EW: Offener Brief der Belegschaft von EW Europe

ANZEIGE

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.746
57
OWL
ANZEIGE
Aktuell habe ich die ein oder andere Stelle zu besetzen. Sowohl im kaufm. non-IT-Bereich als auch ITler.
Nehmen wir mal den Industriekaufmann und den Fachinformatiker Systemintegration, 3-4 Jahre nach Ausbildungsabschluss, da liegen aber bei guten Leuten 1000€ brutto p.M. dazwischen.
Wer einen echten Mehrwert bietet, bekommt auch das passende Gehalt. Es gibt leider jedoch sehr viele Bewerber die dieses Mehr an Geld nicht wert sind.
 

un_lustig

Erfahrenes Mitglied
14.02.2011
2.042
428
VIE
Auf 80k im Jahr und mehr, dann 1000 € mehr zu bieten ist aber nicht besonders viel....Steuern sind hoch in diesem Land wehrter Kollege
 

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.746
57
OWL
Auf 80k im Jahr und mehr, dann 1000 € mehr zu bieten ist aber nicht besonders viel....Steuern sind hoch in diesem Land wehrter Kollege

Es geht hier um den Monatsbetrag ;-) .
80.000€ für einen Berufsanfänger, in diesen Höhen verdienen die wenigsten, zumindest in der norddeutschen Tiefebene.
Ich empfehle einen Blick auf diese Seite https://www.absolventa.de/jobs/channel/it/thema/gehalt-fachinformatiker
Hier stehen halbwegs realistische Größen im Bundesdurchschnitt
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Wer einen echten Mehrwert bietet (...)

Bin ganz bei Dir, gilt für Airlines und für andere Branchen. "Mehrwert" alleine reicht heute oftmals nicht mehr - es muss "echter" Mehrwert sein. Das Problem dabei sehr oft: Der "echte" Mehrwert muss institutionell vom Unternehmen auch integriert werden - dabei hapert es sehr oft, bzw. der neue "echte" Mehrwert sorgt durch die damit verbundenen Änderungen (das können "harte" Prozessänderungen, aber auch nur Verschiebungen vermeintlich softer "Verantwortlichkeiten" und Pfründe sein) für Unruhe an anderer Stelle. Neue MA werden dadurch oft exponiert und geraten unter Druck.

Ein zweites Problem - giult aus meiner Perspektive auch wieder für Airlines und andere Unternehmen (hier ist auch die Bruecke zum Thread), sprichst Du ebenfalls an:

bekommt auch das passende Gehalt (...)

Die Frage ist immer, was eben passend ist. Passend zu

* dem bestehenden internen Gehaltsgefuege
* dem Wettbewerb im Markt
* den individuellen Umständen geschuldet die der MA mitbringt (Alter, Ausbildung, Familienstand, Lebenssituation usw)

Gut wenn Unternehmen viel Geld verdienen! Das bringt zwar keine Lösungen, aber verschafft Zeit die Bewerber erstmal on-the-job anzuschauen.

Was zum nächsten Punkt überleitet:

Es gibt leider jedoch sehr viele Bewerber die dieses Mehr an Geld nicht wert sind.

Korrekt.

Nur: Da man als AG heute über jeden Bewerber der sich commited froh sein muss - haben die AG mit renditestarkem Geschäft und soliden Finanzen heute erzwungenermaßen eine höhere Bereitschaft "Vorschuss" auf die Gehaltszettel zu geben als in einer früheren Zeit imho. Übrigens ein echter Nachteil der gewerkschaftlich / TV gebundenen Unternehmen bei "Generalisten" Suchen.

Die Taktik ist nachvollziehbar - erfordert aber eine fähige, robuste und konseuqente Personalführung, wenn sich der Bewerber nicht als "geeignet" erweist - etwas das auch in vielen Unternehmen absolute Mangelware ist imho.

