Neue Regelung zum Sammeln von Statusmeilen auf Turkish Airlines Flügen

ANZEIGE

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.379
351
Reihe 42a
ANZEIGE
Wenn LH denkt, sie wären wie Apple und dementsprechend handeln, ist die Airline ernsthaft in Gefahr.
Wenn man Airlines sucht, die eher in Richtung Apple tendieren, kann man sich die Virgin Group oder auch Jet Blue und teilweise NZ angucken.

Danke!
Die Kreativität von Lufthansa reicht in den letzten Monaten ja ungefähr soweit, dass ich eher einen Microsoft Windows 3.1 Vergleich wagen würde.
 
  • Like
Reaktionen: YuropFlyer

Vielflieger1003

Erfahrenes Mitglied
21.01.2011
526
0
nahe DUS
Vor langer, langer Zeit hiess soetwas wie Miles and More auch einmal "kundenbindungsprogramm". Jetzt ist es eher ein "Kundenvertreibungsprogramm.

Und der Status nannte sich einmal "Vielflieger-Status" - nicht "Vielzahlerstatus"

Tempora Mutantur!
 
  • Like
Reaktionen: mpm und flatfly

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Soeben lese ich folgende Nachricht von MM:


Miles & More - Neue Regelung zum Sammeln von Statusmeilen auf Turkish Airlines Flügen

Gemeint ist damit, dass SM in Höhe von 25% der PM gutgeschrieben werden.
Miles & More - Turkish Airlines: Meilen sammeln beim Fliegen

Es beschleicht einen das Gefühl, dass MM massiv die Zahl der eigenen Statuskunden abbauen will, damit künftig andere Airlines für die Besuche in den Lounges zahlen dürfen.

UA hat vor einigen Tagen neue Gepäckregelung für *G eingeführt und es kommt jetzt zu einer LH Aktion gegen TK. *A wird dadurch sehr instabil. Es wird sich kaum jemand auskennen welche Benefits in der Allianz (noch) gelten.
 
  • Like
Reaktionen: flatfly

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Wo genau haben wir das "geklaert?" Muss mir auf den letzten 11 Seiten durchgerutscht sein.

doch, doch ... zwei, drei user haben dieses mehrmals erwähnt. Das gilt in einem Social Medium als "geklärt". Natürlich hat die wirkliche Wirklichkeit da keine Relevanz.
Falls Du oder jemand anderer anderer Ansicht ist, kann er sich ja ein anderes Forum suchen ... oder zumindest einen anderen Thread.

;)
 
G

Globetrotter

Guest
Sorry, falls das hier schon aufkam, ich habe jetzt nicht alle Einträge durchlesen können.

Wieso kann die LH eigentlich die Regeln für die Statusmeilengutschrift für eine Star-Alliance-Gesellschaft einfach mal so mir nichts, dir nichts 'einseitig' auf 1/4 kürzen? Gibt es innerhalb der Allianz im Regelwerk keine entsprechenden Punkte, die eine 100% Anerkennung aller Allianz-Partner vorschreibt? Bald weiß ja niemand mehr, was eigentlich als *A-Leistung und -Mehrwert noch greift...
 
N

no_way_codeshares

Guest
Wo ist eigentlich das Problem? Wenn dir persoenlich der TK Einschnitt speziell durch LH so weh tut, dann handele doch und sammle bei TK oder A3...

Womut wir beim 2ten "Enhancement" wären:
Nachdem meinen innerdeutschen Flüge und Europastrecken ex CGN und DUS fast ausnahmslos auf 4U umgestellt werden:
- zählen die für meinen Status, wenn ich mich zu TK oder A3 vertreiben lasse? Sind ja dann keine *A-Flüge mehr.
- habe ich dann Aussichten auf irgendeine Check-In und Security-Priority und Loungezugang?
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Sorry, falls das hier schon aufkam, ich habe jetzt nicht alle Einträge durchlesen können.

