Mit welchen nicht mehr vorhandenen Airlines seid ihr geflogen?

ANZEIGE

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.279
1.395
53
Westfalen
Interessant, da durchforste ich auch mal mein Log:

Aero Flight A320
Aero Lloyd MD-83
Augsburg Airways DHC-8-300 und -400
Bizair B200 King Air
Blue Wings A320
Bremerhaven Airline C-172, Islander
Cirrus Airlines Do 328-100 und -300 Jet, EMB-145, ERJ-175
City Air Metroliner, Saab S340B
Clipper Aviation DHC-2
Condor Berlin A320
Contact Air ATR 42-500, ATR 72-500, DHC-8-100, Fokker 50, Fokker 100
DBA Deutsche BA B737-300
Delta Air Saab SF340A
FLM Metroliner
German Sky Airlines B737-800
Hamburg Airways A319
Hamburg International B737-700
Hanseflug AN-2
Hapag-Lloyd B737-400 und -800WL
Hapag-Lloyd Express B737-700
Interot Air Service Beech 1900C
LFH Islander
LTS B757-200
LTU A320
LTU Süd B767-300ER
NFD Nürnberger Flugdienst ATR 42-300, ATR 72-200, Do 228-200
OLT Cessna 208, Gippsland GA-8, Islander, Metroliner
OLT Express Saab 2000
RAS Rheinland Air Service Shorts 360-300
Regio-Air Metroliner
Regional Air Express Metroliner
SAT Special Air Transport Caravelle 10R
XL Airways B737-800

Aero Peru B727-100 und -200
Airlink Australia BAe 146-200
Air UK BAe 146-300 und Fokker 100
Aviaco DC-8-52
Balkan Bulgarian TU-154B
Blue1 B717-200
British Midland International A320
Dan Air London B727-200
Intersky ATR-72-600
Jet Air Jetstream 32
Links Air Jetstream 31
SAN Ecuador B727-100
Skybridge Air Ops EMB-120ER
Tempelhof Airways USA Saab SF340A
TUR Avrupa Hava Yollari B727-200
Tyrolean Airways Fokker 100
Ultra Light Aviation Fulcrum Bushbird
Wizz Air Ukraine A320
 
Zuletzt bearbeitet:

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.046
2.489
Genau, danke!

Ich machte mir da früher nicht so viele Gedanken, in USA gab es wahrscheinlich einige Flüge in der Kinderzeit mit fast vergessenen Fluglinien, aber da kann sich keiner erinnern.

Hier also die eher unvollständige Liste:

American Trans Air
Continental
Eastern
Northwest
Pan Am
People Express
Reno
TWA

AB Airlines
British Airways Citiexpress
British Midland Airways
Cyprus Airways
Debonair
Deutsche BA
Eurocypria
GB Airways
Malev
Sabena
Crossair
Swissair
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.241
11.778
Interessant, da durchforste ich auch mal mein Log:

Ha, das ist ja lustig: Wenn man streng nach AOCs geht, und falls SAT identisch ist mit Germania, der NFD aber nicht mit Eurowings, sind wir beide mit 27 nicht mehr bestehenden deutschen Airlines geflogen.

Mit 20 davon sind wir beide geflogen, naemlich
Aero Lloyd, Augsburg Airways, Blue Wings, Cirrus Airlines, Cirrus Aviation, city-air, Clipper Aviation, Condor Berlin, Contact Air, Deutsche BA, FLM, Hamburg Airways, Hamburg International, Hanseflug, LFH, LTU, LTU Sued, OLT, Regional Air Express und XL Airways Germany.

Du zusaetzlich mit Aero Flight, Bizair, Bremerhaven Airline, German Sky Airlines, NFD, RAS, Regio-Air.

