Lufthansa hat das Problem schon gelöst: Ich habe gerade nach einer Prämienreservierung eine Kundenzufriedenheitsbefragung bekommen. Im Verlauf konnte man auch auswählen, in welchen anderen Programmen man Meilen sammelt - TK M&S war nicht aufgeführt.
Das traue ich den Kollegen wiederum zu.
Man will manche Dinge nicht sehen - diese werden dann entsprechend vom Middle Management dem Top Management gefiltert zugespielt, damit man ja die eigenen Entscheidungs Modelle nicht plötzlich hinterfragen muß, die man selber vorher verkauft hat.
Oh ja diese Methodik ist mir im Berufsleben von vielen Seiten auch schon untergekommen.
Im Kamingespräch Thread habe ich schon gesagt:
LH muß mehr Blickwinkel von außen bekommen und ganz dringend ihre gegenwärtigen Berater hinterfragen. Damit meine ich die Internen und die Externen. Ich glaube LH entscheidet teilweise auf Basis von 'Müll-'/ Unvollständigen Analysen. Kann natürlich sein daß der Chef (wie sagt man der Fisch stinkt vom Kopf her zuerst) nichts anderes hören will. Hat man bei 'Patriarchen' schon oft gesehen. Siehe Schlecker.
---------------------
PS: Anekdote von vor ca 20 Jahren: Hatte eine Qualitätsstatistik eines US Automobilherstellers gesehen, mit den Qualitätsratings der einzelnen US Werke. Darunter waren 2 Joint Ventures mit Japanischen Herstellern. Also Blütezeit Japanischen Qalitätsbewußtseins.
Diese waren auf der Präsentationsfolie optisch mit dickem Abstand und schwacher Schrift zu den 100% eigenen Werken gezeigt und im Ranking nicht eingeordnet, hätten aber in allen Messgrößen die besten Zahlen und bei weitem das beste Ranking gehabt. In den Acton Items hat man sich dann nur im eigenen Saft bewegt- von wegen Learnings aus dem Joint Venture.
So ähnlich stelle ich mir Lufthansa Präsentationen vor!
TK ganz am Rande mit der Bemerkung: 'Staatlich subventionierte Airline'.
Bloß nicht nachdenken, daß da ein wahrer Kern sein könnte. Erst recht nicht wenn der Chef ja seine starke Meinung hat.
Gruß
Flyglobal