (falls Karte beantragt)
Habe noch keine Mastercard beantragt, wollte es aber eigentlich tun. Aber mit noch mehr Apps rumwurschdeln.... kriegen die das nicht mit einer hin?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

HBCI bzw. FinTS Freigaben erfordern die Eingabe einer Tan in der Banking Software, welche dann in der SecureGo Plus App generiert wird.
Andere Volksbanken verlangen bis 50 Euro gar keine TAN.
Warum wollen mich so viele Banken von HBCI/FinTS abbringen?
 

RealHankMoody

Reguläres Mitglied
26.07.2019
75
15
Wie lange dauert denn die PIN für die Girocard? Ich warte jetzt exakt 14 Tage. Karte ist schon längst da.
 

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.769
114
Hier ist seit dem 03 November bisher weder die girocard oder die direktcard, noch dessen Pins angekommen.

Applepay funktioniert nun übrigens schonmal
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.254
1.776
Wahrscheinlich ertrinken sie gerade in Anträgen! Wie ja z.B. auch Barclays. Man darf nie vergessen. Sie haben ja nur 85 Mitarbeiter. ING und DKB haben einträchtig die Konditionen verschlechert! Sie sind in "bialo" gelistet. In Stiftung Warentest ebenso. Und haben ein cooles Video auf "youtube!

P,S. Ich warte auch seit dem 8.11.2021 auf Unterlagen zu meinen Mitgliedsanteilen bzw. die Abbuchung der Kosten vom angegebenen Konto!:idea:
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Die scheinen im Moment mehr Kontoeröffnungen als sonst zu haben. Bei den vergleichsweise guten Kondtionen auch kein Wunder.
Viele Dinge scheint allerdings deren Dienstleister zu machen. Die Unterlagen zu Geschäftsanteilen kommen aus Rödelmaier (auch wenn Bad Homburg als Absender dasteht, der Stempel Briefzentrum 97 verrät es) und müssen auch zurück nach Rödelmaier. Wer die Karten, SecureGo Briefe und PINs produziert und verschickt, weiß ich nicht. Ich tippe aber mal auf DG Verlag. Ich denke nicht, dass die Bank das selber macht.
Vielleicht ist dem ganzen Prozess aber auch noch etwas vorgelagert, was manuell durch die Mitarbeiter vorgenommen werden muss.

Die Abbuchung der Kosten für die Anteile ging damals (als die Unterlagen noch nach Bad Homburg gesendet werden mussten) sehr rasch, 1-2 Tage nach Eintreffen des Briefes dort. Wie lange es mit dem Dienstleister dauert, weiß ich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: mattes77

Waldläufer

Reguläres Mitglied
17.10.2021
32
32
Ich hoffe nur, dass das der Geschäftsleitung nicht zuviel wird und man nicht mit Verschlechterungen das Wachstum bremst.
Oder wenn, dann wenigstens nur für Neukunden. Solche unterschiedlichen Preisverzeichnisse, je nach Stichtag der Kontoeröffnung, haben durchaus einige Genobanken und damit könnte ich persönlich ganz hervorragend leben.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Übrigens: Die Girocard der MeineBank unterstützt auch weiterhin das Verfahren: Girocard offline. Damit kann man bekanntlicherweise Girocard Zahlungen innerhalb gewisser Limits (die bei Online-Transaktionen auf den Chip geschrieben werden) auch ohne Verbindung zur Bank autorisieren.
Diese Funktion wird ja fast nur von den SPKs und Genos noch verwendet. Hilft natürlich nicht bei einem SumUp 3G Terminal, weil dort ja nur Maestro geht und SumUp darüber hinaus grundsätzlich keine Offline-Transaktionen abwickeln kann.
Es dürfte also auch in Zukunft noch vorkommen, dass einige Transaktionen nicht als "Erwartete Zahlung" erscheinen, schlicht weil sie offline abgewickelt wurden. Gilt aber nur bei Zahlung mit physischer Karte, nicht bei der digitalen.
 

wma

Erfahrenes Mitglied
11.08.2021
588
276
Gibt es schon neue Infos wann bei der RaiBa Hochtaunus das neue OnlineBanking und die neue App starten?
Das alte ist wirklich grauenhaft, und ich nutze das Konto aktuell im Zuge eines YNAB-Tests als Hauptkonto.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.149
7.432
„in diesem Quartal“…

Ich möchte es auch gerne testen, warte aber bis es endlich startet.
Vorher tue ich mir das nicht nochmal an.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.254
1.776
Heute von der Bank eine Mail erhalten, dass die Geschäftsanteile nicht vom Extra Konto bei der ING abgebucht werden können. Per Mail geantwortet und dann auch per Brief. Mal sehen, wann eine Rückmeldung kommt?:unsure:
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
„in diesem Quartal“…

Ich möchte es auch gerne testen, warte aber bis es endlich startet.
Vorher tue ich mir das nicht nochmal an.
Ja, das alte OB ist wirklich furchtbar. Das neue scheint viel moderner und auch zeitgemäßer (Vormerkungen usw.) zu sein. Bin gespannt, wie es mit der Geschwindigkeit des neuen OB ist, wenn das Altsystem erstmal abgeschaltet ist.
Heute von der Bank eine Mail erhalten, dass die Geschäftsanteile nicht vom Extra Konto bei der ING abgebucht werden können. Per Mail geantwortet und dann auch per Brief. Mal sehen, wann eine Rückmeldung kommt?:unsure:
Die ING weist vom Extra-Konto gezogene Lastschriften ab. Es funktioniert erst, wird am Abend aber zurückgebucht.
Tatsächlich wurde die Lastschrift heute Abend automatisch mit dem Vermerk "LA-Einzug nicht zulaessig" zurückgebucht.
Tagesgeldkonten/Verrechnungskonten sind eben nicht für den Zahlungsverkehr gedacht (es sei denn, das Verrechnungskonto ist ein Giro, z. B. bei DKB oder Genobroker)
Ich nutze mein Smartbroker Konto z. B. nicht für Lastschriften und auch nur für Überweisungen an eigene Konten. Für was anderes ist es ja auch gar nicht gedacht.
 

