Offizieller Lufthansa Thread - Eure Fragen an das LH Team

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.562
9.913
BRU
ANZEIGE
Hallo tosc,

entschuldige bitte die Unannehmlichkeiten.

Lufthansa versucht ihr bestmögliches um Flugausfälle zu vermeiden. Leider kann es in der Realität doch zu kurzfristigen Ausfällen kommen. Sobald wir diese Information bekommen, werden die Passagiere schnellstmöglich darüber informiert.
Bei einem Flugausfall wird eine kostenfreie Umbuchung auf eine anderweitige Beförderung zum frühestmöglichen Zeitpunkt unter vergleichbaren Bedingungen angeboten. Grundsätzlich ist hier nur eine Beförderung auf eigenen Diensten geschuldet, jedoch bietet LH auch Verbindungen mit LH Group Airlines oder Star Alliance Partnern an. Bei Ablehnung der Alternative hat das Passagier das Recht einer vollen Rückerstattung. Informationen zu den Passagierrechten findest du auf unserer Website.

Viele Grüße,
Sascha

Hier geht es aber nicht um kurzfristige Flugausfälle, sondern um langfristige Streichungen / Änderungen. Können vorkommen, nur hätte ich in so einem Fall auch erwartet, dass LH auf andere Airlines innerhalb der Star Alliance umbucht. Was sie aber offensichtlich nur tut, wenn es keine andere LH-Group-Verbindung zu - nach LH-Auslegung - ähnlichen Zeiten gibt. Dass man als Berufstätiger nicht einfach früher fliegen kann, wird ignoriert....
 
Zuletzt bearbeitet:

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Hallo tosc,

entschuldige bitte die Unannehmlichkeiten.

Lufthansa versucht ihr bestmögliches um Flugausfälle zu vermeiden. Leider kann es in der Realität doch zu kurzfristigen Ausfällen kommen. Sobald wir diese Information bekommen, werden die Passagiere schnellstmöglich darüber informiert.
Bei einem Flugausfall wird eine kostenfreie Umbuchung auf eine anderweitige Beförderung zum frühestmöglichen Zeitpunkt unter vergleichbaren Bedingungen angeboten. Grundsätzlich ist hier nur eine Beförderung auf eigenen Diensten geschuldet, jedoch bietet LH auch Verbindungen mit LH Group Airlines oder Star Alliance Partnern an. Bei Ablehnung der Alternative hat das Passagier das Recht einer vollen Rückerstattung. Informationen zu den Passagierrechten findest du auf unserer Website.

Viele Grüße,
Sascha

Hallo Sascha,

da möchte ich doch nochmal nachfragen, woraus es sich ergeben sollte, dass nur eine Umbuchung auf eigene Flüge geschuldet sei? Die EU-Verordnung schreibt das nicht und die IATA-Regeln auch nicht.
Danke!
 

Sandmann

Aktives Mitglied
05.06.2014
245
1
MUC
Liebes Lufthansa-Team,

warum schafft es die Fünf-Sterne-Lufthansa an ihrem Fünf-Sterne-Hub München nicht, bei Vorfeldankunft einen gesonderten Bus für Business Class Passagiere bereit zu stellen? Andere, weniger hoch dekorierte Airlines (wie zum Beispiel euere Tochter SWISS in ZRH) schaffen das doch auch?

Ich bin gestern mit der vollbesetzten L2309 aus AMS angekommen. Abgesehen davon, dass die abgerockte Fokker der helvetic schon ein Witz war und auch in C praktisch null Komfort geboten hat durften dann alle Passagiere in einem völlig überfüllten Bus zum Terminal fahren. (Ausser dem glücklichen HON ;-))

Ist das euer Anspruch an "Premium"?

Vielleicht kann da ja die entsprechende Fachabteilung etwas zu sagen...

LG
Sandmann
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.756
10.573
HAM
Liebes LH Team,

heute möchte ich mal DANKE sagen!

