Mit weniger Flugbegleitern durch den Sommer

ANZEIGE

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
ANZEIGE
Alter schwede, bist nicht zufällig gregor gysi?
das mit der "Heilen Welt" kam aber eher von anderer Seite ...

Überschriften in die Welt zu posaunen ist ja schön und gut, aber in der Praxis habe ich noch keine Arbeitswelt erlebt, in der es keinen Druck gäbe, jeden Morgen die Vögel zwitschern, die Work-Life-Balance immer stimmt, und sich jeden Morgen, wenn die Stechuhr bimmelt, Alle erstmal liebevoll in die Arme fallen.

... oder sind die alle auf Drogen (oder Schnaps)?! :)
 
  • Like
Reaktionen: LH88

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.076
3
Und für die meisten meiner Mitarbeiter ist ein angenehmes Betriebsklima, kein Druck, gescheite Work-Life Balance, Flexibilität etc. wichtiger als die reine Höhe des Gehalts.

Hört man überall von Seiten der Vorgesetzten, wenn es darum geht, ob das Gehalt denn nicht noch Raum nach oben hätte. Das stimmt zwar, aber erst ab einer gewissen Grundhöhe des Gehalts. Darunter tut es der Work-Live Balance nicht gut. Da geht nämlich Work und Live in gleichem Maße zurück...

HTB.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
9.001
6.759
LEJ
warum ist es heutzutage noch legitim, dass bestimmte Subjekte der Gesellschaft leistungslos mitverdienen, nur weil sie bestimmte Besitzurkunden in Händen halten?
die auch noch dem Erbrecht unterliegen ...
das ist doch eigentlich Feudalherrschaft, höchstes Mittelalter und vor der Aufklärung
... und die Aufklärung begann schon 1520, also vor fünfhundert Jahren

und wir haben immer noch nichts dazugerlernt

Dann fang mal bei der Kirche an und nimm denen ihre Pfründe.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.606
507
wo gibt es denn keinen Fachkräftemangel?
selbst dort, wo es objektiv keinen gibt, gibt es dann doch angeblich wieder einen, weil bestimmte AG gerne die Löhne noch weiter unter Druck gekommen sähen.

aber darum geht es mir gar nicht. Deinen zweiten Abschnitt fand ich viel interessanter, da sehr wahr, aber leider auch sehr oberflächlich.
Klingt dann eher wie Worthülsen aus einem Führungsseminar für Binsenweisheiten.

wer würde denn nicht gerne solch eine heile Welt praktizieren?
gutes Betriebsklima, keinen Druck, aber gleichzeitig volle Flexibiliät und volle Work-Life Balance??
wie soll denn das in der heutigen Wirtschaftswelt gehen, außer auf dem Ponyhof?!
klingt eher nach der versuchten Quadratur des Kreises ...

Das verstehst du nicht: ein dem oben beschriebenen Klima entwickeln die Mitrabeiter ein eigenes Gefühl dafür wenn es für die Firma und für alle wichtig ist, z.B. ein Auftrag nur mit besonderer Anstrengung ausgeführt werden kann, oder mal was schief gelaufen ist. Da werden dann alle Parameter mal für 2-4 Wochen auf "1xx% Work" geschaltet, die 30 Stunden Krätfe arbeiten mal 40 usw. Ganz ohne Gemaule.

Das darf natürlich keine Verarsche sein und keine Methode haben. Aber es funktioniert. Es muss nicht immer das Klima des Misstrauens sein.


Hört man überall von Seiten der Vorgesetzten, wenn es darum geht, ob das Gehalt denn nicht noch Raum nach oben hätte. Das stimmt zwar, aber erst ab einer gewissen Grundhöhe des Gehalts. Darunter tut es der Work-Live Balance nicht gut. Da geht nämlich Work und Live in gleichem Maße zurück...

HTB.

Auch hier: Das dürfen keine leeren Worthülsen sein und auschließlich dazu dienen branchenuntypisch niedrige Gehälter zu fordern. Eine Vergütung mindestens im Branchendurchschnitt sollte dann schon sein. Wer dann freiwillig weniger arbeitet der weiß ja auch warum er es tut und akzeptiert bewußt den finanziellen Verlust. Wenn dann Gehaltsanpassungen noch im Rahmen tariflicher Abschlüsse, bzw im Branchenschnitt bleiben ist das eine gute Basis.
Bei uns im Großunternehmen sind übrigens gerade 30h Verträge auf Basis von 40h Verträgen sehr beliebt. 20% davon Männer.