Ich persönlich sehe noch ein ganz anderes Problem:

Die AN die fähig sind, sind oft aufgrund ihrer Bildung, Berufserfahrung, Persönlichkeitsbild nicht in der Lage ihre persönlichen Vorteile "aufs Tablett" zu bringen - die Fähigkeit sich selbst zu präsentieren ist bei den meisten Menschen erschreckend wenig ausgeprägt.

Das hängt in sehr vielen Fällen mit einer miserablen Ausbildungs / Personalentwicklungs- und Fortbildungsentwicklung Politik der Arbeitgeber zusammen - Menschen werden beschäftigt, Auszubildende nicht für den Markt, sondern für das eigene Unternehmen ausgebildet. Es ist erschreckend, wie selbst grosse namhafte Unternehmen Azubis "versauen" mit "Training-for-one-Job"...

Als AG sage ich meinen MA und Azubis schon immer: Ich möchte euch zu jeder Zeit die Förderung und Ausbildung angedeien lassen, dass ihr ohne Schwierigkeiten überall sofort als "hervorragende" MA eingestellt werden würdet. Die Arbeit hier ist eine freiwillige Veranstaltung - ich möchte nicht das jemand aus Zwang hier ist. Vielleicht ist dass das Geheimnis der minimalen Fluktuation? (Auch das Geld ;-)).
 

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.746
57
OWL
Stimme Dir zu, eine lange Betriebszugehörigkeit spricht in der Regel für das Unternehmen. Ich habe viele MA mit einer Betriebszugehörigkeit von 10, 20 oder 30+ Jahren.
Durch die Neueinstellungen durch Ruhestand, Tod und Arbeitsplatzwechsel kommen erfreulicherweise aber auch neue Ideen und Sichtweisen hinzu.
Leider mußte ich mich von 2 neuen MA wieder trennen, da sie sich zuerst sehr gut präsentiert haben, jedoch während der Probezeit nicht richtig performanten. Die Nachfolger stellen sich ganz anders dar, top Integration ins Team, tolle Ideen, gute Performance.

Um nicht komplett Off-Topic zu werden, egal in welchem Unternehmen, das passende Gehalt ist sicherlich zunächst am jeweiligen Markt bestimmt. Als zweiter Faktor kommt das Gehaltsgefüge im Unternehmen hinzu.
Die persönlichen Lebensumstände sind sicherlich für den Bewerber / Mitarbeiter wichtig, können aber doch nicht die Messgröße für das Unternehmen sein.
 

un_lustig

Erfahrenes Mitglied
14.02.2011
2.042
428
VIE
Es geht hier um den Monatsbetrag ;-) .
80.000€ für einen Berufsanfänger, in diesen Höhen verdienen die wenigsten, zumindest in der norddeutschen Tiefebene.
Ich empfehle einen Blick auf diese Seite https://www.absolventa.de/jobs/channel/it/thema/gehalt-fachinformatiker
Hier stehen halbwegs realistische Größen im Bundesdurchschnitt

Ich habe gefragt wo außerhalb der Schweiz ist man auch gewillt so zu bezahlen als würde man händeringende Mitarbeiter suchen?

Aus deinem Link:

Wer zehn bis 14 Jahre in dem IT-Job tätig ist, bekommt ein monatliches Salär in Höhe von 3.000 Euro, und für „alte Hasen“ mit 20-jähriger Berufserfahrung liegt das Monatseinkommen im Schnitt bei 3.600 Euro.


20 Jahre Erfahrung und dann nur 3600 € bekommen ist ja wohl eine Frechheit sondergleichen! Sind gerade mal knappe 50.000 und das nach 20 Jahren in einem Beruf in dem man sich konstant weiterbilden muss!
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Ich habe gefragt wo außerhalb der Schweiz ist man auch gewillt so zu bezahlen als würde man händeringende Mitarbeiter suchen?

Aus deinem Link:

Wer zehn bis 14 Jahre in dem IT-Job tätig ist, bekommt ein monatliches Salär in Höhe von 3.000 Euro, und für „alte Hasen“ mit 20-jähriger Berufserfahrung liegt das Monatseinkommen im Schnitt bei 3.600 Euro.


