Nicht live: Retro-Tripreport: meine Concorde Flüge

ANZEIGE

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.831
1.237
Howard Johnson
ANZEIGE
Mich hat die "Außenstelle" des Smithsonian mehr beeindruckt. Kommt irgendwie größer und plastischer rüber, wohl auch schon aufgrund des Designs. Und es waren - ich war kurz nach Öffnung dort - maximal 20 Leute am Wochentag drin.
Die geführte Gruppe wurde auf 2 aufgeteilt, wegen den 12 Leuten :D

Die SR-71 ist (auch) beeindruckend, aber am meisten hat mich das Shuttle Discovery beeindruckt. Wenn Interesse besteht, kann ich hier - trotz OT - zwei, drei Bilder reinstellen.
 

BjoernSOAD

Erfahrenes Mitglied
31.12.2014
884
0
MUC
Bin auch gerade jetzt erst darauf gestoßen. Wirklich interessant, wie ein Flug mit der Concorde ein richtiges Rund-um-Erlebnis war und nicht nur ein sehr schneller Transport von A nach B.
 

Liegendflieger

Erfahrenes Mitglied
13.02.2016
255
2
Wow, was für Perlen man in diesem Forum findet, wenn man tief genug taucht.
Der melancholische Grundton und die Abgeschlossenheit der Materie lassen einen zudem vergessen, daß das ganze nicht einmal 20 Jahre her ist. Schön, wenn DAS von der Concorde bleibt und nicht die wütenden Diskussionen über Lärm und Kerosinverbrauch (die ja wohl schon in den Siebzigern losgingen).

Vielen Dank für diesen interessanten und (auch stilistisch) besonders schönen Tripreport!


Psst: mußte das mit Kohl sein? Das paßte eher zu oben genanntem Lärm- und Umweltgedöns. Zumal nach Kohl Minister und ein Vizekanzler kamen, die die schlimmste Mörderbande unterstützt hatten, die nach der SS über Deutschland hergefallen war. Aber diese kleine Literaturkritik soll meinen Beifall für diesen Report nicht schmälern.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
@ liegendflieger

danke für deinen freundlichen Kommentar.
Und ja, würde ich den TR heute noch einmal schreiben, hätte ich den holländischen PM und seine Story erwähnt, mir den Seitenhieb auf Kohl aber verkniffen.
 
  • Like
Reaktionen: Liegendflieger

cando2

Reguläres Mitglied
26.04.2012
46
0
HAJ
Vielen Dank für die Berichte, Bilder, Anekdoten und Hintergründe zur Concorde. Mich fasziniert dieses Flugzeug bis heute ungemein und ärgere mich das ein ums andere Mal, dass die Chance auf so ein besonderes Erlebnis vermutlich zu meinen Lebzeiten nicht wieder kommt. Jemand wie ich, für den schon der heutige BA0001-BA0004 Service etwas Besonderes (wenn auch mit abnehmender Tendenz) ist, kann sich kaum Vorstellen, wie außergewöhnlich ein Flug mit der Concorde gewesen sein muss.
Bei aller Nostalgie ist das Thema für mich allerdings auch etwas ambivalent, da mir zwei Opfer des Absturzes persönlich bekannt waren, was seinerzeit wohl der ausschlaggebende Punkt war, nicht eine der Abschiedstouren zu buchen - wenn auch völlig irrational.

Hat noch jemand Tipps wo man heute am besten "Concord Luft" schnuppern kann, dem Thread habe ich bisher entnommen, dass Sinsheim relativ enttäuschend ist und IAD ganz nett aber ohne Zutritt ist. Wie siehts an den anderen Standorten aus?
 

cando2

Reguläres Mitglied
26.04.2012
46
0
HAJ
Gruß aus Sinsheim ... Fox Bravo - checked. Bisher die am schlechtesten dargebotene Concorde, sieht zwar nett aus von außen, ist aber zum Betreten großer Murks ...