Man ist aber mit einem guten Betriebsklima dann besser aufgestellt wenn der Wettbewerb/ Konkurrent lockt. Denn dann muss die Steigerung schon >> 20% sein um jemand aus einem Vertrag herauszulösen. Wer ohnehin primär schnell Karriere machen wil, der wird ohnehin schnell gehen. Ist auch nix gegen zu sagen.

Du brauchst halt beides: Die Karrieredynamiker und eine gute und solide halbwegs stabile Basismmanschaft die nicht immer nur an den eigenen Vorteil denkt. Das ist wie ein Kochrezept. Die Mischung und Würzung muss stimmen.

Flyglobal
 

Nordi

Erfahrenes Mitglied
18.09.2012
1.472
0
HAM
wer würde denn nicht gerne solch eine heile Welt praktizieren?
gutes Betriebsklima, keinen Druck, aber gleichzeitig volle Flexibiliät und volle Work-Life Balance??
wie soll denn das in der heutigen Wirtschaftswelt gehen, außer auf dem Ponyhof?!
klingt eher nach der versuchten Quadratur des Kreises ...

Auch wenn natürlich nicht bei allem das Maximum geht.....Aber in gewissem Maße geht das sehr wohl. Ich arbeite in einer Firma mit sehr gutem Betriebsklima, meist moderatem Druck mit sehr guter Flexibilität und Work Life Balance. Ich gebe zu, dass dies nicht bei allen Jobs so einfach funktionieren würde. Aber es ist nicht die Quadratur des Kreises, sofern man nicht bei allem das Maximum ansetzt. Die Gesetzgebung schränkt die Möglichkeiten ja eh etwas ein.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
wenn du persönlich keinen Druck hast, und eine ausgeglichene Work-Life-Balance, ist das meist ein Zeichen dafür, dass den Druck jemand Anderer abbekommt und auch die Beeinträchtigung seiner Work-Life-Balance ... vorausgesetzt selbstverständlich, du hast nicht sowieso eine Art "Beamtendasein"
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Das verstehst du nicht: ein dem oben beschriebenen Klima entwickeln die Mitrabeiter ein eigenes Gefühl dafür wenn es für die Firma und für alle wichtig ist, z.B. ein Auftrag nur mit besonderer Anstrengung ausgeführt werden kann, oder mal was schief gelaufen ist. Da werden dann alle Parameter mal für 2-4 Wochen auf "1xx% Work" geschaltet, die 30 Stunden Krätfe arbeiten mal 40 usw. Ganz ohne Gemaule.

Das darf natürlich keine Verarsche sein und keine Methode haben. Aber es funktioniert. Es muss nicht immer das Klima des Misstrauens sein.




Auch hier: Das dürfen keine leeren Worthülsen sein und auschließlich dazu dienen branchenuntypisch niedrige Gehälter zu fordern. Eine Vergütung mindestens im Branchendurchschnitt sollte dann schon sein. Wer dann freiwillig weniger arbeitet der weiß ja auch warum er es tut und akzeptiert bewußt den finanziellen Verlust. Wenn dann Gehaltsanpassungen noch im Rahmen tariflicher Abschlüsse, bzw im Branchenschnitt bleiben ist das eine gute Basis.
Bei uns im Großunternehmen sind übrigens gerade 30h Verträge auf Basis von 40h Verträgen sehr beliebt. 20% davon Männer.

Man ist aber mit einem guten Betriebsklima dann besser aufgestellt wenn der Wettbewerb/ Konkurrent lockt. Denn dann muss die Steigerung schon >> 20% sein um jemand aus einem Vertrag herauszulösen. Wer ohnehin primär schnell Karriere machen wil, der wird ohnehin schnell gehen. Ist auch nix gegen zu sagen.

Du brauchst halt beides: Die Karrieredynamiker und eine gute und solide halbwegs stabile Basismmanschaft die nicht immer nur an den eigenen Vorteil denkt. Das ist wie ein Kochrezept. Die Mischung und Würzung muss stimmen.

