Neue Regelung zum Sammeln von Statusmeilen auf Turkish Airlines Flügen

ANZEIGE

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
58
Nordpfalz
ANZEIGE
Das Ganze erinnert mich an das Management der alten Siwssair, die eine aehnliche Politik verfolgte - alles, was finanziell nicht mehr kirechen und fleuchen konnte, war willkommen.

Wie es mit der Swissair endete, weiss jeder, ob LH damit gut faehrt, ist eine andere Frage.

Eigentlich ist LH nur mit British Midland in die Schiete getreten, mit OS war es fast der Fall, die Sabena neu - alias Bxl Airlines - kann ich nicht beurteilen. Das sind Beteiligungen, die einen umbringen können - in keiner Weise mit Allianzpartnerschaften zu vergleichen. Ich denke, LH ist alert genug; wird aber doch zum Nischencarrier vor allem in Richtung Westen mutieren (mit den entsprechenden Flügen in die zwei Drehkreuze). Gen Osten ist LH nur noch für die interessant, die Direktflüge von FRA oder MUC wollen / brauchen.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Die Lufthansa fährt doch eine geschickte Strategie, die sich mittelfristig sicher auszahlen wird, denn was haben wir dann?

1. 4U - in der der defizitäre, innerdeutsche und -europäische dezentrale Verkehr gebündelt wird. Überlebt selbstständig oder auch nicht - was soll's, keine andere heute erfolgreiche Airline schleppt einen solchen Ballast mit sich herum.

2. LH - die die Langstrecken ex FRA und MUC inklusive eigenen Feedern schlank bedient, also ein ähnliches, "sternförmiges" Konzept wie BA, EK oder eben TK.

Sobald LH die von 4U übernommenen Kurzstrecken nicht mehr subventionieren muss, wird es wieder Spielraum geben für weitere Verbesserungen am Produkt und vielleicht sogar am Preis - der F-Testballon ex D ist ja gerade gestartet und aus anderen Märkten ist der Preis ja eh schon auf veritablem Niveau. Auf jeden Fall schlägt sich LH dann mit ähnlichen Waffen gegen die heute so erfolgreichen Start-Up-Airlines, obwohl in manchen Bereichen dann immer noch Kostennachteile bestehen.
Wenn Spohr die eigentlich nicht falsche Strategie des Kostenrechners Franz etwas kundenorientierter weiterführt (und erste Verbesserungen im Service sind ja auch schon angestossen), sehe ich die LH auf einem positiven Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tirreg

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
Man muss beim Schlagwort "Produkt" vielleicht mal über den Tellerrand von Sitz und Catering hinaus schauen. TK bietet alleine im Umkreis von 5h Flugzeit eine große Zahl von Zielen an, die ex D mit der LH/M&M-Gruppe nicht erreichbar sind. Und da rede ich nicht nur über türkische Inlandsziele sondern über Afrika, Middle East, Kaukasus und Vorder-/Mittelasien - also Gegenden, bei denen IST tatsächlich keinen Umweg bedeutet.

Bei diesen Zielen hat LH zwei Möglichkeiten: Den Kunden an BA/AF/KL/EK/EY/younameit zu verlieren oder speziell für diese Strecken eine Partnerschaft anzustreben. Es ist imho ein rein technisches Problem für LH/M&M (ergo: lösbar) für diese Routen Durchgangstarife mit vollen Meilen und ggf Codeshare anzubieten und dies für die "08/15" Wettbewerbsziele (BKK, SIN, HKG etc) nicht oder nur eingeschränkt zu tun.

Wenn die Kündigung der Codeshares und Herabsetzung der Meilenvergange dazu führt, dass man sich zusammensetzt und gegenseitig fragt "wo entsteht Synergie und Win-Win?" braucht die jetzige Eiszeit zwar nicht in endless Love auszuarten aber man kann dann (wie so oft gewünscht) partnerschaftlich zusammen arbeiten.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Bei diesen Zielen hat LH zwei Möglichkeiten: Den Kunden an BA/AF/KL/EK/EY/younameit zu verlieren oder speziell für diese Strecken eine Partnerschaft anzustreben. Es ist imho ein rein technisches Problem für LH/M&M (ergo: lösbar) für diese Routen Durchgangstarife mit vollen Meilen und ggf Codeshare anzubieten und dies für die "08/15" Wettbewerbsziele (BKK, SIN, HKG etc) nicht oder nur eingeschränkt zu tun.

Und das ist dann transparent und halbwegs verständlich für den Kunden WO genau?

Solche Bastellösungen kann man mit irgendwelchen Kleinst-Local-Carriern machen, welche die Feinverteilung im Hinterland machen, aber doch nicht zwischen zwei Carriern (resp. Groups) welche für sich den Anspruch haben, "globally yours" resp. "nonstop you" zu sein...
 
N

no_way_codeshares

Guest
Das kann nicht sein. TK sind die Guten. LH die Bösen.
Alles andere kann und will ich nicht glauben!

"Vier Beine gut, zwei Beine schlecht!"

Wer wo sein Bein hebt ist völlig unerheblich und ich unterstelle Dir, dass Du eine Gleichsetzung nur einer Seite mit Vierbeinern auch nicht beabsichtigt hattest.