Ich bin gestern auf der Relation NUE-FRA-HAM unterwegs gewesen mit LH153/LH36. Aufgrund extrem verspäteter Ankunft in FRA mit Vorwelfposition vor der Luftfrachthalle war es nicht realistisch in 15 Minuten zu A19 zu kommen. Das Team in NUE hatte bereits in FRA Bescheid gegeben und für mich stand ein Fahrer mit Fahrauftrag und Namensschild samt Porsche an der Treppe, um mich direkt zum Anschluss zu bringen.

Das ist das erste Mal, dass ich das erlebt habe, aber es bleibt in positiver Erinnerung!

Viele Grüße
Christian
 
  • Like
Reaktionen: shifty
A

Anonym38428

Guest
Hallo tosc,

entschuldige bitte die Unannehmlichkeiten.

Lufthansa versucht ihr bestmögliches um Flugausfälle zu vermeiden. Leider kann es in der Realität doch zu kurzfristigen Ausfällen kommen. Sobald wir diese Information bekommen, werden die Passagiere schnellstmöglich darüber informiert.
Bei einem Flugausfall wird eine kostenfreie Umbuchung auf eine anderweitige Beförderung zum frühestmöglichen Zeitpunkt unter vergleichbaren Bedingungen angeboten. Grundsätzlich ist hier nur eine Beförderung auf eigenen Diensten geschuldet, jedoch bietet LH auch Verbindungen mit LH Group Airlines oder Star Alliance Partnern an. Bei Ablehnung der Alternative hat das Passagier das Recht einer vollen Rückerstattung. Informationen zu den Passagierrechten findest du auf unserer Website.

Viele Grüße,
Sascha

Hallo Sascha,

bezeichnet ihr einen Vorlauf von 6 Monaten als kurzfristig? Worauf beruht die Meinung, man schulde nur eine Beförderung auf eigenen Diensten? Und wann ist mit einer Antwort auf meine weiteren Fragen zu rechnen?

Ebenso viele Grüße,
- tosc
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.651
786
Liebes Lufthansa-Team,

warum schafft es die Fünf-Sterne-Lufthansa an ihrem Fünf-Sterne-Hub München nicht, bei Vorfeldankunft einen gesonderten Bus für Business Class Passagiere bereit zu stellen? Andere, weniger hoch dekorierte Airlines (wie zum Beispiel euere Tochter SWISS in ZRH) schaffen das doch auch?

Ich bin gestern mit der vollbesetzten L2309 aus AMS angekommen. Abgesehen davon, dass die abgerockte Fokker der helvetic schon ein Witz war und auch in C praktisch null Komfort geboten hat durften dann alle Passagiere in einem völlig überfüllten Bus zum Terminal fahren. (Ausser dem glücklichen HON ;-))

Ist das euer Anspruch an "Premium"?

Vielleicht kann da ja die entsprechende Fachabteilung etwas zu sagen...

LG
Sandmann


Hallo Sandmann,
ich habe deinen Beitrag mit der Bitte, uns Informationen zukommen zu lassen, weitergeleitet. Wir melden uns, sobald wir etwas erhalten haben. Beste Grüße, Isabell
 
  • Like
Reaktionen: Sandmann

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.651
786
Liebes LH Team,

heute möchte ich mal DANKE sagen!

Ich bin gestern auf der Relation NUE-FRA-HAM unterwegs gewesen mit LH153/LH36. Aufgrund extrem verspäteter Ankunft in FRA mit Vorwelfposition vor der Luftfrachthalle war es nicht realistisch in 15 Minuten zu A19 zu kommen. Das Team in NUE hatte bereits in FRA Bescheid gegeben und für mich stand ein Fahrer mit Fahrauftrag und Namensschild samt Porsche an der Treppe, um mich direkt zum Anschluss zu bringen.

Das ist das erste Mal, dass ich das erlebt habe, aber es bleibt in positiver Erinnerung!

Viele Grüße
Christian



Hallo Christian!
Es ist sehr schön auch mal ein positives Feedback zu erhalten!
In erster Linie freut es mich sehr, dass meine Kollegen „den Tag retten konnten“ – und DAS sogar mit einem Transfer in einem Porsche!
Ich leite das Lob sehr gern an die Kollegen weiter, denen die Anerkennung gebührt und wüsche ein schönes Wochenende!

