mit welcher Airline würdet ihr nicht Fliegen & warum?

ANZEIGE

Friemens

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
1.164
0
MUC
ANZEIGE
Ich bin kürzlich mit wohl einer der wenigen Airlines geflogen, die Condor, Iberia und Ryanair im Sitzabstand noch toppen: AirAsia hat weniger als 75 cm gegenüber 76 cm der drei erstgenannten. Tip: Unbedingt Reihe 14 reservieren! (Exit Row)
 

cagayan

Reguläres Mitglied
31.08.2012
91
0
Hamburg
Moin,
vorweg: Ich hatte schon vorher immer miese Erfahrungen mit KLM gemacht in meinen Brasilien-Jahren. Seit ein paar Jahren fliege (privat) ich bis zu 4 mal im Jahr auf die Philippinen. Da sucht man immer nach günstigen Flügen. Es war so ca. vor 4 Jahren, KLM hatte das beste Angebot für HAM-AMS-MNL. Also man sitzt am Gate, die Abflugzeit kommt, kein Flieger da. Auch kein Hinweis, dass der Flug ausfällt. Nichts, absolut nichts. Dann irgendwann sickerte durch, dass der Flug ausfällt. Also wieder zurück. Am Service-Schalter von KLM stand dann schon eine Riesenschlange. Naja, nach ca. 2 Stunden eine Umbuchung bekommen (HAM-MUC-HKG-MNL). Soweit so gut. War letztendlich 3 Stunden später in MNL als mit KLM. Auf dem Rückflug zuerst die extrem kleinliche Auslegung des Geoäckgewichtes (hatte 21,5 kg, musste zahlen. Ok, da kann man sagen, meine Schuld). Der Service auf dem Flug war unter aller Kanone, kam mir vor wie die guten alten Zeiten bei "Spantax" etc, wirklich mieserabel Dann hatte ich nicht darauf geachtet (weil ich ja bei meiner Buchung den Rückflug festgelegt hatte Ankunft AMS ca. 5.00 Uhr, Weiterflug nach HAM um ca. 7.00 Uhr), wann mein Flug nach Hamburg geht. Jedenfalls nach Ankunft in Amsterdam hab ich gesehen, dass ich irgendwann um ca. 16.00 Uhr weiter nach Hamburg fliegen soll. Ich also hin zum Counter und dort erhielt ich die Auskunft, dass ich ja den Hinflug nicht angetreten hätte. Meine Reaktion war, dass ich der Lady dort gesagt habe, dass ich den Counter nicht eher verlasse, bis ich einen früheren Flug bekomme. Hat dann geklappt. Aber selbstredend war mein Gepäck nicht in HAM.

Das Gute an der Sache ist, dass ich dadurch Cathay Pacific kenneen gelernt habe - seitdem fliege ich nur mit denen, selbst wenn es etwas teurer ist. Hat den Vorteil, dass ich noch am gleichen Tag einen Anschluss von Manila in die Provinz kriege. Da hatte ich niemals Probleme mit dem Gewicht (jetzt sowieso nicht mehr durch Marco Polo)

Für mich sind die Passagiere bei KLM keine PAXs sondern Lebewesen, die man notgedrungen befördern muss, weil man Geld von denen bekommt. Der Service ist mehr als unterirdisch.
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.513
424
ARN
Mit KLM nie Probleme gehabt. Einmal wurde mein Weiterflug von AMS gestrichen, weil es zu nebelig war. Das heißt eingehende Flüge wurden abgefertigt, ausgehende alle gestrichen. Am Gate in Toronto hat man sich sichtlich bemüht mich irgendwie umzubuchen. Am Ende hab ich dann entschieden in AMS auszusteigen und von dort den Zug zu nehmen - bezahlt bei KLM. Fand ich klasse.
 

