Das „Aufschwatzen von Produkten“ sollte sich aber problemlos unterbinden lassen. Man wird im Antragsprozess ja explizit gefragt, ob werbliche Kontaktaufnahmen durch die Bank gewünscht sind - habe ich alles abgelehnt und gehe jetzt erstmal bis zum Beweis des Gegenteils davon aus, dass dies auch so beachtet wird.
Man wird allerdings in den Systemen der Deutschen Bank als vollwertiger Kunde mit Filial- und Kundennummer angelegt, es ist zumindest bei mir auch die ganz normale, für meine Region zuständige Filialnummer und keine „Sonderfiliale“ o.ä. Sollte ich also künftig ein Girokonto im Hause eröffnen wollen, wüsste ich heute bereits meine IBAN….
Dem Kontoeinblick habe ich - ungern - zugestimmt und dafür problemlos mein bisheriges DKB-Limit (10k) eingerichtet bekommen. Maximal als möglich angezeigt wurde mir ziemlich exakt das Dreifache meiner monatlichen Einkünfte, aber so viel brauche ich auf dieser Karte gar nicht.
Insgesamt muss ich sagen, dass dies einer der saubersten und problemlosesten Kartenanträge seit langem war. Ich habe lange nicht allzu viel von der Deutschen Bank gehalten, meine letzte Kundenbeziehung mit dem Haus liegt über 20 Jahre zurück, aber wäre ich aktuell auf der Suche (was ich nicht bin), würde das durchaus Lust auf mehr machen.