Österreich sperrt den Emirates A380 aus

ANZEIGE

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
ANZEIGE
Ich mag mich nachwievor mit dem Wort Subventionen nicht anfreunden. Eine Subvention ist fuer mich, wenn EK am Standort Dubai Leistungen erhaelt oder guenstiger erhaelt, die der Konkurenz so nicht zur Verfuegung stehen. Ich lass mich gerne ueberzeugen.

Auf der anderen Seite: Der Kaufpreis den LH fuer OS bezahlt hat passt eher in dieses Schema.

Das Thema "Sozialsystem" und die daraus resultierenden Kosten ist sicher zu komplex um das hier nebenbei abhandeln zu können. Nur sollten "wir" (damit meine ich die sozialversicherte Welt) uns einmal Gedanken machen wie wir uns eine globalisierte Welt in Sachen sozialer Absicherung vorstellen.

Die Expatwelt in Dubai hat durchaus eine soziale Absicherung, die einem ausserhalb Deutschlands ueblichen Niveau entspricht. Somit hat EK bei diesen Mitarbeitern zumindest einen Teil der Kosten. Das deutsche Sozialversicherungssystem kann hier nicht unbedingt der Massstab sein.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.448
2.395
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Auf der anderen Seite: Der Kaufpreis den LH fuer OS bezahlt hat passt eher in dieses Schema.
Nun, was hat man denn mit OS bekommen, von den Strecken gen Osten einmal abgesehen?
- zwei Flugbetriebe, die unterschiedlicher nicht hätten sein können
- einen Betriebsrat, der von Beginn weg nur gegen das neue Management gewettert hat
- eine Sammlung von Oldtimern als Regionalflotte (und 13 DH4)
- einen wilden Flottenmix auf der Mittelstrecke, nicht besonders jung
- eine kleine Langstreckenflotte, deren Kabinen höchst renovierungsbedürftig waren
- eine Airline, die Anfang 2012 vor der Insolvenz stand.

Den symbolischen Kaufpreis für OS sowie die Schuldenübernahme sehe ich weniger als Subvention denn als gerechtfertigten Preis. LH musste 2012 140 Mio zuschießen, damit eine Restrukturierung überhaupt soweit möglich war, um an ein Überleben zu denken zu können. Schnäppchen sehen anders aus.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Ebenso die Neo-Kapitalisten, welche auch immer nur eine Seite der Medallie betrachten...

Das ist ja das traurige:

Verweigert man sich nicht den Realitäten und spricht aus, dass ein deutsches Lohn- und Sozialgefüge in der heutigen Form vor dem Hintergrund des "Geiz-ist-geil-Verbrauchers", der wie eine große Anzahl Foristen hier eben aus Kostengründen lieber EK als LH fliegt, dringend Korrekturen bedarf um in Zukunft auf dem Weltmarkt noch wettbewerbsfähig zu sein, wird man als Neo-Kapitalist beschimpft.

Fordert man aber in Sonntagspamphleten noch mehr Transferleistungen, noch mehr Lohn-/Gehaltsleistungen ("Streikt die LH kaputt"), obwohl man ja unerkannt lieber billiger EK als teuer LH fliegt, kann man sich vom Wutforisten trotzdem feiern lassen.

Der Ehrliche ist der Dumme - und das in unserer Gesellschaft in jeglicher Hinsicht.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.439
20

Was findest du daran lustig? Die Wirtschaft in D besteht nicht nur aus DAX notierten Großkonzernen, sondern in der breiten Fläche aus ganz normalen Mittelständlern

Mittelstand – Wikipedia

- und damit sind eher Malerbetriebe als Maschinenbauer gemeint - und diese Unternehmen können auf Dauer nicht noch größere Beiträge in die sozialen Sicherungssysteme abführen. Wenn du dir überlegst das diese Unternehmen, gemeinsam mit ihren Mitarbeitern den Sozialkassen gerade einen Überschuss von 16 Milliarden Euro spendiert haben, dann sage ich dir da läuft was schief.
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Das ist ja das traurige:

Verweigert man sich nicht den Realitäten und spricht aus, dass ein deutsches Lohn- und Sozialgefüge in der heutigen Form vor dem Hintergrund des "Geiz-ist-geil-Verbrauchers", der wie eine große Anzahl Foristen hier eben aus Kostengründen lieber EK als LH fliegt, dringend Korrekturen bedarf um in Zukunft auf dem Weltmarkt noch wettbewerbsfähig zu sein, wird man als Neo-Kapitalist beschimpft.

Fordert man aber in Sonntagspamphleten noch mehr Transferleistungen, noch mehr Lohn-/Gehaltsleistungen ("Streikt die LH kaputt"), obwohl man ja unerkannt lieber billiger EK als teuer LH fliegt, kann man sich vom Wutforisten trotzdem feiern lassen.

Der Ehrliche ist der Dumme - und das in unserer Gesellschaft in jeglicher Hinsicht.

