November 2021: Den Senator doch noch erreichen, dann nehme ich halt die Y Flughäfen

ANZEIGE

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 13: November 2021 Sonntag, 14.11.21 Fahrt nach Toronto Teil 2

Nach den ersten Kilometern hadere ich mit meiner neuen Handy Konstruktion, das 12er Pro ist einfach zu schwer. Es wackelt bei jeder Bodenwelle in der Halterung und zweimal stürzt es sogar ab. Da habe ich Angst um meinen Lightning Anschluss, der mit dem Kabel und USB mit dem Auto verbunden ist. Aber nach einem kurzen Halt habe ich jetzt eine Lösung gefunden. Die Halterung wird gedreht und dann unten auf dem Armaturenbrett abgelegt.

Die sieht dann so aus:

42452283af.jpeg



Der Leser mag sich jetzt fragen, wie das Bild von der Konstruktion entstanden ist. Die Lösung ist einfach das Firmen iPhone hat dafür hergehalten. Das Positive an der Konstruktion ist, so kann ich Bilder während der Fahrt machen, kleiner Nachteil Motorhaube und Halterung sind mit drauf. Ich habe leider keine Reisebegleitung zum Fotografieren.

42452292pl.jpeg



Nach ein bisschen probieren finde ich heraus, wenn ich zoome, kommt beides aus dem Foto raus. Das gelingt mir zwar noch nicht immer, aber die Bilder sind ganz ok die jetzt daraus werden.

42452297fc.jpeg



Übrigens so sieht die Navigation der TomTom App aus.

42452370mc.jpeg


42452373ui.jpeg



Das funktioniert eigentlich ganz prima, die Ansagen der Straßennamen lassen einen schmunzeln, aus Dr für Drive wird dann Doktor. Sonst macht die Navigation alles was ich brauche. Da für heute Nachmittag Regen angesagt ist, mache ich spontan jetzt den Abstecher nach Toronto und erst danach geht es zu den Niagara Fällen.

42452376hk.jpeg



Jetzt gibt es noch ein paar Bilder vom Verkehr in Toronto (der übrigens ganz ok war), ist ja auch Sonntag nur für das zoomen blieb leider keine Zeit.

42452377rm.jpeg


42452378ws.jpeg


42452379jd.jpeg



Mein Ziel ist der Turm auf dem letzten Bild.
 

FBZ

Erfahrenes Mitglied
29.06.2020
519
599
VIE
Übrigens so sieht die Navigation der TomTom App aus.


Das funktioniert eigentlich ganz prima, die Ansagen der Straßennamen lassen einen schmunzeln, aus Dr für Drive wird dann Doktor. Sonst macht die Navigation alles was ich brauche. Da für heute Nachmittag Regen angesagt ist, mache ich spontan jetzt den Abstecher nach Toronto und erst danach geht es zu den Niagara Fällen.
Nochmal Danke, dass Du uns "mitnimmst"! Was ich mich frage: Du erwähntest ja oben, dass Du eine Option gekauft hast, so dass Du Deine heimische Daten auch in Kanada nutzen kannst. Wozu brauchst Du dann die TomTom-App? Meiner Erfahrung nach funktioniert Apple Maps mittlerweile sehr gut als Navi (umso mehr in Nordamerika) und (wenn man gewisse Datenschutzbedenken ausblendet) Google Maps ebenso. Ich nutze in D. bspw. Apple Maps über CarPlay anstelle meines Audi-Navis, das mir optisch weit weniger gefällt und auch keine besseren Routen findet.
 
