Mit weniger Flugbegleitern durch den Sommer

ANZEIGE

Saul

Aktives Mitglied
14.12.2013
221
0
Rimsting
ANZEIGE
Ja selbstverständlich.
Bei jedem meiner US DM TG F FRA BKK Flügen habe ich 10-20€ unauffällig in einem Kuvert mit Aufschrift Thank You dagelassen.
Und in der AirAsia C KUL SYD KUL habe ich auch je Richtung 10€ im Kuvert überreicht.

Wenn ich schon billig fliege dann aber bitte mit Trinkgeld. Würde jeder Fluggast nen scheiß Euro da lassen wäre das der best Job.


Sehr schöne Schilderung!

Um ein wenig vom Thema abzuschweifen: Ich gebe gerne den Zugbegleitern der DB ein Trinkgeld von zwei Euro, wenn sie mir im schwankenden ICE eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen an den Platz bringen. Das wird von den Damen und Herren der Bahn gerne genommen, ich fühle mich nicht gönnerhaft und wenn jeder zweite Fahrgast das machen würde, würde es die Fahrgäste auch nicht in den Ruin führen.
 

Saul

Aktives Mitglied
14.12.2013
221
0
Rimsting
Als Zugbegleiter kann ich über viele Argumente nur müde lächeln.

Den Arbeitnehmer so zu entlohnen dass er sich etwas leisten kann um dann auch noch Geld in der Rente zu haben wird Deutschland nicht in den Ruin schicken.

Die Abflugtax hat Deutschland auch nicht umgebracht.

Steueroasen hingegen schon.

Grüße aus Österreich. Einem Land in welchem Urlaubsgeld und Weihnachtsremuneration gesetzlich in Kollektivverträgen verankert ist.
Oh wunder, wir sind noch nicht Pleite, dafür hört man über Streiks in Österreich eigentlich wenig.


Habe mich jetzt bei Wikipedia ein wenig zum Mindestlohn in Österreich belesen: Demnach dürfte dieser bei 1.500 Euro X 14 (!) = 21.000 Euro pro Jahr liegen, runtergebrochen auf die Stunde sind wir da bei 10,50 Euro. Ich hoffe, ich habe mich nicht um 1 oder 2 Cent verrechnet, denn das wäre für die beiden, angeblich, studierten Informatiker (oder Berufsschullehrer) hier eine Steilvorlage.
 

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.909
123
GRZ
Wir dachten diese Phase sei seit 1848 überwunden - so kann man sich täuschen.

Was war denn 1848? Wurde in diesem Jahr abgeschafft, dass man als mündiger Bürger bei Vertragsunterzeichnung wissen muss, auf was man sich einlässt?

(Und ja, ich weiß, was 1848 war. Dir liegt es aber natürlich trotzdem frei mich - so wie allen anderen auch - in die dümmliche Ecke zu stellen. Oder mir zu unterstellen, dass ich Kinderarbeit super finde.)
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Gerade bei einem Massenberuf wie FB, bei dem fortlaufend Mitarbeiter kommen und gehen und keine festen Dienstpläne existieren, macht es dem Arbeitgeber doch fast keine Umstände, jemanden für ein paar Monate freizustellen und später wieder einzugliedern.

Wenn da trotzdem darauf geschaut wird, wäre das absolut asozial.

HTB.
was ich nicht ganz verstehe:

sollen das jetzt Argumente für schlechte Bezahlung sein?
denn diesselben Argumente werden ja auch in anderen Dienstleistungsjobs verwendet, die Leute mies zu bezahlen.
 

Saul

Aktives Mitglied
14.12.2013
221
0
Rimsting
Was war denn 1848? Wurde in diesem Jahr abgeschafft, dass man als mündiger Bürger bei Vertragsunterzeichnung wissen muss, auf was man sich einlässt?

(Und ja, ich weiß, was 1848 war. Dir liegt es aber natürlich trotzdem frei mich - so wie allen anderen auch - in die dümmliche Ecke zu stellen. Oder mir zu unterstellen, dass ich Kinderarbeit super finde.)



