mit welcher Airline würdet ihr nicht Fliegen & warum?

ANZEIGE

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.089
940
CGN
Für mich ganz klar die Schlimmsten: SunExpress! Alte Flugzeuge, schmuddelige Kabine, mieser Service!

ich selbst bin noch nicht mit denen geflogen, aber eine Kollegin vor zwei Wochen waren auf der Strecke DUS-ADB ganz zufrieden, von dem (Aufpreis-)Essen auch positiv überrascht, und hat dem Flug deutlich bessere Noten gegeben als ihren Rückflügen mit TK über IST
 
Y

YuropFlyer

Guest
Nein, bislang nicht:) Nach deiner Aussage bin ich auch nicht scharf drauf!
Bei SunExpress gab es auch Wasser aus dem
"Joghurtbecher". Echt gewöhnungsbedürftig!

Wasser aus dem Joghurtbecher ist auch bei vielen "Premium" Airlines ziemlich normal. EK sicher, TK imho auch, SQ(?), CA(?)...
 
Y

YuropFlyer

Guest
...und holt man sich ein Wasser an einem Selbstbedienungsspender, ist der Becher sogar nur aus Pappe.

Sorry, Selbstbedienungsspender? Sprichst du über den Airport DXB? Da kenne ich ausser den Lounges und den rumliegenden Indern, an denen man sich zum Gate vorbeiquetscht, nicht viel :D
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
51
Wismut Aue
Nein, in der Holzklasse (zumindest in den älteren B777) gibt es neben der Galley oder WC in der Wand Wasserspender. Die übersieht man aber recht leicht.
Muß mal sehen ob ich da irgend ein Bild habe.
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
51
Wismut Aue
Hier mal 3 Bilder der Wasserspender bei EK. (Sorry für die schlechte Qualität)

ek-7-8-2012-1.jpg


ek-7-8-2012-2.jpg


ek-7-8-2012-3.jpg
 

gonknoggin

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
481
9
SIN
...und holt man sich ein Wasser an einem Selbstbedienungsspender, ist der Becher sogar nur aus Pappe.

Bei BA gibt es solche Wasserspender auch noch, u.a. im 747 Main Deck zwischen Business und Y+ direkt neben der Galley und Toilette, im Upperdeck sind sie mir nicht aufgefallen.
 

lilifly

Reguläres Mitglied
23.07.2012
89
0
STR
Lieber Wasserspender als Joghurtbecher! An den Joghurtbechern schneidet man sich nämlich die Lippen auf!
 
H

harrydo

Guest
Ich bin mit AirBerlin und der Lufthansa sowie Tui immer sehr zufrieden gewesen. Wir hatten meist die Economy Class und ich fand es garnicht so schlecht. Meist gab es 1-2 ganz gute Filme zu sehen und das Essen war ok. Man darf da natürlich auch nicht zu viel erwarten.
 

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
864
719
Besonders schlecht fand ich JAT und Sky Airline. OK ist auch nicht so das Gelbe vom Ei, insbesondere die alten 737 müssen doch mal ersetzt werden (oder wurden die das schon?). Ryanair mag ich auch nicht so besonders, aber ich finde wenn man weniger als 10 EUR pro Flug zahlt darf man das nicht vergleichen. Ich hatte mit FR aber auch nie Probleme.

Iberia innereuropäisch ist so ein Thema. Sagen wir es mal so: Es ist spanischer Standard. Egal ob man da UX, VY, IB, IB Express, ehemals JK usw fliegt, sind die nicht schlechter als die, und vom Service vermutlich sogar dort noch das Beste was man bekommen kann (aber das ist Loben auf sehr niedrigem Niveau). Für uns serviceverwöhnte Mittel- und Nordeuropäer ist es natürlich schlecht.

Mich wundert auch, dass FlyBE und Air Europa kaum genannt wurden.

Absolut in Ordnung fand ich übrigens AZ. Ich glaube, da hat sich viel getan. Air France hat in der Tat eine schlechte Sicherheitsstatistik, aber ich fand sie insbesondere innereuropäisch keinesfalls schlechter als zB eine LH, und die Crew meist freundlicher. CDG ist so ein Thema, doch mit Schliessung von 2D und schnelleren Umsteigemöglichkeiten unter einem Dach für Schengen/Schengen bzw. ohne den Sicherheitsbereich zu verlassen bei NonSchengen-Weiterflügen wird das sicherlich in den nächsten Monaten auch besser werden. Ich fürchte AF's Problem ist vor allem der schlechte Ruf und die vielen damals verärgerten Kunden, die nicht wiederkommen...

