Mit weniger Flugbegleitern durch den Sommer

ANZEIGE

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.684
9.470
FRA/QKL
ANZEIGE
In den deutschsprachigen Ländern eher EBS und St. Gallen.

Da fällt mir eine gute Frage ein: Wer von den hiesigen Vielfliegern hat ein Diplom von de beiden genannten Anstalten?

Viel bessere Frage wäre doch nach Gastprofessur, Beratervertrag oder Projektauftrag. =;
 

SemperFidelis

Aktives Mitglied
12.05.2016
164
0
Hatte auch mal so ein Psychologengespräch bei einer Bewerbung (nein nicht als FA), der Typ hat dann nach ner halben Stunde aufgegeben zu versuchen mir die Worte im Mund rumzudrehen (spiegeln nennt sich das) - immerhin hat er sein Scheitern sportlich genommen und sein OK gegeben. Aber wer in dem Gespräch scheitert, ist selber schuld.

Das sehe ich ein wenig anders und ich sehe es nicht als Scheitern.

Ich sehe vielmehr eine Gefahr darin, dem Psychologen genau das zu sagen, was der hören will, indem man sich in einschlägigen Foren im WWW erschöpfend informiert und alles einstudiert, was einstudiert werden kann. Damit rechnen die natürlich - aber das wird extrem gerne gesehen.

Dass der Bewerber einen in Wirklichkeit ganz anderen Charakter hat, sieht man ja erst dann, wenn er zu arbeiten beginnt. Dafür ist dann die Probezeit bzw. bei der Lufthansa zusätzlich noch der Lehrgang da. Gar keine Frage.

Ich frage mich aber schon, ob man die Heuchelei so weit treiben muss.

Natürlich fragen sie eine Kandidatin Anfang 30 im AC nicht nach ihrem Kinderwunsch ( AGG ruft laut! ) aber ohne Grund ablehnen können sie diese Kandidatin natürlich trotzdem. Was ist aber, wenn diese Kandidatin den Job unglaublich gerne gemacht hätte und sehr viel Herzblut investiert hätte, eine hohe Serviceorientiertheit besitzt und es für sie ein Traumberuf (hätte werden können) ?

Der Arbeitgeber sieht das Vermeidbare und sagt sich, wenn die nach der Probezeit schwanger wird, hab ich den Salat. Na danke auch.


Ich finde die Aussage, dass es nicht genug qualifizierte Bewerber gibt einfach unmöglich und einen Nackenschlag für alle abgelehnten Bewerber der letzten sagen wir sechs Monate bei der Lufthansa. Das werden sicher nicht wenige gewesen sein.
 

Saul

Aktives Mitglied
14.12.2013
221
0
Rimsting
Das sehe ich ein wenig anders und ich sehe es nicht als Scheitern.

Ich sehe vielmehr eine Gefahr darin, dem Psychologen genau das zu sagen, was der hören will, indem man sich in einschlägigen Foren im WWW erschöpfend informiert und alles einstudiert, was einstudiert werden kann. Damit rechnen die natürlich - aber das wird extrem gerne gesehen.

Dass der Bewerber einen in Wirklichkeit ganz anderen Charakter hat, sieht man ja erst dann, wenn er zu arbeiten beginnt. Dafür ist dann die Probezeit bzw. bei der Lufthansa zusätzlich noch der Lehrgang da. Gar keine Frage.

Ich frage mich aber schon, ob man die Heuchelei so weit treiben muss.

Natürlich fragen sie eine Kandidatin Anfang 30 im AC nicht nach ihrem Kinderwunsch ( AGG ruft laut! ) aber ohne Grund ablehnen können sie diese Kandidatin natürlich trotzdem. Was ist aber, wenn diese Kandidatin den Job unglaublich gerne gemacht hätte und sehr viel Herzblut investiert hätte, eine hohe Serviceorientiertheit besitzt und es für sie ein Traumberuf (hätte werden können) ?

Der Arbeitgeber sieht das Vermeidbare und sagt sich, wenn die nach der Probezeit schwanger wird, hab ich den Salat. Na danke auch.


