mit welcher Airline würdet ihr nicht Fliegen & warum?

ANZEIGE
Y

YuropFlyer

Guest
ANZEIGE
1) Der Buchungsvorgang und die Intransparenz beim buchen (opt out Verfahren bei Zusatzleistungen)
2) Inanspruchnahme von staatlichen Subventionen durch Flughafen die ohne Ryanair gar nicht angeflogen werden würden (z.B. Weeze).
3) Charme einer Kaffeefahrt während des Fluges
4) 40 min vor Flug den Checkin verweigert worden (mit Handgepäck) weil der Stansted-Express Probleme hatte einen Zugführer zu organisieren. Nach dem einsteigen 2 h in London hängen geblieben immer mit der Aussage das es gleich losgeht. Ryanair ließ nicht mit sich reden, obwohl kein Gepäck eingecheckt werden müsste. War allerdings vor über 6 Jahren - früher gab es imho keinen Online-Check-in.

Punkt 1-3 wiegen bei mir mehr als Punkt 4 - da hätten vermutlich auch andere Airlines ihre Policy eingehalten. Kenne zudem einen Piloten und eine Stewardess und was dir erzählen genügt mir um Ryanair komplett zu boykottieren. Die Löhne sind sowieso ein Witz.

Sorry, aber RyanAir ist nunmal ein Billigflieger, was erwartest du? Das sie gegen EU-Richtlinien bezüglich der Kompensation verstossen, ist ein Grund, die nicht zu buchen (Aber dann könnte man auch LH&Co nur bedingt empfehlen) - aber die Punkte die du aufzählst, sind es meiner Meinung nach alle nicht.

1) Opt Out Verfahren gibts bei vielen Carriern. Klar, bei RyanAir mag es besonders nervig sein, aber wer einen Computer bedienen kann, der sollte es auch schaffen alle Häckchen zu entfernen.
2) Die Politiker, die sowas zulassen, habt ihr gewählt - oder alternativ noch nicht per Volksaufstand verjagt. RyanAir greift ab, was es bekommen kann, weil die Politik so dumm ist. Und an den dummen Politikern sind immer noch die Wähler schuld. Zumindest in einer Demokratie..
3) Bordverkauf gibts auch bei den niedlichen Eulen.. Stöpsel in die Ohren, Augen zu.
4) Wenn Checkin-Deadline mit 45min (oder 60min oder whatever) angegeben ist, und du erst 40min vor Abflug aufschlägst, hast du Pech gehabt. Die Gründe interessieren dann niemanden. Gilt bei jeder Airline. Flat-Tire-Rules gibts halt in Europa nicht.

Ich fliege auch nicht mit RyanAir, aber die Punkte da oben konnte ich nicht unkommentiert stehen lassen.
 

Theisener

Erfahrenes Mitglied
Wie schon geschrieben ist Iberia für mich die schlimmste Airline.

zu Ryanair noch zwei Sätze:
Vor Jahren bin ich einmal mit Ryanair geflogen. Ist nicht mein Ding, daher einmal und kein zweites Mal.
Aufgrund der Nähe zum Flughafen Hahn, kenne ich einige Piloten von Ryanair. Alle sind sich einig, dass viel von den Mitarbeitern abverlangt wird, technische Sicherheitsmängel an den Flugzeugen wären jedoch abwegig.
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.513
424
ARN
Sorry, aber RyanAir ist nunmal ein Billigflieger, was erwartest du? Das sie gegen EU-Richtlinien bezüglich der Kompensation verstossen, ist ein Grund, die nicht zu buchen (Aber dann könnte man auch LH&Co nur bedingt empfehlen) - aber die Punkte die du aufzählst, sind es meiner Meinung nach alle nicht.

