Österreich sperrt den Emirates A380 aus

ANZEIGE

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.446
2.388
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Es ist ja schön dass hier über die arme EK und die böse AustroControl philosophiert wird, ich gebe jedoch zu bedenken, dass VIE derzeit weder pisten- noch terminalseitig für einen A380-Regelbetrieb ausgestattet ist.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Es ist ja schön dass hier über die arme EK und die böse AustroControl philosophiert wird, ich gebe jedoch zu bedenken, dass VIE derzeit weder pisten- noch terminalseitig für einen A380-Regelbetrieb ausgestattet ist.

Wie sollen die das je schaffen, bei den schmalen Treppen im Skylink.
 
E

embraer

Guest
Seien wir doch mal ehrlich. Ein A380 ist nichts für Österreich. Zu gross. Zu modern. Zu gut.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Hansa klein
Ging allein
In die grosse Welt hinein

Emirates, nein das tut
uns doch gar nicht gut

Ärgern wir den Scheich solang
Bis er uns nicht mehr kann

Kauft er dann doch bei uns ein
paar grosse Fliegerlein

Lassen wir ihn nicht mehr landen
in den unserigen Landen

Doch schreien wir immer zu allen Medien ein
Wie sehr der Scheich doch böse sei

Auch wenn die Wahrheit anders schaut
Die Politik brav der Hansa vertraut
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Ja :p ich wuerde naemlich gerne was sehen, das ueber die ueblichen Forumsgeruechte hinausgeht.

Bestenfalls bist Du nur naiv:

" „Wir zahlen den Marktpreis für Öl und Dienste wie Wartung“, berichtet ein führender Manager einer Golflinie. „Aber da wir das Geld einer staatlichen Schwestergesellschaft überweisen, ist die Frage, wann wir zahlen und ob es nicht woanders eine Rückvergütung gibt.“

Sicher ist laut ADL-Studie, dass die Golflinien keine Unternehmenssteuern zahlen und anders arbeiten als ihre europäischen Wettbewerber. Dank ihrer Großbestellungen kaufen sie Jets bis zu zehn Prozent billiger. Zudem verschlingt der Flugbetrieb im Schnitt rund ein Fünftel weniger Sprit.

Neben den niedrigeren Gebühren für Flughäfen und Flugsicherung liegen auch die Personalkosten laut ADL im Schnitt nur bei einem Bruchteil der europäischen Sätze. Emirates & Co. kommen mit vergleichsweise weniger Leuten aus, und die Gehälter sind deutlich niedriger, auch weil die Emirate weder Steuern noch Sozialabgaben kennen. Zwar kosten Piloten und andere Spezialisten aus dem Westen dank der in Europa unüblichen Zulagen für Wohnung oder Ausbildung der Kinder ähnlich viel wie ihre Kollegen bei Lufthansa. Doch ein Großteil der Belegschaft arbeitet zu Gehältern wie in Schwellenländern. So bekommt ein Flughafenarbeiter in Dubai im Monat weniger als 100 Euro."

ek.png

Fluglinien: Emirates hängt Lufthansa ab - Unternehmen - Wirtschaftswoche
 
E

embraer

Guest
Ich habe ja von Standortvorteilen gesprochen. Diese sind aber politisch motiviert und letztlich nichts anderes als verdeckte Subventionen.

Verdeckt ist daran gar nichts. Diese Gesellschaften gehören ja dem Scheich, und damit dem Staat.
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Ich habe ja von Standortvorteilen gesprochen. Diese sind aber politisch motiviert und letztlich nichts anderes als verdeckte Subventionen.

Mag sein das die politisch motiviert sind und auch EK helfen. Dieser Standortvorteil kommt aber allen Branchen zu Gute.
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
10
CPT
.“

Dank ihrer Großbestellungen kaufen sie Jets bis zu zehn Prozent billiger. Zudem verschlingt der Flugbetrieb im Schnitt rund ein Fünftel weniger Sprit.

Diese zwei Punkte haben nun aber wirklich nichts mit Subventionen oder Bevorteiligungen zu tun.