Am 21. Februar 1848 ist das Kommunistische Manifest erschienen. Später wurde dann ein Buch mit dem Titel Das Kapital geschrieben. Das war aber vor deiner Zeit. Die Sklaverei und die Leibeigenschaft wurden übrigens auch im 19. Jahrhundert abgeschafft.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Auch das von mir geschriebene rechtfertigt keinen Hungerlohn, das sollte uns allen klar sein. FBs haben aber nicht den Job der Piloten vorne mit seiner Komplexizität und Verantwortung. Die Verantwortung der FBs ist zwar auch hoch, doch rechtfertigt das allein einen hohen Lohn? Man kann den Lohn nur mit anderen Berufsgruppen vergleichen, und da kann man schon zum Schluss kommen, dass FBs bei LH Passage zumindest nicht deutlich unter- oder überbezahlt werden. Dass der Lohn bzw. das was netto übrig bleibt recht wenig ist, finde ich persönlich nicht gut. Aber wie jemand vor mir schon geschrieben hat, solange LH genügend fähige Bewerber bekommt, werden sie nichts daran ändern wollen.

Aber wenn man hier über das Gehalt von FBs diskutieren will:
Wie ist denn das Lohnniveau der europäischen Konkurrenz (AF, BA, SK, ...) im Vergleich zum Lohn vergleichbarer Berufe im jeweiligen Land?
Entschuldigung.
28.ooo p.a. ist in D für einen Fulltimejob, der durchaus höheren Arbeitseinsatz fordert, ein beschissener Lohn, Punkt
da gibt es keine legitimen zwei Meinungen.
dabei geht es nicht nur um FBs, sondern auch andere, teils sehr anstrengende Dienstleistungsjobs wie Erzieherin, Krankenschwester oder Altenpfleger

40.ooo p.a. wäre für denselben Job vielleicht ein angemessener Lohn
40.ooo p.a. ist aber noch lange kein hoher Lohn ... Punkt

und besonders 'schön' wird es dann, wenn darüber ausgerechnet solche Leute philosophieren, die noch nichtmal für 40.ooo im Halbjahr aufstehen würden ...
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.694
7.840
Was war denn 1848? Wurde in diesem Jahr abgeschafft, dass man als mündiger Bürger bei Vertragsunterzeichnung wissen muss, auf was man sich einlässt?

(Und ja, ich weiß, was 1848 war. Dir liegt es aber natürlich trotzdem frei mich - so wie allen anderen auch - in die dümmliche Ecke zu stellen. Oder mir zu unterstellen, dass ich Kinderarbeit super finde.)

Die Arbeitsverträge sind keine frei verhandelbaren Verträge, das Arbeitgeber hier regelmässig in der besseren Position sind dürfte hinreichend bekannt sein. Daher haben weite Teile eines Arbeitsvertrages auch eher den Charakter von AGBs denn eines echten Vertrages.(Bei LH dürfte das anders aussehen - ändert aber nichts an der Tatsache).
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Tequilla

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.694
7.840
Entschuldigung.
28.ooo p.a. ist in D für einen Fulltimejob, der durchaus höheren Arbeitseinsatz fordert, ein beschissener Lohn, Punkt

Das kann ja jeder selbst recht einfach nachvollziehen - Mindestlohn in D bedeutet ca. 18.000€/pa - wie viel mehr sollte also vernünftige Ausbildung, Verantwortung, Reisebereitschaft oder die Bereitschaft zu Schichtdiensten bringen? - Nichts?

Ganz ehrlich - dann würde ich als Angestellter genau die Leistung abliefern die der Mindestlohn suggeriert - Mindestleistung.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.684
9.470
FRA/QKL
Die Arbeitsverträge sind keine frei verhandelbaren Verträge, das Arbeitgeber hier regelmässig in der besseren Position sind dürfte hinreichend bekannt sein. Daher haben weite Teile eines Arbeitsvertrages auch eher den Charakter von AGBs denn eines echten Vertrages.(Bei LH dürfte das anders aussehen - ändert aber nichts an der Tatsache).

Wurden die rechtlichen Grundlagen aus dem BGB für Arbeitsverträge inzwischen abgeschafft? :confused:
 
  • Like
Reaktionen: nhobalu

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
... zumindest erfüllt er heutzutage nicht (mehr) den Character eines Vertrages unter zwei gleich freien Wirtschaftssubjekten

um zwei Wirtschaftssubjekte wirklich gleich frei, und damit auch gleich vertragsfrei zu machen, bedarf es einiger Ansätze von Silivo Gesell.
aber dann gehts ganz hinauf in die generelle Wirtschafts- und Gesellschaftsphilosophie.
 