Condor finde ich auch echt lala. Für mich bei Kurz- und Mittelstrecke ganz klar der schlechteste deutsche Charterflieger. Check in in FRA ein Chaos, alteingesessenes Unternehmen, viele Delays und technische Probleme, alte Maschinen. Da finde ich selbst die eine oder andere türkische Charterairline besser, z.B. Tailwind, die ich richtig klasse fand.
 

hardliner

Abgeflogenes Mitglied
09.01.2011
413
0
FRA
meine sehr sehr persönlich gestrickte Meinung:

Tarom
Syrian Arab Air (hatte "leider" schon länger nicht mehr das Vergnügen)
Garuda (stand vor 2 Jahren)
... und aus China noch CZ und MU.

dies ist meine persönliche Meinung. Zu dieser bin ich gekommen durch ganz unterschiedliche Erlebnisse und Eindrücke

Dann noch eine Airline die ich noch nie geflogen bin; RyanAir. Hier bezieht sich meine Meinung nur auf das "hören sagen" Somit also prinzipiell eher eine passive Einschätzung...
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.649
15.447
Ich fürchte AF's Problem ist vor allem der schlechte Ruf und die vielen damals verärgerten Kunden, die nicht wiederkommen...

Sie sind halt einfach unverschaemt und gemein zu Kunden und tun bei Unregelmaessigkeiten noch nicht einmal so, als wollten sie auch nur ansatzweise helfen.

Mein AF-Track-Record:

- Concorde-Flug knapp zwei Stunden verspaetet, Weiterflug auf separatem Ticket fast verpasst, null Unterstuetzung.

- Flug gestrichen, Ersatzflugangebot Sonntag morgen statt Freitag abend, grandios bei einem Wochenendtrip), "nehmen Sie einen Mietwagen oder Zug, wir erstatten" - darauf warte ich noch heute, aber eine halbe Stunde rumdiskutieren vor dem Rueckflug wegen nicht wahrgenommenen Hinfluges, das ging.

- Dann fuenfmal innerfranzoesisch und zweimal Europa ohne Vorkommnisse (obwohl, nach Korsika haben sie es auch fast geschafft, dass ich meine Faehre nach Sardinien verpasst haette, aber auch eben nur fast)

- Andere Airline streicht Zubringer zu AF-Interkont, war eine Buchung; AF: Sorry, Ihr Tarif ist nicht umbuchbar => Verfallen, neugebucht

- Auf dem neugebuchten Ersatzflug zehn Stunden Verspaetung ohne jegliche Information (in Conakry, kein Flughafen, wo man gerne so lange wartet), null Unterstuetzung beim Umsteigen in CDG => unnoetigerweise noch zusaetzlich den Anschluss verpasst.

Die Quote an sich ist halt unterirdisch, kann aber mal passieren (extremes Pech, zu Stichprobenumfang zu klein etc.), aber der Umgang damit ist ein systemisches Problem.

Ach ja, und die letzten beiden Dinger waren zu FB-Plat-Zeiten.
 
  • Like
Reaktionen: Xeomin

crane04

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
1.351
333
FRA
meine sehr sehr persönlich gestrickte Meinung:


Dann noch eine Airline die ich noch nie geflogen bin; RyanAir. Hier bezieht sich meine Meinung nur auf das "hören sagen" Somit also prinzipiell eher eine passive Einschätzung...

Bin auch noch nie mit Ryanair geflogen und werde auch weiterhin alles tun um dies zu vermeiden.
 

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
864
719
Ich möchte nicht AF in Schutz nehmen, es gibt sicherlich Airlines die besseren Service anbieten, aber das meinte ich ja... Es hat sich viel getan...

Concorde ist ewig her...
Bei Flugstreichungen hat AF heutzutage ganz klare Bestimmungen, die auf der AF Agentenwebsite klar einzusehen sind. Da kann jedes RSB genau nachlesen auf was alles unter welche Bedingungen umgebucht werden kann, und es geht SEHR viel. Einer Agentur ist es z.B. ohne Rücksprache erlaubt auf AF/KL/DL, dann Skyteam ohne Rücksprache mit AF in einer beliebigen Buchungsklasse derselben Beförderungsklasse zu. Umbuchung auf andere Airlines nur mit Rücksprache mit AF, und ja auch das geht (neulich hatte ich Gäste auf MIA-CDG erheblich verspätet und es war kein Problem auf AA umzubuchen, und das obwohl der Flug nicht mal gestrichen war). Ich will nicht ausschliessen, dass es Fälle gibt, an denen man keine zufriedenstellende Lösung findet, aber in den meisten Fällen sollte sich alleine mit Skyteam doch ein Ersatzflug finden, und wenn sich keiner findet dann wird es in der Regel an Terminproblemen scheitern (sprich Morgens wäre gut, Mittags ist zu spät), aber da kann auch eine LH nichts mehr machen, wenn es keine Flüge mehr im Flugplan gibt die passen.

