Wer einen echten Mehrwert bietet (...)
Bin ganz bei Dir, gilt für Airlines und für andere Branchen. "Mehrwert" alleine reicht heute oftmals nicht mehr - es muss "echter" Mehrwert sein. Das Problem dabei sehr oft: Der "echte" Mehrwert muss institutionell vom Unternehmen auch integriert werden - dabei hapert es sehr oft, bzw. der neue "echte" Mehrwert sorgt durch die damit verbundenen Änderungen (das können "harte" Prozessänderungen, aber auch nur Verschiebungen vermeintlich softer "Verantwortlichkeiten" und Pfründe sein) für Unruhe an anderer Stelle. Neue MA werden dadurch oft exponiert und geraten unter Druck.
Ein zweites Problem - giult aus meiner Perspektive auch wieder für Airlines und andere Unternehmen (hier ist auch die Bruecke zum Thread), sprichst Du ebenfalls an:
bekommt auch das passende Gehalt (...)
Die Frage ist immer, was eben passend ist. Passend zu
* dem bestehenden internen Gehaltsgefuege
* dem Wettbewerb im Markt
* den individuellen Umständen geschuldet die der MA mitbringt (Alter, Ausbildung, Familienstand, Lebenssituation usw)
Gut wenn Unternehmen viel Geld verdienen! Das bringt zwar keine Lösungen, aber verschafft Zeit die Bewerber erstmal on-the-job anzuschauen.
Was zum nächsten Punkt überleitet:
Es gibt leider jedoch sehr viele Bewerber die dieses Mehr an Geld nicht wert sind.
Korrekt.
Nur: Da man als AG heute über jeden Bewerber der sich commited froh sein muss - haben die AG mit renditestarkem Geschäft und soliden Finanzen heute erzwungenermaßen eine höhere Bereitschaft "Vorschuss" auf die Gehaltszettel zu geben als in einer früheren Zeit imho. Übrigens ein echter Nachteil der gewerkschaftlich / TV gebundenen Unternehmen bei "Generalisten" Suchen.
Die Taktik ist nachvollziehbar - erfordert aber eine fähige, robuste und konseuqente Personalführung, wenn sich der Bewerber nicht als "geeignet" erweist - etwas das auch in vielen Unternehmen absolute Mangelware ist imho.
Ich persönlich sehe noch ein ganz anderes Problem:
Die AN die fähig sind, sind oft aufgrund ihrer Bildung, Berufserfahrung, Persönlichkeitsbild nicht in der Lage ihre persönlichen Vorteile "aufs Tablett" zu bringen - die Fähigkeit sich selbst zu präsentieren ist bei den meisten Menschen erschreckend wenig ausgeprägt.
Das hängt in sehr vielen Fällen mit einer miserablen Ausbildungs / Personalentwicklungs- und Fortbildungsentwicklung Politik der Arbeitgeber zusammen - Menschen werden beschäftigt, Auszubildende nicht für den Markt, sondern für das eigene Unternehmen ausgebildet. Es ist erschreckend, wie selbst grosse namhafte Unternehmen Azubis "versauen" mit "Training-for-one-Job"...
Als AG sage ich meinen MA und Azubis schon immer: Ich möchte euch zu jeder Zeit die Förderung und Ausbildung angedeien lassen, dass ihr ohne Schwierigkeiten überall sofort als "hervorragende" MA eingestellt werden würdet. Die Arbeit hier ist eine freiwillige Veranstaltung - ich möchte nicht das jemand aus Zwang hier ist. Vielleicht ist dass das Geheimnis der minimalen Fluktuation? (Auch das Geld ;-)).