Ich finde die Aussage, dass es nicht genug qualifizierte Bewerber gibt einfach unmöglich und einen Nackenschlag für alle abgelehnten Bewerber der letzten sagen wir sechs Monate bei der Lufthansa. Das werden sicher nicht wenige gewesen sein.



Mach dir nichts draus. LH will heute billig, AB schon immer. Der frühere Traumberuf der hanseatischen höheren Töchter oder der norddeutschen Adelssprösse ist heute ein schlecht bezahlter Servicejob. LH will keine FBs, die 35 Jahre im Unternehmen bleiben, man will flexible Personalstrukturen - und diese so billig wie möglich. Die nerdigen Vielflieger mit ihrem Aegan-Gold erwarten aber immer noch ein Niveau wie im Rateteam bei Robert Lembke.
 
  • Like
Reaktionen: feb

SemperFidelis

Aktives Mitglied
12.05.2016
164
0
Bin zwar nicht die beschriebene Dame Anfang 30, aber habe auch schon einige Kandidaten scheitern sehen und war auch schon mal bei AC's - ich muss gestehen, auch einfach mal um zu gucken wie es so ist.

Die beschriebenen Tattoos gab es zuhauf ( da fass ich mir halt an den Kopf! ) und auch diverse andere Gründe ( wie wirklich kaum Allgemeinwissen, sowas fragt EW beispielsweise rigoros ab! ) - ich finde halt, dass die mangelnde Qualität der Bewerber nicht korrekt ausgedrückt ist.

Es sind zum Teil einfach Kandidaten, die die Stellenbeschreibung zwar gelesen haben, aber sich dann wirklich mit sichtbarem Tattoo hinsetzen und sagen, "das wird schon gehen."

Nein. Wird es nicht.

Aber wenn sich Leute mit Hochschulabschluss da hin setzen und dann mit mangelnder Qualität argumentiert wird, einfach weil diese Menschen auch schon mal vorher gearbeitet haben, geht mir die Hutschnur weit flöten *sfz*
 

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.076
3
Die Verantwortung des Taxifahrers für seinen Fahrgast und sein 30.000 Euro Auto ist also genauso zu bewerten, wie die Verantwortung des A380 Kapitäns für 500 Menschen und eine 400 Millionen $ Maschine, da die Komplexität keine Rolle spielt... :confused: :rolleyes:

Aus "Verantwortung != Komplexität" kann man nicht schliessen dass "Verantwortung_i == Verantwortung_j" für alle (i, j) ist.

HTB.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.227
1.058
Das sehe ich ein wenig anders und ich sehe es nicht als Scheitern.

Ich sehe vielmehr eine Gefahr darin, dem Psychologen genau das zu sagen, was der hören will, indem man sich in einschlägigen Foren im WWW erschöpfend informiert und alles einstudiert, was einstudiert werden kann. Damit rechnen die natürlich - aber das wird extrem gerne gesehen.

Dass der Bewerber einen in Wirklichkeit ganz anderen Charakter hat, sieht man ja erst dann, wenn er zu arbeiten beginnt. Dafür ist dann die Probezeit bzw. bei der Lufthansa zusätzlich noch der Lehrgang da. Gar keine Frage.

Ich frage mich aber schon, ob man die Heuchelei so weit treiben muss.

Natürlich fragen sie eine Kandidatin Anfang 30 im AC nicht nach ihrem Kinderwunsch ( AGG ruft laut! ) aber ohne Grund ablehnen können sie diese Kandidatin natürlich trotzdem. Was ist aber, wenn diese Kandidatin den Job unglaublich gerne gemacht hätte und sehr viel Herzblut investiert hätte, eine hohe Serviceorientiertheit besitzt und es für sie ein Traumberuf (hätte werden können) ?

Der Arbeitgeber sieht das Vermeidbare und sagt sich, wenn die nach der Probezeit schwanger wird, hab ich den Salat. Na danke auch.


