Neue Regelung zum Sammeln von Statusmeilen auf Turkish Airlines Flügen

ANZEIGE

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
ANZEIGE
Bei Oneworld scheint es genau umgekehrt zu sein. Dort sind die Statusmeilen geregelt. Bei QF kann man auch bei einigen Wettbewerbern sammeln Qatar oder Malaysian, in Teilen auch Air Berlin. Dort gibt es volle Statuscredits - aber sehr mickrige Prämienmeilen. Das ist mir aber sehr viel lieber - zumal sie auch für den Lifetime Status gelten.

Gibt es bei AB eigentlich auch so etwas wie einen Lifetime Status?
 

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Wozu soll der bei der Airline denn gut sein? Passenden smiley bitte selbst aussuchen.

Naja, ich hoffe ja auch, dass meine Lifetime länger als die der AB ist. Aber so einen Lifetime OW Emerald via AB Platin abzustauben könnte ja auch nicht schaden, wobei das ja Lifetime OW Mitgliedschaft der AB voraussetzen würde.... hmmmm.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Wozu soll der bei der Airline denn gut sein? Passenden smiley bitte selbst aussuchen.

Das führt aber jetzt hier genauso weiter wie das vielgeschmähte LH-Kritisieren nur um der Kritik willens (was sich aber langsam auch als Generalverteidigungsinstrument für LH abnutzt).
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.817
908
Bayern & Tirol
Naja, ich hoffe ja auch, dass meine Lifetime länger als die der AB ist. Aber so einen Lifetime OW Emerald via AB Platin abzustauben könnte ja auch nicht schaden, wobei das ja Lifetime OW Mitgliedschaft der AB voraussetzen würde.... hmmmm.

Mein QF-Life-Gold ist vielleicht gar nicht so schlecht angelegt. Die sollte es noch länger geben. So lange sie in der Oneworld sind ist es auch in Deutschland OK. Zudem ist er auch auf EK sehr gut zu gebrauchen.

Bei AB hängt es halt davon ab, wie lange sich der Scheich den Spaß noch leisten will.
 

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Mein QF-Life-Gold ist vielleicht gar nicht so schlecht angelegt. Die sollte es noch länger geben. So lange sie in der Oneworld sind ist es auch in Deutschland OK. Zudem ist er auch auf EK sehr gut zu gebrauchen.

Bei AB hängt es halt davon ab, wie lange sich der Scheich den Spaß noch leisten will.

Wärst du nicht evtl. besser dran, deine OW-Flugmeilen bei Topbonus zu sammeln, wenn du doch kaum mit QF fliegen kannst? Das gibt doch bei AB-Metall mehr Meilen und die haben mit EY auch einen Golf Carrier im Angebot.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
58
Nordpfalz
Klar ist, dass die Wirtschaftlichkeit den Ausschlag gab. Bei der Konkurrenz, die Hava Yollari auf den Asienstrecken aufzieht, ist dies völlig nachvollziehbar.
 

kumpel64

Erfahrenes Mitglied
29.12.2010
1.155
62
Oberpfalz (NUE)
Ich frage mich nur, was nun nach der Statusmeilenabwertung bei LH wirtschaftlicher werden soll?

Wer bisher günstige C-Tarife bei TK den i.d.R. teueren LH-Tarifen vorgezogen hat, wird bestimmt nicht freudestrahlend zu LH zurückkehren, nur um ein paar Meilen mehr zu bekommen, die dann durch die vielen Verbesserungen im Programm jetzt natürlich noch viel mehr Wert sind. :D
 

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.092
997
Ich frage mich nur, was nun nach der Statusmeilenabwertung bei LH wirtschaftlicher werden soll?

Das ist eigentlich ganz einfach:
1. Entweder derjenige bucht wieder bei LH um seinen SEN zu verteidigen, und damit verdient LH mehr.
2. Oder er wechselt zu M&S dann braucht LH nicht mehr die SEN Benefits zu bezahlen, das macht dann TK, und damit hat LH weniger Kosten.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Klar ist, dass die Wirtschaftlichkeit den Ausschlag gab. Bei der Konkurrenz, die Hava Yollari auf den Asienstrecken aufzieht, ist dies völlig nachvollziehbar.

Eigentlich heisst es doch "if you can't beat them, join them"
Aber ist dies nicht das Eingeständnis von LH, dass das eigene Produkt, also die Kombination aus Sitzen, Regionalzubringern, Fernstreckenprodukt und Preisen in der eigenen Allianz absolut nicht mehr konkurrenzfähig ist und man eher die bisherigen Formen der Kooperation einseitig einschränken, als das eigene Produkt verbessern kann?
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
58
Nordpfalz
LH kann m.E. aus Deutschland heraus nur überleben in den Nischen

- Transatlantik und
- ausgewählte Asien- und ein paar Afrika-Nonstopstrecken, wo das entsprechende Clientèle auch für ein möglicherweise unterlegenes Produkt, aber ohne nächtliches Umsteigen in der Wüste, anständig zahlt.

