ANZEIGE
Seit gestern Abend auch auf ORF.at: Swiss-Maschine in der Arktis gestrandet - news.ORF.at
Das mag schon sein, aber vielleicht liest du nochmal, auf welchen Satz von dir ich geantwortet habe. Dann merkst du wie irrelevant diese Anmerkung von dir ist.Die FAZ Website bietet für nicht-Abonnenten nicht dieselben Inhalte wie für Abonnenten.
Immerhin. Offensichtlich hat man die Woche Zeit aber nicht genutzt, um ordentlich zu recherchieren und einen Mehrwert für die Leser zu bringen. Stellt sich die Frage, inwiefern das jemand dazu bewegen soll, deiner Auffassung ("gruselig, dass sich Menschen aus sozialen Medien informieren") zu folgen. Speziell bei wissenschaftlichen und technischen Themen merkt man ja oft, dass Journalisten offensichtlich bewusst keinen anderen Studiengang belegt haben. (Wenn sie denn überhaupt studiert haben, in Deutschland darf sich ja jeder "Journalist" nennen.)Steht morgen drin:
OT: Ich danke für diesen Beitrag. Fühle ich mich doch sehr oft, sehr "einsam" mit
meiner Sensibilität für die Verwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift.
Das mag schon sein, aber vielleicht liest du nochmal, auf welchen Satz von dir ich geantwortet habe. Dann merkst du wie irrelevant diese Anmerkung von dir ist.
Immerhin. Offensichtlich hat man die Woche Zeit aber nicht genutzt, um ordentlich zu recherchieren und einen Mehrwert für die Leser zu bringen. Stellt sich die Frage, inwiefern das jemand dazu bewegen soll, deiner Auffassung ("gruselig, dass sich Menschen aus sozialen Medien informieren") zu folgen. Speziell bei wissenschaftlichen und technischen Themen merkt man ja oft, dass Journalisten offensichtlich bewusst keinen anderen Studiengang belegt haben. (Wenn sie denn überhaupt studiert haben, in Deutschland darf sich ja jeder "Journalist" nennen.)
Das kann ich nachvollziehen, allerdings ist das für mich kein neues Phänomen bzw. keine Erscheinung der sozialen Medien. Ich habe schon so lange ich mich erinnern kann Bedenken, dass viele Leute die Bild lesen und meinen: muss ja stimmen, stand in ner Zeitung. Insofern reihen sich für mich die sozialen Medien da einfach nur ein: sie sind wie die Printmedien Nachrichtenquellen, deren Seriosität und Kompetenz jeweils zu bewerten ist.Der Umgang mit sozialen Medien erfordert mindestens soviel Umsicht, wie die Auswahl von anderen Nachrichtenquellen. Hier sehe ich die Gefahr, dass das zunehmend nicht passiert. Und deshalb grusel ich mich davor.
Für so eine Aussage verwendest du erstaunlich oft Anglizismen und Anführungszeichen in deinen Beiträgen... Grammatikalisch kommt da häufig wenig bei raus.
...Lesen Sie hier den kompletten Artikel: In der Eiswüste - F.A.Z. PLUS ...
Von CBC Nunavut gibt es ein 30-Sekunden Video von der Swiss Maschine und der Antonov:
http://www.cbc.ca/beta/news/canada/north/swiss-air-777-engine-repair-iqaluit-airport-1.3970708
SWR5177 departed CYFB at 20:30 eastern for ZRH
ADB is scheduled to depart at 21:10 eastern for EMA
Hast du keinen scanner?