Ich habe vom alten Teil des Flughafens geredet, nicht von einer Lounge dort. In VIE (ueblicherweise letzte Station vor dem Rueckflug) trinke ich leiber ein Weizenbier in einer der dortigen Lokalitaeten, als in irgendeiner Lounge (ohne Weizenbier mit einem grindigen Ottakringer oder dergleichen) abzuhaengen.
Mir gefallen die OS Lounges nicht schlecht. Auch wenn die ganz alte OS SEN Lounge (vor der Renovation ca. 2007) noch wesentlich angenehmer war.
Kreisch...., die Welt geht unter..... was gefaellt Dir?... ein Produkt der OS?
Der Himmel faellt auf uns herab...
Ich war zeitweise sehr oft in VIE. Der alte VIE Airport war sehr angenehm (kurze Laufwege) und die OS Lounges ausgezeichnet (insbesondere die SEN vor besagter Renovation) aber auch nachher noch sehr gut, auch die riesige C Lounge. Die neue Lounge im "Scheisslink" ist immer noch ziemlich gut, wie ich finde.
"Scheiss' mi' an" um noch einmal Edmund Sackbauer zu zitieren.
Aber der Landeanflug wäre einfach nur "GEYL"!!(inklusive der anschließenden Vollbremsung mit Landung wahlweise im Inn oder im MPreis und/oder Café Sailer am anderen Ende der Landebahn).
Letzten Endes geht es ja darum festzustellen, wer zuerst da war: Die Henne oder das Ei. Hat bisher auch noch niemand herausgefunden.
Fakt ist jedoch, dass LH auch auf der Kostenseite reagiert - finde ich auch unschön, aber immer noch besser, als gar keine LH. Auch für diejenigen, die (noch) hier für LH arbeiten
Schade, dass Deutschland kein Öl hat - dann wäre vieles leichter und sicher gäbe es dann auch stündlichen Shuttleverkehr HAM-STR oder NUE-FRA mit Duschen und goldenen Wasserhähnen an Bord.
Im Scheißlink gibt es bei einem 320 auf VIE-LHR schon Reibereien, wie wollen die in der Tat je einen A380 boarden?
Mit engagiertem Personal ja vielleicht, aber die Drachen von OS?
So ist es. Und der Ursprung für diesen ganzen OT-Scheiss waren wilde Spekulationen, dass LH verantwortlich dafür ist, wenn eine trottelige österreichische Behörde irgend einen irren Unsinn verfügt. Beweise dafür konnte freilich niemand beibringen.
Yeap, so ist es.Muss eine im alten Teil sein, da sie ja nicht aus dem Gebilde namens Skylink abfliegen - komischerweise haben sie aber ihren Check-in dort.
Ich finde den alten Teil ebenfalls besser. Skylink ist ein Verhau.So schlimm ist der "alte" Teil von VIE gar nicht - mir persoenlich gefaellt er immer noch besser, als die Missgeburt namens Skylink. Wenn danur nicht die Sch... Sicherheitskontrolle direkt am Gate waere.
... nennt man RenoVIERUNG, Renovation ist doch recht altbacken.Mir gefallen die OS Lounges nicht schlecht. Auch wenn die ganz alte OS SEN Lounge (vor der Renovation ca. 2007) noch wesentlich angenehmer war.
EK (und andere auch) Planen ja längerfristig.Was ich mich bezüglich EK, A380 und VIE frage:
- man fliegt derzeit mit 1x 77W und 1x 345 nach VIE.
- würde man auf 2x 77W wechseln wären das gleich einmal grobe 100 Sitze (ich weiß nicht genau welche 77W EK nach VIE einsetzt) mehr im Angebot.
- wenn man wirklich so scharf auf einen A380-Einsatz wäre und die Nachfrage da wäre - warum befriedigt man die Nachfrage dann nicht temporär mit 2x 77W?
- man muss realistisch sein und feststellen dass auf ewige Zeiten EK die einzige Airline ist, die den A380 für VIE auch nur andenken würde.
Das wird wohl auf Gegenseitigkeit beruhen. Beide Seiten jammern über den anderen. Da nehmen sie sich nicht viel.Was mich an EK nervt ist die Opferhaltung, die man gegenüber den deutschsprachigen Behörden (egal ob Austrocontrol oder LBA) an den Tag legt, die ja beide von Agenten des GPDdDLH[1] durchsetzt sein sollen. In meinen Augen würde man weitaus besser fahren, wenn man eine positiv-offensivere investierende Haltung einnehmen würde. Da hätten dann nämlich wirklich beide Beteiligten etwas davon.
[1]: GPDdLH = Geheimer ProtektionsDienst der Deutschen LuftHansa
Nur - eine Behörde jammert nicht, sie stellt Bescheide ausDas wird wohl auf Gegenseitigkeit beruhen. Beide Seiten jammern über den anderen. Da nehmen sie sich nicht viel.
In vielen Schichten steht "staatlich" immer noch synonym mit "subventioniert", gerade in einer Gesellschaft die Gewinne ja stets kapitalisiert und Verluste sozialisiert.Nur eins ist mir aufgefallen. Bis vor ca. 2 Jahren wurde von der einen Seite von den “Subventionierten Airlines vom Golf“ gesprochen. Mittlerweile heißt es nur noch “Staatliche Airlines“. Woher kommt denn da der Sinneswandel einiger Topmanager.