Es ist ein lächerliches Spiel, das beide Spielen: "Strebst Du besseren Service zu niedrigeren Preisen an, nehme ich unseren gemeinsamen Kunden die Statuspunkte weg und biete weniger Codeshares an". "Nimmst Du unseren gemeinsamen Kunden die Statuspunkte und bietest weniger Codeshares an, dann mache ich gleich Schluss mit Codeshares mit Dir".
Und wir wissen ja nicht einmal, wer angefangen hat, ob es bei den ursprünglich zur Intensivierung der Zusammenarbeit gedachten Gesprächen vielleicht schon Provokationen der einen oder auch der anderen Seite gegeben hat. Turkish Airlines kann vor Kraft ja gerade nicht mehr Laufen, ähnlich wie Herr Erdogan, der auf Türkischer Seite sicher mitredet.
Es ist zu Recht angemerkt worden, dass ein Ende der Codeshares niedrigere Preise durch mehr Konkurrenz bringen kann. Dennoch geht diese Auseinandersetzung zu allererst zu Lasten der Star Alliance und der Stammkunden, die wie ich nun entscheiden müssen, ob sie wieder von Köln oder Düsseldorf nach Istanbul in Frankfurt oder München umsteigen möchten oder dann gleich weniger bezahlen und Skyteam oder Oneworld fliegen (die Auswahl derer Alternativen nach Istanbul wird in Folge schnell zunehmen).
Solange nicht zuvor alle Möglichkeiten zur Optimierung des eigenen Produktes ausgeschöpft wurden, ist diese, auch von ihr selbst nach aussen als erster Schritt dargestellte Reaktion von LH wenig souverän und wird ihr die an TK verliehenen oder verlorenen Langstreckenpassagiere erst Recht nicht zurückbringen.
Hoffen wir, dass "Kingair9" Recht behält und nach dem gegenseitigen Wettrüsten nun die gemeinsame Suche nach punktueller und lohnenswerter Zusammenarbeit beginnt.
 
  • Like
Reaktionen: keynes

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
... Solange nicht zuvor alle Möglichkeiten zur Optimierung des eigenen Produktes ausgeschöpft wurden, ist diese, auch von ihr selbst nach aussen als erster Schritt dargestellte Reaktion von LH wenig souverän und wird ihr die an TK verliehenen oder verlorenen Langstreckenpassagiere erst Recht nicht zurückbringen....

TK hat mit seiner Homebase einen strategischen Vorteil. Und damit, dass es ein Volk repräsentiert, dass seinen Nationalstolz nicht verloren hat, auch wenn es über die ganze Welt verstreut lebt. Warum sollte TK diesen Vorteil nicht nutzen.

Auch LH verdient ja gut damit, das "Deutsche" zu betonen. Sowohl im Heimmarkt, als auch im Ausland.

Das ganze hat mit "lächerlichen Spiel" nichts zu tun. Es gibt ja auch im Leben Leute, die keine Partnerschaft wollen, weil Sie lieber Singles bleiben. Wieso sollte eine Partnerschaft, die offenbar emotional negativ behaftet ist, weiter aufrecht erhalten bleiben. Nur damit man mit TK fliegen und trotzdem SEN werden kann. Emotionen sind aus der Geschäftswelt nicht wegzudenken. Und das ist auch gut so - schließlich soll ja das Leben Spass machen und es gibt nichts motivierenderes als (gute) Konkurrenz.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.817
908
Bayern & Tirol
Wenn Spohr die eigentlich nicht falsche Strategie des Kostenrechners Franz etwas kundenorientierter weiterführt (und erste Verbesserungen im Service sind ja auch schon angestossen), sehe ich die LH auf einem positiven Weg.

Dein Wort in Gottes Gehörgang. Miles & More - Miles & More programme changes from January 2014 spricht eine andere Sprache. Die Vertriebssteuerung ist bei meinen Verbindungen immer noch auf Drogen und ich beim Wettbewerber.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.817
908
Bayern & Tirol

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.991
4.468
50
MUC
www.oliver2002.com
Nö, die Verhandlungen laufen seit mehr als einem Jahr. Als es nicht so ging wie gewünscht hat sich auch Erdogan bei Merkel eingeschaltet: Lufthansa / Turkish Tie-up suggested - FlyerTalk Forums

Letztendlich hat es mit Vorschlägen wie ein J+ oder A+ JV/ATI nicht geklappt und LH & TK schlagen andere Wege ein. Ist doch völlig legitim. Beim SunExpress JV bleibt es anscheinend weiterhin.
 
N

no_way_codeshares

Guest
TK hat mit seiner Homebase einen strategischen Vorteil.

In der Zukunft sicherlich, derzeit wohl kaum.
IST ist am Limit und witterungsanfällig und die Trennung der Verkehrsströme auf SAW erlaubt so viel Transferangebote wie LGW und LHR.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Wie mittlerweile ja von beiden Seiten bestätigt, war das eine von beiden Seiten goutierte Vereinbarung!

Auch das habe ich als Quelle nie gesehen.

Ich habe eher aus den Diskussionen abgespeichert, daß LH bei den Prämienmeilen nichts alleine machen kann, aber die *A Verträge keine gemeinsam zu treffenden Regeln für Statusmeilen vorsehen.

LH hat da eher eine Lücke im *A System gefunden und genutzt.
Der Vorgang der Trennung von Status und Premiummeilen ist für mich in der *A bisher einmalig und eine LEX Turkish von LH einseitig an einem einzigen Carrier vorgenommen.

Ob die LH Strategen da alles in ihrer Arroganz in ihrem Elfenbeinturm bedacht haben? Da sie gleichzietig für alle ihre ECO Kunden die Meilen halbieren (hier sogar Status und Prämienmeilen) treiben sie möglicherweise weitere Wellen an Kunden in Richtung Asien zu TK, mich übrigens ab 2015 eingeschlossen. Bei TK gibt es für alle ECO Klassen auf TK metal 100% bei viel niedrigeren Statusschwellen - bei den Billigtickets bieter LH hier noch 25% Meilen bei deutlich höheren Statusschwellen und meistens noch höheren Preisen.

Das kann gefühlt nicht gutgehen liebe LH.

Gruß

Flyglobal
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.084
3.324
ZRH / MUC / VIE

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.729
1.382