20 Jahre Erfahrung und dann nur 3600 € bekommen ist ja wohl eine Frechheit sondergleichen! Sind gerade mal knappe 50.000 und das nach 20 Jahren in einem Beruf in dem man sich konstant weiterbilden muss!


1. nicht Äpfel mit Birnen vergleichen; Du zitierst Gehälter für Fachinformatiker = Ausbildungsberuf, 3 Jahre (kein Studium) .... dafür sind ehrlich geagt die aufgerufene Kohle mehr als in Ordnung
2. Bei händeringend Gesuchten redet man im allgemeinen doch eher von studierten Informatikern (Diplom, Master, ggf. sogar Promotion), die eben doch etwas mehr können, wo das Gehalt aber auch deutlich höher ist ... Wir reden hier von Leuten, denen du das - meist fachlich inhaltliche -Problem schilderst, die eine Lösungsskizze und Lösung zu entwickeln, und das danach auch umsetzen oder umsetzen lassen ... nicht von nem Level der eher eines IT Administrators mit Serverwartung gleich kommt. Also welche die nicht nur ausführen und umsetzen, sondern auch selber bei denken und "erschaffen". Selbiges wird gesucht. Programmierknechte findet man auch in Indien.


Bevor wir jetzt ganz off-topic werden: Hätte gerne noch immer die Frage beantwortet bekommen, gegen welche Gesetze LH/EW genau verstößt ... Die Frage steht jetzt seit 3 Tagen im Raum ... Außer schwarz/weiß-Phrasen und die Beschimpfung, dass alle ja Pilotenhasser wären (was definitiv nicht so ist), kam bisher 0 (in Worten: null) dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.029
5.179
DTM
Dieser Thread strotzt nur so vor Selbstbeweihräucherung. Wer von Euch ist denn hier der Arbeitgeber des Jahres? :resp: Es läuft schon Schleim von meinem Bildschirm :D

Der Lufthansa-Konzern gehört, mit seinen Tochtergesellschaften, zu den führenden Global-Playern im Luftverkehr in Europa.
Mit Eurowings Europe entwickelt er sich nun immer mehr in Richtung Ryanair. Er bricht zwar (offensichtlich noch) keine Gesetze, allerdings könnte der Schuss ins europäische Ausland auszugliedern und Mitarbeiter - beispielsweise mit Road-Shows in Bratislava - zu suchen, auch schnell nach hinten losgehen.
Man hat definitiv Bereederungsprobleme im Bereich Cockpit und Kabine.
Moralisch finde ich dieses Verhalten fragwürdig. Ja, die böse böse Gewerkschaft ist an allem schuld :D Euer Feind, ich weiß.
Man stellt neue Mitarbeiter, zu wesentlich besseren Konditionen, am langjährigen Stammpersonal vorbei ein. Toffte, nicht?

Für euch ist die Thematik glasklar. Böse, böse Piloten. Alle überbezahlt und Nichtsnutze.
Der nächste Streik wird kommen. Macht euch darauf gefasst.
 
  • Like
Reaktionen: un_lustig

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
513
Mit Eurowings Europe entwickelt er sich nun immer mehr in Richtung Ryanair. Er bricht zwar (offensichtlich noch) keine Gesetze, allerdings könnte der Schuss ins europäische Ausland auszugliedern und Mitarbeiter - beispielsweise mit Road-Shows in Bratislava - zu suchen, auch schnell nach hinten losgehen.

Welche Gesetze bricht denn FR? Trotz jahrelanger Behauptungen sind ja alle Kritiker bislang den Beweis schuldig geblieben.

Mitarbeiter - beispielsweise mit Road-Shows in Bratislava - zu suchen....Man hat definitiv Bereederungsprobleme im Bereich Cockpit und Kabine..

