mit welcher Airline würdet ihr nicht Fliegen & warum?

ANZEIGE

Oldie46

Reguläres Mitglied
01.01.2013
25
0
ANZEIGE
Das geht mir allerdings auch so. Seitdem ich dieses ätzende captcha eingeben und die Nutzungsbedingungen schon akzeptieren muss, um auch nur nach einem möglichen Flug zu suchen, sind die Iren für mich kein Thema mehr. Früher mochte ich Ryanair und finde immer noch, dass FR das Fliegen "demokratisiert" hat. Aber wenn Ryanair will, dass ich mit ihnen fliege, muss die Airline mich zumindest nach Flügen suchen lassen, ohne dass ich vorher in irgendwas einwillige oder zehnmal vom Capcha gesagt bekomme, dass ich zu doof zum Lesen bin.

Dann geh doch mal auf die englisches Seite. Dort gibt es bereits seit Monaten ein angenehmeres System.
 
  • Like
Reaktionen: umsteiger

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.248
312
AW: Bei welchen Airlines würdet ihr niemals einsteigen?

Immer wieder schön zu sehen, wie hier manche auf Airlines einschlagen, weil vielleicht das Essen nicht 3 Sterne hat.

Hier mal ein Bild von gestern. Man beachte, die Sitze sind bis vor die Notausgänge gebaut. Bei allen. Ausgenommen ganz vorne, da muss man ein und aussteigen.
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1360909365120.jpg
    uploadfromtaptalk1360909365120.jpg
    27,3 KB · Aufrufe: 139

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.248
312
AW: Bei welchen Airlines würdet ihr niemals einsteigen?

Es soll Airlines geben, da steigt Y hinten aus / ein und CF vorne. Wie dem auch sei, hier ging es um den Notausgang. Die waren alle mit Sitzreihen zu.
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Mir stellen sich zwei Fragen: was ist der Zusammenhang zwischen Deinem Foto und dem Thema hier im Thread? Und um welche Airline gehts bei Dir überhaupt? Das kann ich weder in Deinem Text noch auf dem Foto erkennen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.676
15.496
Ein Helau und Hurra auf Airsicknessbag :p

Ahoi zurueck :D

Ich versuche Airlines zu meiden, mit denen ich schon geflogen bin. Manchmal lassen sie sich nicht vermeiden, z.B. als Zubringer zu einem Flug mit einer Airline, mit der ich noch nicht geflogen bin.


Wenn ich Sicherheitsbedenken habe, werden diese abgewogen: Was bekomme ich fuer das - subjektiv wahrgenommene - erhoehte Risiko: innerkongolesisch mit einer Nord 262 mit abgelaufener Typenzulassung? Mache ich, will das Ding halt in mein Log bekommen. AF? Mache ich, wenn ich schnell und guenstig Laender per Zwischenlandung "abhaken" kann, in die ich sonst keinen Fuss setzen moechte (CDG-NIM-OUA CKY-NKC-CDG war das letzte Ticket). SAHA 707 just for fun? Habe ich 2011 nicht gemacht, obwohl es zeitlich super passte, weil ich sie schon 2006 gehabt hatte.

Jetzt, wo ich nirgends mehr hin "muss", wo AF ein Monopol hat und ich die interessanten Typen ihrer Flotte (A320-100, Concorde, CRJ 1000) geflogen bin, muessten sie mich schon ueber den Preis dazu bringen, meine Bedenken hintanzustellen; seitdem war ich noch in keiner Situation, in der AF die guenstigste und/oder zeitlich passendste Alternative gewesen waere, so dass ich noch nicht konkret nachdenken musste, ab welchem Betrag ich meine Ueberzeugung verkaufe.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.098
3.387
ZRH / MUC
Wenn mir LH wegen meiner kommenden Japan-Reise (Streik) nicht helfen kann, muss ich LH auf die Liste nehmen.

Momentan stehe ich mit einem Award-Ticket MUC-FRA-NGO da, welches mir nichts nützt. Von IST keinerlei Hilfeleistung. Und das Risiko, wegen einem Streik stehen zu bleiben, gehe ich nicht 2x ein.
 