Ich zusaetzlich mit Bremenfly, Cosmos Air, European Air Express, Fly-Point Flugservice Haufe, Germania Express, Heliplus, Vibro-Air.
 

hudriwudri

Erfahrenes Mitglied
13.03.2012
1.456
2
SZG
Ha, das ist ja lustig: Wenn man streng nach AOCs geht, und falls SAT identisch ist mit Germania, der NFD aber nicht mit Eurowings, sind wir beide mit 27 nicht mehr bestehenden deutschen Airlines geflogen.

Mit 20 davon sind wir beide geflogen, naemlich
Aero Lloyd, Augsburg Airways, Blue Wings, Cirrus Airlines, Cirrus Aviation, city-air, Clipper Aviation, Condor Berlin, Contact Air, Deutsche BA, FLM, Hamburg Airways, Hamburg International, Hanseflug, LFH, LTU, LTU Sued, OLT, Regional Air Express und XL Airways Germany.

Du zusaetzlich mit Aero Flight, Bizair, Bremerhaven Airline, German Sky Airlines, NFD, RAS, Regio-Air.

Ich zusaetzlich mit Bremenfly, Cosmos Air, European Air Express, Fly-Point Flugservice Haufe, Germania Express, Heliplus, Vibro-Air.
Der Ausdruck Freak wird deiner nicht wirklich gerecht. (y)
 
  • Like
Reaktionen: Airsicknessbag

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
Es sind bei mir sicherlich auch ein paar, die allerdings hier wohl schon alle genannt wurden und da ich erst vor ein paar Jahren angefangen habe, mir die Flüge zu notieren (und immer auch nur den Marketing Carrier, d.h. beim Codeshare BA auf AA Metal steht bei mir nur BA), kriege ich da eh keine akkurate Liste hin.
Denke aber das Skymark sicherlich eher zu den interessanten Exoten gehören dürfte. HND-UKB, nicht wirklich schneller als der Shinkansen aber als Flugenthusiast musste die Strecke mitgenommen werden ;)
UKB ist so eine richtig monströse Geldvernichtung denke ich - viel zu nahe an KIX und überdimensional. Aber schöner Anflug.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.241
11.778
OK, das heißt Du/Ihr tragt jeden Flug in ne Excel Tabelle und das seit zig Jahren? Jedem sein Hobby... :resp:

Klar, das Logbuch. Fuehrt jeder Luftfahrt-Enthusiast. Das wurde mir irgendwann Mitte der 00er auf Papier zu unhandlich, seitdem ist es eine Excel-Datei.

Sehr hilfreich, wenn ich mal wissen will, an welchem Wochentag ich am haeufigsten geflogen bin, wie viele Triebwerke meine Flugzeuge auf innerdeutschen Fluegen im Durchschnitt hatten, oder in welchem Land die laengste Zeitspanne zwischen Erstbesuch und Erstflug liegt :D

(Samstag/259; 1,82; Liechtenstein/19.10.90-1.8.15 ;))
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.279
1.395
53
Westfalen
Ha, das ist ja lustig: Wenn man streng nach AOCs geht, und falls SAT identisch ist mit Germania, der NFD aber nicht mit Eurowings, sind wir beide mit 27 nicht mehr bestehenden deutschen Airlines geflogen.

Mit 20 davon sind wir beide geflogen, naemlich
Aero Lloyd, Augsburg Airways, Blue Wings, Cirrus Airlines, Cirrus Aviation, city-air, Clipper Aviation, Condor Berlin, Contact Air, Deutsche BA, FLM, Hamburg Airways, Hamburg International, Hanseflug, LFH, LTU, LTU Sued, OLT, Regional Air Express und XL Airways Germany.

Du zusaetzlich mit Aero Flight, Bizair, Bremerhaven Airline, German Sky Airlines, NFD, RAS, Regio-Air.

Ich zusaetzlich mit Bremenfly, Cosmos Air, European Air Express, Fly-Point Flugservice Haufe, Germania Express, Heliplus, Vibro-Air.

Ist halt ein Nebeneffekt des jahrelangen Airline-"Sammelns" deutscher Fluggesellschaften, da stellen einige Gesellschaften schon mal den Betrieb ein.