  • Like
Reaktionen: HAJfb

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Nochmal Danke, dass Du uns "mitnimmst"! Was ich mich frage: Du erwähntest ja oben, dass Du eine Option gekauft hast, so dass Du Deine heimische Daten auch in Kanada nutzen kannst. Wozu brauchst Du dann die TomTom-App? Meiner Erfahrung nach funktioniert Apple Maps mittlerweile sehr gut als Navi (umso mehr in Nordamerika) und (wenn man gewisse Datenschutzbedenken ausblendet) Google Maps ebenso. Ich nutze in D. bspw. Apple Maps über CarPlay anstelle meines Audi-Navis, das mir optisch weit weniger gefällt und auch keine besseren Routen findet.
Ich gebe zu mit dem Thema Offline Karten bei Google Maps und Apple Maps nicht so bewandert zu sein, denn ich brauchte hier in Kanada ja etwas was nur mit GPS und Offline geht. Weil ich kein Datenpaket für Kanada gebucht hatte. Um noch mal TomTom zu beschreiben. Ich habe die Karten von den Staaten runter auf das Handy geladen, in den Staaten wo ich bin. Die Karten kann man mit der TomTom App 30 Tage kostenlos testen und erst danach muss man was dafür bezahlen. Dafür legt man sich einen Account bei Tom Tom an und das wars. Ich hatte bisher in meinen Mietwagen in den USA immer eine Navi verbaut und nicht gedacht das ich mich damit beschäftigen muss. Die Woche ist rum und TomTom hat mich super durch Ontario, Quebec und Britisch Columbia gebracht und auch an dem einen oder anderen Stau vorbei, doch davon später im Bericht noch mal mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

derkulp

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
317
922
DTM
Ich gebe zu mit dem Thema Offline Karten bei Google Maps und Apple Maps nicht so bewandert zu sein, denn ich brauchte hier in Kanada ja etwas was nur mit GPS und Offline geht. Weil ich kein Datenpaket für Kanada gebucht hatte. Um noch mal TomTom zu beschreiben. Ich habe die Karten von den Staaten runter auf das Handy geladen, in den Staaten wo ich bin. Die Karten kann man mit der TomTom App 30 Tage kostenlos testen und erst danach muss man was dafür bezahlen.

Ich habe in den USA und Europa sehr gute Erfahrung mit der kostenlosen App „HERE we go“ gemacht. Karten können für ganze Kontinente oder einzeln je nach Bundesland oder Staat kostenlos heruntergeladen werden. War für uns immer eine gute Lösung für Mietwagen, falls kein GPS drin war (mit iPhone und Halterung).
HERE gehört einem Konsortium aus Automobilherstellern.

Toller Tripreport übrigens, bin neugierig wie es weitergeht.
 
  • Like
Reaktionen: meinaccount

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 14: November 2021 Sonntag, 14.11.21 Toronto Roundhouse Park

Mein Auto stelle ich am Convention Center in die Tiefgarage und laufe ein wenig im Roundhouse Park herum. Das ist bestimmt interessant für die Eisenbahnbegeisterten wie Schlepper oder travellersolo. Der Letztere hatte für mein Programm auch ein Lob dabei, ein echt hartes Pensum wäre das, was ich hier abreißen würde. Stelle ich auch jetzt im Laufe der Woche fest. Dem Schlaf muss ich irgendwann zuhause mal nachholen. Doch zurück zum Bericht

Hier mal eine Zusammenstellung der Bilder, die ich hier gemacht habe.

42455779uw.jpeg


42455780ac.jpeg


42455781cs.jpeg


42455783xi.jpeg


42455786pz.jpeg


42455788fn.jpeg



Spontan überlege ich mir, ob ich vielleicht auch nach oben komme.

42455808vr.jpeg



Ich laufe mal zum Turm hinüber. Als Erstes gibt eine Sicherheitskontrolle, bevor man das Gebäude betreten darf. Am Ticketschalter kann ich ein Ticket für die sofortige Hochfahrt buchen, also dann mal los. Das Ticket kostet 62,15 CAD inklusive Sky Pod, bezahlt per Karte ergab 43,25 €. Hier auf diesem Modell kann man das noch mal gut sehen. Auf 447m der 553m geht es jetzt hoch.

42456311bz.jpeg



Ich habe für diesen Urlaub übrigens beschlossen, Sachen spontan und ohne große Überlegungen zu machen. Das ich wegen des Wetters sowieso Sachen anders machen muss, konnte ich zu diesem Zeitpunkt eh noch nicht ahnen. Außerdem bin ich überall viel zu kurz hier, um wirklich alles sehen können.
 

