Ich hoffe, es ist ok, wenn das jetzt ein bisschen in einen allgemeinen Concorde-Erinnerungen- und -Technik-Thread abdriftet. Wenn nicht, moege der OP bitte per "Beitrag melden" einschreiten, dann wird bestimmt ausgegliedert.
Am Ende des Tripreports kann ich dann mit "was danach geschah" weitermachen. Da mir ein Flug mit der Concorde vergönnt blieb, habe ich den "Masterplan" die verbliebenen zu besichtigen.
Wie weit bist Du?
Frage an die Experten. AF und BA hatten meines Wissens jeweils 8 Maschinen.
Je sieben:
20 wurden gebaut, davon zwei Prototypen, zwei Vorserienmodelle und 16 Serienmodelle, von denen zwei als Erprobungsflugzeuge beim Hersteller verblieben.
Von den verbleibenden 14 bekam BA initial fuenf, AF vier. Die verbleibenden fuenf Flieger gingen erst, nachdem sie jahrelang nicht verkauft wurden, an BA (zwei) und AF (drei), was die 7/7 erklaert. BA erwarb zusaetzlich spaeter eines der Erprobungs-Serienmodelle als Ersatzteilspender.
Wenn beide nur zwei Tägliche Flüge hatten, was haben die mit den anderen Maschinen gemacht? Bzw. Wie viele hatten sie tatsächlich einsatzbereit?
Am Ende BA fuenf (zwei ohne die Post-Absturz-Modifikationen), AF vier (eine 1982 nach einer harten Landung zum Ersatzteilspender degradiert und 1994 verschrottet, eine abgestuerzt, eine wegen anstehenden D-Checks nicht modifiziert bzw. D-Check inkl. Modifikation wurden wegen der sehr schnellen Ausflottung nach 60 % der Arbeit abgebrochen).
dazu hatte BA auch eine Strecke in die Karibik.
BGI. Noch lange bis in die 90er zusaetzlich zu den zwei JFK ein IAD.
zum Flugplan von AF kann ich nichts sagen
Keine Karibik, kein IAD und auch nur einen JFK. Insgesamt nur 105.000 Flugstunden (BA: 150.000)
Was aber unter dem Strich immer noch heisst, dass die Utilization der einzelnen Maschinen stark überschaubar blieb. Inwieweit die Wartungsintensität da rein gespielt hat, vermag ich nicht zu bewerten.
Gut 50 (Mann-)Stunden Wartung je Flugstunde. Ja, das duerfte eine Rolle gespielt haben.
Die eine Maschine die zu den 8 von Mr. Hard fehlt ist die G-BBDG, die im Brooklands Museum bei London steht und iirc Anfang der 80er "abgestellt".
Das erste Serienmodell, das BA ausschlachtete, ja.
Siehe auch
CONCORDE SST : THE FLEET - OVERVIEW