mit welcher Airline würdet ihr nicht Fliegen & warum?

ANZEIGE

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
0
MUC
ANZEIGE
Bin bisher nur einmal innerbrasilianisch mit JJ vob GIG nach VCP geflogen und fand sowohl das Alter des Flugzeuges, die Kabine und die Freundlichkeit der Crew sehr angenehm. Habe mir bezüglich Sicherheit da jetzt keine Sorgen gemacht (bin ja nicht nach GRU geflogen).
TAM würde ich auch jederzeit empfehlen (und ja, wir hatten da schon umfangreiche Diskussionen zu).
 
  • Like
Reaktionen: TAPulator

cagayan

Reguläres Mitglied
31.08.2012
91
0
Hamburg
Ganz eindeutig KLM - weil es bei/vor/nach jedem Flug in der Vergangenheit irgendwelche miesen Erlebnisse gegeben hat.
 
  • Like
Reaktionen: VFHS

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
schöne Frage

meide seit Jahren SAS nach einem Unfall beim Boarding. Umgang mit dem Unfall war grenzwertig, u a nicht nach EU Verordnung als Personenschaden dem Luftfahrtbundesamt gemeldet, erforderte Gerichtsverfahren um Schmerzensgeld zu bekommen.

JAT meine Freunde in Belgrad haben mir zuviel über Sicherheitsdefizite erzählt

Ryanair weil ich deren Geschäftsgebaren nicht mag

Gesellschaften die kurz vor der Pleite stehen

LH -nach Möglichkeit - weil ich mich als Kunde durch die Entwertung der letzten Jahre und zuletzt als FTL ab Hamburg "betrogen und verarscht" fühle

Die üblichen Verdächtigen in Schwarzafrika und Russland
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.098
3.386
ZRH / MUC
Kann ich nur zustimmen. Saubere und sichere (soweit ich das beurteilen kann) Flugzeuge, guter Service und ein nettes Vielfliegerprogramm.

Sagen wir es so, meine Liste ist in Stein gemeisselt und wird gemäß Betreff ("in welche Airline würdet Ihr niemals einsteigen") durchgezogen. Es gibt noch eine Reihe weiterer Carrier, mit denen ich schlechte Erfahrungen gemacht habe, deren Geschäftsmodell ich nicht mag, oder die in letzter Zeit dubiose Unfälle gehabt haben. Die buche ich nicht freiwillig, aber wenn ich wegen Unregelmäßigkeiten woanders in ein solches Flugzeug einsteigen muss, würde ich es wohl tun.

Auch sind Aussagen wie "Lufthansa" hier nur beschränkt glaubwürdig.

Mich interessieren weder Vielfliegerprogramm noch Service bei einer Airline, von der ein Flugzeug mit einer ausgeschalteten Schubumkehr bei Nässe einen der schwierigsten Flughäfen der Welt (CGH) anfliegt, dann besagtem Flughafen die Schuld für das Unglück mit fast 200 Toten gibt, und ihn bei Regen wochenlang gar nicht mehr anfliegt. Und während der Zeit mit Giftpfeilen in alle Richtungen schiesst (Flughafenbetreiber, andere Airlines), die Schuld aber nicht bei sich selber sucht. Und einen handytelefonierenden Sitznachbarn brauche ich auf einem Nachtflug auch nicht.
Das Gute ist aber, dass TAM alle Negativpunkte vereinigt und ich in Brasilien gute Alternativen habe.
 

seattaken

Reguläres Mitglied
30.11.2012
28
0

Ohne jemals mit Air Koryo geflogen zu sein und mich mit der Airline beschäftigt zu haben, könnte ich mir vorstellen, dass durch diverse Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen in Nordkorea eine Horde williger Techniker nur darauf wartet, die wenigen Maschinen warten zu dürfen.

Das Equipment ist natürlich völlig veraltet.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
0
MUC
Mich interessieren weder Vielfliegerprogramm noch Service bei einer Airline, von der ein Flugzeug mit einer ausgeschalteten Schubumkehr bei Nässe einen der schwierigsten Flughäfen der Welt (CGH) anfliegt, dann besagtem Flughafen die Schuld für das Unglück mit fast 200 Toten gibt, und ihn bei Regen wochenlang gar nicht mehr anfliegt. Und während der Zeit mit Giftpfeilen in alle Richtungen schiesst (Flughafenbetreiber, andere Airlines), die Schuld aber nicht bei sich selber sucht.
Ich habe das schon mal gesagt und es mag nur meine Meinung sein - aber so einseitig kann man diesen tragischen Fall nicht stehen lassen: Ohne Zweifel ist TAM ein fragwürdiges Risiko eingegangen, aber 1) war die Piste freigegeben und 2) ist eine einseitig abgeschaltete Schubumkehr gemäß Hersteller erlaubt. Aus diesen Faktoren allein lässt sich für mich nach wie vor keine Alleinschuld der Airline zuweisen (zumal TAM nicht die erste mit einem Unfall an jener Stelle war), wie du es versuchst - da haben schon mehr Faktoren reingespielt, die sehr wohl z.B. auch die Behörden betreffen (z.B. warum die Piste für A320 freigegeben war, für kleineres Gerät aber nicht). Ich versuche nicht, TAM für alles zu entschuldigen, aber der Fall hat mehr Dimensionen die fairerweise erwähnt gehören. So klar wie du sie siehst, ist die Sachlage finde ich nicht - ich werde TAM nach wie vor weiter gerne nutzen.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.098
3.386
ZRH / MUC
(...)So klar wie du sie siehst, ist die Sachlage finde ich nicht - ich werde TAM nach wie vor weiter gerne nutzen.