Ich finde die Aussage, dass es nicht genug qualifizierte Bewerber gibt einfach unmöglich und einen Nackenschlag für alle abgelehnten Bewerber der letzten sagen wir sechs Monate bei der Lufthansa. Das werden sicher nicht wenige gewesen sein.
Ich sage ja nicht, dass nicht nach geheimen/nicht AGG-konformen Regeln gesiebt wird, das Psychogespräch ist aber eine der kleineren Hürden.

Doch es war Scheitern, weil er mich in eine Schublade stopfen wollte, aber mit seinen Methoden schlicht und einfach gescheitert ist. Und nein, ich habe ihm sicher nicht nach dem Mund geredet.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.227
1.058
Bin zwar nicht die beschriebene Dame Anfang 30, aber habe auch schon einige Kandidaten scheitern sehen und war auch schon mal bei AC's - ich muss gestehen, auch einfach mal um zu gucken wie es so ist.

Die beschriebenen Tattoos gab es zuhauf ( da fass ich mir halt an den Kopf! ) und auch diverse andere Gründe ( wie wirklich kaum Allgemeinwissen, sowas fragt EW beispielsweise rigoros ab! ) - ich finde halt, dass die mangelnde Qualität der Bewerber nicht korrekt ausgedrückt ist.

Es sind zum Teil einfach Kandidaten, die die Stellenbeschreibung zwar gelesen haben, aber sich dann wirklich mit sichtbarem Tattoo hinsetzen und sagen, "das wird schon gehen."

Nein. Wird es nicht.

Aber wenn sich Leute mit Hochschulabschluss da hin setzen und dann mit mangelnder Qualität argumentiert wird, einfach weil diese Menschen auch schon mal vorher gearbeitet haben, geht mir die Hutschnur weit flöten *sfz*

Was ich aus den FA-ACs gehört habe, scheitern viele an der Teamfähigkeit und an den Englischkenntnissen und dann noch einige am Medical (oft wegen zu niedrigen BMI).
 
Zuletzt bearbeitet:

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.076
3
Natürlich fragen sie eine Kandidatin Anfang 30 im AC nicht nach ihrem Kinderwunsch ( AGG ruft laut! ) aber ohne Grund ablehnen können sie diese Kandidatin natürlich trotzdem. Was ist aber, wenn diese Kandidatin den Job unglaublich gerne gemacht hätte und sehr viel Herzblut investiert hätte, eine hohe Serviceorientiertheit besitzt und es für sie ein Traumberuf (hätte werden können) ?

Der Arbeitgeber sieht das Vermeidbare und sagt sich, wenn die nach der Probezeit schwanger wird, hab ich den Salat. Na danke auch.

Gerade bei einem Massenberuf wie FB, bei dem fortlaufend Mitarbeiter kommen und gehen und keine festen Dienstpläne existieren, macht es dem Arbeitgeber doch fast keine Umstände, jemanden für ein paar Monate freizustellen und später wieder einzugliedern.

Wenn da trotzdem darauf geschaut wird, wäre das absolut asozial.

HTB.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.069
165
FRA
Wenn die LH denken würde, wie SemperFidelis sagt, die könnte schwanger werden, dürfte gar keine Frauen mehr einstellen[emoji6]
Woher kommen denn deine vermeintlichen Insiderkenntnisse? Von ner AC Teilnahme oder........?
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.740
2.544
FRA
Wenn die LH denken würde, wie SemperFidelis sagt, die könnte schwanger werden, dürfte gar keine Frauen mehr einstellen[emoji6]
Woher kommen denn deine vermeintlichen Insiderkenntnisse? Von ner AC Teilnahme oder........?

Vermutlich mal bei dem Laden beworben, aber nicht genommen worden.

Bzw. beworben und bewußt im AC gescheitert, weil man das ja nur mal ausprobieren wollte.
 