Die Hansa koennte auch 50 A380 (oder dergleichen) bestellen. Worauf sich das Faktum bezieht, dass der Flugbetrieb der Golfairlines 20% weniger Sprit verschlingt, ist mir in diesem Zsuammenhang nicht ganz klar, ausser die beziehen sich darauf, dass sie moderneres (und daher Spritsparenderes) Geraet fliegen - auch da gilt - es haelt niemand OS, bzw. die Hansa davon ab, sich ebenfalls solche Maschinen zu kaufen.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Catering 5% weniger bei den Golf Airlines als bei LH?

Wieso bekomme ich dort dann im Schnitt besseres Essen, egal in welcher Klasse? :rolleyes:

(Und kommt mir nicht mit Standortvorteil! Bei EK gibts auf 2-3h Flügen auch in Eco was zu essen, wo man bei LH das extern für 30 Cent eingekaufte Chemiewich bekommt)

Marketing geben die Golfis mehr Geld aus.. klar, wenn man wie die LH das Geld für unsinnige Dinge wie "Nonstop you" ausgibt, um etablierte und beliebte Werbungen wie "there is no better way to fly" zu ersetzen..

"Flughafen" 25% günstiger - na ja, da schaue man nur den Faillink oder BER an.. da können die Araber nichts dafür das der Westen zu dumm ist, ein Terminal auf die Beine zu stellen..

Gebühren -39% - auch hier können die Golfis nichts dafür, das die EU/'schland ein Sauladen ist, der immer mehr Gebühren will..

Flotte -20% - Muss ja nicht jeder so "schlau" sein, und sich 747-8 kaufen wie die Franzhansa.. eine einheitliche Flotte moderner Grossraumjets kommt halt günstiger als "ach, bestellen wir von jedem Flieger mal 5 Stück, und ärgern uns dann, das wir alles 100mal an Lager halten müssen.."

Kerosin -20% - Standortvorteil, wobei EK 50% im Ausland tanken muss, und LH in DXB auch einen Hub aufmachen dürfte - das relativiert sich wieder ganz massiv..

Personal -48% - nicht mehr lange, LH stellt ja seit einiger Zeit nur noch Aufstocker ein - oder wie man mit Löhnen von 1500€ im Grossraum FRA oder MUC überleben soll, muss mir jemand mal erklären..
 
  • Like
Reaktionen: snickerz

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Bestenfalls bist Du nur naiv:

Das du EK nicht magst weiss ich bereits. Du brauchst mich aber nicht zu beschimpfen. Ich habe mit EK nichts am Hut und fliege auch nicht mit EK, deshalb bleib bitte sachlich.


" „Wir zahlen den Marktpreis für Öl und Dienste wie Wartung“, berichtet ein führender Manager einer Golflinie. „Aber da wir das Geld einer staatlichen Schwestergesellschaft überweisen, ist die Frage, wann wir zahlen und ob es nicht woanders eine Rückvergütung gibt.“

Sicher ist laut ADL-Studie, dass die Golflinien keine Unternehmenssteuern zahlen und anders arbeiten als ihre europäischen Wettbewerber. Dank ihrer Großbestellungen kaufen sie Jets bis zu zehn Prozent billiger. Zudem verschlingt der Flugbetrieb im Schnitt rund ein Fünftel weniger Sprit.

Neben den niedrigeren Gebühren für Flughäfen und Flugsicherung liegen auch die Personalkosten laut ADL im Schnitt nur bei einem Bruchteil der europäischen Sätze. Emirates & Co. kommen mit vergleichsweise weniger Leuten aus, und die Gehälter sind deutlich niedriger, auch weil die Emirate weder Steuern noch Sozialabgaben kennen. Zwar kosten Piloten und andere Spezialisten aus dem Westen dank der in Europa unüblichen Zulagen für Wohnung oder Ausbildung der Kinder ähnlich viel wie ihre Kollegen bei Lufthansa. Doch ein Großteil der Belegschaft arbeitet zu Gehältern wie in Schwellenländern. So bekommt ein Flughafenarbeiter in Dubai im Monat weniger als 100 Euro."

Wo ist die Subvention? Die (eventuelle) Rueckverguetung beim Einkauf von Sprit scheint eher ein Geruecht als eine Tasache zu sein.