SQ hat schon seit Jahrzehnten Probleme, in SIN ausreichend zu rekrutieren, dito für CX in HKG. Und?
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Dieser Thread strotzt nur so vor Selbstbeweihräucherung.
Nein, das tust eigentlich nur du! Und bei dir ist die Beräucherung eher latente Bejammerung.

Der Lufthansa-Konzern gehört, mit seinen Tochtergesellschaften, zu den führenden Global-Playern im Luftverkehr in Europa.
Mit Eurowings Europe entwickelt er sich nun immer mehr in Richtung Ryanair. Er bricht zwar (offensichtlich noch) keine Gesetze, allerdings könnte der Schuss ins europäische Ausland auszugliedern und Mitarbeiter - beispielsweise mit Road-Shows in Bratislava - zu suchen, auch schnell nach hinten losgehen.
Falsch, der Markt geht in Richtung Ryanair. Und entweder agiert man als Konzern, oder man reagiert nur noch.

Moralisch finde ich dieses Verhalten fragwürdig. .
moralisch finde ich Streik fragwürdig, wenn das Ziel ist, Konditionen, die man selbst unterschrieben hat, und nun auf einemal nicht mehr tofte findet.

Er bricht zwar (offensichtlich noch) keine Gesetze
Ach, und warum schreibst du/ihr das dann ständig? Wird es so glaubhafter?

Moralisch finde ich dieses Verhalten fragwürdig. Ja, die böse böse Gewerkschaft ist an allem schuld :D Euer Feind, ich weiß.
Man stellt neue Mitarbeiter, zu wesentlich besseren Konditionen, am langjährigen Stammpersonal vorbei ein. Toffte, nicht?
Tun sie ja nun nicht, die dürfen alle bei EW Deutschland anheuern. Nachdem VC eingelenkt hat.

Für euch ist die Thematik glasklar. Böse, böse Piloten. Alle überbezahlt und Nichtsnutze.
Geht dir da eigentlich einer bei ab, wenn du das immer wieder schreibst?

Der nächste Streik wird kommen. Macht euch darauf gefasst.
Die Kundenreaktion drauf wird auch kommen, mach dich darauf gefasst. Du schadest auf kurz oder lang nur dir selbst damit.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.029
5.179
DTM
Tun sie ja nun nicht, die dürfen alle bei EW Deutschland anheuern. Nachdem VC eingelenkt hat.

Eurowings Europe stellt neue Mitarbeiter zu den Konditionen von Eurowings Deutschland ein.
Neue Mitarbeiter erhalten 40% mehr Gehalt, Loss-of-Licence, ID-Travelling sowie Stationierung in der Heimat in Deutschland.
Das Bestandspersonal von Eurowings Europe (meist deutsch) hockt mit wesentlich geringerem Gehalt im europäischen Ausland, muss mehr fliegen und erhält eine geringere Vergütung.
Ist das gerecht?
Was verstehst du daran nicht?
Brauchst du das erst schriftlich vom Notar?

Geht dir da eigentlich einer bei ab, wenn du das immer wieder schreibst?

Geht dir eigentlich immer einer ab, wenn du hier wiederholt laut rumschreist, dass du gerne Antworten auf deine Fragen hättest und dann 5min später alles mit deiner angeborenen Weisheit kommentierst. Anschließend klopfst du dir noch selbst auf die Schulter und deine Piloten-Hasser Freunde, daukind & Co., bestätigen dich.
 
  • Like
Reaktionen: un_lustig

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.089
940
CGN
Man stellt neue Mitarbeiter, zu wesentlich besseren Konditionen, am langjährigen Stammpersonal vorbei ein. Toffte, nicht?

Es ist ein Irrglaube, dass ein Arbeitgeber einfach so alle Mitarbeiter gleich bezahlen muss.

Ja, die böse böse Gewerkschaft ist an allem schuld :D Euer Feind, ich weiß.