Wieso kann die LH eigentlich die Regeln für die Statusmeilengutschrift für eine Star-Alliance-Gesellschaft einfach mal so mir nichts, dir nichts 'einseitig' auf 1/4 kürzen? Gibt es innerhalb der Allianz im Regelwerk keine entsprechenden Punkte, die eine 100% Anerkennung aller Allianz-Partner vorschreibt? Bald weiß ja niemand mehr, was eigentlich als *A-Leistung und -Mehrwert noch greift...

Ich spekuliere mal, daß die LH da innerhalb der *A Regeln eine Lücke entdeckt hat die man als *A Partner nicht untereinander vereinbaren muß und daher alleine festlegen kann. Das wird mit Prämienmeilen, die dann wohl auch untereinander verrechnet werden nicht gehen.
Es sieht erstmal nach einer gezielten 'Strafaktion' gegen die immer mächtiger werdende TA aus, zufällig 'getimed' nachdem man auf 'Zusammenarbeitsebene' nicht zusammengekommen ist und die Gespräche gescheitert sind. Nicht auszuschließen ist allerdings, daß das auch andere in den Augen von LH 'missliebige' *A Gesellschaften trifft.

Damit ist die Büchse der Pandorra natürlich geöffnet und die *A nimmt den Weg den Skyteam schon gegeangen ist (Siehe Nichanerkennung Korean Air auf Delta z.B.).

LH ist wohl der Meinung, daß man sich das erlauben kann und M&M unantastbar ist und will mit dem Kopf durch die Wand und gleichzeitig auch noch die eigene Klientel mit weniger Meilen versorgen.

Na wenn man sich da mal nicht täuscht.

Ich selber habe ja noch 2 Jahre LH *G und damit ist 2014 wegentscheidend. Aber z.Zt sieht es so aus: M&S und OW: Ich komme!

Gruß

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.231
406
VIE
Ist zwar offtopic aber da outet sich wohl ein Android Fanboy. ;)

Wer hat den Siegeszug von Handys mit Touchscreen eingeleutet?
Wer war der 1. Handy Hersteller mit hochauflösenden Display?
Wer hat als 1. die Sprachsteuerung integriert?
Wer war der 1. Hersteller mit Fingerprintsensor im Handy?
Wer hat das 1. Notebook mit 4K Auflösung rausgebracht?
....

Da kann ich tyrolean nur zustimmen - LH mit Apple zu vergleichen paßt in keinster Weise (sonst gäbe es z.b. schon seit Jahren bei LH Lie Flat in C).
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Ist zwar offtopic aber da outet sich wohl ein Android Fanboy. ;)

Wer hat den Siegeszug von Handys mit Touchscreen eingeleutet?

Touchscreens gab es lang vorher. Wenn überhaupt war das Zusammenspiel von Soft- und Hardware neu.

Wer war der 1. Handy Hersteller mit hochauflösenden Display?

Da gab es schon zig Modelle vor Apple. Insbesondere im asiatischen Markt.

Wer hat als 1. die Sprachsteuerung integriert?
Microsoft 2003. Im modernen Handys war es Siri vergleichbar Google im April 2009 mit dem Froyo Update. Btw ist Siri keine Apple Entwicklung, man kaufte sich die Firma im April 2010.
Wer war der 1. Hersteller mit Fingerprintsensor im Handy?

Fujitsu 2003-2004. Auch ist Apple iPhone nicht das erste Smartphone mit Fingerabdrucksensor. 2011 gab es schon das Motorola Atrix.

Wer hat das 1. Notebook mit 4K Auflösung rausgebracht?

4K ist 4096 × 2304 oder 3840 × 2160. Kein mir bekanntes Apple Gerät schafft diese Auflösung.


Apple macht sicher teiweise ganz gute Produkte, die aber eigentlich immer als Nachzügler im Markt auftreten und dann durch eine marktreifere und anwenderfreundlichere Lösung überzeugen. Aber Innovator ist Apple sicher nicht. Apple und Lufthansa haben aber schon vieles gemeinsam. Eine fast schon an tiefe religiöse Gefühle erinnerne "Fanbeziehung", bei der Veränderungen, gleich welcher Art, als Liebesentzug durch die Fans gewertet wird. Mal ganz abgesehen von der blindfolgenden Gefolgschaft und der Antifanboys.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Globetrotter

Guest
... in den Augen von LH 'missliebige' *A Gesellschaften trifft.