  • Like
Reaktionen: brummi

StevieBevie

Erfahrenes Mitglied
17.11.2014
263
0
CGN
Nachdem ich hier mMn sehr viel Blödsinn gelesen habe will ich auch meinen Kommentar abgeben.
Hier ein paar Stichpunkte frei aus den Antworten in diesem Thread:

a) Ich kann Flugbegleiter verstehen die Streiken (bei den Gehältern)
Nein kann ich nicht. Niemand wird/wurde gezwungen Flugbegleiter zu werden und wie schon vielfach erwähnt waren die Bedingungen bei Vertragsabschluss klar.

b) Flugbegleiter verdienen zu wenig im Vergleich zu Aldi Kassiererinnen und wer kann von dem Gehalt (über)leben?
Flugbegleiter verdienen NICHT zu wenig! Es geht hier ganz einfach um Angebot und Nachfrage. Lufthansa (oder welche Airline auch immer) bietet einen Job als Flugbegleiter zu den gegebenen Konditionen an, siehe (a) niemand wird gezwungen diese Angebote anzunehmen und solange Lufthansa den Bedarf decken kann ist das Gehalt nicht zu niedrig. Aufbauend darauf ist der erhöhte Krankenstand über die Sommermonate (solange er durch „blaumachen“ auf Seiten der Flugbegleiter bedingt ist) eine Frechheit und kommt meiner Meinung nach Betrug am Arbeitgeber gleich. Ich wiederhole mich wieder, aber die Bedingungen für den Job waren/sind von Anfang an klar, auch der hier viel zitierte Umzug nach FRA oder MUC. Wem das nicht passt kann immer noch Verkäufer bei (Aldi?) werden.

c) Das ist der Grund wieso Leute AFD oder Präsidentschaftskandidat X in den USA
Sehe ich auch nicht so. Meiner Meinung nach wählen gerade die Leute die AFD (bzw. X), welche nicht genug vorgesorgt haben bzw. in ihre Bildung investiert haben und denen die Mexikaner, Flüchtlinge, you name it die Jobs weggenommen haben/ wegnehmen werden. Dort spielt die Angst des Verlustes eine große Rolle, welche in den meisten Fällen selbstverursacht ist. Die Flüchtlinge/ Mexikaner nehmen doch hauptsächlich keine gut bezahlten, hochqualifizierte Jobs weg sondern eher die vergleichsweise einfachen, welche keine Ausbildung oder Studium benötigen. Ich weiss nicht, wo ich das Zitat sinngemäß gelesen habe aber, „wie schwer muss es für jemanden, der neu in ein Land kommt, die Sprache nicht spricht, keine Kontakte oder ähnliches hat sein, DIR den Job wegzunehmen"
 

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.983
5
BLACK BOX
Guten morgen aus Asien an alle Flugbegleiter , schön das Sie mit uns fliegen und hier lesen oder auch mitdiskutieren ,
Bleiben Sie ruhig sitzen legen den Gurt an und ziehen Ihn fest.
Wir werden Sie sicher durch den Sommer im VFT bringen.
[emoji39]
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.328
650
FRA
Zugegeben, das Aufgabengebiet eines FB ist nicht besonders kompliziert und ich bezweifele auch stark, dass alle FB im Falle eines Falles richtig reagieren. Die Aufgabe der Kassiererin beim Aldi ist aber auch nicht besonders schwierig: Waren über den Scanner ziehen und darauf achten, dass die kontaktlosen Foristen ihre Karten richtig einschieben.


Aber rechtfertigt das einen Hungerlohn?

Auch das von mir geschriebene rechtfertigt keinen Hungerlohn, das sollte uns allen klar sein. FBs haben aber nicht den Job der Piloten vorne mit seiner Komplexizität und Verantwortung. Die Verantwortung der FBs ist zwar auch hoch, doch rechtfertigt das allein einen hohen Lohn? Man kann den Lohn nur mit anderen Berufsgruppen vergleichen, und da kann man schon zum Schluss kommen, dass FBs bei LH Passage zumindest nicht deutlich unter- oder überbezahlt werden. Dass der Lohn bzw. das was netto übrig bleibt recht wenig ist, finde ich persönlich nicht gut. Aber wie jemand vor mir schon geschrieben hat, solange LH genügend fähige Bewerber bekommt, werden sie nichts daran ändern wollen.