Alex6

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
706
145
Ich gebe zu mit dem Thema Offline Karten bei Google Maps und Apple Maps nicht so bewandert zu sein, denn ich brauchte hier in Kanada ja etwas was nur mit GPS und Offline geht. Weil ich kein Datenpaket für Kanada gebucht hatte. Um noch mal TomTom zu beschreiben. Ich habe die Karten von den Staaten runter auf das Handy geladen, in den Staaten wo ich bin. Die Karten kann man mit der TomTom App 30 Tage kostenlos testen und erst danach muss man was dafür bezahlen. Dafür legt man sich einen Account bei Tom Tom an und das wars. Ich hatte bisher in meinen Mietwagen in den USA immer eine Navi verbaut und nicht gedacht das ich mich damit beschäftigen muss. Die Woche ist rum und TomTom hat mich super durch Ontario, Quebec und Britisch Columbia gebracht und auch an dem einen oder anderen Stau vorbei, doch davon später im Bericht noch mal mehr.
Mit Google Maps kannst du dir Offline Karten speichern und benötigst kein Datenvolumen. Kannst du beim nächsten Urlaub dann nutzen. Auf meinem Blog habe ich eine Anleitung dazu https://pfaelzerontour.de/apps/google-maps-offlinekarten/
Oder das bereits erwähnte "HERE we go".

Weiterhin viel Spaß auf deinem Trip bzw. besser gesagt auf den letzten Metern nach Hause.
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 15: November 2021 Sonntag, 14.11.21 CN Tower Teil 1

Vielen Dank schon mal für die vielen netten Bemerkungen und Anregungen in meinem Reisebericht. Da ich Euch doch sehr umfassend mitgenommen habe, bin ich selbst schon wieder gut zuhause angekommen und der Reisebericht hat eine Woche Rückstand. Es gab viele spannende Eindrücke anhand meiner spontanen Ideen, deshalb nehme ich Euch weiterhin so umfassend mit. Außerdem muss ich natürlich die Kapitel auch noch alle zu Ende schreiben, denn die Tage im Urlaub waren auch ziemlich endlich. Im Bericht da geht es jetzt heute auch schon weiter....

Im VN Tower angekommen, gehöre ich um 11:05 Uhr noch zu der 11 Uhr Gruppe und kann direkt zum Fahrstuhl gehen. In der Lobby ist ein riesiges Lego Modell aufgebaut.

42456357ft.jpeg



Der Fahrstuhl war nicht ganz leer, aber alle hatten Masken auf. Das war mir in Ontario schon aufgefallen. Auch draußen wurde hier immer Maske getragen. Ob das vorgeschrieben ist, habe ich noch nicht recherchiert. Zurück zum Fahrstuhl. Glasfahrstuhl muss man mögen, die Optionen sind raus und nach unten schauen.

42456388ty.jpeg


42456390bw.jpeg



So die Ebene Main Observation Level in 346m haben wir erreicht. Wie befürchtet wird es sich in Kürze so langsam draußen zuziehen. Also hier mal schnell ein paar Bilder machen und weiter nach oben.

42457051ov.jpeg


42457052qv.jpeg


42457054qg.jpeg


42457056sr.jpeg



Weiter geht es nach oben zur zum SkyPod oder auf französisch la Nacelle, hier bin ich allein an Bord.

42457065gq.jpeg


42457066ja.jpeg



Bei 447 Höhenmetern bekommt das Wort Wolkenkratzer ein völlig neue Bedeutung. Die Fernsicht ist hier sozusagen bereits ziemlich trübe.

42457109eh.jpeg



Die weiteren Bilder gibt es dann in Teil 2 oder Kapitel 16.
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 16: November 2021 Sonntag, 14.11.21 CN Tower Teil 2

Nach unten ist die Sicht noch ziemlich ausreichend, hier auch noch mal paar weitere Bilder.

42457173tn.jpeg


42457174jh.jpeg


42457176qh.jpeg


42457177ct.jpeg


42457178bf.jpeg



Ach noch ein Blick auf den Billy-Bishop-Flughafen Toronto City, der fehlt noch in meiner Liste. Habe für die Woche auch nichts erschwingliches gefunden und es dann so auch gelassen.

42457198el.jpeg



Blick auch noch auf das Baseball Stadion Rogers Center (weißes Dach), da war 2004 auch ein Hard Rock Cafe drin, gibt es leider auch nicht mehr.

42457211to.jpeg


42457213vt.jpeg



Auch noch mal von oben der Blick auf das Eisenbahnmuseum.