Damit ist die Büchse der Pandorra natürlich geöffnet und die *A nimmt den Weg den Skyteam schon gegeangen ist (Siehe Nichanerkennung Korean Air auf Delta z.B.).

LH ist wohl der Meinung, daß man sich das erlauben kann und M&M unantastbar ist und will mit dem Kopf durch die Wand und gleichzeitig auch noch die eigene Klientel mit weniger Meilen versorgen. ...


Ausschluss der LH aus der Allianz androhen! Das wäre doch mal was...

Man darf ja eh einmal frech fragen, welchen Vorteil die Mitgliedschaft der LH den anderen Allianz-Partnern denn noch bringt? Die Idee war ja doch einmal, dass man in den Zielregionen / "Hinterhöfen" der Mitglieder allen Allianz-Reisenden ein sehr großes Netz an Enddestinationen anbieten kann, die man alleine naturgemäß nie bedienen könnte, sowie die Abrundung des eigenen Langstreckenangebots durch "Auffüllen" der eigenen weißen Flecken, zB. LH für Australien und Neuseeland.

Die LH deckt das wichtige deutsche und zentraleuropäische Feld in der Allianz ab. Nachdem man sich nun aber für den Kontverkehr zu fein geworden ist und alles außerhalb der Drehkreuze an germanwings gibt, fällt dies doch eigentlich für die *A aus, oder? Germanwings ist nicht in der Star Alliance, deren Flüge kein Allianz-Produkt. Interessant, wenn man das einmal weiterspinnt... Was bringt die LH damit zB. einer Thai oder United, die ihre Fluggäste nach wohinauchimmer in Zentraleuropa bringen will?
 
Y

YuropFlyer

Guest
Ausschluss der LH aus der Allianz androhen! Das wäre doch mal was...

Man darf ja eh einmal frech fragen, welchen Vorteil die Mitgliedschaft der LH den anderen Allianz-Partnern denn noch bringt? Die Idee war ja doch einmal, dass man in den Zielregionen / "Hinterhöfen" der Mitglieder allen Allianz-Reisenden ein sehr großes Netz an Enddestinationen anbieten kann, die man alleine naturgemäß nie bedienen könnte, sowie die Abrundung des eigenen Langstreckenangebots durch "Auffüllen" der eigenen weißen Flecken, zB. LH für Australien und Neuseeland.

Die LH deckt das wichtige deutsche und zentraleuropäische Feld in der Allianz ab. Nachdem man sich nun aber für den Kontverkehr zu fein geworden ist und alles außerhalb der Drehkreuze an germanwings gibt, fällt dies doch eigentlich für die *A aus, oder? Germanwings ist nicht in der Star Alliance, deren Flüge kein Allianz-Produkt. Interessant, wenn man das einmal weiterspinnt... Was bringt die LH damit zB. einer Thai oder United, die ihre Fluggäste nach wohinauchimmer in Zentraleuropa bringen will?

Na ja - die eine oder andere Destination in Europa fliegt die LH ab FRA/MUC schon noch an ;) Wirklich VIEL Verkehr fällt für die *A Partner nicht weg, da diese ja mehrheitlich die grossen Hubs der LH Gruppe (also FRA/MUC/ZRH, einige noch VIE) anfliegen - und von dort die Feinverteilung ja immer noch klappt.

In der Hinsicht ist LH "fairer" als zB SQ, welche viele Low-Yield-Routen ab ihrem Hub an ihre Non-*A Tochter (SilkAir) abgegeben haben.

Man könnte in der Sicht sagen, das einige Flüge, welche als Zubringer gebraucht werden konnten wenn man Nicht-Deutsche Hubs anflog, und dann mit den LH-Flügen nach Deutschland weiterfliegen wollte, wegfallen, aber generell ändert sich nicht (sehr) viel. Was halt nicht mehr geht ist zB HAM-LHR-BKK auf *A Metall.