Nur eins: hier exisitert zwar durchaus Fach- und Hintergrundwissen, nur mit voller Hose (ohne die Konsequenzen für Entscheidungen tragen zu müssen) ist es leicht stinken. Und ohne dass ich den VFT mit einem Stammtisch (auch wenn es welche gibt) vergleichen möchte, auch an Stammtischen wurde schon so manche Lösung für die Probleme der Welt erdacht, nur bei der Implementierung hapert es dann.Doch die fehlenden Argumente? Warum fragen die hohen Herren nicht mal hier nach. Hier scheint ja mehr Fach und Hintergrundwissen (nicht nur zu diesem Thema!) zu existieren...
Warum schreitet eigentlich keine (deutsche oder europäische) Behörde ein und verbietet EK und den ganzen Golfairlines ihre Großbestellungen bei Airbus?
Was ich mich bezüglich EK, A380 und VIE frage:
- man fliegt derzeit mit 1x 77W und 1x 345 nach VIE.
- würde man auf 2x 77W wechseln wären das gleich einmal grobe 100 Sitze (ich weiß nicht genau welche 77W EK nach VIE einsetzt) mehr im Angebot.
- wenn man wirklich so scharf auf einen A380-Einsatz wäre und die Nachfrage da wäre - warum befriedigt man die Nachfrage dann nicht temporär mit 2x 77W?
- man muss realistisch sein und feststellen dass auf ewige Zeiten EK die einzige Airline ist, die den A380 für VIE auch nur andenken würde.
- Somit wird man aber die Investitionen (die Pistenadaptierung sollte zwar 2013 fertig sein, aber die Abfertigung ist nicht einmal geplant) wohl auch von EK ersetzt haben wollen.
- Wäre EK also wirklich extrem am A380 nach Wien interessiert, würde man sich wohl an einen Tisch setzen und dem Flughafen ein Angebot machen wie man die Investition für ein A380-Gate gemeinsam machen könnte.
Was mich an EK nervt ist die Opferhaltung, die man gegenüber den deutschsprachigen Behörden (egal ob Austrocontrol oder LBA) an den Tag legt, die ja beide von Agenten des GPDdDLH[1] durchsetzt sein sollen. In meinen Augen würde man weitaus besser fahren, wenn man eine positiv-offensivere investierende Haltung einnehmen würde. Da hätten dann nämlich wirklich beide Beteiligten etwas davon.
[1]: GPDdLH = Geheimer ProtektionsDienst der Deutschen LuftHansa
Ist schon lustig wie sich welche das Maul zerreißen und Schaum eben vor diesem haben, sowie noch nie einen EK Flieger von innen gesehen haben oder gar mal vor Ort waren.
Das Hauptproblem ist doch nicht das EK angebliche Subventionen oder billige Arbeitskräfte einsetzt. Auch das nächtliche Umsteigen oder die miese Business oder First Class im A330/A340 sind das wahre Problem. Das einzige Problem ist doch das man da keine M&M Meilen sammeln kann. Da einige hier so was von Meilengeil sind und nur danach ihre Flüge buchen, wäre es lustig, wenn man sich bei den Bonusprogrammen zusammenschließen oder gar Kooperieren würde. Da würde es zwar einige Tote hier geben, da das ihr Herz nicht mitmacht, aber es wäre lustig zu sehen wie plötzlich was verhasstes oder uninteressantes auf einmal attraktiv wäre. Siehe TK.
Von mir aber noch ein Vorschlag wie man EK und Co. schaden kann. Man wirbt die ganzen Billigen Arbeitskräfte ab, welche da unten Arbeiten und geben ihnen hier in Deutschland Lohn und Brot. So könnten wir es den Arabern mal richtig zeigen und die ganzen Inder, Pakistani oder Philippinos hätten ein gutes Einkommen.
Aber man sieht ja nur die armen Inder, welche von den Arabern ausgebeutet werden. Warum sind diese Leute aber im “Verhassten und Undemokratischem“ Dubai? Sie sind dort, weil es ihnen in ihrer Heimat noch viel dreckiger geht. So kann sich Indien tausend mal Demokratie nennen. Wenn der kleine Mann/Frau keine Arbeit im eigenen Land hat, ist es ihm egal ob sich sein Heimatland Demokratie nennt oder nicht. Es geht im dem Fall um das tägliche Brot, welches es nicht in seinem Dorf in Rajasthan oder Uttar Pradesh gibt.
PS: ich höre hier immer was von goldenen Wasserhähnen bei EK. Hab ich da was verpasst, oder hat da einer keine Ahnung von was er schreibt?
Natürlich waren die Flieger immer voll, aber ich gebe zu bedenken, dassNun, OS war ja auch einer der wenigen Carrier die von Österreich über BKK nach SYD geflogen sind... ein Erbe der Lauda Air, allerdings waren die Flieger immer absolut voll und plötzlich stellt man sie ein, weil man angeblich keine Fracht mitberechnet hatte und somit plötzlich die riesen Verluste eingeflogen wurden? Meiner Meinung nach nur Alibi, da man mehr als nur einmal gehört hat ,dass die LH hier leichten Druck ausgeübt hat. Mir ist schon klar, dass ein voller Flieger nicht unbedingt Geld bringt, dennoch..