ANZEIGE
Wie in jedem anderen Beruf regelt der Markt auch die Gehälter der Piloten (und übrigens auch Anwälte...)
Nö, Anwälte gerade NICHT. Das macht die RVO.
Wie in jedem anderen Beruf regelt der Markt auch die Gehälter der Piloten (und übrigens auch Anwälte...)
Hat ja auch niemand behauptet, dass du so ein Idiotenangebot annehmen sollst. Komm doch mal runter von deinem Vergolgungswahn, dass alle Pilotenhasser sind. Eins allerdings dazu: willkommen in der Realität. 25 mal so viele Bewerber, wie Stellen, das ist absolut normal im Arbeitsmarkt! Oft gibts eine Stelle und über 200-300 Bewerber dran. Das sind am Arbeitsmarkt im allgemeinen völlig normale Zustände.
Nö, Anwälte gerade NICHT. Das macht die RVO.
Sorrysorry, da habe ich jetzt wirklich ein Verständnisproblem. Ein Seniorkäptn höchsten Dienstalters erntet ein zugegeben generöses Gehalt von rd. 250 T€, der gute Obermanager Carsten Spohr das rund ZEHNFACHE. Wie um alles in der Welt kommst du auf eine angebliche (auch nur annähernde) Gleichsetzung des Maximalgehalts im Cockpit mit den (ja, freilich, ganz selbstverständlichen) Gehältern des Managements?
Nota bene: Ich mache gerade nicht das Fass auf, was ein Seniorkäptn oder ein Vorstandsvorsitzender verdienen möge, ich beanstande nur deinen Vergleich, bei dem dir immerhin eine Dezimalstelle verrutscht ist!
Du meinst die RVG?
Nach der der wirklich lukrativen Mandate allerdings gar nicht tarfifiert werden, sondern drüber hinaus gehen, nach Einzelvereinbarung des Honorars. das RVG definiert ja eher die untere gesetzliche Grenze.
eben Ausdruck davon, dass im Arbeitsmarkt etwas nicht nicht stimmt. (Vor zehn Jahren hatten wir keine 10 Bewerbungen) Und darum nehme ich halt einen Job bei EW an. Hauptsache ich habe einen Job.
Da gibt es aber auch das andere Phänomen. Ich habe täglich mit dem Baugewerbe zu tun. Eigentlich mit allen Berufsgruppen. Dort ein grosser Nachwuchsmangel und die Baubranche boomt seit Jahrzehnten. Angebot und Nachfrage, auf dieses Prinzip wird ja hier immer wieder hingewiesen, müssten jetzt dafür sorgen, dass die Löhne steigen.
Seit Jahren stagnieren die Löhne,
Und dafür gibt es Gründe.
300 Bewerbungen für eine Stelle ist tatsächlich keine Seltenheit. Auch bei weniger gut bezahlten Jobs. Zum Beispiel bei uns, als wir eine Sekretärin suchten. Dies ist aber eben Ausdruck davon, dass im Arbeitsmarkt etwas nicht nicht stimmt. ...
Dazu gibt es doch auch hier im Forum überhaupt keinen Dissenz, zumindest sehe ich keinen.
Der Streit bezieht sich doch alleine auf die Frage, was "angemessen" ist. Und die wird sich hier auch nicht zur Zufriedenheit aller beantworten lassen. Warum ein Kapitän automatisch (viel) mehr verdienen soll als viele Anwälte/Richter, Ärzte, Ingenieure, Professoren, die Bundeskanzlerin (lt. Forbes gerade wieder zur mächtigsten Frau der Welt gekürt), u.v.m., alle auf ihre Art Leistungsträger der Gesellschaft, erscheint eben nicht allen Menschen logisch; ich finde diese Sichtweise nachvollziehbar.
Bei EW Europe kocht der Topf gewaltig.
Jeder Pilot ist nun von Grund auf böse (...)
(...)verdient viel zu viel Geld und schlichtweg extrem überbezahlt.
(...) der totale Gegensatz zum Porsche fahrenden KTV-Piloten ist.
Dies wollte ich euch einfach mal aufzeigen.
Man merkt auch (teilweise) die Arroganz bei einigen von euch.
"Der Markt regelt das." -
"Selbst schuld!"
"Kündige doch & suche dir 'was anderes."
Niemand von uns bildet sich ein Urteil über euren Beruf und die Verhältnismäßigkeit eures Einkommens (ja, viele hier scheinen selbständig zu sein).
Die Großspurigkeit nervt mich.
Denkt mal darüber nach.
Nö, Anwälte gerade NICHT. Das macht die RVO.
"Der Markt regelt das."
aber ihr habt das Recht über andere zu urteilen!
Die Großspurigkeit einiger nervt und widert mich an.
Denkt auch mal über euch selbst nach.
LOL - mehr kann ich dazu nicht sagen
Damit wären sie ja dann Top Level Manager.[...]sie sehen sich als Top - Manager (erreichen aber gerade mal max. C-Level)[...]
Die beiden Punkte sind vielleicht nicht gut für Deine Seele, beschreiben aber plakativ die Gegebenheiten, denen (auch hochqualifizierte) Fachkräfte der freien Wirtschaft in einer (sozialen) Marktwirtschaft bereits länger unterliegen."Der Markt regelt das." -
"Kündige doch & suche dir 'was anderes."
Nun ja, reden wir über die vielleicht 10k oder 20k, die bei mittleren und großen (Wirtschafts-) Kanzleien arbeiten, oder über den großen Rest?
der große Rest ist also selbständig? Aha...
Hat er auch nicht; C Level (bei Cpt Z genannt und nur für diese erfunden) ist der "gemeine" Abteilungsleiter (zum Teil Leitender-was dem Z-Leiter fehlt)Damit wären sie ja dann Top Level Manager.
Allerdings ist mir bisher entgangen, dass CS seinen Stuhl geräumt hätte
Hat er auch nicht; C Level (bei Cpt Z genannt und nur für diese erfunden) ist der "gemeine" Abteilungsleiter (zum Teil Leitender-was dem Z-Leiter fehlt)
Ergo nichts mit "Top Level Manager" zu tun [emoji6]
Exakt, so wie von Dir beschrieben kenne ich das bei den mir bekannten Vorständen (Mittelstand wie Konzern) ebenfalls.Nope, C-Level ist nicht - wie Du zu glauben scheinst - die "dritte" Ebene, sondern die erste. "C" steht für "Chief" also CEO, CFO, CRO, CTO etc..
Komisch, dann wäre ich ja Vorstand (gewesen) - zumindest bei LH ist das so:
C-Leiter => Abtl. Leiter und darüber
B-Leiter => Haupabtl./Bereichsleiter und darüber gab es mal
A-Leiter; dürften aber alle "entsorgt sein" dann
Vorstand
Insbesondere im IT-Bereich werden doch händeringend Mitarbeiter gesucht.