Da finde ich es viel frecher, einfach einen Allianzpartner, der einem zu erfolgreich geworden ist, mit der 25%-Rasur zu diskreditieren.

Ich wäre ja dafür das TK im Gegenzug eine "Special LH *G Lounge" in IST macht, Grösse Besenkammer, Angebot: Wasser, Sitzmöglichkeiten: Ikea Hocker für 4.95.-, und alle LH-SENs aus der genialen CIP dorthin abschiebt :D
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.458
4.088
Was bringt die LH damit zB. einer Thai oder United, die ihre Fluggäste nach wohinauchimmer in Zentraleuropa bringen will?

Da die LH immer noch den gesamten Verkehr ex FRA und MUC durch LH ausführen lässt, haben weiterhin alle Partner ein umfangreiches Netz in Europa damit abgedeckt.
LH stellt ja 'nur' den Kontverkehr abseits FRA und MUC auf 4U um - und das betrifft die Star Partner wenig, da es ja recht wenige Flüge durch sie in diese 'Pampaairports' (komme selbst aus STR bevor es Aufschreie gibt) angeboten werden.
Bisschen UA in STR und HAM, auch DUS - sonst nix.
LHR ist ein Verlust, da von dort ja fast jede Stadt in Dtld. mit LH erreichbar war.
Und diese Flüge zielen auf diese Städte und nicht Anschlussverkehr. Den kann man besser via FRA und MUC abwickeln.

Von daher hat LH für die Star Partner weiterhin den gleichen Wert.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.760
2.625
FRA
Mal abgesehen vom Thema EiFon versus Android:

Eine Allianz ist ein Zusammenschluß von bspw. Unternehmen mit gleichen Zielen und Strategien. Sicher gibt es irgendwelche Regeln. Aber was sind die Sanktionen dahinter? Kommt der Franz nun ins Gefängnis, weil M&M weniger Meiler für TK gutschreibt? Wird ein A380 der LH von der Allianz gepfändet und gesprengt? Kommt es zu einem Ausschluß der LH aus der Star Alliance?

Ich vermute, die Vergabe von Prämienmeilen ist bilateral geregelt und orientiert sich an den tatsächlich geflogenen Meilen mit einem Faktor für die Buchungsklasse (ähnlich wie bei der Abrechnung der Prämienflüge untereinander). Ich versuche mal ein Beispiel zu bringen:

Flug FRA-CPH. Das sind 423 Meilen. Es wird vereinbart, dass die ausführende Airline (hier entweder LH oder SK) einen Betrag pro Meile in Abhängigkeit der Buchungklasse an das gutschreibende FFP bezahlt. Vielleicht 0,5 cent pro Meile bei Bu-Klassen B, M, Y, Z; 0,7 cent pro Meile bei D, C, J, 0,3 cent bei V, W, Q usw.

Das gutschreibende FFP legt nun selber fest, welche Prämienmeilen sie tatsächlich vergibt, d.h Minimummeilen (1.500 bei B, Y oder nur die tatsächlichen Meilen, Abschläge/Aufschläge für gewisse Buchungsklassen, 125%, 150%, 200% Zuschlag für Business Class, 25%, 50%, 100% Elite-Bonus usw.). Genauso bestimmt die gutschreibende Airline die Statusmeilen/Statuspunkte (Teir Points).

Da hat die ausführende Airline - vermute ich sehr stark - keine Einfluß drauf. US wird zu LH sagen, dass es ihr egal ist, wenn die für Buchungsklasse A dreifache Meilen gutschreiben, dafür zahlt US doch nicht überproportional mehr. LH wird widerum argumentieren, dass sie auch nicht bereit sind für doppelte Meilen an US DM zu zahlen, nur weil ein Chairman Super Executive Elite mit LH unterwegs ist auf einem 99 EUR-Ticket bei dem US mind. 500 Meilen und 100% Elite-Bonus gutschreibt (nur als Beispiel).

Wenn jemand die Abrechnungsformalitäten besser kennt, kann er das ja gerne korrigieren...
 