Schuld ist relativ. Die Gewerkschaft hat für die LH-KTV-Piloten das bestmögliche Ergebnis ausgehandelt - mit dem Ergebnis, dass Lufthansa nun alles versucht, den Anteil der LH-KTV-Piloten so klein wie möglich zu halten und darum den ganzen 4U/EW-Schrott überhaupt erst eingeführt hat, also alle Nicht-KTV-Piloten schlechter gestellt sind.

Ob man das jetzt als Schuld oder als Erfolg sieht, ist eine Frage der Perspektive.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
OT: Ich bin mal neugierig. @phxsun, @un_lustig: Wie sieht es denn mit Quereinsteigern aus oder nehmt ihr da keine? Was sollten denn diese mitbringen?
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.504
2.182
Löhne
Okay, aber wer soll denn jetzt streiken? Die "alten" EW-Europe-Piloten gegen die, die jetzt zu besseren Konditionen eingestellt werden? Glaubst Du, die streiken solidarisch mit?

Und welchen Streikgrund gibt es überhaupt? Sind irgendwo Tarifverhandlungen gescheitert?
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Das Bestandspersonal von Eurowings Europe (meist deutsch) hockt mit wesentlich geringerem Gehalt im europäischen Ausland, muss mehr fliegen und erhält eine geringere Vergütung.
Ist das gerecht?
Was verstehst du daran nicht?
Brauchst du das erst schriftlich vom Notar?

Hast du den Vertrag so unterschrieben? Oder muss das erst ein Notar feststellen?

Ok, machen wir es mal ganz konkret: Warum bewirbst dich denn nicht bei Ryanair? Oder bei Easyjet? Wenn denn alles so schlimm und ungerecht ist? Ihr schreibt doch alle immer, dass es dort besser laufen würde?! Ich verstehe nicht, warum man es dann nicht macht?

Wenn alle in Herrscharen von EW Europe weglaufen würden und sich Alternativen suchen, die ja da sind, würden die schon ganz automatisch Ihre Konditionen auf ein zumindest aus deiner Sicht ja vorhandenes höhereres Marktlevel anpassen müssen. Das Spiel was ihr versucht zu spielen ist schon dadurch zum scheitern verurteilt, da EW sich ja bewusst offen hält, welche Division von EW die einzelnen Strecken bedient und dass es unter denen Wettbewerb geben soll. Wenn z.B. Brussels weniger rumzickt und rumstreikt werden die wohl irgdwann in der Bedienung von Strecken eher zum Zuge kommen, als eine vermeintlich zickige EWE in Wien, die für durch Streiks für hohe Ausfallzahlen im Flugbetrieb verantwortlich durch die Streiks wäre.

Ich habe ja nicht gesagt, dass ich das Problem nicht verstehe, dass du gern das verdienen würdest wollen, was die anderen bekommen. Ich halte nur deinen versuchten Lösungsweg um das zu erreichen für völlig verfehlt und bekloppt. Die hängst mit einer ungemeinen Klebkraft subjektiv an EWE, gleichzeitig findest du alles ziemlich scheisse dort.

Geht dir eigentlich immer einer ab, wenn du hier wiederholt laut rumschreist, dass du gerne Antworten auf deine Fragen hättest und dann 5min später alles mit deiner angeborenen Weisheit kommentierst. Anschließend klopfst du dir noch selbst auf die Schulter und deine Piloten-Hasser Freunde, daukind & Co., bestätigen dich.

Ich wüsste nicht, dass ich schreie. Der einzige, der hier arg angekratzt wirkt, bist du ...
 
  • Like
Reaktionen: phxsun

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.029
5.179
DTM
Okay, aber wer soll denn jetzt streiken? Die "alten" EW-Europe-Piloten gegen die, die jetzt zu besseren Konditionen eingestellt werden? Glaubst Du, die streiken solidarisch mit?

Und welchen Streikgrund gibt es überhaupt? Sind irgendwo Tarifverhandlungen gescheitert?