Meine Liste ist auch nicht so AOC-scharf: Delta Air wurde zur Deutschen BA, Hapag-Lloyd fliegt ja als Tuifly weiter, Hapag-Lloyd Express ist aber irgendwann dazufusioniert worden (war aber mal ein eigenes AOC in der LBA-Liste), LTS (ja, ich bin noch mit der blauen B757 geflogen) ist ja dann zu LTU Süd und rot geworden, OLT zu OLT Express und SAT zu Germania. Das NFD-AOC hatte damals nicht überlebt, es wurde das RFG-AOC für Eurowings fortgeführt.

Von Deinen "Verflossenen":) war mir Bremenfly zu schnell wieder weg, Cosmos Air war etwas schwierig zu erwischen, da hatte ich schon die Arcus-Air-Linienflüge ab MHG verpasst (MHG habe ich erst seit MHS/Rhein-Neckar-Air im Log). Bei European Air Express hat es nie für die "Mainline" in der ATR gereicht, da ging es nur mit den Metrolinern der Regional Air Express (aber im EAE-Lack) nach STR und THF. Das Flynext/Germania Express-Konstrukt war mir damals schon zu kompliziert, da habe ich die zwei A319 nicht extra gejagt. Schade ist es um Fly-Point mit der MU-2, die Betriebseinstellung hatte ich gar nicht mitbekommen. Genau wie bei Vibro-Air, die ja für Hahn Air flogen (so kam bei mir die King Air von Bizair ins Log, die auch für Hahn Air auf der Linie SGE-THF flog).
 
Zuletzt bearbeitet:

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.279
1.395
53
Westfalen
Klar, das Logbuch. Fuehrt jeder Luftfahrt-Enthusiast. Das wurde mir irgendwann Mitte der 00er auf Papier zu unhandlich, seitdem ist es eine Excel-Datei.

Ist bei mir zwar eine Word-Liste, aber ich führe zusätzlich noch mein analoges Log, zurückrecherchiert bis zu meinem Erstflug 1979, jeden Flug jeweils mit Datenblatt und einer Ansichtskarte des geflogenen Flugzeuges (oder einer Schwestermaschine in der korrekten Lackierung zum Zeitpunkt des Fluges). Mittlerweile sieben ledergebundene Alben voll. (y)
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.280
441
Bin mal neugierig, was sonst noch so alles "kommt"

Hmm. Ich führe ja kein Log. Folgendes fällt mir ein: Spanair, Hapag-Lloyd und DBA sind bei mir auch dabei. Zählen auch Song und Ted? Beides eigentlich nicht direkt "nicht mehr vorhanden", nur wieder in den Mutterkonzernen (Delta, United) aufgegangen. Zählt Continental? Fliegt ja eigentlich als United weiter - United würde vermutlich eher auf die Liste gehören. Vermutlich noch so einige andere kleinere Carrier in den US of A, die im Auftrag der Großen herumzuckelten, wobei ich darüber nie Buch geführt habe.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.241
11.778
Meine Liste ist auch nicht so AOC-scharf

Daher ja "nur" 27 - ich war so frei, zwecks Vergleichbarkeit ;) Cirrus Aviation musst Du Dir ja sogar dazunehmen.


Hapag-Lloyd fliegt ja als Tuifly weiter, Hapag-Lloyd Express ist aber irgendwann dazufusioniert worden (war aber mal ein eigenes AOC in der LBA-Liste)

Das hatte ich vermutet, da 2003 die Umstellung von ST- auf X3-Flugnummern erfolgte (mein letzter ST-Flug war am 8.2. CGN-TXL, mein erster X3-Flug am 23.12. TXL-CGN - irgendwann dazwischen muss es also gewesen sein). Aber eigene Flugzeuge hatten sie nie, das habe ich genau verfolgt, immer nur opb Germania und Hapag-Lloyd "Mainline".


Das NFD-AOC hatte damals nicht überlebt, es wurde das RFG-AOC für Eurowings fortgeführt.

