ANZEIGE
war Arbeitsbedingungen wie z.B. "bei Krankheit kein Geld" usw. angeht, bin ich durchaus dafür, dass die offengelegt und angeprangert werden (genau wie bei FR ja auch).
Wobei ich ehrlich gesagt unschlüssig bin, was ich davon glauben darf (in einem anderen Thread zur Höhe der Gehälter wurden ja von einer Seite aus auch Aussagen getätigt, die von anderen belegt widerlegt wurden).
Das, was da beschrieben wird, ist der ganz normale spanische Standard nach spanischem Arbeits- und Sozialversicherungsrecht:
3 Karenztage, dann 60% Fortzahlung für die ersten 15 Tage durch den Arbeitgeber, danach weitere 5 Tage 60% durch die Sozialversicherung (~ Krankenkasse), dann 75%.
Auch die medizinische Versorgung ist ganz normaler spanischer Standard und gemäß spanischem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung. Der variiert nunmal zwischen den Ländern.
Man hat eine Art Hausarzt, üblicherweise im Centro de Salud (Gesundheitszentrum), das von der Sozialversicherung betrieben wird. Die Ärzte sind angestellt. Der Hausarzt muss immer zuerst konsultiert werden. Der Hausarzt (kein Amtsarzt) schreibt krank.