1) Opt Out Verfahren gibts bei vielen Carriern. Klar, bei RyanAir mag es besonders nervig sein, aber wer einen Computer bedienen kann, der sollte es auch schaffen alle Häckchen zu entfernen.
2) Die Politiker, die sowas zulassen, habt ihr gewählt - oder alternativ noch nicht per Volksaufstand verjagt. RyanAir greift ab, was es bekommen kann, weil die Politik so dumm ist. Und an den dummen Politikern sind immer noch die Wähler schuld. Zumindest in einer Demokratie..
3) Bordverkauf gibts auch bei den niedlichen Eulen.. Stöpsel in die Ohren, Augen zu.
4) Wenn Checkin-Deadline mit 45min (oder 60min oder whatever) angegeben ist, und du erst 40min vor Abflug aufschlägst, hast du Pech gehabt. Die Gründe interessieren dann niemanden. Gilt bei jeder Airline. Flat-Tire-Rules gibts halt in Europa nicht.

Ich fliege auch nicht mit RyanAir, aber die Punkte da oben konnte ich nicht unkommentiert stehen lassen.
Zu Punkt 1: Ist mir bislang in der Form nirgendwo aufgefallen und ich kenne viele Airlines. Das ich dazu in der Lage bin sei mal sicher. Aber es gibt leider genug Menschen die mal etwas übersehen. Das wurde schon mehrfach gerichtlich abgemahnt, aber Ryanair scherrt sich einen Teufel das zu ändern. Das Geschäftsmodell ist einfach mies, sowas unterstütze ich nicht.

Zu Punkt 2: Den schwarzen Peter kann man immer gerne dem Volk zuschieben. Eine solche Airline muss ich aber nicht unterstützen, auch da entscheide ich mit meiner ablehnenden Haltung.

Zu Punkt 3: Ist mir so extrem auch noch nirgends aufgefallen.

Zu Punkt 4: Hab ich selbst erwähnt das es für mich nicht primär ausschlaggebend ist.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
0
MUC
aber Ryanair scherrt sich einen Teufel das zu ändern
Da reiht man sich in eine lange Reihe bekannter Airlines ein. So lange es kein grundlegendes Durchgreifen gibt, geht das auch so weiter.

Den schwarzen Peter kann man immer gerne dem Volk zuschieben. Eine solche Airline muss ich aber nicht unterstützen, auch da entscheide ich mit meiner ablehnenden Haltung.
Der schwarze Peter liegt hier definitiv bei der Politik - kein Unternehmen egal welcher Branche würde "Nein" zu derartigen Subventionen sagen. Sie gehören übergeordnet verboten.


Zu FR allgemein: Ich bin schon häufiger mit denen geflogen und hatte nie irgendwelche Probleme. So diskussionswürdig das Geschäftsmodell oder Faktoren wie die Flugplatzwahl sein mögen: Viele Meinungsbilder sind schlichtweg völlig übertrieben oder unzutreffend.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.724
2.493
PIX, BER, ZRH
Ich habs ein Mal gemacht... und würde es wieder tun, sofern der Preis auch wirklich günstig ist. Die Sitze sind deutlich bequemer als die NEK, ich finde nur die Beinfreiheit sowie das grässliche Gelb, welches einem die ganze Zeit ins Auge sticht, echt grenzwertig.

Bei dem grellen Gelb müsste ich die ganze Zeit im Flieger die Sonnenbrille aufbehalten. Diese Scheiss-Neuroleptika machen so dermassen photosensibel.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.164
485
... kenne ich einige Piloten von Ryanair. Alle sind sich einig, dass viel von den Mitarbeitern abverlangt wird, technische Sicherheitsmängel an den Flugzeugen wären jedoch abwegig.

Korrigiere mich, aber ich habe gehört, daß man dort gar nicht schlecht verdient... allerdings zugegebenermaßen bei viel mehr Flugstunden als bei anderen Airlines
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
51
Wismut Aue
Definitiv Ryanair - einmal und nie wieder!
Wenn ich so was lese, kann man nur den Kopf schütteln.