42457230lg.jpeg



Jetzt geht es wieder hinunter und zurück auf das Observation Deck bzw. im Kapitel davor wartet auf Euch noch ein Flash Back.
 

shauri

Erfahrenes Mitglied
Blick auch noch auf das Baseball Stadion Rogers Center (weißes Dach), da war 2004 auch ein Hard Rock Cafe drin, gibt es leider auch nicht mehr.
Ja, diese schmerzliche Erkenntnis hatte ich 2017 auch ... dabei hätte ich gern nach 1994 noch ein 2. TShirt von dort gekauft. (und jetzt fühle ich mich wieder alt). Aber passt ja jetzt auch zu Deinem angekündigten von mir mit Spannung erwarteten Flashback :D
 
Zuletzt bearbeitet:

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 17: Flash Back Toronto Dienstag, 22.06.2004

Wir springen jetzt mal rund 17,5 Jahre in die Vergangenheit. Holen die alte Canon IXUS 2 aus der Mottenkiste und schauen mal was wir damals für Bilder geschossen hat. Vom Regional Airport sprachen wir gerade, damals noch ohne Terminal.

42491872wq.jpeg



Diese Fernsicht gibt es auch wenn das Wetter klar ist.

42491873wa.jpeg



Das Baseball Stadion mit offenen Dach. Wir waren damals abends im Hard Rock Cafe Skydome während des Spiels (gibt davon leider keine Bilder)

42491875kq.jpeg


42491876fw.jpeg



Auch der Blick über die Stadt zeigt eine Menge Baustellen, wo heute andere oder neuere Häuser stehen.

42495407fp.jpeg


42495408gf.jpeg


42495410ez.jpeg


42495414af.jpeg



Hier noch mal der Blick von unten.

42495418mb.jpeg



Hier dann mal der Flash Back, das alte Hard Rock Cafe in Downtown. Man beachte auch die „alten“ Autos aus 2004.

42495434lm.jpeg


42495435sd.jpeg


42495436xf.jpeg



Hier abends aus dem Westin der Blick zurück auf den CN Tower.

42495452hu.jpeg



Im nächsten Kapitel springen wir dann auf meinen Roadtrip ins Jahr 2021 zurück.
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 18: November 2021 Sonntag, 14.11.21 CN Tower Teil 3

Zurück in die Gegenwart. Denn in der unteren Etage des Observation Deck ist was für die Mutigen, die begehbaren Glasscheiben.

42472921up.jpeg



Danach dann eine Mutprobe mit drauf laufen, wäre nichts für meine Gattin.

42472923nr.jpeg



Hier noch mal der Blick auf das Eisenbahn Museum

42472924iv.jpeg



Danach gehe ich zu einem der Fahrstühle und fahre allein wieder in einem Fahrstuhl nach unten. Sightseeing inklusive

42472928cl.jpeg


42472931ov.jpeg


42472932gc.jpeg


42472933sz.jpeg



Ich komme auf der Seite vom Aquarium runter, wie unschwer am Dach erkennen kann. Da war eine Riesenschlange am Eingang. Ich entere noch kurz den Souvenir Shop und finde eine Kleinigkeit für die Gattin.

Draußen hat es angefangen zur nieseln und ein böiger Wind weht, ich schlage den Kragen der Winterjacke hoch, Mütze setze ich auch auf den Kopf. Die Kollegen vom HAJ Stammtisch kennen meine Haarlänge und wissen warum.

Der Parkautomat verlangt 10 CAD für die Zeit, das sind umgerechnet rund 7€. Bekommt man sicherlich auch noch günstiger, aber ich habe kurze Wege gegen Sparen getauscht und bei dem Regen war das auch eine gute Idee.

Ich lasse den Tahoe an und fahre zurück auf den Highway. Der Verkehr wird dichter und es regnet.

42472934hc.jpeg



Mein nächstes Ziel ist Niagara Falls.
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 19: November 2021 Sonntag, 14.11.21 Niagara Falls und Hard Rock Cafe

Das Wetter bessert sich auf Höhe Saint Catherines auch, es hat aufgehört zu regnen.

42472941fa.jpeg



Gegen 13:10 Uhr bin ich kurz vor Niagara angekommen.