MS.PANAM

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
961
0
SRQ/HAM
..... scheint ja dann doch nicht genuegend Bewerber zu geben - sonst wuerde man ja nicht kuerzen ... oder koennte es sein, dass das nicht der wirkliche Grund ist...
 

Saul

Aktives Mitglied
14.12.2013
221
0
Rimsting
Die Arbeitsverträge sind keine frei verhandelbaren Verträge, das Arbeitgeber hier regelmässig in der besseren Position sind dürfte hinreichend bekannt sein. Daher haben weite Teile eines Arbeitsvertrages auch eher den Charakter von AGBs denn eines echten Vertrages.(Bei LH dürfte das anders aussehen - ändert aber nichts an der Tatsache).


Auch bei LH sieht das anders aus, weil es kollektivvertragliche Regelungen gibt und weil es gesetzliche Vorgaben, nationalen und übernationalen, Charakters gibt. Die Vorstellung, die einige hier haben, dass wir eine vollkommene Vertragsfreiheit haben, ist Unsinn. Liegt aber wahrscheinlich daran, dass die meisten Teilnehmer hier Schüler sind, mit Ausnahme der beiden selbsternannten Mathematikprofessoren und Vorstandsvorsitzenden - wie hießen die doch gleich?
 
Zuletzt bearbeitet:

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.694
7.840
Wurden die rechtlichen Grundlagen aus dem BGB für Arbeitsverträge inzwischen abgeschafft? :confused:

Warum? im BGB sind ja auch AGBs geregelt

Nach der Schuldrechtsreform und einer Übergangsfrist bis zum 31.12.2002 gilt seit dem 1.1.2003 für alle Arbeitsverträge, dass sie der Anwendbarkeit des AGB-Rechts, welches nun in den §§ 305-310 BGB geregelt ist, unterliegen

Arbeitsvertrag und AGB-Kontrolle - IHK Frankfurt am Main

Bei individuell ausgehandelten Verträgen gilt dies nicht - aber wie viele Arbeitsverträge werden heutzutage noch so verhandelt?
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Das kann ja jeder selbst recht einfach nachvollziehen - Mindestlohn in D bedeutet ca. 18.000€/pa - wie viel mehr sollte also vernünftige Ausbildung, Verantwortung, Reisebereitschaft oder die Bereitschaft zu Schichtdiensten bringen? - Nichts?

Ganz ehrlich - dann würde ich als Angestellter genau die Leistung abliefern die der Mindestlohn suggeriert - Mindestleistung.
tja, vielleicht erleben Viele, vielleicht auch zu Viele, in ihrem (Arbeits)Alltag inzwischen, dass "Mindestleistung" gar nicht die Mindest- oder Niedriglohnempfänger abliefern, sondern nicht allzuselten diejenigen, die im selben Laden in den allerobersten Etagen sitzen ...
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Auch bei LH sieht das anders aus, weil es kollektivvertragliche Regelungen gibt und weil es gesetzliche Vorgaben, nationalen und übernationalen, Charakters gibt. Die Vorstellung, die einige hier haben, dass wir eine vollkommene Vertragsfreiheit haben, ist Unsinn. Liegt aber wahrscheinlich daran, dass die meisten Teilnehmer hier Schüler sind, mit Ausnahme der beiden selbsternannten Mathematikprofessoren und Vorstandsvorsitzenden - wie hießen die doch gleich?
zur vollkommenen Vertragsfreiheit gehörte als alleroberste Maxime und Grundlage der Umstand, dass beide Vertragspartner auch ungefähr gleichwertig konsequenzlos "Nein" zu einem Vertragsentwurf sagen können müssen.

dieser Umstand wurde aber durch gewisse politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen in D ausgehebelt.

können zwei Vertragspartner nicht auch ungefähr gleichwertig konsequenzlos "Nein" sagen, erfüllt der Vertrag wohl eher den Umstand einer Nötigung, oder gar Erpressung
 
  • Like
Reaktionen: Saul

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.694
7.840
zur vollkommenen Vertragsfreiheit gehörte als alleroberste Maxime und Grundlage der Umstand, dass beide Vertragspartner auch ungefähr gleichwertig konsequenzlos "Nein" zu einem Vertragsentwurf sagen können müssen.