Nach 2 Flügen sich solch ein Urteil zu bilden ist schon ziemlich hochnäsig. Zumal du ja den Fehler des verpassten Rückflug selbst gemacht hast.

Und wenn ich dann lese, das du was gegen Subventionen hast, aber auf der anderen Seite sehe was du alles im “Europa-Tokio 75€ Error Fare“ Thread schreibst. Da hast du doch auch keinerlei Skrupel eine Subvention der Airline zu nehmen.

Bei mir gibt es keine schlechte oder unbeliebte Airlines. Ich freu mich auf jeden Flug und kann auch über eventuelle Mängel oder Ungereimtheiten hinwegsehen.
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.513
424
ARN
Und wenn ich dann lese, das du was gegen Subventionen hast, aber auf der anderen Seite sehe was du alles im “Europa-Tokio 75€ Error Fare“ Thread schreibst. Da hast du doch auch keinerlei Skrupel eine Subvention der Airline zu nehmen.
Sehr gut Moralapostel, you got it!
 

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.509
506
1) Der Buchungsvorgang und die Intransparenz beim buchen (opt out Verfahren bei Zusatzleistungen)
2) Inanspruchnahme von staatlichen Subventionen durch Flughafen die ohne Ryanair gar nicht angeflogen werden würden (z.B. Weeze).
3) Charme einer Kaffeefahrt während des Fluges
4) 40 min vor Flug den Checkin verweigert worden (mit Handgepäck) weil der Stansted-Express Probleme hatte einen Zugführer zu organisieren. Nach dem einsteigen 2 h in London hängen geblieben immer mit der Aussage das es gleich losgeht. Ryanair ließ nicht mit sich reden, obwohl kein Gepäck eingecheckt werden müsste. War allerdings vor über 6 Jahren - früher gab es imho keinen Online-Check-in.

Punkt 1-3 wiegen bei mir mehr als Punkt 4 - da hätten vermutlich auch andere Airlines ihre Policy eingehalten. Kenne zudem einen Piloten und eine Stewardess und was dir erzählen genügt mir um Ryanair komplett zu boykottieren. Die Löhne sind sowieso ein Witz.

Interessant das du deshalb diese Airline boykottierst. Ich hoffe du bist da konsequent! Wie nennst du das was Lufthansa gerade mit der deutschen Germanwings Niederlassung abzieht? Ist das keine Inanspuchnahme von "staatlichen Subventionen"? Die Forderungen sind hier in Berlin auch schon als "Nötigung" bezeichnet worden. Und die Löhne die sie bei den Billigtöchtern hier zahlen... Ich kenne gleich zwei FB die jetzt bei Aviation Power für LH fliegen. Von deren Standpunkt aus sieht FR garnicht mal so schlecht aus.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.509
506
Bei aller Sympathie, aber Deine Abneigung gegenüber der Eierfranke ist doch schon sehr speziell.
Dass der Ko(!)Pilot des Toronto Unfalles noch fliegt, ist korrekt. Wieso sollte er nicht? Er hat sicher etwas gelernt...
Beim Absturz im Atlantik war es nicht ein ebensolcher Airbus, sondern ein anderes Modell. Aber auch da hast Du wohl recht, das stümperhafte Verhalten der "Flight Crew" hat wohl (nebst dem technischen Versagen der Geschwindigkeitsmesser) zum Absturz geführt.

Aber ist dies wirklich ein Grund, diese Gesellschaft zu meiden? Ich meine es ist doch anerkannt, dass es sich um eine absolut sichere Gesellschaft handelt, mit guten Flugzeugen. Und der Service, das muss ich leider sagen, ist tendenziell eher besser als beim Lufthuhn... und VIEL besser als bei LX.
Wenn man die Statistik der letzten 20 Jahre nur für europäische Airlines nimmt ist tatsächlich AF die mit Abstand unsicherste Airline. Die 2 wäre Spanair, hat sich ja aber erledigt.
Im "offiziellen" Abschlußbericht zum AF Absturz wird ausdrücklich auf "mangelhafte Pilotenausbildung" und "unzureichende Sicherheitseinstellungen im Konzern" hingewiesen.
 

