Weiß heute noch jemand, was man alles mit ein paar Relais machen kann?
AF SSC zu Tegel in den 70ern ...
Weiss zufällig jemand warum LH beide, 330er mit P&W und 430er mit RR betrieben hat?... und die 707 hat m.E. R-R Conway-Spritschlucker, die hielten sich wohl nicht so sehr lange nach der Ölkrise.
Second major version of the 707 was the Intercontinental - either the 707-320 with JT4A engines or the 707-420 with Conway 580s....The first 707-320 flew on Jan 11th, 1959 and entered service with Pan American (und weiteren)....The first 707-420 flew on May 20th, 1959 and was delivered in due course to B.O.A.C.; other users of this type are ... Lufthansa... With a number of modifications to reduce drag, improve take-off performance and give better payload-range charactericstics, the 707-320B is powered by JT3D-3 turbofans. It entered service in 1962 and has been ordered by ... Lufthansa...
Habe "Civil Airliner Recognition" von John Taylor (1970) wiedergefunden. Zur 707 steht da u.a.
Hach, das waren noch Zeiten, als das alles mit echten Relais gehandelt wurde ...
Weiß heute noch jemand, was man alles mit ein paar Relais machen kann?
Gerade auf Phoenix lief ein interessanter Bericht über die TU-144, bei dem auch immer wieder die Vergleiche zur Concorde kamen.
Trauriger Zusammenhang zwischen beiden: Die Absturzstellen der ersten TU-144 (70er) und der Concorde in 2000 lagen nur knapp 5km auseinander.
Zur Concorde wurde erwähnt, dass insgesamt 17 Milliarden Dollar für die Entwicklung und Produktion ausgegeben wurden. Ein teurer Spaß - den Russen war es am Ende zu teuer - aber trotzdem ein großes und spannendes Stück Avionik Geschichte!
Zur Concorde wurde erwähnt, dass insgesamt 17 Milliarden Dollar für die Entwicklung und Produktion ausgegeben wurden. Ein teurer Spaß - den Russen war es am Ende zu teuer - aber trotzdem ein großes und spannendes Stück Avionik Geschichte!
Interessant auch das Deutschland da wenig eingezahlt hat, obwohl wir vom Airbus gut profitieren, Frankreich natürlich noch mehr, und England nicht so richtig wie es dem Anfangs-Concorde Investment entsprechen würde.
Und wie man es auch falsch macht hat Edmund Stoiber an der Pleite von Fairchild-Dornier gezeigt. Wenn man sich auf Flughäfen umsieht und die ganzen E-Jets sieht und dann nach Oberpfaffenhofen blickt kommen einen die Tränen.![]()
Als totaler Concorde-UN-user war ich letzte Woche bei Washington-Dulles im 2. Loft des National Air and Space Museum - Steven F. Udvar-Hazy Center.
Tolle Destination bei Layover in IAD. Leider sind keine der Flugzeuge von innen zu besichtigen. SR-71 für mich auch ein Highlight, nur noch besser im Smithsonian Downtown oder im Air&Space Museum in San Diego zu sehen. (Steht dort auf dem Vorplatz - unglaublich, wie kompakt selbst die 2-Sitzer Version ist.)