Flyglobal
95% der deutschen Unternehmen haben 20 MA und weniger.
du diskutierst wenn dann überhaupt über eine absolute Minderheit.

aber auch in beamtenartigen Großkonzernen hat sich der Wind seit Jahren geändert ...
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.069
165
FRA
Ich staune immer wieder, wenn von allen Seiten das besch****ne Betriebsklima bei LH proklamiert wird - wundert mich halt, dass die Fluktuation in Richtung Mitbewerber dann doch so gering ist.
Sollte es bei LH doch nicht sooo schlimm sein?
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
4.842
2.891
FRA
Natuerlich wissen die MA dass sie im Vergleich zum Umfeld immer noch im Paradies leben. Aber man kann ja versuchen sich es noch etwas paradisiescher zu machen. Und ja ich meine Paradies. Manchmal hab ich das Gefuehl viele wissen gar nicht wie gut es ihnen geht. Die Vergleiche hierzu finden sich auf den Seiten zuvor.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Natuerlich wissen die MA dass sie im Vergleich zum Umfeld immer noch im Paradies leben. Aber man kann ja versuchen sich es noch etwas paradisiescher zu machen. Und ja ich meine Paradies. Manchmal hab ich das Gefuehl viele wissen gar nicht wie gut es ihnen geht. Die Vergleiche hierzu finden sich auf den Seiten zuvor.
die größten Fehler macht man bekanntlich dann, wenn es einem zu gut geht ...
es gibt nicht Wenige, die sich wünschen, dass es auch mal wieder ordentlich eine vor den Latz gibt und gewisse liebgewonnene Selbstverständlichkeiten hinterfragt werden.
ein Klima der Dekadenz war noch nie sonderlich leistungsfördernd.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
9.001
6.759
LEJ
die größten Fehler macht man bekanntlich dann, wenn es einem zu gut geht ...
Es stellt sich immer die Frage, wem es zu gut geht.

Wann beginnt bei dir Dekadenz? Wenn sich einer zu fein für eine bestimmte Arbeit fühlt?
Oder glaubt, dass seine ausgeführte Arbeit der abgehobenen Spitzenklasse zugehörig ist?
Wie du richtig schreibst, gehört einigen eines vor den Latz. Angefangen bei UFO und aufgehört bei unseren beflissenen Beamten.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.700
9.520
FRA/QKL
95% der deutschen Unternehmen haben 20 MA und weniger.
du diskutierst wenn dann überhaupt über eine absolute Minderheit.
Wer ist jetzt die Minderheit? 95% der deutschen Unternehmen oder alle MA, die bei den übrigen 5% angestellt sind? Da flyglobal bei einem der größten AG im Rhein-Main Gebiet tätig ist - die übrigens auch sehr viele Zulieferer unterschiedlichster Größe haben - und mein Unternehmen zwar nicht bei den von dir genannten 95%, aber dennoch mit 2-stelliger MA Zahl überschaubar, bin ich jetzt etwas verwirrt von dieser Aussage... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit
F

feb

Guest
(...) Wie du richtig schreibst, gehört einigen eines vor den Latz. Angefangen bei UFO und aufgehört bei unseren beflissenen Beamten.

Oh. Bislang glaubte ich, das hier überwiegend Vielflieger, Geschäftsleute, jedenfalls Mitbürger mit einer gewissen Bildung unterwegs sind. Haben wir hier nunmehr auch Raufbolde??

@Langstrecke: Ich kenne dich nicht persönlich, daher nehme meinen Anwurf bitte nicht wörtlich. Aber vielleicht kannst du ja irgendwann Argumente bringen und weniger Kraftmeiereien präsentieren.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Wer ist jetzt die Minderheit? 95% der deutschen Unternehmen oder alle MA, die bei den übrigen 5% angestellt sind? Da flyglobal bei einem der größten AG im Rhein-Main Gebiet tätig ist - die übrigens auch sehr viele Zulieferer unterschiedlichster Größe haben - und mein Unternehmen zwar nicht bei den von dir genannten 95%, aber dennoch mit 2-stelliger MA Zahl überschaubar, bin ich jetzt etwas verwirrt von dieser Aussage... :confused:
irgendwie habe ich den roten Faden verloren ... um was ging's nochmal?
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
9.001
6.759
LEJ
@Langstrecke: Ich kenne dich nicht persönlich, daher nehme meinen Anwurf bitte nicht wörtlich. Aber vielleicht kannst du ja irgendwann Argumente bringen und weniger Kraftmeiereien präsentieren.
Sorry, das ist nur ein Zitat von User "Mr Tequilla" aus Beitrag #360

Der Schuß ging wohl in die eigene Reihen.....
 