Aber wenn man hier über das Gehalt von FBs diskutieren will:
Wie ist denn das Lohnniveau der europäischen Konkurrenz (AF, BA, SK, ...) im Vergleich zum Lohn vergleichbarer Berufe im jeweiligen Land?
 

Saul

Aktives Mitglied
14.12.2013
221
0
Rimsting
Stimmt 100%, aber die Steilvorlage war einfach nett und die meisten Gemüter hier waren glaube ich größtenteils nicht unbedingt in Mathematik oder Informatik Vorlesungen. :no:


Ein weiterer Mosaikstein. :D



Oestrich-Winkel gehörte nur beim Wein zu meinen Favoriten, ansonsten war ich, neben den Klassikern, von Witten-Herdecke angetan.
 

Saul

Aktives Mitglied
14.12.2013
221
0
Rimsting
Nachdem ich hier mMn sehr viel Blödsinn gelesen habe will ich auch meinen Kommentar abgeben.
Hier ein paar Stichpunkte frei aus den Antworten in diesem Thread:

a) Ich kann Flugbegleiter verstehen die Streiken (bei den Gehältern)
Nein kann ich nicht. Niemand wird/wurde gezwungen Flugbegleiter zu werden und wie schon vielfach erwähnt waren die Bedingungen bei Vertragsabschluss klar.

b) Flugbegleiter verdienen zu wenig im Vergleich zu Aldi Kassiererinnen und wer kann von dem Gehalt (über)leben?
Flugbegleiter verdienen NICHT zu wenig! Es geht hier ganz einfach um Angebot und Nachfrage. Lufthansa (oder welche Airline auch immer) bietet einen Job als Flugbegleiter zu den gegebenen Konditionen an, siehe (a) niemand wird gezwungen diese Angebote anzunehmen und solange Lufthansa den Bedarf decken kann ist das Gehalt nicht zu niedrig. Aufbauend darauf ist der erhöhte Krankenstand über die Sommermonate (solange er durch „blaumachen“ auf Seiten der Flugbegleiter bedingt ist) eine Frechheit und kommt meiner Meinung nach Betrug am Arbeitgeber gleich. Ich wiederhole mich wieder, aber die Bedingungen für den Job waren/sind von Anfang an klar, auch der hier viel zitierte Umzug nach FRA oder MUC. Wem das nicht passt kann immer noch Verkäufer bei (Aldi?) werden.

c) Das ist der Grund wieso Leute AFD oder Präsidentschaftskandidat X in den USA
Sehe ich auch nicht so. Meiner Meinung nach wählen gerade die Leute die AFD (bzw. X), welche nicht genug vorgesorgt haben bzw. in ihre Bildung investiert haben und denen die Mexikaner, Flüchtlinge, you name it die Jobs weggenommen haben/ wegnehmen werden. Dort spielt die Angst des Verlustes eine große Rolle, welche in den meisten Fällen selbstverursacht ist. Die Flüchtlinge/ Mexikaner nehmen doch hauptsächlich keine gut bezahlten, hochqualifizierte Jobs weg sondern eher die vergleichsweise einfachen, welche keine Ausbildung oder Studium benötigen. Ich weiss nicht, wo ich das Zitat sinngemäß gelesen habe aber, „wie schwer muss es für jemanden, der neu in ein Land kommt, die Sprache nicht spricht, keine Kontakte oder ähnliches hat sein, DIR den Job wegzunehmen"


Valide Argumente aus der Sicht der reinen Lehre des Kapitalismus. Wir dachten diese Phase sei seit 1848 überwunden - so kann man sich täuschen.

Ich empfehle die Auswanderung nach Bangladesh, Pakistan oder Saudi Arabien.
Wobei Saudi Arabien eventuell schon zu viel Sozialstaat hat, da kenne ich mich nicht genug aus.
Du findest Kinderarbeit ab sechs Jahre wahrscheinlich auch gut.
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.973
6
Wien
Als Zugbegleiter kann ich über viele Argumente nur müde lächeln.

Den Arbeitnehmer so zu entlohnen dass er sich etwas leisten kann um dann auch noch Geld in der Rente zu haben wird Deutschland nicht in den Ruin schicken.