42472943tm.jpeg



Nach ein paar Fahrminuten bin ich in Niagara angekommen und löse ein Parkticket an der Straße. Durch mein E-Auto zuhause und kostenlosen Parkgebühren für 3 Stunden in meiner Heimatstadt bin ich solche Preise gar nicht mehr gewohnt. Aber das ist dann so. Ich löse für 10 CAD einen Parkschein für eine halbe Stunde, für einen kurzen Rundgang bei 3 Grad und böigen Wind muss das reichen. Der Wind treibt auch die Gischt von den Fällen in meine Nähe.

42472962pw.jpeg


42472963lq.jpeg


42472964ul.jpeg


42472967mj.jpeg



Ein bisschen Indian Summer ist hier auch noch.

42472972xe.jpeg



Die Zipline ist auch noch in Betrieb, das ist mir zu kalt. Alles andere ist eingestellt. Der Market Place hat auch zu.

42472981iw.jpeg


42472982ec.jpeg


42472983gl.jpeg


42472986at.jpeg



Ich laufe noch ein paar Minuten herum und fotografiere alles was mir vor die Linse der iPhone Kamera kommt.

42472992da.jpeg


42472993wk.jpeg



Jetzt geht es weiter in Richtung Hard Rock Cafe, ein weiteres T-Shirt meiner Sammlung hinzufügen. Aufgrund der Preise habe ich kurz gezuckt, letztendlich aber doch zugeschlagen.

42472995jz.jpeg


42472996fs.jpeg



Ich mache mich auf den Rückweg zum Auto, mal sehen, ob es funktioniert, was ich als Nächstes vorhabe.

42473001zy.jpeg



Aber vorher werfen wir an den Niagara Fällen noch mal einen Flash Back Blick zurück in das Jahr 2004.
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 20: Flash Back 2.0 Niagara Falls Mittwoch, 23.06.2004

Da wir ja gerade im Flash Back Fieber sind, hier noch mal der Blick auf den kanadischen Fall mit Regenbogen.

42495686aa.jpeg


42495693cr.jpeg


42495705er.jpeg



Und weil es gerade so schön ist, fahren wir noch mal eine Runde „Maid of the Mist“.

42496275ol.jpeg


42496276xg.jpeg


42496277ew.jpeg


42496283jd.jpeg


42496285jo.jpeg


42496286ft.jpeg


42496287rx.jpeg


42496288dh.jpeg



Das Hard Rock Café gab es im Jahr 2004 auch schon.

42496300cx.jpeg



Das soll es jetzt auch mit den Flash Backs gewesen sein. Aus dem Juni 2004, springen wir im nächsten Kapitel wieder in den November 2021.
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 21: November 2021 Sonntag, 14.11.21 Corona ist doch nicht weg – Alternativplan

Nach dem Besuch auf der kanadischen Seite, wollte ich eigentlich einen Besuch auf der amerikanischen Seite machen. Dort ist auch ein Hard Rock Cafe, ein Outlet und ein Target, wo ich Sachen für unsere Tochter kaufen sollte.

Dafür hatte ich am Donnerstag vor der Abreise extra auch noch ESTA gemacht. Diesen Plan zunichte machte bereits die kanadische Grenzschutzbehörde. Man kennt die orangen Schilder auf denen immer Texte laufen.

Um wieder nach Kanada einreisen zu dürfen, ist ein PCR Test notwendig der nicht älter als 72 Stunden ist. Dies gilt nicht nur für die Flüge, sondern auch für die Einreise auf dem Landweg. Ob das neu war, das hatte ich nicht recherchiert. Mein PCR Test für die Langstrecke war leider zu alt, wie mir die Grenzschützer in ihrem Büro auch bestätigten. Dort war ich hineingegangen, bevor ich auf die Rainbow Brücke gefahren bin.

Im Nachhinein finde ich das nicht mal so schlecht, auch wenn es mich persönlich betraf. Denn so bleibt die Inzidenz zumindest in Kanada niedrig. Ob es Ausnahmen für Trucker und regelmäßige Pendler gibt, das weiß ich leider nicht.

Ok dann wird jetzt halt Mittag auf der kanadischen Seite gegessen. Die Navigation von TomTom verrät mir den nächsten Taco Bell. Davor komme ich noch an einem Schlachtfeld der Bürgerkriege 1814 vorbei.