Isabell
 
  • Like
Reaktionen: chrini1

ronz1968

Aktives Mitglied
30.04.2011
152
526
FRA
Hallo Sascha, diese Aussage ist falsch. An Gate 8/9 sowie 10/11 hattet Ihr bereits Schilder, die in fastlane und eco differenzierten, es wurde nur nie durchgesetzt.

Die Gates 2/3 sind in punkto Sicherheitskontrollen mit drei Bändern nebeneinander sogar BESSER ausgerüstet.

Darf ich Deine Einlassung so interpretieren, dass Lufthansa wirklich gar keine Lust hat, sich für Statusgäste in Tegel zu engagieren?

Beste Grüße, ngronau



Hallo ngronau,

das ist soweit korrekt und ich habe auch nichts anderes gesagt.
Bei einigen Gates in TXL waren Fastlanes angedacht, konnten allerdings final nicht umgesetzt werden. Bei anderen wurde eine Fastlane nicht bewilligt. Diese Entscheidungen liegen nicht alleine bei der Airline.
Ein häufiger Grund ist zum Beispiel der Platzmangel. Damit sind nicht nur die Sicherheitskontrollen gemeint sondern auch die Zugänge. Daher kann leider nicht immer eine Fastlane gewährleistet werden.

Ich hoffe die Erläuterung ist hilfreich.

Viele Grüße,
Sascha

Danke, dass das jetzt endlich einmal klargestellt wurde! :cool:
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81 und ngronau

Stevie

Reguläres Mitglied
20.10.2011
26
4
Liebes Lufthansa-Team,

mir ist aufgefallen, dass bei Flügen mit der A320neo (z.B. LH2514 MUC-DUB) die Reihen 11 und 12 als Notausgangreihen angezeigt werden. Während einer Buchung (im Classic-Tarif) werden jedoch nur die Plätze in Reihe 11 als solche mit "erhöhter Beinfreiheit" gegen Gebühr verkauft, während die Reihe 12 kostenlos reservierbar ist. Gibt es da einen Unterschied in der Beinfreiheit bei den beiden Notausgang-Reihen und wenn ja, hat Reihe 12 trotzdem mehr Platz als eine Standard-Reihe?

Viele Grüße
Stefan
 

flocair

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
809
0
DUS/CDG
Hallo Sascha,

da möchte ich doch nochmal nachfragen, woraus es sich ergeben sollte, dass nur eine Umbuchung auf eigene Flüge geschuldet sei? Die EU-Verordnung schreibt das nicht und die IATA-Regeln auch nicht.
Danke!

Auch wenn es hier nicht gerne gesehen wird, da es ausschließlich ein Fragen-Antwort-Thread mit dem LH-Team ist, hänge ich mich hier zu diesem Thema ebenfalls an, auch wenn es Eurowings betrifft. In #9757 (https://www.vielfliegertreff.de/swiss-austrian-brussels-wings/77225-die-neue-eurowings-488.html#post2720443) hatte ich dazu meine Erfahrung mit EW und die Antwort des Leiters Recht und Head of Customer Care bei EW zitiert.

Er schrieb mir "Nach herrschender Meinung beschränkt sich die Verpflichtung zur Umbuchung grundsätzlich erst einmal auf Verfügbarkeiten im eigenen Netz. Ausnahmen sind immer dann angezeigt, wenn die Beeinträchtigung für die Fluggäste ein unzumutbares Ausmaß annimmt, wie es bspw. bei einem Aufenthalt von mehreren Tagen bei einem Kurzstreckenflug der Fall wäre. Im Rahmen der Reformdiskussionen zur VO wurde dabei eine Zeitgrenze von 24 Stunden genannt. Demgegenüber gibt es aber keinen Anspruch auf jedwede frühere (Fremd-) Beförderung."

Ich hatte schon vor einigen Tagen meine Verwunderung darüber zum Ausdruck gebracht und tue es hiermit noch mal und stelle es damit in den Zusammenhang der hier bereits erfolgten Posts zu diesem Thema. Die Passagen aus seiner Antwort, die mich besonders verwundern, habe ich fett markiert.

Teilt ihr - als LH - seine Auffassung?
 