dieser Umstand wurde aber durch gewisse politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen in D ausgehebelt.

können zwei Vertragspartner nicht auch ungefähr gleichwertig konsequenzlos "Nein" sagen, erfüllt der Vertrag wohl eher den Umstand einer Nötigung, oder gar Erpressung

Naja das würdigt der Gesetzgeber ja entsprechend mit der AGB Kontrolle bei Normverträgen.
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.388
377
a) Ich kann Flugbegleiter verstehen die Streiken (bei den Gehältern)
Nein kann ich nicht. Niemand wird/wurde gezwungen Flugbegleiter zu werden und wie schon vielfach erwähnt waren die Bedingungen bei Vertragsabschluss klar.
Was ja auch für die Pensionszusagen der Mitarbeiter und der Piloten gelten würde, niemand hat LH gezwungen eine solche Vertragszusage zu machen.

c) Das ist der Grund wieso Leute AFD oder Präsidentschaftskandidat X in den USA
Sehe ich auch nicht so. Meiner Meinung nach wählen gerade die Leute die AFD (bzw. X), welche nicht genug vorgesorgt haben bzw. in ihre Bildung investiert haben und denen die Mexikaner, Flüchtlinge, you name it die Jobs weggenommen haben/ wegnehmen werden. Dort spielt die Angst des Verlustes eine große Rolle, welche in den meisten Fällen selbstverursacht ist. Die Flüchtlinge/ Mexikaner nehmen doch hauptsächlich keine gut bezahlten, hochqualifizierte Jobs weg sondern eher die vergleichsweise einfachen, welche keine Ausbildung oder Studium benötigen. Ich weiss nicht, wo ich das Zitat sinngemäß gelesen habe aber, „wie schwer muss es für jemanden, der neu in ein Land kommt, die Sprache nicht spricht, keine Kontakte oder ähnliches hat sein, DIR den Job wegzunehmen"

War das Zitat nicht so:„wie schwer muss es für einen Wettbewerber, der neu in ein Land kommt, die Sprache nicht spricht, keine Kontakte oder ähnliches hat sein, DIR Deine Kunden wegzunehmen". Tja LH wie machen die bösen Araber das?

Eine Herausforderung bei der Bildung mag sein, dass die Hochschulen möglicherweise Wissen vermitteln, nur der Intellekt es anzuwenden bedarf eigener, andersgelagerter Fähigkeiten, die nicht auf dem Lehrplan stehen. Insofern möge man sich auf seine Bildung nicht allzuviel einbilden.
 

Saul

Aktives Mitglied
14.12.2013
221
0
Rimsting
zur vollkommenen Vertragsfreiheit gehörte als alleroberste Maxime und Grundlage der Umstand, dass beide Vertragspartner auch ungefähr gleichwertig konsequenzlos "Nein" zu einem Vertragsentwurf sagen können müssen.

dieser Umstand wurde aber durch gewisse politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen in D ausgehebelt.

können zwei Vertragspartner nicht auch ungefähr gleichwertig konsequenzlos "Nein" sagen, erfüllt der Vertrag wohl eher den Umstand einer Nötigung, oder gar Erpressung


"Wenn sie kein Brot haben, sollen sie doch Brioche essen" - hat angeblich Marie Antoinette gesagt.
 

Saul

Aktives Mitglied
14.12.2013
221
0
Rimsting
Was ja auch für die Pensionszusagen der Mitarbeiter und der Piloten gelten würde, niemand hat LH gezwungen eine solche Vertragszusage zu machen.



War das Zitat nicht so:„wie schwer muss es für einen Wettbewerber, der neu in ein Land kommt, die Sprache nicht spricht, keine Kontakte oder ähnliches hat sein, DIR Deine Kunden wegzunehmen". Tja LH wie machen die bösen Araber das?

Eine Herausforderung bei der Bildung mag sein, dass die Hochschulen möglicherweise Wissen vermitteln, nur der Intellekt es anzuwenden bedarf eigener, andersgelagerter Fähigkeiten, die nicht auf dem Lehrplan stehen. Insofern möge man sich auf seine Bildung nicht allzuviel einbilden.