asienliebe

Neues Mitglied
31.03.2013
1
0
BER Deutschland und Air Berlin … die schlechtesten Aushängeschilder Deutschlands
Hinflug am 09.03.2013 von Berlin über Abu Dhabi nach Phuket
Rückflug am 25.03.2013 von Phuket über Abu Dhabi nach Berlin
Gebucht haben wir unseren Urlaub etwa 6 Wochen früher und eigentlich hatten wir Etihad gebucht. Die Werbung im Fernsehen verspricht schließlich viel und es wurde uns auch versichert, dass Etihad von Berlin fliegt. Doch bekommen haben wir Air Berlin. Durch Kommentare einer Arbeitskollegin wußten wir dann bald, dass Air Berlin nicht den selben Standard bietet wie Etihad und wir recherchierten im Internet und siehe da … die Meinungen von Air Berlin-Kunden sind nicht nur schlecht, sondern sogar grauenvoll. Wir können das nun bestätigen.
Wir buchten Sitzplätze vor, was einen Kostenpunkt bei 4 Flügen für 2 Personen einen Betrag von 120,00 Euro ausmacht. Geklappt hat dies dann nur von Berlin nach Abu Dhabi und von Abu Dhabi nach Berlin … macht 60,00 Euro. Allerdings war eine Vorbuchung im Internet nicht möglich, weil die Flugtickets auf Etihad ausgestellt waren und auch deren Flugnummern hatten aber der Flug von Air Berlin durchgeführt wurde. Also hat mein Mann per Telefon bei Air Berlin die Flüge vorreservieren lassen. Nicht einfach, weil uns hier wieder weiß gemacht wurde, dass das bei Air Berlin nicht geht, da wir ja Etihad gebucht haben. Schon vor Abflug nur Widersprüche sogar durch Angestellte … und die wollen mir doch nicht etwa klar machen, dass diese von dem ganzen Schlamassel nichts wissen.