  • Like
Reaktionen: negros

LTU

Erfahrenes Mitglied
15.03.2009
608
7
Liebes Lufthansa-Team,

ich habe auch mal wieder ein Anliegen (wenngleich kein gänzlich unbekanntes).

Dass es nun auf einigen Langstrecken diese unsäglichen Light-Tarife auch ex D gibt, ist wohl ein hinzunehmendes Übel. Aber dass man nun auch Monate nach Einführung der Tarife bei Gabelflügen nur die Auswahl zwischen Light und Flex in Eco hat, finde ich schon erstaunlich (um es freundlich zu formulieren).

Ich hätte gerne Basic gebucht, um in beide Richtungen ein Gepäckstück mitnehmen zu können bzw. im Bedarfsfall als Statuskunde auch noch ein zusätzliches. Geht nicht. Was möglich ist, ist Light + gewünschte Anzahl an Gepäck zusätzlich buchen oder den mehrere tausend Euro (!) teureren Flex-Tarif. Die Variante Light + 1 Gepäckstück bedeutet - basierend auf der Annahme, dass die Differenz zwischen Light und Basic bei einem Gabelflug identisch ist wie bei einem simplen Return - einen Aufpreis von 20 Euro gegenüber der direkten Buchung in Basic. Verschmerzbar, selbstverständlich, aber ärgerlich allemal - es kommt ganz zart das Gefühl auf, verkohlt zu werden. Noch schöner wird das ganze, wenn man aufgrund seines Status im Basic-Tarif eigentlich ein zweites Gepäckstück kostenfrei mitnehmen könnte. Dann erhöht sich die Spende an Lufthansa von 20 Euro auf 200 Euro, wenn man in beide Richtungen 2 Gepäckstücke mitnehmen möchte. An dieser Stelle manifestiert sich das Gefühl, verkohlt zu werden.

Um es deutlich zu machen: ich jammere nicht, dass es den Light-Tarif gibt, der mir nicht zusagt. Wer Light buchen will, wird sich auch mit den Bedingungen anfreunden (müssen). Aber ich möchte Basic buchen und kann es nicht!

Ich habe die Hotline bemüht, aber auch dort war mein Buchungswunsch nicht möglich. Mir wurde der Tipp gegeben, dass ich ja als Statuskunde derzeit ein Gepäckstück mitnehmen könne. Auf meinen Einwand hin, dass es eine Kulanzregel sei, deren Ende nicht publiziert ist und somit für mich eine unberechenbare Größe bleibt (unbetrachtet der Tatsache, dass ich auch in diesem Fall nur ein und keine statusbedingten zwei Gepäckstücke mitnehmen darf), wurde geantwortet, dass sie ja zum Buchungszeitpunkt Gültigkeit habe und ich damit auch in den Genuss der Kulanzregelung kommen müsse - sicherheitshalber könne ich mir den Hinweis bzgl. dieser Kulanzregelung ja ausdrucken und mitnehmen. Ich habe da ein wenig Zweifel an der Aussage.

Zum einen möchte ich mein Posting als Missfallensbekundung (aka Feedback) verstanden wissen. Zum anderen habe ich in diesem Zusammenhang folgende Fragen:

1) Wann kann man endlich Gabelflüge buchen und aus dem vollen Tarifangebot (Light/Basic/Basic Plus) wählen?
2) Oder ist das gar kein Bug, sondern ein Feature?
3) Kann ich mich auf die Aussage des durchaus sehr freundlichen Hotlinemitarbeiters verlassen?
4) Wie lange gilt die Kulanzregel noch (anders formuliert: die Reise findet binnen der nächsten der nächsten 8 Wochen statt - bin ich damit "sicher")?
5) Verzichtet/erstattet Lufthansa die Gepäckgebühren (abzgl. der Differenz zwischen Light und Basic), wenn man den passenden Tarif buchen will, aber nicht kann - weder auf der Webseite noch über die Hotline?

Viele Grüße
LTU
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.484
886
FRA
1) Wann kann man endlich Gabelflüge buchen und aus dem vollen Tarifangebot (Light/Basic/Basic Plus) wählen?
2) Oder ist das gar kein Bug, sondern ein Feature?