42486253dx.jpeg



Im Taco Bell werde ich als Erstes gefragt, ob ich im Restaurant essen möchte, auf mein Ja die übliche Kontrolle des Impfnachweises und meiner Foto ID. Auf das vielen Dank in Deutsch reagiere ich erst gar nicht. Die Kollegin an der Kasse hat deutsche Verwandte und ein Jahr in Deutschland gelebt. Das Deutsch ist fast akzentfrei. Sie möchte wissen, wo ich herkomme. Ihr Verwandtschaft wohnt in Rheda-Wiedenbrück und in meiner Heimatstadt hatte sie vor vier Jahren das Outlet, Autostadt und das Phaeno besucht. Ich lasse fast mein Essen kalt werden aufgrund des netten Gespräches, bin aber gegen 14 Uhr auch der einzige Gast an der Kasse. Was man so alles mitten in Kanada erlebt.

42486257sn.jpeg


42486258fl.jpeg



Während ich esse, beginnt es draußen zu schneien. Sieht man auf dem Bild jedoch nicht so gut.

42486261hi.jpeg



Es ist mit 1 Grad Plus auch zu warm und der Schnee bleibt noch nicht liegen. Schnee hatte ich Mitte November im Kanada auch noch nicht unbedingt erwartet. Jetzt geht es weiter in Richtung Toronto.
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 22: November 2021 Sonntag, 14.11.21 Premium Outlet und CF Sherway Toronto

Nachdem ichdie Einkaufsliste nicht in den USA abarbeiten konnte, entscheide ich mich spontan für einen Besuch in den Premium Outlets Toronto.

Nach einer Stunde bin ich da, der Schneefall ist heftiger geworden, bleibt aber immer noch nicht liegen.

42486264pr.jpeg



Ich stelle den Tahoe im Parkhaus ab, scheint eine große Anlage zu sein. Ein Foto der Etage mache ich auch noch. Auto suchen das hatten wir schon mal in den Urlauben vorher.

42486266jq.jpeg



42486268dv.jpeg


42486269da.jpeg



Leider war meine Suche nicht von Erfolg gekrönt, das was meine Gattin haben möchte gab es hier nicht. Auch Tommy Hilfiger hatte nicht das was ich suchte.

42497314nt.jpeg


42497315in.jpeg


42497316sw.jpeg



Ein Blick auf die Store Directory verrät mir, der Bath & Body Works hat leider auch noch nicht auf. Also für heute noch mal eine Planänderung. Dann verbinden wir den Hollister mit Bath & Body Works und fahren in die nächste Mall.

Im CF Sherway Gardens bekomme ich die zwei Kerzen bei Bath & Body Works und den Hoodie für Sohnemann. Die Stifte unserer Tochter ist eine größere Herausforderung, da Target seine kanadischen Filialen geschlossen hat. Im Notfall muss Amazon Deutschland halt herhalten. Das Center hat schon weihnachtliche Deko und das mitten im November.

42497320gz.jpeg



So langsam merke ich den langen Tag, es ist jetzt kurz vor 17 Uhr und ich mache mich auf zum Hotel.
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
ich verstehe nicht, wieso man so viel von „drüben“ mitbringen muss, preislich macht vieles doch gar keinen Unterschied mehr :unsure:
Es geht um die Symbolik des Mitbringen (ist für alle Familienmitglieder wichtig) ;) und es gibt Sachen die man hier in Europa nur mit viel Aufwand bzw. Aufpreis bekommt. Damit meine ich Folgers Vanilla Flavour Kaffee, Bath & Body Works Seifen und Kerzen, verschiedene US Süßigkeiten. Was Klamotten und Elektronik Gadgets betrifft bin ich total bei Dir, da macht es kaum Unterschiede im Preis.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.391
15.200
www.red-travels.com
Es geht um die Symbolik des Mitbringen (ist für alle Familienmitglieder wichtig) ;) und es gibt Sachen die man hier in Europa nur mit viel Aufwand bzw. Aufpreis bekommt. Damit meine ich Folgers Vanilla Flavour Kaffee, Bath & Body Works Seifen und Kerzen, verschiedene US Süßigkeiten. Was Klamotten und Elektronik Gadgets betrifft bin ich total bei Dir, da macht es kaum Unterschiede im Preis.

"Mitbringen" ist für mich eher so ungeplant 1-2 Dinge, was du hast ist ja schon eine große Einkaufsliste :LOL:
 
  • Like
Reaktionen: meinaccount