mit welcher Airline würdet ihr nicht Fliegen & warum?

ANZEIGE

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
ANZEIGE
Stimmt spremberg, das kommt natürlich noch dazu. Wobei ich im Ernstfall lieber sicher am Boden bleibe, als unsicher (vielleicht) ans Ziel zu kommen. Aber stimmt schon: FR kann weder bei Sicherheit noch bei Zuverlässigkeit und Service punkten. Und dem eigenwilligen Gebührensystem geh ich auch lieber aus dem Weg. Hab letztens erst in FKB beobachtet, wie FR das Handgepäck der Paxe mit Waage und Maßband kontrolliert und nach Möglichkeiten gesucht hat, da noch ein paar Euro zusätzlich abzugreifen. Sorry, aber auf so einen Zirkus hab ich keine Lust.
 
  • Like
Reaktionen: Super

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
905
83
München
Bitte nicht den A340 Totalverlust in Toronto, den A320 im Wald und die Concorde vergessen. Und das sind nur die Unfälle, an die ich mich spontan erinnern kann. In allen drei Fällen war mehr oder weniger menschliches Versagen die Ursache.
340: OK den hatte ich vergessen...
320: Du meinst den von der Flugshow damals ?
Concorde: Das war einfach 'Pech' würde ich sagen mit dem Metallteil auf der Bahn, und nicht unbedingt der Fehler von AF.

Sorry sollte natürlich FR statt RY sein...

Gruss
Ron
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Das mag sein. Nervig sind sie meiner Meinung nach trotzdem. Ich finde die Rudelwiegerei vor der Siko muss ich mir einfach nicht geben.
 

jalapene

Erfahrenes Mitglied
29.03.2010
504
0
.
Eigentlich heisst der Thread ja ...NIEMALS einsteigen...
da wunders mch wenn ich hier was von AF,EY,CA oder LH z.B. lese.
Klar habe ich auch keine (grosse) Lust mit z.B. KLM,4U(gebucht über LH) oder FR zu Fliegen,
aber Niemals würde ich da nicht sagen.
Niemals bedeutet für mich eine Airline die z.B. auf der schwarzen Liste steht oder gänzlich unbekannt ist.
Bei AF habe ich keine Sicherheits-Bedenken nur weil die einen A330 versenkt haben und dann die Ursache vertuschen wollten.
FR: Bin ich noch nie geflogen aber für einen kurzen privaten EU-Trip würde ich die auch nehmen.

Gruss
Ron

warten wir mal auf nen guten AF errorfare und schauen danach hier nochmal rein :censored:
 

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
1.220
994
BER
Habe Kollegen, die sich weigern zu Auftritten zu fliegen, wenn der Veranstalter FR bucht - umgekehrt lese ich auf FB auch wöchentlich von Freunden und Bekannten dass sie wegen "Flugunregelmäßigkeiten" Gigs absagen müssen. Fast immer ist Ryanair oder Easyjet involviert.
 

tnmlyger

Erfahrenes Mitglied
14.03.2010
521
7
Landshut
Ich fliege BA/UA/US/AC/TG/SQ/CX/QF - und das war's. LH nur dann, wenn es gar nicht anders geht (z.B. innerdeutsch, teils innereuropäisch) - und nie Langstrecke in Eco. OS nur C, LX nur C und F.

Dafür nehme ich auch gern Umsteigeverbindungen in Kauf.
 

LaPlanche

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
725
161
340: OK den hatte ich vergessen...
320: Du meinst den von der Flugshow damals ?
Concorde: Das war einfach 'Pech' würde ich sagen mit dem Metallteil auf der Bahn, und nicht unbedingt der Fehler von AF.

Sorry sollte natürlich FR statt RY sein...

Gruss
Ron

Genau, die A320 bei der Flugshow meinte ich.
Beim Concordeabsturz fehlte ein Distanzring zwischen den Reifen am Hauptfahrwerk. Den hatte die Technik vergessen wieder einzubauen. Die Sache mit dem Metallteil auf der Piste ist immer noch sehr suspekt.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
0
MUC
Ich finde die Rudelwiegerei vor der Siko muss ich mir einfach nicht geben.
Ich bin schon häufiger mit FR geflogen und noch öfter in deren Terminalbereichen gewesen - ich habe nie auch nur eine Wiegeaktion erlebt, weder in Deutschland oder sonstwo. Das mann sich die Option offen hält, ist richtig - tun andere Airlines aber auch. Wenn Gepäck sichtlich zu groß und schwer ist schaut man schon mal nach, das ist aber auch schon bei weitaus teureren und größeren Namen der Branche vorgekommen - sonst interessiert das niemanden. Dass das Standardprozedur bei FR sei, gehört definitiv in die Welt der falschen Vorstellungen.
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Ich hab das vor ein paar Wochen in FKB selbst gesehen. Alle Paxe die mit FR nach London wollten mussten vor der Siko zuerst wiegen und dann messen. Und jeder zweite wollte diskutieren, weil er nicht nachzahlen wollte. War schwierig an der Meute vorbei zu kommen. Mag sein, dass das nicht immer so ist. Aber sowas bleibt halt im Kopf hängen.
 