Im Übrigen nutzt AF in Deutschland dieselben Mitarbeiter wie KL und DL, so dass sich zumindest vor Abflug keine Unterschieden hier auftun, was den Service, die Wartezeit und die Umbuchungsbestimmungen angeht.

Bezüglich Service am Flughafen, vor allem Paris, ist es allerdings in der Tat so eine Sache. Aber auch hier hat AF weitestgehend automatisiert, so dass man bei verpasstem Anschluss an speziellen Automaten im Transitbereich automatisch neue Bordkarten und gegebenfalls Voucher erhält. Natürlich passt das nicht immer. Gepäck umlabeln hat in meinem Fall, als ich von JFK nach FRA einen Anschluss verpasst habe, auch gut geklappt.

Wiegesagt, es gibt Bessere, aber - und ich spreche aus IATA Agenten Hinsicht - streite ich mich bei Unregelmässigkeiten mit einer LH nicht weniger rum als mit einer AF/KL/DL (was in diesem Zusammenhang - zumindest in Europa - sowieso weitestgehend dasselbe ist). Allerdings habe ich den Eindruck dass man als Direktkunde bei AF nicht immer gut weiterkommt, als Agent dafür umsomehr (zumal man ja sowieso fast alles selbst machen kann ohne mit AF Rücksprache halten zu müssen).
 

lilifly

Reguläres Mitglied
23.07.2012
89
0
STR
Was sind Eure unbeliebtesten Airlines?

Der Service ist trotzdem schrecklich. Mittlerweile Fliege ich STR-AYT lieber mit TK über IST, als mich über Sunexpress zu ärgern. kein Sitzabstand und schon ein Glas Wasser scheint die Flugbegleiter zu überfordern.

Mach ich genauso: entweder mit LH oder TK nach IST und dann nach AYT.
Pauschalreisen die zumindest bei der Buchung SunExpress anzeigen Buche ich nicht mehr... es kommt ja trotzdem ab und an vor, dass dann DE noch SunExpress wird.
 

Sausa

Erfahrenes Mitglied
16.01.2011
414
0
Eigentlich alle Airlines wo man wie ein Stück Vieh, in einem Gatter eingepfercht, am Gate auf den Abflug warten muss.
 

DLH7LA

Aktives Mitglied
19.10.2010
165
0
Im Übrigen nutzt AF in Deutschland dieselben Mitarbeiter wie KL und DL, so dass sich zumindest vor Abflug keine Unterschieden hier auftun, was den Service, die Wartezeit und die Umbuchungsbestimmungen angeht.
Würde ich so jetzt nicht sagen, zumindest in Frankfurt ist Delta von AF und KL komplett getrennt. Zum Glück, denn auf die Abfertigung von den Franzosen kann ich gern verzichten :D
 

cagayan

Reguläres Mitglied
31.08.2012
91
0
Hamburg
Hallo,

ganz eindeutig KLM, nie wieder setze ich einen Fuss in einen Flieger von denen. Service beim Check in und auf dem Flug (hier MNL-AMS) unter aller Kanone
 

flykai

Erfahrenes Mitglied
02.04.2010
1.283
296
TXL
Ich hatte das zweifelhafte Vergnügen mit Aeroschrott fliegen zu dürfen gehabt. Es ist über zwanzig Jahre her (Moskau-Peking) und ich vermute die Saftschubsen und Essensschleudern Olga und Tamara sind zwischenzeitlich im Ruhestand. Ein "Service" ohne auch nur den geringsten Ansatz irgendeiner Freundlichkeit hatte ich davor und danach nicht erlebt. Natürlich weiß ich, daß sich die Zeiten geändert haben, trotzdem fliege ich nicht mit denen. In Rußland war ich schon und nach China fliegen viele Andere auch.
 

mosburger

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
262
0
Asien u. Europa
meine sehr sehr persönlich gestrickte Meinung:
... und aus China noch CZ und MU.

Ich fliege diese beiden Airlines eigentlich recht gerne zwischen Korea und Guangzhou/Shanghai-Honqgiao. Bin normalerweise so mude dass ich nur schlafen mochte und ein Sitz am Notausgang habe ich bisher eigentlich immer bekommen. Auch am Check-in bisher nichts auszusetzen, an bord erwarte ich eigentlich nicht viel.

Innerchinesisch dann lieber mit den schnellen Zugen reisen und interkontinental ist von chinesischen Airlines Cathay Pacific/Dragonair sowieso erste und einzige Wahl.