Ich habe auch noch mal gewühlt. Insgesamt hat man in ca 20 Jahren vielleicht 6-8Mal versucht, mich übers Ohr zu hauen - manchmal hat's geklappt. Der Verlust ist aber überschaubar. Und manche Betrüger haben ihre Sache wirklich gut gemacht. Echte Experten.
1) Passanten verschmieren die Jacke mit Farbe. Bieten dann Hilfe beim Reinigen an. Wofür man natürlich die Jacke ausziehen muss, die dann kunstvoll entleert wird.
2) Gedränge im Bus. Vorne gehen ein-zwei nicht weiter, von hinten drückt jemand. Versuch, Gegenstände aus Jacke oder Hose zu nehmen.
3) Die Geschichte mit der Notsituation, und dass das Konsulat und die Botschaft nicht helfen. Es wird um Geld gebeten, um heimzufahren. Ist mir das erste Mal in Sevilla passiert, und ich bin darauf reingefallen. Ich war zu der Zeit allerdings nicht auf Urlaub, sondern habe dort gewohnt, und habe daher den Kollegen wieder getroffen ...
4) Geldwechseltrick. Beim Zahlen im Taxi oder an der Tanke. In geistiger Umnachtung (lies unachtsam) gibt man einen Schein raus. Der Tankwart rennt wild durch die Gegend, schaut z.B. noch mal auf die Tanksäule, und kommt zurück und sagt, dass das nicht reicht und zeigt dir einen Geldschein mit niedrigerem Wert. Kann ja wirklich sein, dass man sich mal vertan hat.
5) Taxis. Neben den Bankern vielleicht der Berufsstand mit dem höchsten Kriminalitätspotenzial.
![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Klappt immer wieder gut, aber auch ungeheure Ausreißer. Zuletzt Peking. Der wollte 100 Dings. Im Voraus. Ohne seinen Taxameter einzuschalten. Manipulierte Taxameter in Santiago. Phantastisch: Malaysia. Da wollte einer kein Trinkgeld, weil Freitag war.
6) Am lustigsten. Autobahn-Raststätte südlich von Freiburg. Ein Engländer spricht mich an. Sagt, seine Kreditkarte funktioniere nicht. Er zeigt mir irgend eine Karte, auf der was von Transsylvanischer Bank steht. Ich habe mich weggeworfen vor Lachen und ihm einen Zwanni in die Hand gedrückt.