Die Abflugtax hat Deutschland auch nicht umgebracht.

Steueroasen hingegen schon.

Grüße aus Österreich. Einem Land in welchem Urlaubsgeld und Weihnachtsremuneration gesetzlich in Kollektivverträgen verankert ist.
Oh wunder, wir sind noch nicht Pleite, dafür hört man über Streiks in Österreich eigentlich wenig.
 
  • Like
Reaktionen: htb, LH88 und Saul

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.973
6
Wien
Hat eigentlich schon jemand einer Flugbegleiterin Trinkgeld gegeben da sie ja auch im LH Restaurant-Flugzeug bedienen ?


einer FB von Delta habe ich mal spontan eine Schachtel Ferrero Küsschen geschenkt auf dem Flug DTW-SCE,

unvergessen :):)
Ja selbstverständlich.
Bei jedem meiner US DM TG F FRA BKK Flügen habe ich 10-20€ unauffällig in einem Kuvert mit Aufschrift Thank You dagelassen.
Und in der AirAsia C KUL SYD KUL habe ich auch je Richtung 10€ im Kuvert überreicht.

Wenn ich schon billig fliege dann aber bitte mit Trinkgeld. Würde jeder Fluggast nen scheiß Euro da lassen wäre das der best Job.
 

Saul

Aktives Mitglied
14.12.2013
221
0
Rimsting
Aber wenn man hier über das Gehalt von FBs diskutieren will:
Wie ist denn das Lohnniveau der europäischen Konkurrenz (AF, BA, SK, ...) im Vergleich zum Lohn vergleichbarer Berufe im jeweiligen Land?


In der Schweiz jedenfalls (noch) weitaus besser, auch in Dubai und selbst in Thailand liegt das Einstiegsgehalt mit 65.000 THB immer noch deutlich höher als in Deutschland.

Mir ist auch bekannt, dass ein Purser nach 30 Jahren Dienstzeit durchaus ein ordentliches Gehalt, wahrscheinlich mehr als die meisten Foristen hier, nach Hause bringt, es geht mir aber um die Einstiegsgehälter und das Beschäftigungsmodell und gerade dieses verleitet doch, um in der Sprache, die hier gesprochen wird, "zum maximieren".

Dieser Thread war für mich insofern sehr interessant, denn ich habe mich mit der Materie der Entlohnung und der Arbeitszeitstruktur der Flugbegleiter beschäftigt und ich habe versucht, aus der Sicht des Flugbegleiters, die, um wieder in der Sprache des Forums zu sprechen, "Loopholes" zu erkennen. Das war ein ziemlicher Erkenntnisgewinn und mir ist inzwischen klar, dass die maximierenden Flugbegleiter in nichts den maximierenden Passagieren nachstehen.

Zusammengefasst bedeutet das für mich: Die Lufthansa hat die Passagiere, die sie verdient, und damit meine ich besonders die hier versammelten Vielflieger, und sie hat die Berufseinsteiger im Bereich des Bordpersonals, die sie verdient.

Also, alles bestens. :D
 

Saul

Aktives Mitglied
14.12.2013
221
0
Rimsting
ANZEIGE
300x250
Als Zugbegleiter kann ich über viele Argumente nur müde lächeln.

Den Arbeitnehmer so zu entlohnen dass er sich etwas leisten kann um dann auch noch Geld in der Rente zu haben wird Deutschland nicht in den Ruin schicken.

Die Abflugtax hat Deutschland auch nicht umgebracht.

Steueroasen hingegen schon.

Grüße aus Österreich. Einem Land in welchem Urlaubsgeld und Weihnachtsremuneration gesetzlich in Kollektivverträgen verankert ist.
Oh wunder, wir sind noch nicht Pleite, dafür hört man über Streiks in Österreich eigentlich wenig.


Vielen Dank für diesen Beitrag von jenseits des Tellerrands.

Bisher hielt ich viele der Beiträge dieses jugendlichen Users für ziemlichen Unsinn, habe aber häufig innerlich gelächelt, aber der obige Beitrag ist ausgesprochen gut. Respekt.