  • Like
Reaktionen: MisterG
G

Globetrotter

Guest
Das stimmt schon. Aber der Wert der Allianz aus Kundensicht wird halt immer unklarer. Früher ging die Kommunikation/Positionierung entlang der Linie, dass man, egal mit welchem Mitglied, auch immer mit der *A fliegt und in der "Durchgängigkeit" einen Mindeststandard hatte. Dies löste sich ja schon mehr und mehr auf. Der Marken"wert" einer Star Alliance als Qualitätsverbund wird verwässert und in die Beliebigkeit gesteuert. Als Kunde bringt mir, wie ich finde, das drin oder draußen in einer *A nicht mehr viel!
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.817
908
Bayern & Tirol
Danke!
Die Kreativität von Lufthansa reicht in den letzten Monaten ja ungefähr soweit, dass ich eher einen Microsoft Windows 3.1 Vergleich wagen würde.

Windows 1 oder DOS...

Windows 3.1 war zwar Schrott, hat aber eine globale Verbreitung gefunden und war kommerziell ein Erfolg. Das ist nicht LH!
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.817
908
Bayern & Tirol
Ist zwar offtopic aber da outet sich wohl ein Android Fanboy. ;)

Wer hat den Siegeszug von Handys mit Touchscreen eingeleutet?
Wer war der 1. Handy Hersteller mit hochauflösenden Display?
Wer hat als 1. die Sprachsteuerung integriert?
Wer war der 1. Hersteller mit Fingerprintsensor im Handy?
Wer hat das 1. Notebook mit 4K Auflösung rausgebracht?
....

Da kann ich tyrolean nur zustimmen - LH mit Apple zu vergleichen paßt in keinster Weise (sonst gäbe es z.b. schon seit Jahren bei LH Lie Flat in C).


Noch ein bisschen Offtopic:
Ich habe noch zwei Apple Newton daheim. Newton (PDA) – Wikipedia
Das waren Anfang 2000 die Vorläufer aller PDAs. Die hatten z.B. Handschriftenerkennung die wirklich funktionierte.
Spracherkennung hatte mein Mac schon in den 90ern - sprach aber nur Englisch.
Meine Macs hatten in den 80ern schon Soundkarten - da konnten PCs nur piepsen und hatten keine Maus...
Vernetzung von Macs mit Apple Talk?
iPod?
Smartphones für den Massenmarkt?
Tabletts?
 
N

no_way_codeshares

Guest
Ich vermute, die Vergabe von Prämienmeilen ist bilateral geregelt und orientiert sich an den tatsächlich geflogenen Meilen mit einem Faktor für die Buchungsklasse (ähnlich wie bei der Abrechnung der Prämienflüge untereinander).

Die STATUSmeilen sind das Problem.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.817
908
Bayern & Tirol
Die STATUSmeilen sind das Problem.

Bei Oneworld scheint es genau umgekehrt zu sein. Dort sind die Statusmeilen geregelt. Bei QF kann man auch bei einigen Wettbewerbern sammeln Qatar oder Malaysian, in Teilen auch Air Berlin. Dort gibt es volle Statuscredits - aber sehr mickrige Prämienmeilen. Das ist mir aber sehr viel lieber - zumal sie auch für den Lifetime Status gelten.
 

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.076
3
Ja, und da w ist meine starke Vermutung, dass die Partner dies analog zum Executive Bonus oder Klassenbonus selbst festlegen. Analog der Vorgabe mind. soundsoviel Meilen/Legs auf eigenem Metall.

Ich habe auch das Gefühl, dass M&M selbst festlegen kann, wieviele Statusmeilen vergeben werden. Bei Prämienmeilen gibt es sicher Vereinbarungen, über die erst verhandelt werden muss -- schließlich weiß M&M zunächst auch gar nicht, welche Buchungsklassen billig und teuer, welche Eco oder Business sind. Letztendlich werden dann auch die Prämienmeilen der ausführenden Airline in Rechnung gestellt.

HTB.
 

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.259
63
ANZEIGE
300x250
ich wuerde mal sagen, egal, wir koennen es eh nicht aendern.

die loesung ist einfach, sammeln im TK meilen programm!

bye bye LH MM.

dp