Fliegen mit der Konkurrenz aus der eigenen Allianz macht man gleichzeitig möglichst unattraktiv, jedenfalls versucht man's.

Ob 4U mit den dezentralen Strecken ein Erfolg wird, bleibt abzuwarten. FR und U2 haben hier riesige Größenvorteile.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

kumpel64

Erfahrenes Mitglied
29.12.2010
1.155
62
Oberpfalz (NUE)
Das ist eigentlich ganz einfach:
1. Entweder derjenige bucht wieder bei LH um seinen SEN zu verteidigen, und damit verdient LH mehr.
2. Oder er wechselt zu M&S dann braucht LH nicht mehr die SEN Benefits zu bezahlen, das macht dann TK, und damit hat LH weniger Kosten.

Ich denke, daß in beiden Fällen die Rechnung für LH nicht in der gewünschten Höhe aufgeht.

Bei 1) kann ich mir nicht vorstellen, daß sooooo viele wieder bei LH buchen, da vor allem für viele Angestellte inzwischen Business überhaupt nicht mehr drin ist oder nur noch bei der preiswertesten Linie.

Und bei 2) handelt es sich meines Erachtens um Peanuts-Beträge, die in der Gesamtsumme nicht das Wett machen können, was man am Ticketverkauf verloren hat.

Es wäre wirklich mal interessant zu wissen, welche Beträge für Meilen/Loungezugang/Mehrgepäck (oder habe ich noch was vergessen?) unter den Allianzpartnern verrechnet wird. Ich denke, daß dies für die allgemeine Diskussion schon sehr hilfreich wäre. Ansonsten spricht man immer über Dinge, die man ggf. von Haus aus falsch einschätzt.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.817
908
Bayern & Tirol
Wärst du nicht evtl. besser dran, deine OW-Flugmeilen bei Topbonus zu sammeln, wenn du doch kaum mit QF fliegen kannst? Das gibt doch bei AB-Metall mehr Meilen und die haben mit EY auch einen Golf Carrier im Angebot.

Mache noch den Life Gold voll. Neuevaluation wenn der erreicht ist. AB gibt zwar wenig Meilen, aber volle Statuscredits. Finde EK auch besser als EY und QF besser als DJ.
Für einen Trip nach Oz pro Jahr hat es bisher immer gereicht. Damit waren die 4 QF Segmente auch sicher.
 
  • Like
Reaktionen: bk512

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Lufthansa hat das Problem schon gelöst: Ich habe gerade nach einer Prämienreservierung eine Kundenzufriedenheitsbefragung bekommen. Im Verlauf konnte man auch auswählen, in welchen anderen Programmen man Meilen sammelt - TK M&S war nicht aufgeführt.:)

Das traue ich den Kollegen wiederum zu.
Man will manche Dinge nicht sehen - diese werden dann entsprechend vom Middle Management dem Top Management gefiltert zugespielt, damit man ja die eigenen Entscheidungs Modelle nicht plötzlich hinterfragen muß, die man selber vorher verkauft hat.

Oh ja diese Methodik ist mir im Berufsleben von vielen Seiten auch schon untergekommen.

Im Kamingespräch Thread habe ich schon gesagt:

LH muß mehr Blickwinkel von außen bekommen und ganz dringend ihre gegenwärtigen Berater hinterfragen. Damit meine ich die Internen und die Externen. Ich glaube LH entscheidet teilweise auf Basis von 'Müll-'/ Unvollständigen Analysen. Kann natürlich sein daß der Chef (wie sagt man der Fisch stinkt vom Kopf her zuerst) nichts anderes hören will. Hat man bei 'Patriarchen' schon oft gesehen. Siehe Schlecker.

---------------------

PS: Anekdote von vor ca 20 Jahren: Hatte eine Qualitätsstatistik eines US Automobilherstellers gesehen, mit den Qualitätsratings der einzelnen US Werke. Darunter waren 2 Joint Ventures mit Japanischen Herstellern. Also Blütezeit Japanischen Qalitätsbewußtseins.

Diese waren auf der Präsentationsfolie optisch mit dickem Abstand und schwacher Schrift zu den 100% eigenen Werken gezeigt und im Ranking nicht eingeordnet, hätten aber in allen Messgrößen die besten Zahlen und bei weitem das beste Ranking gehabt. In den Acton Items hat man sich dann nur im eigenen Saft bewegt- von wegen Learnings aus dem Joint Venture.

