Kampflos aufgeben sollte man aber auch nicht. Wie sähe dann die Zukunft der Lufthansa aus: Als Zubringer für Turkish? Hoffentlich nicht.
SOG (oder welcher erfolgreiche Mittelständler auch immer) wird sicher nicht seine Konkurrenz madig machen. Aber ich vermute, er wird auch nicht sein Wissen und seinen Kundenstamm seinen Wettbewerbern überlassen. Partnerschaft bedeutet gegenseitiges Geben und Nehmen.
Ich bin auch der Meinung, dass das aus LH-Sicht ein strategischer Fehler war. Was bringt der LH die Mitgleidschaft von TK in der *A? Nichts. Vielleicht ein paar Türken, die über FRA in die USA fliegen. Aber ich denke, umgekehrt ist der deutsche Markt Richtung Asien wohl attraktiver.
Ich bezweifel, dass andere Bündnisse einen Partner wie TK in ihrer Allianz haben möchten. Für BA - die stark Richtung Mittlerer Osten und Indien sowie gut aufgestellt Richtung restliches Asien sind - genauso ein starker Wettbewerber, der dann erst einmal fröhlich MAN, BHX, GLA mit IST verbindet. Gleiches "Problem" bei AF/KL.
Für die Amerikaner bleibt auch nicht viel von der TK-Partnerschaft. Die dürfen höchstens ein paar Krümel abbekommen für den inneramerikansischen Zubringer. Über den Atlantik nach IST ist das UA-Produkt gerade in Y noch deutlicher unterlegen.
Ich glaube ja nicht, dass TK aggressiv die Kunden der LH abwirbt. Das passiert nun einmal, wenn ein Produkt attraktiver ist, als jenes des Partners, aus welchen Gruenden auch immer.
In diesem Fall sehe ich die Attraktivitaet der TK in ihren Preisen und dem besseren Service/Hardware.
LH hat seine Staerke im Point-to-Point Verkehr und damit eine gewisse Attraktivitaet fuer nicht zu preis-sensible Bucher, bzw. jene, denen es um moeglichst schnell von A nach B (ex DACH und umliegenden Laendern) zu kommen geht. Das Rennen um Umsteiger aus z.B. Indien hat LH doch schon laengst verloren. Zeitmaessig ist es fuer die doch voellig egal, ob sie in IST, DXB, DOH oder FRA umsteigen.
SOG wuerde sich hueten, eine Partnerschaft mit einem Betrieb einzugehen, der dieselben Produkte besser und guenstiger herstellt und ihm dann noch womoeglich auch das Know-How zur Verfuegung zu stellen. Deswegen ist er wohl auch besser aufgestellt (ich vermute das einmal) als die LH Group in der HInsicht, bzw. wuerde gar nicht in die Situation kommen.
Der Rundumschlag der LH gegen TK macht meiner Meinung nach auch nicht wirklich Sinn, denn selbst, wenn LH TK zwingen koennte, sich preislich der LH anzupassen, haette das nur den Erfolg, dass die preissensitiven Bucher dann halt EK, QR oder Konsorten fliegen. Die wuerden sicherlich nicht in Scharen zur LH zurueckkehren.
Das wuerde bei mir vielleicht noch funktionieren, denn fuer mich ist es gleich, ob ich in IST, ZRH, oder FRA umsteige, wenn ich nach VIE (meistens) oder TXL. TK hat aber auch noch direkte Fluege aus CPT, welche LH nur im Winterflugplan anbietet und LX gar nicht (ausser dem Edelweiss Codeshare). Daher wuerde ich wahrscheinlich selbst bei Preisgleichstand TK bevorzugen, um mir das Umsteigen in JNB zu ersparen.