Wir müssen agree to disagree. Der Pilot hätte mit der ausgeschalteten Schubumkehr bei Regen ganz einfach in GRU landen können, wo die Piste lang genug ist, und fast 200 Menschen wären jetzt noch am Leben. Ich unterstütze ein solches Unternehmen nicht, und meine Brasilianischen Bekannten sehen das genau so.
Wie gesagt, es gibt in BR eine gute Alternative mit einer besseren Sicherheitsbilanz und ohne Mobilfunk-Kakaphonie an Bord. Wer sich an den beiden Punkten nicht stört, darf weiterhin gerne TAM fliegen - ich mache es nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Super und MiPf76

Ventus2

Erfahrenes Mitglied
05.04.2011
2.498
51
Ohne jemals mit Air Koryo geflogen zu sein und mich mit der Airline beschäftigt zu haben, könnte ich mir vorstellen, dass durch diverse Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen in Nordkorea eine Horde williger Techniker nur darauf wartet, die wenigen Maschinen warten zu dürfen.

Das Equipment ist natürlich völlig veraltet.

Du Flugzeuge sind zwar teilweise alt (die TU204 sind sehr neu), aber super gewartet. Die Flugzeuge sind für die ja auch wertvoll, da Ersatz nur schwer beschafft werden kann. Mitlerweile fliegen die auch häufig ihre Flieger, so dass die Crews auch trainiert sind... aber zur Not fliegen die gerne mal mit 3 Crews auf einen 20min Flug... da kann also nix passieren (außer durch das eigene Rauchen fackelt der Flieger ab...)
 
  • Like
Reaktionen: ViennaFlyer

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Bei mir ist die Frage anders: wo steige ich ein?

Aufgrund einiger Jahre mit totaler Flugpanik beschränken sich Airlines, mit denen ich fliegen würde auf:

LH, LX, US, UA, BA, FR, 4U, NZ, TG, SQ, EK, EY, AB, EI, AC, NH, OZ, DE, U2, QR, MI

QF würde ich auch noch einsteigen - die kriegen die Kisten auch noch mit einem Flügel sicher runter :D

Aus Versehen bin ich auch schon LO geflogen, weil ich gedacht habe, die gehören zum LH Konzern :eek:

IN ANDERE KISTEN KRIEGEN MICH KEINE 10 PFERDE!

Ein Helau und Hurra auf Airsicknessbag :p
 

christianausdemspreewald

Reguläres Mitglied
22.10.2012
32
0
Bei welchen Airlines würdet ihr niemals einsteigen?

KLM, Delta und Air France wird gemieden.habe dort keine guten Erfahrungen gemacht!
Bei US Airways und United selektiere ich,da es für die Maschinen und das Personal abhängig ist,wann und von wo welche Maschine startet. So sind zb meine Erfahrungen mit US Airways,das die richtige Abflugzeit in Fra den Unterschied ausmacht. Man kann Pech haben,und der einzige Unterschied zwischen Maschine und Personal ist,das die Maschine gewartet wird..man kann aber auch richtig wählen und beides ist neu und angenehm.
LH wird eigentlich nur teilweise gemieden zwecks der Sitze..
 

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Alle Airlines, die auf der schwarzen Liste der EU sind. Das wird nicht ohne Grund passiert sein.

Kommt halt darauf an, wo man so unterwegs ist.

In Indonesien komm ich mit non-blacklisted carriers wie Garuda, Batavia und Air Asia Indo nun mal nicht überall hin. Und Batavia ist nun auch erst mal Pleite.

An Lion Air/Wings Air führt in Ostindonesien oft kein Weg vorbei. Wobei ich aber ansonsten gern ein paar Kröten mehr für Garuda ausgebe, wenn deren Flugzeiten nicht völlig bescheuert sind oder weite Umwege über CGK erforderlich sind.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.098
3.386
ZRH / MUC
Im Ernst: Ich lese hier von Airlines, die objektiv als zumindest "unproblematisch" gelten (LH, EK, Amis).

Mit welcher Begründung lehnt Ihr da eine Reise ab, wenn euer Arbeitgeber einen Flug damit bucht? Der Betreff sagt ja deutlich aus: "Bei welchen Airlines würdet ihr niemals einsteigen?".
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.189
2.732
FRA
Du Flugzeuge sind zwar teilweise alt (die TU204 sind sehr neu), aber super gewartet. Die Flugzeuge sind für die ja auch wertvoll, da Ersatz nur schwer beschafft werden kann. Mitlerweile fliegen die auch häufig ihre Flieger, so dass die Crews auch trainiert sind... aber zur Not fliegen die gerne mal mit 3 Crews auf einen 20min Flug... da kann also nix passieren (außer durch das eigene Rauchen fackelt der Flieger ab...)

Wenn Air Koryo so einen brennenden Reifen löscht, muss man sich schon fragen ob sie bereit ist:

  • Die Flughafenfeuerwehr bei Bedarf zu rufen
  • Bei schlechtem Wetter am Zielflughafen anderswo zu landen
  • Durchzustarten

All das kostet ja Geld, und wie man auf den Fotos sieht, wird da kräftig gespart.
 

christianausdemspreewald

Reguläres Mitglied
22.10.2012
32
0
Bei welchen Airlines würdet ihr niemals einsteigen?

KLM, Delta und Air France wird gemieden.habe dort keine guten Erfahrungen gemacht!
Bei US Airways und United selektiere ich,da es für die Maschinen und das Personal abhängig ist,wann und von wo welche Maschine startet. So sind zb meine Erfahrungen mit US Airways,das die richtige Abflugzeit in Fra den Unterschied ausmacht. Man kann Pech haben,und der einzige Unterschied zwischen Maschine und Personal ist,das die Maschine gewartet wird..man kann aber auch richtig wählen und beides ist neu und angenehm.
LH wird eigentlich nur teilweise gemieden zwecks der Sitze..