Mit dem Nachtzug nach Istanbul-Eine Schnapsidee

ANZEIGE

Tesla

Aktives Mitglied
13.12.2016
239
628
AKL
Die Bücher haben zwar mit Nachtzügen nicht viel zu tun, ich kann sie aber ebenfalls empfehlen - einige DDR-Bürger sind bis nach Zentralasien vorgestoßen, einige wenige sogar in die Mongolei und China. Kaum vorstellbar zu einer Zeit, wo solche politische Gegebenheiten herrschten, kein Internet und keine Mobiltelefonie, und nicht einmal "richtige" Computer existierten.
 

PollyEsther

Erfahrenes Mitglied
17.08.2024
309
454
Die Bahn hat die beste Zeit hinter sich. Leider. Das Problem bei den richtigen Langläufern sind oftmals die Grenzübergänge mit Kontrollen mitten in der Nacht.

Nachtzugreisen hab ich drei mal gemacht, nach Norditalien, Wien und Stockholm, alles in den 90ern.

Ich erinnere mich noch dunkel daran, dass ich auf der Rückfahrt von Wien gerade eingeschlafen war, als mich ein Rentner hinter mir geweckt hat, weil er das kleine Müllfach durch die Neigung des Sitzes nicht vernünftig auf- und zumachen konnte. Den hätte ich lynchen können. Ein paar Mitreisende auf den umliegenden Plätzen hatten vermutlich ähnliche Ideen.
Am Gangplatz war es deutlich schwieriger zu schlafen, den hatte ich auf der Hinfahrt.
Ds war glaube ich ein dunkelblauer Zug, gebucht hatte ich das mit Hotel bei Ameropa.

Budapest-Wien tagsüber mit dem Zug war schon 2003 super. Das war weder geplant noch vorbereitet.
Hab mit nem Kumpel im Sommer Eis gegessen, er erzählte was von Budapest und ich so „da möchte ich auch mal hin“.
Er: „Du kannst Dienstag mitkommen, ich bring ein Auto nach Bosnien zu meinen Verwandten.“
Wir sind um 2 Uhr nachts losgefahren und das Auto war so geräumig, dass man sich gut ausstrecken konnte.
Der österreichisch-ungarische Grenzübergang war lustig. Lauter brüllende und gestikulierende Männer, die sich mit den Mitarbeitern rumgezofft haben. Mein Kumpel legt die fertig ausgefüllten Formulare auf den Tisch, Stempel drauf, wir sind nach fünf Minuten draußen.
Er ist weiter nach Bosnien (und mit nem Bus zurück), ich bin ein paar Tage in Budapest geblieben.
Auf der Rückreise hab ich eine Nacht in Linz pausiert, dann den Rest zurück nach Norddeutschland.

Früher konnte man in Deutschland ne Fernverkehrskarte kaufen und zwischendurch nach Belieben aussteigen und weiterfahren. Das ginge jetzt mit dem Flexpreisticket auch noch, kostet dann halt nur deutlich mehr als eine zuggebundenen Fahrkarte.
Warum buchst Du dir sowas?
Weil man es kann ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

PollyEsther

Erfahrenes Mitglied
17.08.2024
309
454
Bin vor 20 Jahren mal Kars-Istanbul-Bukarest-Timisoara-Budapest-Wien-Berlin gefahren, mitten im Spätwinter. Das war in Etappen machbar. Kars-Istanbul damals noch durchgängig im Dogu Expresi (ohne Influencer) bis Haidarpasa, mit Restaurantwaggon, in dem man Rauchen und Raki trinken konnte, bis der Arzt kommt. Grenzübergänge zu ungünstigen Zeiten und nerviges Bahnpersonal auf dem Balkan gab es auch damals bis zum Abwinken.
War das eine Interrailtour über mehrere Wochen?

Ich habe schon (halbherzig) versucht zu gucken, ob ich eine Bahntour mit Startpunkt Sofia oder Belgrad über Timisoara hinbekomme … sagen wir mal so: knifflig, auch mit rometorio oder perplexity.
Zagreb scheint deutlich besser angebunden zu sein, Budapest sogar richtig gut.
Bei anderen Zielen kommt man auch unter Einbeziehung schnell an Grenzen.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.975
13.725
Trans Balkan Express
Kars-Istanbul damals noch durchgängig im Dogu Expresi (ohne Influencer) bis Haidarpasa, mit Restaurantwaggon, in dem man Rauchen und Raki trinken konnte, bis der Arzt kommt.

Im letzten Jahr ging der Dogu-Express, also der Richtige, auch infuencerfrei. Bier musste man allerdings überteuert in Kars kaufen und der Restaurantwaggon war keine Offenbarung. Dafür gab es 5 Bonusstunden bis Ankara. Und wir hatten Adem im Speisewagen, der konnte den Wettbewerb im Starren und Augenaufreißen gewinnen.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.287
4.500
FRA
Mit zunehmenden Alter vergeht die Zeit schneller, also prüf noch mal die Zeiten.
Ist doch alles dokumentiert. ;)

Wir kommen dann mit genau drei Stunden in Ankara an, trotz der Verspätung müssen ein paar Fotos drin sein.
1729451569106.png
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.975
13.725
Trans Balkan Express
Ist doch alles dokumentiert. ;)

Das erinnert mich an den alten Witz in unserem Russischbuch.

Treffen sich zwei Mütterchen in Irkutsk im Zug.

Wo fahren sie hin?
Nach Wladiwostok?
Und sie? Nach Moskau?

Toll, was die moderne Technik möglich macht (frei übersetzt).

Auf jeden Fall faszinierend, dass ich zwei Stunden länger gebraucht habe, als ihr und trotzdem zeitgleich mit euch ankam.
Den gute Arak gab es übrigens in den letzten zwei Stunden der Verspätung.

Und weil wir gerade bei der Transib sind.

In den 1970er Jahren wird in der Taiga ein Revolutionär entdeckt. Seine erste Frage war: Genossen hat die Revolution schon gesiegt? Ja! Oh, ich sprenge immernoch die Gleise.

Der stand allerdings nicht im Russischbuch.
 
  • Like
Reaktionen: spocky83