Eeehm, wir wollen mal die Kirche im Dorf lassen....

Aufgrund der (arbeitsmarkt-)historischen Erfahrungen in jüngster Zeit kann man auch nur noch sagen: "Wehret den Anfängen"

Es kann nun mal nicht sein, daß hier Geschäftsmodelle implementiert werden, wo Menschen mit Hungerlöhnen bezahlt werden und dann noch Aufstockergeld von der Gesellschaft bekommt, um menschenwürdig über die Runden zu kommen. So geschehen im Briefbereich, im Dienstleistungssektor (MenInAr). Speziell bei der Post möchte ich auch noch hinweisen, daß daß diese "Konkurrenz" "politisch" gewollt war, aber die feinen Herrn und Damen Politiker keinen Mund aufmachten um der Gesellschaft / ihren Wähleren zu erklären, daß durch dieses "Erfolgs"-Modell (des Aufstockes) langjährige Postbeschäftigte in die Arbeitslosigkeit getrieben wurden. Man macht also bewust den gesunden Markt und damit auch den sozialen Frieden kaputt.

Wer nun LH / EK / SQ oder was weich ich fliegt ist völlig Schnuppe, denn es ist die Airline erfolgreich, bei der (Dienst-)Leistung und Preis übereinstimmen.
 
Y

YuropFlyer

Guest
So kann man sich die Welt sicher auch schönreden: Die armen Schweine aus Ostasien die für ein paar Dollar die Drecksarbeit wegmalochen mal eben ausblenden.

Stimmt, in Deutschland würde ja nie Polen, Ukrainer oder anderen Billig-Arbeitnehmer eingestellt...
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Wer nun LH / EK / SQ oder was weich ich fliegt ist völlig Schnuppe, denn es ist die Airline erfolgreich, bei der (Dienst-)Leistung und Preis übereinstimmen.

Und dabei wieder den Zusammenhang zwischen Kosten und Preis völlig ignoriert. Dir zufolge ist demnach auch völlig Schnuppe, ob mit Post, Hermes, TNT etc. versendet wird.

Warum kaufen eigentlich die Leute weiter bei Amazon? Richtig: Weil es die deutsche Sau nicht juckt, ob soziale Standards eingehalten werden - hauptsache billig. Und 'ne Dusche an Bord.
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Was findest du daran lustig? Die Wirtschaft in D besteht nicht nur aus DAX notierten Großkonzernen, sondern in der breiten Fläche aus ganz normalen Mittelständlern

Mittelstand – Wikipedia

- und damit sind eher Malerbetriebe als Maschinenbauer gemeint - und diese Unternehmen können auf Dauer nicht noch größere Beiträge in die sozialen Sicherungssysteme abführen. Wenn du dir überlegst das diese Unternehmen, gemeinsam mit ihren Mitarbeitern den Sozialkassen gerade einen Überschuss von 16 Milliarden Euro spendiert haben, dann sage ich dir da läuft was schief.

Ich würde auch mal sagen, wenn die Politik nicht immer auf dieses Geld schielen würde und immer mal wieder nach Gusto sachfremde Leistungen draufpacken, dann wäre dem Sozialsystem schon viel geholfen...
Wenn die Politik z.B. bei der Riesterrente von anfang an ein ordentliches, transparentes und vergleichbares Produkt hätte haben wollen, dann wäre das bestimmt kein Problem gewesen, aber nein, man wollte ja ein bischen Lobbyist "spielen" und wundert sich dann, wenn viele Leute sich verscheißert vorkommen.
Wenn die Politik "stolz" darauf ist, daß wir hier in Deutschland einen der größten Niedriglohnsektoren haben, dann kann man sich doch ausrechnen daß:
a) die Kaufkraft und somit der Marktumsatz generell in den Keller geht
b) die Leute zusätzlich noch sparen müss(t)en (was sie aber mit den Niedriglöhnen nicht können) um im Alter eine ordentliche Rente zu haben -> Konsum fällt
c) daß Niedriglöhne keine auskömmlichen Renten produzieren und somit eben später ein Zuschuß (= die zusätzliche Belastung von der Du schreibst) bezahlt werden muss...

Also nicht rumnölen, sonderen klar sagen wer das eingebrockt hat und z.B. bei der Bundestagswahl ein Kreuz machen.

Nur mal so nebenbei:
Wie kann es sein, daß für die Pensionen der Beamten in den meisten Bundesländern keine Rückstellungen gemacht werden...:confused:
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Und dabei wieder den Zusammenhang zwischen Kosten und Preis völlig ignoriert. Dir zufolge ist demnach auch völlig Schnuppe, ob mit Post, Hermes, TNT etc. versendet wird.

Warum kaufen eigentlich die Leute weiter bei Amazon? Richtig: Weil es die deutsche Sau nicht juckt, ob soziale Standards eingehalten werden - hauptsache billig. Und 'ne Dusche an Bord.