PatBateman

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
1.919
0
ZQF, LUX, BOS
Ehrlich, was ist daran wirklich so schlecht? Ich ziehe es in Erwägung, mal mit denen zu fliegen. Mit Sitzplatzreservierung in Reihe 1/2/17/18 sollte das doch kein Problem sein (?).

Nein ist es nicht. Sei ich in Italien bin fliege ich sehr viel Ryanair (kurz zum Thema zurück: Schlimmste Airline ist Meridiana - Sitzabstand ist grausam und der Service ebenso) und finde es sehr angenehm. Sitze viel bequemer als bei LH&Co. Da es keinen Raumabtrenner vor der ersten Reihe gibt, dort extrem viel Beinfreiheit. Zudem habe die kleinen Flughäfen den Charme schnell drin und wieder drausse. zu sein. Alles von mit beide Daumen hoch für Ryanair !
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.364
2.157
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
He, die haben noch DC-10! Fliegen!

Um zurück zum Thema zu kommen: Ryanair ist für mich ein schweres No-Go, aus Sicherheitsgründen. Ich unterstelle FR keineswegs eine schlechte Wartung ihrer Flugzeuge, ganz im Gegenteil - die können (und wollen sich) Ausfälle nicht leisten. Da sind wir aber schon bei der Kehrseite der Medaille - der operationellen Sicherheit: extremer Druck auf die Besatzungen, knappe Turnarounds. Die FR vs AA Story in BCN schlägt dem Fass den Boden aus und bestätigt meine Einschätzung, nicht mit denen zu fliegen.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
0
MUC
Da sind wir aber schon bei der Kehrseite der Medaille - der operationellen Sicherheit: extremer Druck auf die Besatzungen, knappe Turnarounds.
Diese Befürchtung lässt sich leicht widerlegen - der Aviation Herald oder auch das ASN listet über viele Jahre hinweg für FR nicht mehr oder andere in irgend einer Weise auf die operationelle Sicherheit zurückzuführende Ereignisse als für andere große Airlines auch. Ergo: Das Risiko, das du darin siehst, hat in der Praxis keine Bedeutung. Ich sehe allerdings auch nicht mehr Druck als bei diversen anderen Airlines, die auch in 30 Minuten wenden (wobei FR häufig sehr großzügig kalkulierte Flugzeiten und entsprechend mehr Luft hat). Mein Eindruck von den FR-Piloten war bisher immer ein professioneller mit einwandfreien Flugleistungen.

Die FR vs AA Story in BCN schlägt dem Fass den Boden aus und bestätigt meine Einschätzung, nicht mit denen zu fliegen.
Wobei ich da mal auf die Berichte der Behörden warten würde, bevor ich irgendwas auf Basis einer Story urteile - American ist genauso ohne Weiteres gestartet.
 
Zuletzt bearbeitet:

lilifly

Reguläres Mitglied
23.07.2012
89
0
STR
Für mich ganz klar die Schlimmsten: SunExpress! Alte Flugzeuge, schmuddelige Kabine, mieser Service!
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.724
2.493
PIX, BER, ZRH
Wobei ich da mal auf die Berichte der Behörden warten würde, bevor ich irgendwas auf Basis einer Story urteile - American ist genauso ohne Weiteres gestartet.

Da brauchst Du nicht mehr zu warten, der Abschlussbericht ist bereits hier: Accident: Ryanair B738 and American B763 at Barcelona on Apr 14th 2011, both aircraft departed despite ground collision and passenger complaints. Und im Forum wurde es bereits hier diskutiert. Ich wiederhole mich also, wenn ich darauf hinweise, dass die AA-Crew nichts von der Kollission mitbekommen hat. Und was den spanischen Bericht angeht, habe ich daran auch durchaus Kritik.