Der Rest? Standortvorteil. Den haben auch andere Airlines an Ihren jeweiligen Heimatflughaefen.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Standortvorteil. Den haben auch andere Airlines an Ihren jeweiligen Heimatflughaefen.

Das Wort "Standortvorteil" ist doch wirklich fehl am Platze. Da (in den Emiraten) wird der gesamte Markt massiv subventioniert, anders kann man das nicht nennen. Und das man ein unterentwickeltes soziales Sicherungssystem als "Vorteil" preist ist geradezu zynisch.

LH sollte darüber nachdenken ihre Asien Akitvtäten in Zukunft in Bangladesch an zu siedeln.
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA
Y

YuropFlyer

Guest
Das Wort "Standortvorteil" ist doch wirklich fehl am Platze. Da (in den Emiraten) wird der gesamte Markt massiv subventioniert, anders kann man das nicht nennen. Und das man ein unterentwickeltes soziales Sicherungssystem als "Vorteil" preist ist geradezu zynisch.

LH sollte darüber nachdenken ihre Asien Akitvtäten in Zukunft in Bangladesch an zu siedeln.

LH hat längst jede Menge billiger FAs in China, Thailand etc. auf der Payroll. Da zahlt EK noch gute Löhne dagegen..

Und je nach Sichtweise könnte man unser Sozialsystem auch als überentwickelt und mittelfristig nicht haltbar bezeichnen.. das es nämlich auch ist.

Mag sein das EK beim Aufbau in den 90ern Staatsgeld bekommen hat - die LH hat aber in den 90ern bei der Privatisierung auch keinen Cent für die Flotte bezahlt, und die war deutlich grösser als alles, was EK jemals bekommen hat. Seit 10+ Jahren ist EK hochprofitabel und kann sich den Flottenausbau selber leisten.. während Franz für jeden neuen Flieger 3mal nachrechnet, und am Schluss doch die falschen Entscheidungen (747-8) trifft..

Die LH-Fanboys wollen immer nur die eine Seite der Medaille betrachten..
 
  • Like
Reaktionen: SQ325

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
LH hat längst jede Menge billiger FAs in China, Thailand etc. auf der Payroll. Da zahlt EK noch gute Löhne dagegen..

Und je nach Sichtweise könnte man unser Sozialsystem auch als überentwickelt und mittelfristig nicht haltbar bezeichnen.. das es nämlich auch ist.

Mag sein das EK beim Aufbau in den 90ern Staatsgeld bekommen hat - die LH hat aber in den 90ern bei der Privatisierung auch keinen Cent für die Flotte bezahlt, und die war deutlich grösser als alles, was EK jemals bekommen hat. Seit 10+ Jahren ist EK hochprofitabel und kann sich den Flottenausbau selber leisten.. während Franz für jeden neuen Flieger 3mal nachrechnet, und am Schluss doch die falschen Entscheidungen (747-8) trifft..

Die LH-Fanboys wollen immer nur die eine Seite der Medaille betrachten..

Ich hoffe du bezeichnest nicht mich als LH Fanboy - das würde ich als Beleidigung verstehen.

Das Thema "Sozialsystem" und die daraus resultierenden Kosten ist sicher zu komplex um das hier nebenbei abhandeln zu können. Nur sollten "wir" (damit meine ich die sozialversicherte Welt) uns einmal Gedanken machen wie wir uns eine globalisierte Welt in Sachen sozialer Absicherung vorstellen.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Ebenso die Neo-Kapitalisten, welche auch immer nur eine Seite der Medallie betrachten...

Richtig - da ich mich aber auch nicht als solchen sehe, betrachte ich beide Seiten: LH hat Vorteile, welche EK nicht hat (Lukrative Non-Stop Strecken über den Atlantik, für Strecken nach China/Japan/Korea deutlich kürzere Wege als die Golfcarrier, den viel grösseren Heimatmarkt etc.) - und EK hat Vorteile, die LH nicht hat (Tiefere Lohnnebenkosten, kein Winterwetter (dafür Sandstürme etc.), keine Streiks, keine Personal"altlasten", etc.)

Komischerweise blenden sowohl LH-Fanboys als auch EK-Freunde gerne die jeweils für ihre Seiten "schlechten" Punkte aus..