Das EW Europe-Personal (im Ausland) fordert eine Verbesserung / Angleichung der Konditionen - in Anlehnung zu den wesentlich besseren Konditionen bei EW Deutschland. Über die Neu-Einstellungen (mit den besseren Bedingungen) ist man auch nicht gerade glücklich. Der hier thematisierte Brief stammt ja aus dem Lager von EW Europe und es herrscht sehr dicke Luft zwischen dem fliegenden Personal und der Geschäftsführung. Es wurde nun ein Betriebsrat gegründet.
Entweder da passiert etwas von der Geschäftsführung oder es brechen ungemütlichere Zeiten an.
By the way: Bei EW Europe gibt es (noch) gar keine Tarifierung.
 
  • Like
Reaktionen: tarantula

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.504
2.182
Löhne
Das EW Europe-Personal (im Ausland) fordert eine Verbesserung / Angleichung der Konditionen - in Anlehnung zu den wesentlich besseren Konditionen bei EW Deutschland. Über die Neu-Einstellungen (mit den besseren Bedingungen) ist man auch nicht gerade glücklich. Der hier thematisierte Brief stammt ja aus dem Lager von EW Europe und es herrscht sehr dicke Luft zwischen dem fliegenden Personal und der Geschäftsführung. Es wurde nun ein Betriebsrat gegründet.
Entweder da passiert etwas von der Geschäftsführung oder es brechen ungemütlichere Zeiten an.
By the way: Bei EW Europe gibt es (noch) gar keine Tarifierung.

Das verstehe ich inhaltlich auch alles, aber ich sehe hier nicht, wie es bei dieser Situation zu einem (legalen) Streik kommen soll.

Die einzige Situation, die euch dann wirklich helfen wird, ist die Brocken hinzuschmeißen und zu gehen.

Wenn genügend Piloten diesen Schritt gehen, dann bessert EW notgedrungen nach, es sei denn, es stehen genügend andere in Wartestellung.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Das EW Europe-Personal (im Ausland) fordert eine Verbesserung / Angleichung der Konditionen - in Anlehnung zu den wesentlich besseren Konditionen bei EW Deutschland. Über die Neu-Einstellungen (mit den besseren Bedingungen) ist man auch nicht gerade glücklich. Der hier thematisierte Brief stammt ja aus dem Lager von EW Europe und es herrscht sehr dicke Luft zwischen dem fliegenden Personal und der Geschäftsführung. Es wurde nun ein Betriebsrat gegründet.
Entweder da passiert etwas von der Geschäftsführung oder es brechen ungemütlichere Zeiten an.

Tut mir leid, dass halte ich für relativ aussichtlos. Eher macht man EW Europe dicht, als dass dort was passiert. EWE wurde je genau deshalb gegründet, dass es auf geringerem Kostenlevel produzieren soll als EW Deutschland. Eine Angleichung an das Level von EW Deutschland macht firmenpolitisch und strategisch null Sinn.


By the way: Bei EW Europe gibt es (noch) gar keine Tarifierung.
Was dir doch bei Unterschrift aber bekannt war, oder?
 
  • Like
Reaktionen: Iarn

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Die einzige Situation, die euch dann wirklich helfen wird, ist die Brocken hinzuschmeißen und zu gehen.

Wenn genügend Piloten diesen Schritt gehen, dann bessert EW notgedrungen nach, es sei denn, es stehen genügend andere in Wartestellung.

Aber das möchte unser kleiner Freund aus Wien hier ja irgendwie nicht verstehen oder zumindest den Schritt nicht gehen. das versuchen ihm ja fast alle hier schon seit geraumer Zeit, mehr oder weniger nett und freundlich zu vermitteln und beissen sich die Zähne an ihm aus. Er nimmt´s ja fortlaufend nur persönlich und verkriecht sich hinter die Position, dass alle nur Piloten hassen würden ...
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
@777

Habe ich dein Problem jetzt richtug verstanden?

Du hast irgendwann mal, im Vollbesitz deiner geistigen Kräfte (wie ausgeprägt auch immer die sein mögen) und ohne vorgehaltene Waffe einen Vertrag zu bestimmten Konditionen unterschrieben und heulst jetzt wie ein kleines Kind, weil andere Arbeitnehmer, an einem anderen Standort, bessere Verträge unterschreiben?