Abflug dann am 09.03.2013. Mein Mann hat das Alles dann am Check-In fertig gemacht und auch gesagt, ich hörte es selbst, dass wir bis nach Phuket durchfliegen. Es wurde genickt … Doch Leute von Air Berlin … Nicken reicht nicht … Durchchecken bitte. Wir hatten schon 4 Flüge mit 3 Zwischenstops … jeder kennt das, dass man dann pro Person 4 Bordkarten bekommt bis zum Endflughafen und das Gepäck durchgecheckt wird. Bei 2 Personen also 8 Bordkarten.
Im Flugzeug selbst dann das Entsetzen. Wir wollten unsere nächsten, angeblich vorgebuchten Sitzplätze kontrollieren und stellten fest, dass der gute Mann uns nur bis Abu Dhabi gebucht hat und auch unsere Gepäckschein nur bis dahin ausgewiesen war. Ab da war mir klar, wir würden unsere Koffer in Phuket nicht bekommen. Also zu einer Flugbegleiterin von Air Berlin und den Vorfall geschildert. Die Antwort darauf war … „Ja. Davon haben uns bereits mehrere Fluggäste berichtet. Dann müssten wir wohl in Abu Dhabi kompl. Aus- und wieder Einchecken und das Gepäck ebenfalls.“ Leute … Absurd und Dumm von Air Berlin. Aber siehe da … wir mussten einen weiteren Check-In in Abu Dhabi machen und bekamen neue Bordkarten. Dort zeigten wir auch unseren Gepäckschein. Dieser wurde gescannt und überprüft und uns wurde versichert, dass das Gepäck durchgecheckt werden würde. Ich hatte ein mulmiges Gefühl. Und überfordert waren die am Schalter ebenfalls. Unheimlich viele Personen, die mit Etihad gebucht hatten aber mit Air Berlin flogen, mussten dieses Prozedere mitmachen. Und zusätzlich kam hinzu, dass die angeblich vorgebuchten Plätze nun auch nicht mehr zu haben waren und wir schon froh waren, dass wir nur vom Gang und nicht durch etliche Reihen getrennt weitere 6 h Flug überstehen mussten.
Von meiner Arbeitskollegin hatten wir ja bereits erfahren, dass das mit dem Getränkeservice nicht so toll sein soll. Wir orderten also bei der 1. Getränkeausgabe also immer gleich mind. 2 Getränke. Eine 2. Getränkeausgabe gab es in dem Sinn nicht … es wurden aber ½ Ltr. Flaschen Wasser ca. 1 h vor Ankunft in Abu Dhabi für jeden Fluggast ausgegeben. Das war o. K. Spricht nicht für einen überragenden Service, aber war o. k. Nicht mehr und nicht weniger.
Auf dem Flug dann von Abu Dhabi nach Phuket war es etwas anders. Es gab nur mit der Sandwichausgabe nach dem Start Getränke und ca. 1 h vor Ende des Fluges kam man mit Plastebechern und Wasser durch und konnte sich noch mal 1 Becher Wasser geben lassen. Fazit! Nach dem Schlafen (Nachtflug) und trockenem Mund zu wenig. Wir waren von anderen Airlines bisher gewöhnt, dass auch zwischendurch, außerhalb der Mahlzeitenausgabe, nach Getränken gefragt werden konnte. Hier kam niemand zusätzlich.
In Phuket angekommen, haben wir dann ca. 20 min. nach Abstellen der Kofferbänder bei Lost and Found unser Gepäck als nicht angekommen gemeldet. Und nun halte man sich fest … ca. weitere 10 Personen – allein aus unserem Flieger – hatten ihr Gepäck nicht bekommen und es war in Abu Dhabi geblieben. 1 verlorener Koffer pro Flieger … o. k. Aber ca. 12 Koffer nur für diesen einen Flug … völlig unakzeptabel und nicht nur ein Versehen.
Also haben wir uns in Phuket jeder 1 paar Badelatschen, 1 kurze Hose und 1 T-Shirt gekauft und uns unseren 1. Urlaubstag nur am Pool im Hotel aufgehalten … auch, damit wir uns im Schatten vorm Verbrennen etwas schützen konnten, denn da wir hofften, dass unser Gepäck nur diesen einen Tag fehlen würde. Wir kauften also nicht kompl. unsere Waschtaschenutensilien mit Sonnencreme etc. Gott sei Dank, hatten wir uns vom Flug die Zahnbürsten aufgehoben und Duschgel bekamen wir ja im Hotel. Ca. 21:00 Uhr Abends war dann unser Gepäck vom Flughafen gebracht worden. Wir waren vielleicht froh und erst 2 Tage später begann der Urlaub endlich richtig. Verrückterweise kamen wir mit vielen Urlaubsgästen u. a. auch aus Polen ins Gespräch. Alle waren mit Air Berlin geflogen und es stellte sich heraus … nicht weiter transportierte Koffer von Abu Dhabi nach Phuket ist dort inzwischen völlig normal. Man wundert sich schon gar nicht mehr darüber. Auch am Lost and Found bestätigte man dies und hatte dadurch unheimlich viel Nacharbeit.
Rückflug dann am 25.03.2013. Ein paar … logischerweise inzwischen nicht mehr ganz so freundliche englische Worte am Check-In machten der Frau dort zwar klar, dass unser Gepäck schon auf dem Hinweg nicht den direkten Weg gefunden hatte und wir diesmal darauf bestünden, dass das Gepäck durchgecheckt wurde. Nach Kontrolle der Koffer mit persönlichem Blick noch auf dem Gepäckband wurde das garantiert. Wir selbst bekamen diesmal aber wieder nicht unsere vorgebuchten Plätze und wir bekamen auch wieder nur 2 Bordkarten bis nach Abu Dhabi. Wir bestanden auf die anderen 2 Bordkarten von Abu Dhabi nach Berlin. Nichts da … nur Kopfschütteln. Eine Durchbuchung war nicht möglich und es wurde uns immer wieder verständlich erklärt, dass das daran liegt, dass die Systeme von Etihad mit Air Berlin computertechnisch nicht zu verbinden sind.
Auf dem Flug von Phuket nach Abu Dhabi dann wieder das Problem mit den Getränken. Wir hatten uns zwar am Flughafen noch reichlich Wasser eingeflöst aber am Gate selbst konnten wir nicht noch noch mal Getränke kaufen und mit in den Flieger nehmen. Bei der Essensausgabe nach Start orderten wir sogar gleich 3 Becher Getränke und hofften auf die ½ Ltr. Flasche ca. am Ende des Fluges. Doch pustekuchen …die gab es wieder nicht und bei der 2. Getränkeausgabe kurz vor Ende des Fluges stellte sich dann heraus, dass die Flugbegleiterin in dem einen Gang nur mit einem 1-fachen Trolley Getränke ausgeben konnte, weil nicht mehr genug Getränke für alle an Bord waren. Wir hörten dann, wie die Flugbegleiter sich austauschten und die Damen aus unserem Gang dann versuchen sollten, die Getränkeausgabe einschränkend weiterzuführen, damit diese dann auch den anderen Gang mit übernehmen konnten, da man dort nur geschafft hatte Getränke bis zur Reihe 34 auszuteilen. Das muss man sich mal vorstellen und wir reden hier nicht von Bier, Wein etc. Ich rede von ganz normalem Wasser und Saft.
Also Fazit von uns …
Air Berlin nur für Kurzstrecke bis in die Türkei, Spanien oder so. O. K. Da brauch man nicht viel und 4 h kommt man auch mit einem schlechten Getränkeservice klar. Aber mit Zwischenstops und Langstrecke ein grauen. Der absolute Alptraum. Ein Beschwerde wird folgen.
Mein Rat an alle Vielflieger … laßt die Finger von dieser Airline … Enttäuschung ist vorprogrammiert und so lange Etihad diese Zusammenarbeit nicht aufgibt, werden wir auch diese Flüge nicht mehr buchen. Egal von welchem Flughafen, denn man ist ja nicht sicher, was man bekommt.
Wir haben sozusagen ein Glas Nutella gekauft und drin war eine NoName-Nugatcreme.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.164
485
Naja, daß Flüge von TXL und DUS nach AUH (teilweise) "operated by AB" sind, und von allen anderen deutschen Flughäfen "operated by EY", sollte eigentlich allgemein bekannt sein (oder man informiert sich halt vorher). Wenn man es nicht weiß, steht es eigentlich bei jeder mir bekannten Buchungsplattform bei der Buchung direkt dabei.
Und wenn man schon weiß, daß Gepäck durchgecheckt werden muß und man zwei verschiedene Airlines fliegt, dann sollte man vielleicht nicht erst im Flieger auf den Gepäckabschnitt schauen.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.098
3.387
ZRH / MUC
Probleme wie obige in Ehren (welcome to the reality), aber der Titel ist "Bei welchen Airlines würdet ihr niemals einsteigen?".