  • Like
Reaktionen: Super

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
905
83
München
Genau, die A320 bei der Flugshow meinte ich.
Ich möchte das nicht kleinreden, aber das war für mich entweder ein Pilotenfehler der wohl nur wegen dem langsamen Showflug passiert ist.
Oder halt ein Computerfehler im Airbus.
AF lässt ja nix auf Airbus kommen und vertuscht die Sache lieber. (meine Meinung)

Beim Concordeabsturz fehlte ein Distanzring zwischen den Reifen am Hauptfahrwerk. Den hatte die Technik vergessen wieder einzubauen. Die Sache mit dem Metallteil auf der Piste ist immer noch sehr suspekt.
OK das wuste ich nicht mehr mit dem fehlenden Ring, ich dachte das Metallteil war der Auslöser.

Gruss
Ron
 

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
Ich bin schon häufiger mit FR geflogen und noch öfter in deren Terminalbereichen gewesen - ich habe nie auch nur eine Wiegeaktion erlebt, weder in Deutschland oder sonstwo. Das mann sich die Option offen hält, ist richtig - tun andere Airlines aber auch. Wenn Gepäck sichtlich zu groß und schwer ist schaut man schon mal nach, das ist aber auch schon bei weitaus teureren und größeren Namen der Branche vorgekommen - sonst interessiert das niemanden. Dass das Standardprozedur bei FR sei, gehört definitiv in die Welt der falschen Vorstellungen.

Kann ich für meine 3 FR-Flüge bisher bestätigen (alle ex Weeze), da gab es so etwas auch nicht, und für Preise von jew. 0,01 sowie 5,01 und 11,01 Euro fand ich es absolut okay (allerdings liegt der Letzte jener Flüge auch schon 3 Jahre zurück). Hätte aber auch heute keine Angst bei FR einzusteigen, wenn ein Angebot zeitlich und per Destination passt.

warten wir mal auf nen guten AF errorfare und schauen danach hier nochmal rein :censored:

Für mich kann ich da sagen: Jein. Für einen innereuropäischen Flug kann ich mir AF auch vorstellen, wenn jener angemessen günstig ist, interkontinental würde ich diese Airline aber meiden, weil schlicht eine latente Angst ob diverser Vorkommnisse mitfliegen würde (und ich neige keineswegs zu Flugangst o.ä.). Ansonsten würde ich unbekannte Exoten bzw. Airlines von der Blacklist zu meiden suchen. Innerhalb Europas (Ausnahme evtl. Russland plus einige Anrainer) hätte ich aber bei den zugelassenen Fluglinien (und meist ja auch bekannten Airlines) keine relevanten Bedenken.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
0
MUC
Ich hab das vor ein paar Wochen in FKB selbst gesehen. Alle Paxe die mit FR nach London wollten mussten vor der Siko zuerst wiegen und dann messen. Und jeder zweite wollte diskutieren, weil er nicht nachzahlen wollte. War schwierig an der Meute vorbei zu kommen. Mag sein, dass das nicht immer so ist. Aber sowas bleibt halt im Kopf hängen.
Das ist nicht nur nicht immer so, sondern die absolute Ausnahme. Wenn es überhaupt eine Stichprobe von FR war (bei BA hatte ich kürzlich auch eine solche) und nicht der Flughafenbetreiber einfach Leute zum Beschäftigen übrig hatte.
 

mexx0077

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
1.082
1
VIE
OS Langstrecke, bis alle Langstreckenflieger umgerüstet sind auf die neue Kabine. Dann werde ich die aber wieder einmal probieren. ;)

Gibt es schon Erfahrungen in der neuen Y Langstreckenkabine?
 

FTL2SEN2HON

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
1.127
124
Es gibt doch viele Gründe eine Airline zu meiden. FR und Konsorten fliege ich nicht wegen Sicherheitsbedenken (wie z.B. AF), sondern einfach weil ich mich als Kunde nicht gerne verarschen lasse. Außerdem lege ich Wert auf Komfort.
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Das ist nicht nur nicht immer so, sondern die absolute Ausnahme. Wenn es überhaupt eine Stichprobe von FR war (bei BA hatte ich kürzlich auch eine solche) und nicht der Flughafenbetreiber einfach Leute zum Beschäftigen übrig hatte.

Gut, dann schließ ich das mal in meinem Schubfach für Vorurteile ein und behaupte das Gegenteil. :D
FR werd ich trotzdem wo immer möglich meiden.
 
  • Like
Reaktionen: Super

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.111
2.288
Ich hab das vor ein paar Wochen in FKB selbst gesehen. Alle Paxe die mit FR nach London wollten mussten vor der Siko zuerst wiegen und dann messen. Und jeder zweite wollte diskutieren, weil er nicht nachzahlen wollte. War schwierig an der Meute vorbei zu kommen. Mag sein, dass das nicht immer so ist. Aber sowas bleibt halt im Kopf hängen.