Sind ja auch irgendwie meine Fragen gewesen bzgl. der neuen Buchungsmaske der LH Group vor einiger Zeit.

Liebes LH-Team, dies habe ich in meinem letzten Post hier gefragt und darauf noch keine Antwort erhalten (vor ein paar Wochen). Darf ich noch mit einer Antwort rechnen zu den Buchungsoptionen und einer neuen Buchungsmaske?

Grüße
Arus
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.562
9.913
BRU
Angesichts der Tatsache, dass es innereuropäisch Business seit Einführung der „neuen“ Europatarife vor mittlerweile ein paar Jahren immer noch nicht möglich ist, einen Gabelflug in Business Flex zu buchen (bzw. nur, wenn nur mehr C/J verfügbar ist, wo es keinen Saver-Tarif mehr gibt), scheinen diese eingeschränkten Buchungsmöglichkeiten für LH nicht gerade Priorität zu haben….

LH tut zwar alles, um den Kunden zu bewegen, direkt auf der LH-Seite zu buchen (GDS-Gebühr, Einschränkung der Tarife im GDS-System, ab Januar dann noch die angekündigten „dynamischen Preise“ und eventuell günstigere Preise bei Buchung direkt bei LH), ohne dem Kunden die Möglichkeit dazu zu geben.

Das ist es eigentlich, was mich am meisten ärgert: Buchungen über andere Kanäle werden immer teurer bzw. eingeschränkt, gleichzeitig ist der Kunde, der nicht nur einen r/t im Light-/Saver-Tarif will, dazu gezwungen, anderswo zu buchen.

Oder gibt es mittlerweile ein Datum, wann man innereuropäisch bei Gabelflügen auch in Business zwischen Saver/ Flex wählen kann? Die Antwort, dass man daran arbeite, habe ich hier schon vor 1 oder 2 Jahren erhalten....
 
A

Anonym-36803

Guest
Hallo Lufthansa,

laut Eurer Homepage hat man in Marseille (MRS) keinen Zugang zu einer Fast Lane, weder als Statuskunde noch als Businessclasspassagier oder in Kombination.

fastlane1.jpg

Um so überraschter war ich, als ich vorhin am Flughafen folgende Tafel neben dem Zugang zur Fast Lane sah:

IMG_9179.jpg

Was stimmt denn nun? Selbst ausprobieren konnte ich es nicht, da ich - naiv wie ich bin - Eurer Homepage glaubend direkt den "normalen" Zugang genommen habe.

Grüße, Michael
 

OnyVaquandmeme

Aktives Mitglied
08.05.2014
149
21
Ist jeder flug, sobald er in der app / auf lh.com mit preis erscheint auch sofort buchbar? Ich frage weil ich seit Tagen vergeblich versuche, einen Flug (12.10.) zu buchen und immer die fehlemeldung


15012-421

erhalte ??
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.651
786
Liebes Lufthansa-Team,

mir ist aufgefallen, dass bei Flügen mit der A320neo (z.B. LH2514 MUC-DUB) die Reihen 11 und 12 als Notausgangreihen angezeigt werden. Während einer Buchung (im Classic-Tarif) werden jedoch nur die Plätze in Reihe 11 als solche mit "erhöhter Beinfreiheit" gegen Gebühr verkauft, während die Reihe 12 kostenlos reservierbar ist. Gibt es da einen Unterschied in der Beinfreiheit bei den beiden Notausgang-Reihen und wenn ja, hat Reihe 12 trotzdem mehr Platz als eine Standard-Reihe?

Viele Grüße
Stefan





Hallo Stefan,

nur die Sitzplätze die auch als Sitze mit mehr Beinfreiheit markiert sind, habe diese auch.
Speziell auf dein Beispiel bezogen, sind die Sitzplätze 12C, E und F als Exit markiert. Der Passagier muss die Voraussetzungen erfüllen um dort zu sitzen, allerdings ist dort nicht mehr Beinfreiheit gegeben.