Das hatte ich vermutet, danke fuer die Bestaetigung.


Cosmos Air war etwas schwierig zu erwischen

Da hatte ich Schwein, das ich erst im nachhinein realisiert habe: Ich hatte MHG-THF-MHG, beide Wege mit D-COSA, mit einem Monat Aufenthalt um den Flugplanwechsel SFP 00 zu WFP 00/01 gebucht. Cirrus hatte 1999 Cosmos Air uebernommen, die Mannheimer Ops war aber noch ziemlich unabhaengig. Und so eine komplette Integration dauert ja auch. Jedenfalls tauchte auf dem Hinflug noch eine ZE-Flugnummer auf, auf dem Rueckflug nicht mehr. Und tatsaechlich stellte sich dann heraus, dass das Cosmos-Air-AOC zum WFP einkassiert wurde.

Schade ist es um Fly-Point mit der MU-2, die Betriebseinstellung hatte ich gar nicht mitbekommen. Genau wie bei Vibro-Air

Ja, die habe ich beide mehr zufaellig in irgendeinem Amtsblatt unter "retired AOCs" gefunden :(

Um Haufe ist es echt schade, das war ein netter Laden. Den Rundflug in Eisenach einmal um die Wartburg haben sie kurzum zu zwei Streckenfluegen nach ERF umfunktioniert, weil da der Sprit billiger war als in Eisenach. Win-Win.
 
  • Like
Reaktionen: rolandditz

blackfire7

Aktives Mitglied
13.02.2010
224
10
ZRH/FRA
Bei mir sind es bis jetzt folgende:

Pan Am
Hapag Lloyd
Aero Lloyd
LTU
US Airways

@rolandditz: das mit der Ansichtskarte ist eine nette Idee :)
Mein Ziel war (ist) es, zu jeder von mir geflogenen Maschine ein Miniaturmodell zu erwerben. Alle habe ich nicht zusammen aber ca. 80 % würde ich schätzen :) Macht sich ganz nett in der Vitrine und weckt Erinnerungen beim Betrachten.
 
  • Like
Reaktionen: rolandditz

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.279
1.395
53
Westfalen
Das hatte ich vermutet, da 2003 die Umstellung von ST- auf X3-Flugnummern erfolgte (mein letzter ST-Flug war am 8.2. CGN-TXL, mein erster X3-Flug am 23.12. TXL-CGN - irgendwann dazwischen muss es also gewesen sein). Aber eigene Flugzeuge hatten sie nie, das habe ich genau verfolgt, immer nur opb Germania und Hapag-Lloyd "Mainline".

Da habe ich noch mal mein Log befragt. Im Sommer 2005 habe ich noch Flüge im HLX-Lack mit Fokker 100 (D-AGPN) und Boeing 737-700 (D-AGEU) CGN-HAM und GWT-CGN, operiert von Germania. Winterflugplan 2008/9, jetzt im Tuifly.com-Lack, habe ich die Boeing 737-700 (D-AHXC und D-AHXF) als operiert von Hapag-Lloyd Express im Log, die Boeing 737-300 D-AGEE (in der Tuifly.com-Leipzig/Halle-Sonderbemalung) weiterhin operiert von Germania. Zu der Zeit waren Hapag-Lloyd Flug und Hapag-Lloyd Express schon fusioniert, als Hapag-Lloyd Express GmbH. Der Laden wurde dann später (Sommer 2009?) zu Tuifly GmbH umbenannt. Oder so.;)
 