So ähnlich stelle ich mir Lufthansa Präsentationen vor!
TK ganz am Rande mit der Bemerkung: 'Staatlich subventionierte Airline'.
Bloß nicht nachdenken, daß da ein wahrer Kern sein könnte. Erst recht nicht wenn der Chef ja seine starke Meinung hat.

Gruß

Flyglobal
 
Zuletzt bearbeitet:

jarino

Erfahrenes Mitglied
28.03.2009
698
1
Nach Meilenreduktion jetzt Codeshare-Kündigung?

Eiszeit zwischen Lufthansa und Turkish Airlines

Die Lufthansa reagiert darauf, dass die türkische Fluglinie Turkish Airlines massiv Kunden aus Deutschland absaugt. So kündigte die Lufthansa-Konzerntochter Austrian Airlines vergangene Woche ein bestehendes Code-Share-Abkommen mit Turkish Airlines, auch bei der Lufthansa selbst denkt man nach Informationen des Nachrichten-Magazins DER SPIEGEL über einen solchen Schritt nach.

Eiszeit zwischen Lufthansa und Turkish Airlines - SPIEGEL ONLINE
 
T

Tahoma

Guest
Vielleicht bemüht man sich doch zukünftig um eine Partnerschaft in DXB statt IST, wo die Kunden weniger preissensitiv sind.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Vielleicht bemüht man sich doch zukünftig um eine Partnerschaft in DXB statt IST, wo die Kunden weniger preissensitiv sind.

Es geht LH ja nicht um die Kunden von und nach IST (auf die sie durch diese weitere Eskalationsstufe ja zum Teil auch verzichtet, sondern um Fernreisende aus ihrem ureigensten Heimatmarkt. Und dass EK ein leichterer Verhandlungspartner wäre als TK, wage ich auch zu bezweifeln, unabhängig davon, dass die übrige *A auch noch ein paar Wörtchen mitzureden hat.
Wenn LH's Kunden also auf Grund von Preis, Lounge, Sitzen und Essen lieber TK fliegen ist es natürlich konsequent, an diesen Faktoren nichts zu verbessern, sondern auch an den Zubringer-Codeshares wenigstens auch nicht mehr daran zu partizipieren, wenn sich Kunden für TK entscheiden.
 
T

Tahoma

Guest
Ja, schon klar, dass es LH um ihre Kunden aus Deutschland geht, die mittlerweile zu TK anstatt des Kranichs greifen. Jedoch wird LH diese Kunden auch nicht zurück bekommen, so lange TK einfach günstiger ist und gerade im whY-Bereich als "Best Europäische Airline" verkauft wird. Kunden, die Y buchen, empfinden den Zwischenstopp in IST sicher z.T. als angenehm, um sich die Beine zu vertreten.
Gleichzeitig waren diese Kunden der LH ja auch lange Zeit lästig, auch wenn man nun angeblich sich in Richtung leisure-Zielgruppe orientieren will, somit muss man notgedrungen nach neuen Kunden Ausschau halten, für die der Preis keine oder eine sekundäre Rolle spielt und diese findest du sicherlich eher beim Golf als beim Döner-Imbiss.

Ansonsten, Zustimmung.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.817
908
Bayern & Tirol
LH will die Sparkunden doch gar nicht. Kunden die bei LH zu günstig in Eco und Business buchen werden mit geringen Meilenwerten bestraft und bekommen auch noch ein schlechteres Produkt. LH will nur Kunden die C/J/F buchen. Der Rest ist uninteressant.

Es wird nicht die eigene Preis-/Leistung verändert sondern den abwandernden Kunden wird noch nachgetreten. Ein Kunde, der als LH Vielflieger gelegentlich TK fliegt ist noch nicht verloren. Wenn er dann noch das Vielfliegerprogamm wechselst ist er noch weiter von LH entfernt.

LH argumentiert da immer gerne mit "Staatshilfen" und "Protektionismus". Allerdings würde EK auch gerne mehr als vier Flughäfen in Deutschland anfliegen. Ist das kein Protektionismus?

TK ist für den Asien-Verkehr aufgrund der Geographie für LH deutlich gefährlicher. Bei EK steigt man nach 6 Stunden um, bei TK nach nur 2,5 Stunden. Das macht das Langstreckenerlebnis deutlich angenehmer.

Erst Vielfliegern in den Allerwertesten treten und sich dann wundern, dass sie Alternativen suchen? Liebe LH-Fans, anscheinend gibt es doch Kunden die von LH abwandern, weil andere besser und günstiger sind!
 
  • Like
Reaktionen: shortfinal