Mit SWISS in die USA - via Iqaluit (YFB) wegen Sicherheitslandung nach Triebwerksausfall

ANZEIGE

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.483
3.162
Corona-Land
ANZEIGE
Hui, das wird nicht billig.

Das hat auch mit der frage zu tun, ob noch das Originaltriebwerk angebaut war. Oft sind die Laufzeiten der Triebwerke anders, als das der Flugzeuge.

Wie lange die Garantiezeit für das GE90 jetzt ist kann ich nicht sagen, obwohl ich in den 80gern Garantieabwicklung für GE gemacht habe. Die Garantie kommt aber nur zum tragen, wenn der Schaden durch ein defektes GE-Bauteil verursacht wurde.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.483
3.162
Corona-Land
Das ganze gibt es natürlich nicht für lau. Der Triebwerkeshersteller, der solche "Power by the hour" Maintenance-Programme anbietet kennt die durchschnittlichen Wartungskosten über alle hergestellten Triebwerke ziemlich genau. Und zu diesen Durchschnittskosten plus "kleinen bis mittelgroßen" Aufschlag wird dann die "Power by the Hour" Wartung angeboten.

Nicht unbedingt, Dumping Wartungsverträge werden hier häufig als Verkaufsförderung, bzw. als Argumente gegen die Konkurrenz eingesetzt. Bei neuen Modellen ist die Ermittlung der Instandhaltungskosten nur von Wahrsagern möglich.

Zum Beispiel hier:
 
Zuletzt bearbeitet:

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Das hat auch mit der frage zu tun, ob noch das Originaltriebwerk angebaut war. Oft sind die Laufzeiten der Triebwerke anders, als das der Flugzeuge. Wie lange die Garantiezeit für das GE90 jetzt ist kann ich nicht sagen, obwohl ich in den 80gern Garantieabwicklung für GE gemacht habe. Die Garantie kommt aber nur zum tragen, wenn der Schaden durch ein defektes GE-Bauteil verursacht wurde.

Eine typische Klausel der GE New Engine Warranty ist z.B.:
"GE Warrants each new Engine and Module against Failure for the initial 3,500 Flight Hours"
Dabei werden bis 3.000 Flugstunden die Kosten zu 100% übernommen, danach bis 3.500 Stunden auf einer pro-rate Basis.

Sofern nicht ein Schaden durch einen Fremdkörper (Vogelschlag o.ä.) vorliegt ist es wenig wahrscheinlich, daß der Schaden nicht durch ein defektes GE-Bauteil verursacht wurde.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.483
3.162
Corona-Land
EK hat in 2015 zum Beispiel insgesamt 217 Trent 900 für 50 A380 geordert. Also hat man dort im Laufe der Jahre 17 Engines "Überhang" für Austausch und Überholung.

Wenn die Bedarfe richtig gerechnet wurden, sind davon immer 16 Motoren in der Instandsetzung.

Eine "Überholung" wurde 1975/76 (mit meiner Unterstützung, meine erste richtige Tätigkeit im Big-Business) von United Technology und deren Tochter PWA mit behördlicher Zustimmung abgeschafft. Seit dem wird nur noch nach Sachlage repariert.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Wenn die Bedarfe richtig gerechnet wurden, sind davon immer 16 Motoren in der Instandsetzung.

Diese Rechnung ist vermutlich eine Denkfalle. Die Bestellung von 217 Triebwerken sagt ja nichts darüber aus, wann diese geliefert werden. EK hat 217 Triebwerke geordert um den maximalen Rabatt rauszuholen. Da von den 217 Triebwerken noch nicht alle ausgeliefert sind sind auch anfangs nicht 17 Triebwerke permanent in der Instalthaltung.

Selbst wenn alle 50 Flugzeuge dieser EK Bestellung ausgeliefert sein werden (?2020 oder 2022 ??) bedeutet das auch noch nicht, das dann schon alle 17 Reservetriebwerke ausgeliefert sein müssen. Größere Instandsetzungen werden ja erst mit zunehmender Triebwerkslaufleistung erforderlich.
 

Sawyer

Erfahrenes Mitglied
16.02.2010
1.305
64
Da haben aber ein paar LX und GE Techniker ein besch... Wochenende.
Ein Triebwerk bei -25C auszutauschen ist sicherlich nicht so schön. Oder haben die da eine beheizte Halle für eine 777?
 
E

embraer

Guest
Ein Flugzeug voller Reisender. Darunter sicher ein paar Abenteuerlustige. Und niemand möchte sich diese Ortschaft da anschauen, wo man gestrandet ist, und wo man vielleicht nie im Leben mehr hinkommt? Nein, es ist zu kalt. Hallo? Bin ich der einzige hier, der im Militärdienst nächtelang hindurch Wache geschoben hat, in den Bergen, bei klirrender Kälte, nicht selten bei minus 25 Grad Celsius?
Ich kann das echt fast nicht glauben. Ich hätte alles getan, um mich dort ein wenig umzuschauen, und sei es nur 20 Minuten durchs Dorf laufen bis zur nächsten Bar und dort ein Bier kippen.

Die Frage, ob man denn das Flugzeug (und den Flughafen) hätte verlassen dürfen (mit gültigem eTA) wurde bisher nicht beantwortet.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Wo erfolgt denn die Instandhaltung der GE90 der Swiss?

Das wird doch jemand wissen. Die SRT kann das doch nicht, oder?
Bisher nirgendwo, ein 1 Jahres altes Triebwerk braucht normalerweise keine Instandhaltung, sondern nur Wartung.
Bei GE ist scheinbar nur Cardiff in Wales auf das GE 90 spezialisiert, in Betracht kommt aber auch MTU in Hannover.
GE Maintenance.jpg