Dein Problem ist also, dass der Nachbar die dickeren Eier, die hübschere Frau oder den schnelleren Porsche hat?

Hoffentlich sitze ich nie in nem Flieger der von so nem Jammerlappen gesteuert wird...
 
  • Like
Reaktionen: BAVARIA

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Hoffentlich sitze ich nie in nem Flieger der von so nem (...) gesteuert wird...

Die Beleidigungen von einer Seite reichen doch wirklich aus - dieses Level muss man imho doch nicht noch bedienen, oder?

Der Lufthansa-Konzern gehört, mit seinen Tochtergesellschaften, zu den führenden Global-Playern im Luftverkehr in Europa.

Und Du meinst Dein bestandener DLR Test gibt Dir das Recht "zu partizipieren? Deine verbale Aggresionskurve lässt darauf schließen, dass Du der Erkenntnis über den wahren Grund Deines Daseins in der LHG nah sein dürftest: Weil die LHG Dir erlaubt mitzuspielen - dooferweise hast Du genau das nicht verstanden imho (so wie viele andere auch nicht). Ihr meint nur weil ihr in HH am gleichen Tisch geknechtet wurdet wie die KTVler gehört ihr "dazu" - tatsächlich seid ihr nur die Staffage für die Rolle im Konzern die früher die EW Duesseldorf inne hatte als Schmuddelkinder im Konzern. Es hat 30 Jahre gedauert bis die EW Dus diese Rolle abgeschuettelt hat...Zu allem Überfluss lasst ihr Euch auch noch mit den typischen AG Tricks (Base PMI ;-)) locken und an der Nase um den Kirchturm führen. Nun, Würfeldrehen und Kopfrechnen sind offenbar nicht alles.

Ja, die böse böse Gewerkschaft ist an allem schuld :D

Nun - tatsächlich sind Generationen von Piloten im KTV, und der Protektionismus der europäischen Luftfahrt Schuld an der regionalen Misere...erst hierdurch wurde doch der Umbruch des Marktes möglich gemacht! Und: Du "zahlst" heute für mindestens 4 Generationen Piloten aus dem KTV mit Deinem Verzicht nach meiner Ansicht...

Der nächste Streik wird kommen. Macht euch darauf gefasst.

Uneingeschränkte Zustimmung.

Tut mir leid, dass halte ich für relativ aussichtlos. Eher macht man EW Europe dicht, als dass dort was passiert. EWE wurde je genau deshalb gegründet, dass es auf geringerem Kostenlevel produzieren soll als EW Deutschland. Eine Angleichung an das Level von EW Deutschland macht firmenpolitisch und strategisch null Sinn.

Ich habe schon als die A320 in DUS auf den Hof gestellt werden sollten gesagt, dass das "Krieg" geben wird. Wie unrecht ich hatte!
Aus dieser Erfahrung heraus würde ich mich heute zu keiner Prognose wie Deiner hinreissen lassen....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: GoldenEye und phxsun
F

feb

Guest
Was für ein massiver Orkan im Wassergläschen.

Ein Handwerker, der mir blöd kommt, ein Bäcker, der unhöflich ist, ein Arzt, der mich ignoriert, ein Jurist, der ungewaschen daherkommt.... ja, der ist kein Vertragspartner für mich. Ich meide diese Person oder Firma.

Wäre es vielleicht eine Lösung, wenn die hier nicht seltenen Pilotenhater zukünftig zu Fuß gehen? Vielleicht treffen sie sich dann auf www.fernwanderer.de?

Just kidding.
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
102
Bei den Piloten wird immer von den hohen Ausbildungskosten gesprochen. Ein Hochschulstudium ist auch nicht gerade billig und dauert mind. 5 Jahre. Einstiegsgehalt dann in der Regel unter 2000€ netto.