Airlines, die ich nicht frewillig buche, gibt es ja viele, aber dafür, dass ich "niemals einsteigen würde", braucht es mehr als Gepäckärger, der in meinen Augen wie banales Tagesgeschäft in der heutigen globalen Airline-Servicewüstewelt klingt.
 

nice

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
882
11
Wenn ich doch Umsteigeflüge habe, dann nehme ich mir doch für 1-2Tage Klamotten im Handgepäck mit. Kosmetika und auch Sonnencreme ins Zipzac. Und eines verstehe ich überhaupt nicht, wieso unfreundliche Worte am Schalter bei der Rückreise. Der Mitarbeiter dort kann nun überhaupt nichts dafür, dass das Gepäck auf der Hinreise nicht rechtzeitig angekommen ist. Und wenn ich während eines Fluges noch Durst habe ,dann frage ich freundlich nach einem Wasser.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Schrieb ganz viel Aufgeregtes und furchtbar schlecht Formatiertes...
Abgesehen davon, dass dieser Beitrag komplett OT in diesem Thread ist:
Ein paar Dinge sind sicherlich schief gelaufen, aber vieles ist wohl auch auf mangelnde Reiseerfahrung von Gelegenheitsfliegern zurückzuführen.

Nicht schön, aber unter "Erfahrung" verbuchen und beim nächsten Mal anders/besser machen. :)

P.S.: Ist BER schon eröffnet? ;)
 
  • Like
Reaktionen: crane04

Elly Beinhorn

Erfahrener Forenzombie
08.03.2009
4.947
0
95
Im schönen Tessin
Nicht gerade vertrauensvoll:(

Du kennst meine Tochter nicht!

Beispiel, Gran Canaria als Nr. 7 im Anflug, es war so 21:30, Madam hatte noch einen Auftritt, da wurde kurzer Hand PanPan gefunkt und als Nr. 2 gelandet, angeblich wenig Sprit.

Beispiel, Maurituis, Triebwerksausfall, statt zurück wurde weiter geflogen, nur weil man Mauritius doof fand!

Du sürichst von Vertrauen!
 

Malapascua

Reguläres Mitglied
26.03.2013
37
0
Gibt keine Airline mit der ich nicht fliegen würde. Dank Diazepam sind auch Langstrecken mit Chartern erträglich.

Wer sich um Sicherheit sorgt, hat eh einen Schatten IMHO...
 

Malapascua

Reguläres Mitglied
26.03.2013
37
0
Wobei doch - es gibt Länder bei denen Bezos wie Diazepam Ärger verursachen können. Alle Airlines die Umsteigverbindungen dahin haben sind ein No-Go.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.553
278
Point Place, Wisconsin
Du kennst meine Tochter nicht!

Beispiel, Gran Canaria als Nr. 7 im Anflug, es war so 21:30, Madam hatte noch einen Auftritt, da wurde kurzer Hand PanPan gefunkt und als Nr. 2 gelandet, angeblich wenig Sprit.

Beispiel, Maurituis, Triebwerksausfall, statt zurück wurde weiter geflogen, nur weil man Mauritius doof fand!

Du sürichst von Vertrauen!

So was hat Franz Josef Strauss auch dauernd gemacht.