Du mußt nicht immer von dich auf andere schließen. Ich kaufe nur bei Versendern, welche mit DHL liefern. (Schon allein wegen der Paketstation)
Ich kaufe nur Notfalls bei Amazon, ansonsten immer noch beim Hugendubel am Stachus / Marienplatz
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Natürlich - z.B. damit genau der von mir gemeinte "Geiz-ist-geil-Verbraucher" seine Unmengen Fleisch für kleinste Preise vertilgen kann.

Auch ein Auswuchs...

Wer ist denn der gemeine Geiz ist geil Verbraucher??
Zum Lidl oder Aldi gehen nun mal die Leute einkaufen, welche unterdurchschnittlich verdienen und den Euro 2 mal umdrehen müssen.
Wenn ich jetzt genauso pauschalierend wie du wäre, könnte ich ja sagen, das sind alles Hartz4 er und Aufstocker die gar nicht anderst können...
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Wenn die Politik "stolz" darauf ist, daß wir hier in Deutschland einen der größten Niedriglohnsektoren haben, dann kann man sich doch ausrechnen daß:
a) die Kaufkraft und somit der Marktumsatz generell in den Keller geht
b) die Leute zusätzlich noch sparen müss(t)en (was sie aber mit den Niedriglöhnen nicht können) um im Alter eine ordentliche Rente zu haben -> Konsum fällt
c) daß Niedriglöhne keine auskömmlichen Renten produzieren und somit eben später ein Zuschuß (= die zusätzliche Belastung von der Du schreibst) bezahlt werden muss...

Aha, die Binnennachfrage - das Lieblingsspielfeld der Milchmädchen.

Wenn die Lohnerhöhungen 1:1 unserem deutschen Markt zugute kämen, würde die Rechnung ja stimmen.

Aber wenn die Leute mehr Geld in der Hand haben um das dann im AI-Urlaub in Ägypten, für japanische Unterhaltungselektronik und Flüge mit EK ausgeben, stimmt die Rechnung nicht nur nicht, sondern beschleunigt sogar die Abwärtsspirale aus Kostensteigerung und anschliessendem Arbeitsplatzabbau.

Traditionell rettet unsere Arbeitsplätze unser hoher Exportanteil, mit dem wir - um es mal zugespitzt mit den Südeuropäern zu formulieren - die Kaufkraft fremder Binnenwirtschaften aussaugen.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Du mußt nicht immer von dich auf andere schließen.

Der Vorwurf ist geradezu absurd und geht gerade bei mir ins Leere...

Ich kaufe nur bei Versendern, welche mit DHL liefern. (Schon allein wegen der Paketstation)
Ich kaufe nur Notfalls bei Amazon, ansonsten immer noch beim Hugendubel am Stachus / Marienplatz


Dann sind wenigsten wir beide uns ja einig - was allerdings nicht auf den Großteil der Bevölkerung zutrifft.
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Aha, die Binnennachfrage - das Lieblingsspielfeld der Milchmädchen.

Wenn die Lohnerhöhungen 1:1 unserem deutschen Markt zugute kämen, würde die Rechnung ja stimmen.

Aber wenn die Leute mehr Geld in der Hand haben um das dann im AI-Urlaub in Ägypten, für japanische Unterhaltungselektronik und Flüge mit EK ausgeben, stimmt die Rechnung nicht nur nicht, sondern beschleunigt sogar die Abwärtsspirale aus Kostensteigerung und anschliessendem Arbeitsplatzabbau.

Traditionell rettet unsere Arbeitsplätze unser hoher Exportanteil, mit dem wir - um es mal zugespitzt mit den Südeuropäern zu formulieren - die Kaufkraft fremder Binnenwirtschaften aussaugen.

Soso, wie war den das mit der höchsten Porsche und Ferarri Dichte in Athen....
NeNe, wir schenken denen ja sogar noch unsere Waren, denn mit dem Schuldenschnitt wurden ja quasi die Altschulden mit denen die von uns exportierten waren bezahlt werden sollten, gekappt....
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
NeNe, wir schenken denen ja sogar noch unsere Waren, denn mit dem Schuldenschnitt wurden ja quasi die Altschulden mit denen die von uns exportierten waren bezahlt werden sollten, gekappt....

Das ist ja das Grundübel - unser Wohlstand ist auf Pump finanziert. Zum einen durch die Schulden, die der Staat seit den 70ern permanent aufgenommen hat, zum anderen aber eben auch durch die Schulden, die andere Staaten aufnehmen und damit den Kauf unserer Produkte - direkt oder indirekt - finanzieren. Im Grunde funktioniert diese Schuldenreiterei eben wie ein Kettenbrief - und irgendwann ist Schluß. Dass bald Schluß ist, merken wir ja langsam an allen Ecken und Enden - die Südeuropäer eben noch etwas eher als wir, weil dort noch schlimmer unverantwortlich geaast wurde. Der Schuldeneintreiber in seiner schwarzen Lederjacke steht jedenfalls auch schon vor unserer Tür...
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size