Cappex

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
1.084
1
NUE
Ich bin mit dem Board- und Bodenservice von KLM sehr zu frieden. Bekomme immer meine Extraportion Stroopkokjes an den Platz gebracht, auch wenn bei "der Rest" nur Brezeln oder Cracker kriegt (y)

Einzelne Ausreißer gibt es immer, aber wir sind ja alle Menschen.
 

cagayan

Reguläres Mitglied
31.08.2012
91
0
Hamburg
Mag sein - auch bei CX läuft nicht immer alles nach Plan. Aber da wird sich in jedem Falle gekümmert und das sehr intensiv (Beispiel im April, als durch einen A 380 von Emirates auf einmal alles ins Stocken geriet. Nett und schnell -ohne langwierige Diskussionen wurde innerhalb Minuten geholfen/umgebucht). Meine Erfahrung: KLM versucht erst einmal abzuwimmeln. Aber ich hatte auf diversen Flügen von Rio nach Europa mit KLM schon diverse Negativerlebnisse, dass ich eigentlich richtig "satt" war, was KLM anging. Nur der Preis war letztendlich der Grund, dass ich noch einmal KLM gebucht hatte.
Ausser bei einem Freilflug steige ich heute in keinen KLM-Flieger mehr ein.
 

mosburger

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
262
0
Asien u. Europa
Mag sein - auch bei CX läuft nicht immer alles nach Plan. Aber da wird sich in jedem Falle gekümmert und das sehr intensiv (Beispiel im April, als durch einen A 380 von Emirates auf einmal alles ins Stocken geriet. Nett und schnell -ohne langwierige Diskussionen wurde innerhalb Minuten geholfen/umgebucht). Meine Erfahrung: KLM versucht erst einmal abzuwimmeln. Aber ich hatte auf diversen Flügen von Rio nach Europa mit KLM schon diverse Negativerlebnisse, dass ich eigentlich richtig "satt" war, was KLM anging. Nur der Preis war letztendlich der Grund, dass ich noch einmal KLM gebucht hatte.
Ausser bei einem Freilflug steige ich heute in keinen KLM-Flieger mehr ein.

Ich bin auch seit 2007 ein Cathay-Konvertit. Bin damals das erste mal seit 2002 mit denen geflogen und habe mir kurz danach ein status match auf MPC besorgt. Seit dem "an bord".

Dennoch kann ich personlich kein schlechtes Wort uber KLM sagen. Fliege letztens ofters mit Delta/KLM in die USA wegen Familientreffen und die Strecke ab Berlin nach Amsterdam und umgekehrt hat mir bisher eher ein gutes Gefuhl gegeben. Auch die Economy+ von dem Duo ist nicht zu beklagen. Nach Asien ist die erste Wahl weit und breit aber dann auch Cathay, KLM kommt nicht mal auf die shortlist.
 

Lindi

Neues Mitglied
11.09.2012
1
0
:rolleyes: Onur Air ....mittlerweile seit Jahren nicht mehr im Deutschen Luftraum zu finden,besser ist es auch:eek:
 

simesime

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
850
7
Also ich fand die Schalensitze in der CX Eco nicht schlecht. Da kann wenigstens schon keiner die Rückenlehne zurückknallen.


Ich habe auf diesen Sitzen auch schon mehrmals 5h oder länger am Stück geschlafen. Vielleicht lag das aber auch an der jeweils zuvor durchgezechten Nacht in LKF...=;
 
J

Jamie

Guest
Ryanair in allen Punkten. Dann doch lieber ein bisschen mehr Geld ausgeben. Eine fliegende Lotterie!
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
Gulf Air - KUL -> BKK; noch nie einen Airbus in so schlechtem Zustand erlebt + unfreundliches Personal
Air France ... brauch man nix zu sagen, oder?
Lion Air - europäische LCC sind das Paradies auf Erden im Vergleich zu dem Laden
 
F

Flugfreak

Guest
Bzgl Onur Air kann ich nur mal wieder sagen: wie immer die typischen Vorurteile derer die wohl noch nie mit ihr geflogen sind.