Das ist doch alles grosser Quatsch! Nochmals(!): Alle Regeln, die FR hat - die man sogar bei und mit der Buchung bestätigt hat - stehen nochmals in der Infomail, die FR 4-5 Tage vor Abflug verschickt.

Will man sich daran nicht halten ist es mehr als richtig, dass sich Ryanair die Option offen hält nachzukassieren. Die Diskussion hatten wir hier schon zig mal und es hat sich seitdem nichts geändert.

Ich gehe sogar weiter: Alle Verstosse sollten min. 100 Euro kosten, damit die Leute endlich lernen in die Mails t
zu schauen! (Die werden mittlerweile sogar in Deutsch verschickt - alles wichtige ist sogar in Grossbuchstaben in der Mail)
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Ich sag ja auch nicht, dass FR keine Regeln machen und durchsetzen soll. Aber bitte mit Augenmaß - wenn jemand tatsächlich ein sichtbar zu großes oder zu schweres Gepäckstück anschleppt, dann darf derjenige gerne nachzahlen. Ein bisschen Toleranz, wenn es um den letzten Zentimeter und die letzten 100 Gramm geht finde ich aber angebracht.

Und: genau so wie FR das Recht hat, seine Regeln durchzusetzen, habe ich das Recht, wegen dieser Regeln mich für eine andere Fluggesellschaft zu entscheiden. Den AB-Billigtarif, bei dem auch das Handgepäck verpflichtend über die Waage muss, würde ich genau aus diesem Grund auch nicht buchen.
 
  • Like
Reaktionen: Super und Tirreg

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.098
3.387
ZRH / MUC
warten wir mal auf nen guten AF errorfare und schauen danach hier nochmal rein :censored:

Nein, "nicht" heisst bei mir nicht. Bei AF gilt das "sag niemals nie" bei mir nicht. Wir können drüber reden, wenn die bis zum 1.6.2019 unfallfrei gewesen sind, also 10 Jahre lang keinen Passagier auf dem Gewissen haben.

Den frankophonen Usern empfehle ich das Filmchen im ersten Post, den anderen den ganzen Thread:

http://www.vielfliegertreff.de/air-...sicherheit-bei-af-soll-man-da-einsteigen.html

Es ist nicht nötig, dass ich schon wieder alle AF-Unfälle der letzten 20 Jahre aufliste - es sind ziemlich viele. Und das Auftreten des Unternehmens gegenüber der Öffentlichkeit erweckt den Eindruck, dass es ihm egal ist.

Wenn ich bei FR ein Angebot habe, das mir zuspricht, würde ich das dagegen buchen.
 
  • Like
Reaktionen: MiPf76
E

embraer

Guest
Trotzdem ist der Flug mit AF sicherer als die Fahrt an den Flughafen mit dem Motorrad...
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
E

embraer

Guest
Das bestreitet auch niemand ;)

Ja, aber Du schreibst hier wie schlimm AF ist, und dass es erst wieder sicher ist mit denen zu fliegen, wenn sie bis 2019 keinen Unfall haben. Das wäre wie wenn ich sagen würde, ich fahre erst wieder Motorrad, wenn es ein Jahr lang in Deutschland keine Motorradunfälle mehr gegeben hat ;)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.098
3.387
ZRH / MUC
Ja, aber Du schreibst hier wie schlimm AF ist, und dass es erst wieder sicher ist mit denen zu fliegen, wenn sie bis 2019 keinen Unfall haben.

Ja, das würde beweisen, dass sie etwas für ihre Sicherheit getan haben und ihre Sicherheitskultur geändert haben. Aufgrund der Pressemitteilung nach dem BEA-Bericht und dem, was im Film vorkommt, glaube ich nicht dran, dass bislang das dringend nötige Umdenken stattgefunden hat. KE und CI haben es anders gemacht - Ausländische Berater an Bord geholt und mit denen das CRM überarbeitet.

Die Kadenz der Unfälle bei AF in der Vergangenheit (die heutige HOP! inbegriffen) spricht da leider eine allzu deutliche Sprache. Aber wenn es Leute gibt, die dieses Unternehmen unterstützen und damit fliegen, mag mir das auch recht sein. Solange nicht gerade ein AF-Airbus mit dem Canadair-Jet, in dem ich sitze, Karussel spielt.

Ich selber wähle mir die Airlines aus, wo ich möglichst relaxt mitfliegen kann.
 
  • Like
Reaktionen: MiPf76

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
905
83
München
Das wäre wie wenn ich sagen würde, ich fahre erst wieder Motorrad, wenn es ein Jahr lang in Deutschland keine Motorradunfälle mehr gegeben hat ;)
Das würde aber in deinem Vergleich die LH betreffen und es darf kein deutsches Motorrad beteiligt sein. :D

Ich fahre auch mal mit dem Motorrad zum Flughafen wenn ich kein Werkzeugkoffer mitnehmen muss,
dann fliege ich aber auch nicht mit AF, man soll sein Glück (dass nix passiert) ja nicht herausfordern :D

Gruss
Ron
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person