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.183
841
BER / COR
Spanair mit allem was die Flotte so hergab (A320-200, A321-200, MD82/83 usw.), mehr nicht :eek:
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.241
11.778
Da habe ich noch mal mein Log befragt. Im Sommer 2005 habe ich noch Flüge im HLX-Lack mit Fokker 100 (D-AGPN) und Boeing 737-700 (D-AGEU) CGN-HAM und GWT-CGN, operiert von Germania. Winterflugplan 2008/9, jetzt im Tuifly.com-Lack, habe ich die Boeing 737-700 (D-AHXC und D-AHXF) als operiert von Hapag-Lloyd Express im Log, die Boeing 737-300 D-AGEE (in der Tuifly.com-Leipzig/Halle-Sonderbemalung) weiterhin operiert von Germania. Zu der Zeit waren Hapag-Lloyd Flug und Hapag-Lloyd Express schon fusioniert, als Hapag-Lloyd Express GmbH. Der Laden wurde dann später (Sommer 2009?) zu Tuifly GmbH umbenannt. Oder so.;)

Hmm, jetzt wird es tatsaechlich etwas verworren:
Ich habe
2002 Hapag-Lloyd opb Hapag-Lloyd, HF-Code, 73H D-AHFM
2003 Germania opb Germania, ST-Code, 73G D-AGES
2003 HLX opb Germania, X3-Code, 733 D-AGEJ
2008 Hapag-Lloyd opb Hapag-Lloyd, HF-Code (-> Verkehrsrechte CAI), 73H D-AHFV
2008 HLX opb Germania, X3-Code, 733 D-AGEE
2009 HLX opb Hapag-Lloyd, X3-Code, 73W D-AHXA
2009 HLX opb Hapag-Lloyd, X3-Code, 73H D-AHFO

Mein Verstaendnis war, dass HLX zum Start 2003 nicht so schnell ein eigenes AOC bekam und deshalb (-> ST-Flugnummern) als Germania flog. Im HLX-Lack, ja aber das ist ja irrelevant. Dann nutzten sie ab Mitte (?) 2003 das AOC von Hapag-Lloyd Executive. Beschaeftigten auch eigene Crews, aber die Flugzeuge blieben immer weiter im HLF-AOC, plus, wie immer, Germania im Wetlease. Einzige eigene Flugzeuge von HL-Executive (jetzt HLX) waren die Bizjets.
2007 wurde die Marke TUIfly eingefuehrt und auch die Ferienfluege von HF- auf X3-Codes umgestellt, ausser TLV, CAI und SID wegen der Verkehrsrechte. Die ausfuehrenden Airlines Hapag-Lloyd und Germania blieben unveraendert. 2010 wurde Hapag-Lloyd in TUIfly umbenannt.

Was mir jetzt unklar ist:

- Wurden 2007 auch formal HLX und HLF zusammengelegt, oder bestanden beide Firmen weiter, Hapag-Lloyd Express als Business-Airline und Vertriebsplattform unter der Marke TUIfly sowie HLF als nicht nach Aussen auftretende ausfuehrende Airline?

- Welches AOC hat ueberlebt? (Meines Wissens Hapag-Lloyd Flug.)

- Was ist wann mit Hapag-Lloyd Executive passiert? Auf der LBA-Liste tauchen sie nicht mehr auf; Fotos z.B. von D-BCLA gibt es bis 2014.


Insgesamt glaube ich nicht, dass es HLX-Fluege mit eigenen Flugzeugen gab, lasse mich aber (sehr gerne, denn ich "gewoenne" dadurch eine zusaetzliche Airline) eines besseren belehren.
 

wsvfan55

Erfahrenes Mitglied
25.03.2009
1.554
653
Augsburg Airways, LTU, Spantax, HLX, Lauda Air, Deutsche BA, Swissair

wsvfan55
 

POCTOB

Erfahrenes Mitglied
31.10.2010
625
32
CGN/ EDKB
Interflug
Hapag Llyod Express
Pulkovo
Deutsche BA
LTU
Avianova
SkyExpress
KD Avia
Air Lituanica
Estonian
FlyLAL
BMI
Eurolot
Aerosvit
Transaero
Augsburg Airways
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
mein erster Flug in den 70ern.
mit irgend so einer rumänischen Chaucescu-Airline ans Schwarze Meer.
keine Ahnung wie die hieß und ob es die heute noch gibt, vermutlich eher nein, müßte ich mal ins Familienalbum schauen ...