Ich flog Dezember 2011 von IST nach MLX (Malatya, Osttürkei) und kann nichts negatives sagen, war absolut ok und auch nicht schlechter als die anderen Billigflieger.

Das einzige was auf dem Flug etwas seltsam war dass ich der einzigste nicht Türke im Flieger war, was aber am Flugziel lag. :D
 
  • Like
Reaktionen: flyer09

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.634
15.415
Hmm, ich hatte dagegen bei Onur - nach aus technischen Gruenden bereits verspaetetem Abflug - meine einzige Rueckkehr zum Abflughafen (IST-IST statt IST-ADB). Ohne ein einziges Wort der Information von der Besatzung und folgendem absolutem Chaos am Boden (hoffnungslose Ueberforderung des Bodenpersonals bzgl. der Frage, wie es weitergehen wuerde).
 

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.521
1.087
Ich bin zuletzt 2003 bei Onur Air eingestiegen und würde das auch heute wieder tun - trotz eines sehr einschneidenden Erlebnisses zwei Jahre zuvor:

Vor kurzem wurde hier von einem Vorfall bei FR berichtet, bei dem Paxe eine halbe Stunde in einer Maschine ohne Klimaanlage in der prallen Sonne bei >30 Grad Außentemperatur quasi festgehalten wurden und die Stimmung dann doch etwas kippte.

Bei Onur hatte ich Ende 2001 ein ähnliches Erlebnis: das "Umschalten" von externer auf eigene Stromversorgung schlug damals wohl fehl - bemerkbar unter anderem dadurch, dass mehrmals das Kabinenlicht ausfiel (draußen war es dunkel). Dies hatte zur Folge, dass der Bordcomputer völlig neu konfiguriert werden musste und die Paxe eines vollbesetzten A321 knapp 1 Stunde ohne irgendeine Belüftung in der Maschine ausharren durften. Während die Luft allmählich immer dicker wurde, stritt die Besatzung - zunächst noch auf Deutsch - vehement ab, dass es irgendein technisches Problem gäbe (obwohl dies selbst für einen Laien ersichtlich war). Später dann erfolgten Ansagen nur noch in türkischer Sprache - was bei einer gefühlt zu 99 % mit deutschen Touristen besetzten Maschine weniger gut ankam.

Auch hier kippte dann die Stimmung: jeder, der aufstehen konnte, stellte sich in den Mittelgang und die Paxe forderten, aussteigen zu dürfen. Die Besatzung reagierte, indem lediglich die vordere Tür geöffnet wurde, um ein wenig "Frischluft" (sofern man nächtliche Temperaturen von knapp 30 Grad als "frisch" bezeichnen kann) hereinzulassen - in der vorletzten Reihe merkte ich davon natürlich rein gar nichts. Nach knapp 1 Stunde setzte sich die Maschine dann kommentarlos in Bewegung - seitens der Besatzung kein Wort mehr über den Vorfall, geschweige denn eine Entschuldigung. Und ich glaube, ich war nicht der einzige, der während des gesamten Fluges irgendwie ein mulmiges Gefühl hatte (n)
 

regata100s

Erfahrenes Mitglied
10.12.2011
402
259
Bzgl Onur Air kann ich nur mal wieder sagen: wie immer die typischen Vorurteile derer die wohl noch nie mit ihr geflogen sind.

Das kann ich leider so nicht bestätigen. Mein letzter Flug mit denen war in 2003 und es war das reinste Chaos. Beim Check-in noch mit "Bakschisch" einen guten Sitzplatz erkaufen müssen um dann beim Boarding zu erfahren "Free Sitting". Sitzabstand eine Katastrophe, Pünktlichkeit und Freundlichkeit eher untere Mittelklasse.

Der Rückflug (Antalia - München) war dann aber wieder irgendwie ganz OK. Trotzdem ein Erlebnis welches ich sicherlich nicht mehr brauche.