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.453
750
Heute von der Bank eine Mail erhalten, dass die Geschäftsanteile nicht vom Extra Konto bei der ING abgebucht werden können. Per Mail geantwortet und dann auch per Brief. Mal sehen, wann eine Rückmeldung kommt?:unsure:
Ich möchte dir wirklich nicht zu nahe treten, aber du hast schon öfters „spezielle“ Probleme bzw. machst dir selbst welche.
Ein TG- Konto ist kein für den Zahlungsverkehr freigebenes Konto, daher funktionieren (offiziell) auch keine Lastschriften. Das ist doch bekannt, du bist doch auch schon länger mit von der Partie.
 
  • Like
Reaktionen: CableMax

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
5.005
3.707
Und bei der ING zudem nur Auszahlungen auf's Referenzkonto. Wie lautet eigentlich die Frage, auf die du per E-Mail und Brief geantwortet hast?
 

wma

Erfahrenes Mitglied
11.08.2021
588
276
Ja, das alte OB ist wirklich furchtbar. Das neue scheint viel moderner und auch zeitgemäßer (Vormerkungen usw.) zu sein. Bin gespannt, wie es mit der Geschwindigkeit des neuen OB ist, wenn das Altsystem erstmal abgeschaltet ist.
ich find das neue OB echt ganz gut gelungen. Die neue App wirkt an manchen Stellen noch arg wie ein Web-View, aber ist auch ein guter Fortschritt.
Ich konnte in der alten App z.B. gestern Kwitt nur mit externer Bluetooth-Tastatur am iPhone einrichten, weil das On-Screen Keyboard den 'Weiter' Button überlagert hat bei Nummerneingabe und nicht ausblendbar war, sowas ist schon peinlich.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Kann man mit der virtuellen Girocard per PayApp direkt bezahlen, ohne irgendwo etwas freizuschalten?
Man muss sie einmalig bestellen und festlegen, ob man die vorhandene physische Girocard-PIN verwenden will (Achtung: PIN Änderungen der physischen Girocard-PIN werden nicht übernommen) oder ob man eine separate PIN per Brief erhalten möchte. Und, ob man CDCVM nutzen möchte oder nicht und natürlich die Bedingungen akzeptieren. Den Vorgang mit einer TAN bestätigen und die Girocard wird innerhalb von 2-3 Minuten freigeschaltet.
 
  • Like
Reaktionen: RealHankMoody

RealHankMoody

Reguläres Mitglied
26.07.2019
75
15
Für was brauche ich eine PIN bei einer virtuellen Girocard? Ich dachte beim berührungslosen Bezahlen braucht es keine PIN.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Für was brauche ich eine PIN bei einer virtuellen Girocard? Ich dachte beim berührungslosen Bezahlen braucht es keine PIN.
Wenn du die Bestätigungsmethode CDCVM (Verifikation über dein Handy) wählst, dann meistens nicht. Wenn du CDCM ausschaltest oder trotz CDCVM das Terminal doof konfiguriert ist, dann brauchst du dennoch eine PIN (bei Beträgen oberhalb des NFC-Limits, also 50 €)
Ich habe die digitale Girocard erst nach Änderung der GC-PIN auf meine Wunsch-PIN erstellt und CDCVM (Bestätigung der Zahlungen über die Entsperrfunktion deines Mobiltelefons) aktiviert. So stehe ich nicht ratlos da, wenn ein Terminal dann doch die PIN will, weil ich die PIN der physischen GC eh im Kopf habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: RealHankMoody

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Noch jemanden aufgefallen, dass MeineBank die Geschäftsanteile seit einiger Zeit als SEPA-Lastschrift abbucht, auch wenn es das hauseigene Girokonto ist? Ende 2020 war es immer als "Übertrag" ausgeführt worden und nicht reversibel. Jetzt habe ich für morgen eine LS-Vormerkung drin, die man (theoretisch) zurückgeben kann. Als Gläubiger bin ich selbst genannt, die Lastschrift kommt auch vom Geschäftsanteile-Konto. Hmm, wusste gar nicht, dass das geht, das ein Privatkonto Lastschriften ziehen kann.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.050
9.433
ANZEIGE
Noch jemanden aufgefallen, dass MeineBank die Geschäftsanteile seit einiger Zeit als SEPA-Lastschrift abbucht, auch wenn es das hauseigene Girokonto ist? Ende 2020 war es immer als "Übertrag" ausgeführt worden und nicht reversibel. Jetzt habe ich für morgen eine LS-Vormerkung drin, die man (theoretisch) zurückgeben kann. Als Gläubiger bin ich selbst genannt, die Lastschrift kommt auch vom Geschäftsanteile-Konto. Hmm, wusste gar nicht, dass das geht, das ein Privatkonto Lastschriften ziehen kann.
Wieso soll das nicht gehen? Ich mach das ständig. Man braucht nur ne Gläubiger ID von der Bundesbank und eine Bank die das erlaubt.