Herr Sarrazin meint sogar, dass Dummheit oder Intelligenz (und auch alle anderen kognitiven Fähigkeiten) vererbbar sind.

Wenn ich mir Bilder von ...
 

SemperFidelis

Aktives Mitglied
12.05.2016
164
0
Vermutlich mal bei dem Laden beworben, aber nicht genommen worden.

Bzw. beworben und bewußt im AC gescheitert, weil man das ja nur mal ausprobieren wollte.

Ich freu mich immer über Unterstellungen. Und noch mehr würde ich mich freuen, wenn diese ausbleiben könnten. Ganz herzlichen Dank dafür. Ich wünsche mir, dass Du, lieber Tirreg, etwas weniger engstirnig im RL bist als hier. Das wäre wirklich zu wünschen! Alles Gute für dich!


Ich bin aber tatsächlich mal bei Assessements gewesen und teile nur meine Eindrücke. Etwaige Motivationen dahinter muss ich nicht darlegen oder rechtfertigen, etwaige Mutmaßungen darüber sind unerheblich und nicht sachdienlich. Ich war da, ich kann was dazu sagen, damit ist es doch eigentlich auch gut?

Es geht auch nicht darum, über die anderen Kandidaten herziehen zu wollen, aber sehr offensichtlich ein "Allgemeinwissen für Dummies" vor sich her zu tragen, war wohl genauso wenig förderlich wie das Tragen eines sichtbaren Tattoos. Da nutzte auch die Ausbildung im 4-Sterne Bereich nichts bzw. die bisherige Fliegererfahrung einer Dame auf Dash 8 bei der Airberlin, die sich ganz verblüfft gab, dass die Lufthansa ja wirklich wirklich wirklich wirklich keine sichtbaren Tattoos haben wollen würde, bei Airberlin sei das ja alles kein Problem und sie trage ja auch immer eine Uhr. Eh ja.

Und natürlich wird man in einem gewissen Alter mehr oder minder unterschwellig nach den Zukunftsplänen gefragt. Nicht unüblich ist eine Frage wie "Wo sehen Sie sich in fünf Jahren" und ich denke, "verheiratet mit Haus und Kind" ist da eine ganz blöde Antwort. Leider. Wenn man sich wirklich mal umguckt, wie schwer es Frauen immer noch gemacht wird und die "es ist doch alles schon viel besser geworden"- Brille abnimmt, merkt man das auch.

Natürlich werden Frauen im Job schwanger. Die meisten werden aber o.g. Frage nicht in diesem Sinne beantwortet haben. Sondern etwas von beruflicher Weiterentwicklung schwadronieren. Mal ehrlich, welcher Arbeitgeber stellt eine Mitte 20 bis Mitte 30 Jahre alte Frau ein, die unumwunden sagt, "ja ich möchte bald Kinder" ... na?
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.388
377
Herr Sarrazin meint sogar, dass Dummheit oder Intelligenz (und auch alle anderen kognitiven Fähigkeiten) vererbbar sind.

Wenn ich mir Bilder von ...

Fähigkeiten zeichnen sich dadurch aus, dass man diese trainieren kann. Der Intellekt mag helfen, sich des Mankos bewusst zu werden.
 

SemperFidelis

Aktives Mitglied
12.05.2016
164
0
ANZEIGE
300x250
Ich sage ja nicht, dass nicht nach geheimen/nicht AGG-konformen Regeln gesiebt wird, das Psychogespräch ist aber eine der kleineren Hürden.

Doch es war Scheitern, weil er mich in eine Schublade stopfen wollte, aber mit seinen Methoden schlicht und einfach gescheitert ist. Und nein, ich habe ihm sicher nicht nach dem Mund geredet.

Das mit dem Schublade stopfen ist sehr gerne genommen, auch das gute alte Stressinterview, auch wenn es massiv aus der Mode gekommen ist, wird durchaus gerne verwendet. Sobald jemand mit hoch rotem Kopf raus kommt weiss man, derjenige hatte ein solches gerade hinter sich *kicher* - ich find das zwar einerseits gemein, andererseits aber auch einen guten Test zur Belastbarkeit. Frag mich da aber, wie so 18-jährige Küken da unbeschadet durchkommen ... oder setze ich da jetzt zu negativ an?