Zuletzt bearbeitet:

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
9.518
2.346
Corona-Land
Ich glaube die Frage war: Wer EW nach LAS gebucht hat, best, besser Sitz oder einfach, wo kommt er bei WK unter und was gibt es als Kompensation?
 

Nordi

Erfahrenes Mitglied
18.09.2012
1.472
0
HAM
wenn du persönlich keinen Druck hast, und eine ausgeglichene Work-Life-Balance, ist das meist ein Zeichen dafür, dass den Druck jemand Anderer abbekommt und auch die Beeinträchtigung seiner Work-Life-Balance ... vorausgesetzt selbstverständlich, du hast nicht sowieso eine Art "Beamtendasein"

Da ich für die Ergebnisse meines Verantwortungsbereiches größtenteils alleine verantwortlich bin, wüßte ich nicht wer den Druck stattdessen abbekommen sollte. Ich schrieb bewußt von meist moderatem Druck. Ich kann Nachts jedenfalls beruhigt schlafen. Liegt vielleicht auch am Selbstbewußtsein. Da wir relativ wenige ad'hoc Aufgaben haben, ist das mit der Work Life Balance natürlich einfacher zu gestalten.
 
F

feb

Guest
Sorry, das ist nur ein Zitat von User "Mr Tequilla" aus Beitrag #360
Der Schuß ging wohl in die eigene Reihen.....

Jetzt aber.... Tequilla (der nicht zu meiner Reihe, was auch immer dies ist, gehört) hat dies mit dem "Latz" kritisch gemeint, während du dir die (körperliche?) Auseinandersetzung herbeiwünschst. Also, Argumente bitte und keine Kraftmeiereien.
 

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.983
5
BLACK BOX
Ja selbstverständlich.
Bei jedem meiner US DM TG F FRA BKK Flügen habe ich 10-20€ unauffällig in einem Kuvert mit Aufschrift Thank You dagelassen.
Und in der AirAsia C KUL SYD KUL habe ich auch je Richtung 10€ im Kuvert überreicht.

Wenn ich schon billig fliege dann aber bitte mit Trinkgeld. Würde jeder Fluggast nen scheiß Euro da lassen wäre das der best Job.


Ich mache das manchmal ;) auch für das Lonsch Personal :D http://www.vielfliegertreff.de/reiseberichte/47189-ich-flieg-dann-mal-weiter-nach-4.html#post897056
 

sflyer

Erfahrenes Mitglied
11.06.2012
919
94
Um nochmal zum eigentlichen Thema zurück zu kommen:
Ich hatte jetzt mit meiner Familie das Vergnügen, mit reduziertem Personal auf der 744 nach SEA zu fliegen. Die Purserin hat uns bei der Begrüßung auf einen "gestrafften" Service in Y hingewiesen. In der Praxis heißt das, es fällt jeweils eine Getränkerunde weg, aber man kann sich jederzeit in der Galley selbst bedienen und es standen Wasserflaschen an jedem Sitz bereit.
Dadurch war der erste Service bereits eine gute Stunde nach dem Start beendet und der zweite Durchgang ging noch schneller.
In Summe also sehr effizient und man muss sich weniger lange das whY-Essen anschauen......Nein, im Ernst, der Service war absolut angemessen.
Sieht so aus, als hätten die FBs in Y nun deutlich längere Pausen an Bord als die Kollegen in C, die sich mit dem Restaurantservice rumschlagen müssen ;)
 
  • Like
Reaktionen: SuperConnie

born2fly

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
5.545
2.683
FRA
Bei einem vernünftigen Purser müssen die bereits "fertigen" FB in den anderen Klassen helfen. Die gesamte Mannschaft darf erst Essen und Pause machen, wenn alle durch sind.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.329
652
FRA
ANZEIGE
300x250
... In der Praxis heißt das, es fällt jeweils eine Getränkerunde weg, aber man kann sich jederzeit in der Galley selbst bedienen und es standen Wasserflaschen an jedem Sitz bereit.
...

Gab es die roten Elisabethen-Flaschen in 0,5 Liter aus der Y+ ? Fände ich klasse.