Anhang anzeigen 53388

Deshalb war ich davon ausgegangen. Von außen bewundern finde ich zwar schon nett, aber würde gerne, falls möglich, auch richtig rein. Werde mich mal durch youtube klicken, danke für den Tipp!
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.493
15.147
Man kann in Sinsheim rein. Was der Kollege mit "grosser Murks" meint, weiss ich nicht. Ausserdem finde ich die Darbietung, sehr dynamisch, in Startpose und direkt neben der Tu 144, schoener als die anderen "Sitting Ducks", am Ende noch in einer Halle eingezwaengt.

Fang am besten mal mit Sinsheim an, das ist ja die am besten erreichbare, und wenn Dir die nichtr gefaellt, ziehst Du Deine Kreise weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym38428

Guest
Die anderen in UK stehen eben und sind innen teilweise auch besser(=original) ausgestattet. Der Neigungswinkel ist recht steil, das macht es etwas beschwerlich. Sinsheim ist sicherlich nicht schlecht, von aussen nett anzusehen und in Kombi mit dem Russen einmalig - aber wenn man das Innenleben erkunden will, sind einige Exemplare in UK einfach schöner.
 

cando2

Reguläres Mitglied
26.04.2012
46
0
HAJ
Danke für die Rückmeldung! Ich habe mich mal etwas umgeschaut und mir scheint, die in Manchester fast am interessantesten zu sein, inkl. Führung und Probesitzen etc., oder? Und von HAJ im Zweifel tatsächlich einfacher zu erreichen als Sinsheim, auch wenn das auf jeden Fall auf der Liste steht.

Fürs Erste wird's bei mir ironischerweise wohl die am weitesten (?) Entfernte, in Seattle. Das Museum of Flight war eh gesetzt, war allerdings noch nicht in die Details der Reiseplanung eingestiegen. Umso erfreuter war ich dann heute zu lesen, dass dort eine steht, nachdem es leider in NY und Europa bisher zeitlich nie geklappt hat.
 
A

Anonym38428

Guest
Für Manchester unbedingt vorher reservieren oder Karten kaufen!

Am schönsten fand ich Edinburgh und das Exemplar im Brooklands Museum bei London - wenn man mal in New York vorbeikommt auf jeden Fall an der USS Intrepid vorbeischauen!
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
Die anderen in UK stehen eben und sind innen teilweise auch besser(=original) ausgestattet. Der Neigungswinkel ist recht steil, das macht es etwas beschwerlich. Sinsheim ist sicherlich nicht schlecht, von aussen nett anzusehen und in Kombi mit dem Russen einmalig - aber wenn man das Innenleben erkunden will, sind einige Exemplare in UK einfach schöner.

In England kann man dann in Zukunft wohl auch diese Concorde von innen besichtigen (y)

......................for the new Concorde hangar and a group aerial photograph was taken as attendees formed the shape of Concorde and marked its planned position in the new building.

Bristol's Concorde to Get a New Home
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.493
15.147
Hat er auch - in dem eigentlichen Museums-Beitrag.

Man koennte auch mal die Grundsatzdiskussion fuehren, ob ein ausdrueckliches per Beitrag niedergeschriebenes Danke besser ist (-> macht mehr Arbeit und ist persoenlicher) oder ein geklicktes Danke (-> ist zaehlbar in der ewigen Statistik). Ich mag jedenfalls beide Arten :)

Und Euch beiden vielen Dank fuer die (auch sonst haeufigen) Danke :kiss:
 

Tipene

Aktives Mitglied
15.08.2014
200
682
TXL
Ich weiß der Beitrag ist schon ein wenig älter. Allerdings muss ich zum Thema Ölpreis widersprechen. Bei Einführung des Concord Liniendienstes kostete das Barrel Öl ca. 55 US$. Im Jahr 2000 ca. 40 US$. Aktuell liegt der Ölpreis bei
39 US$. Von verzehnfachen kann also keine Rede sein. :sick:. Ansonsten ein wirklich schöner Beitrag.

Man darf aber zwei Dinge dabei nicht vergessen:

1) Der Ölpreis hat sich seither nahezu verzehnfacht, was bei einem "Spritschlucker" wie der Concorde natürlich besonders durchschlägt.
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser