Taxi in Kuala Lumpur
Wenn mich in einer Stadt ein sehr guter Freund (ex Fallschirmjäger), der dort seit sechs Jahren lebt und mit einer Local verheiratet ist, vor den Taxis vehement warnt, gebe ich das - nebst eigenen Erfahrungen - hier gern weiter.
An den Flughäfen NIE in eins der vor der Tür frei auf Gäste wartenden Taxis einsteigen. In den Ankunftshallen in KUL (auch am Low Cost Terminal, aber Achtung - vor dem Passieren der Zollkontrolle erledigen, danach gibt es keine Möglichkeit mehr) gibt es direkt Stände, an denen Taxifahrten gebucht werden können. Anstellen, den offiziellen Preis zahlen, Voucher in dreifacher Ausfertigung in Empfang nehmen, auf dem u.a. Fahrtziel und bezahlter Preis stehen. Damit vor das Terminal treten und dem Taxi-Dispatcher vor der Tür geben. Der kontrolliert den Voucher, gibt dem Fahrer seinen Durchschlag und setzt einen ins Taxi. Fertig.
Gleiches Spiel an den großen Bahnhöfen in KUL. Absolut problemlos, auch als erkennbare Langnase. An den Airports können es spezialisierte Wagen sein (nicht die klassischen roten kleinen Lada-Kopien), an den Bahnhöfen sind es die ganz normalen Taxis.
Wenn Taxi telefonisch zu einer domestic-Adresse bestellt wird, am besten erst einmal jemanden der Landessprache mächtigen alleine vorgehen und die Raten verhandeln lassen.
In KUL Taxis nur an den offiziellen Stellen mit Voucher-System nehmen oder an der Vorfahrt von den fünf-Sterne-Hotels, und zwar wirklich in dem videoüberwachten Teil der Auffahrt und nicht auf der Strasse vor dem Hotel einsteigen. Hintergrund: Die Malay sind ziemlich hinter allen Gewalttätern her - auch den Einheimischen - und hinter allen, die bei Touristen einen schlechten Eindruck hinterlassen. Wirst Du als Taxi gefilmt bei der Passagieraufnahme und den Leuten ist hinterher was passiert, wird es für den Taxifahrer bestenfalls sehr ungemütlich. Daher sind die Taxis, die sich trauen, Passagiere im videoüberwachten Bereich einzusammeln, meist einigermaßen okay. Das schlimmste, was mir mit solchen passiert ist, ist, dass sie die Tolls verdoppeln, weil sie ja noch zurück müssen (kein Taxi fährt leer durch eine Tollstation!!!) und sich so ihr Trinkgeld sichern wollen. Ich hab dann meist den Preis incl. Tip bezahlt, den ich eh vorhatte, und ihm gesagt, er könne sich Tip und Toll einteilen. Ist ein armes Land, und wir reden über max. 5 RM (ein Ringgit = 0,25 Euro).
Wenn man ein Ziel hat, dass nicht eine Standard-Touristenattraktion ist, unbedingt die Adresse komplett in der Tasche haben und dem Fahrer geben und den Stadtteil ("Area") noch mal in Großbuchstaben daneben stehen haben.
Abzocke einmal anders herum: An den fünf-Sterne-Hotels wollen einem die Hotelconcierges immer unbedingt ein "blue Taxi" bestellen, weil die normalen Taxis viel zu unsicher und unkomfortabel sind (und nach unseren Beobachtungen nur ein Drittel kosten, u.a. weil sie auch keine Provisionen an den Concierge zahlen). Bei entsprechend klarer Ansage haben sie dann aber auch kein Problem damit, einem ein normales Taxi zu stoppen. Die beiden Concierges vom Mandarin Oriental hatten es nach drei Tagen auch kapiert, dass bei uns die blue Taxis nicht der Hit sind, und uns direkt normale Taxis genommen.
Speziell in Penang sind die Taxi-Sitten wohl noch etwas rauher. Stets von Hotel-Limo abholen und bringen lassen!! Ist zwar etwa doppelt so teuer wie die offiziellen Taxi-Preise, aber die zahlt man so oder so nie - schlimmstenfalls zahlt man dort mit dem Leben.