Viele Grüße,
Sascha
 
  • Like
Reaktionen: Stevie

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.651
786
Auch wenn es hier nicht gerne gesehen wird, da es ausschließlich ein Fragen-Antwort-Thread mit dem LH-Team ist, hänge ich mich hier zu diesem Thema ebenfalls an, auch wenn es Eurowings betrifft. In #9757 (https://www.vielfliegertreff.de/swi...77225-die-neue-eurowings-488.html#post2720443) hatte ich dazu meine Erfahrung mit EW und die Antwort des Leiters Recht und Head of Customer Care bei EW zitiert.

Er schrieb mir "Nach herrschender Meinung beschränkt sich die Verpflichtung zur Umbuchung grundsätzlich erst einmal auf Verfügbarkeiten im eigenen Netz. Ausnahmen sind immer dann angezeigt, wenn die Beeinträchtigung für die Fluggäste ein unzumutbares Ausmaß annimmt, wie es bspw. bei einem Aufenthalt von mehreren Tagen bei einem Kurzstreckenflug der Fall wäre. Im Rahmen der Reformdiskussionen zur VO wurde dabei eine Zeitgrenze von 24 Stunden genannt. Demgegenüber gibt es aber keinen Anspruch auf jedwede frühere (Fremd-) Beförderung."

Ich hatte schon vor einigen Tagen meine Verwunderung darüber zum Ausdruck gebracht und tue es hiermit noch mal und stelle es damit in den Zusammenhang der hier bereits erfolgten Posts zu diesem Thema. Die Passagen aus seiner Antwort, die mich besonders verwundern, habe ich fett markiert.

Teilt ihr - als LH - seine Auffassung?





Hallo flocair,

ich habe deine Anfrage an die zuständige Abteilung weitergeleitet.

Viele Grüße,
Sascha
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.651
786
Liebes Lufthansa-Team,

ich habe auch mal wieder ein Anliegen (wenngleich kein gänzlich unbekanntes).

Dass es nun auf einigen Langstrecken diese unsäglichen Light-Tarife auch ex D gibt, ist wohl ein hinzunehmendes Übel. Aber dass man nun auch Monate nach Einführung der Tarife bei Gabelflügen nur die Auswahl zwischen Light und Flex in Eco hat, finde ich schon erstaunlich (um es freundlich zu formulieren).

Ich hätte gerne Basic gebucht, um in beide Richtungen ein Gepäckstück mitnehmen zu können bzw. im Bedarfsfall als Statuskunde auch noch ein zusätzliches. Geht nicht. Was möglich ist, ist Light + gewünschte Anzahl an Gepäck zusätzlich buchen oder den mehrere tausend Euro (!) teureren Flex-Tarif. Die Variante Light + 1 Gepäckstück bedeutet - basierend auf der Annahme, dass die Differenz zwischen Light und Basic bei einem Gabelflug identisch ist wie bei einem simplen Return - einen Aufpreis von 20 Euro gegenüber der direkten Buchung in Basic. Verschmerzbar, selbstverständlich, aber ärgerlich allemal - es kommt ganz zart das Gefühl auf, verkohlt zu werden. Noch schöner wird das ganze, wenn man aufgrund seines Status im Basic-Tarif eigentlich ein zweites Gepäckstück kostenfrei mitnehmen könnte. Dann erhöht sich die Spende an Lufthansa von 20 Euro auf 200 Euro, wenn man in beide Richtungen 2 Gepäckstücke mitnehmen möchte. An dieser Stelle manifestiert sich das Gefühl, verkohlt zu werden.

Um es deutlich zu machen: ich jammere nicht, dass es den Light-Tarif gibt, der mir nicht zusagt. Wer Light buchen will, wird sich auch mit den Bedingungen anfreunden (müssen). Aber ich möchte Basic buchen und kann es nicht!

Ich habe die Hotline bemüht, aber auch dort war mein Buchungswunsch nicht möglich. Mir wurde der Tipp gegeben, dass ich ja als Statuskunde derzeit ein Gepäckstück mitnehmen könne. Auf meinen Einwand hin, dass es eine Kulanzregel sei, deren Ende nicht publiziert ist und somit für mich eine unberechenbare Größe bleibt (unbetrachtet der Tatsache, dass ich auch in diesem Fall nur ein und keine statusbedingten zwei Gepäckstücke mitnehmen darf), wurde geantwortet, dass sie ja zum Buchungszeitpunkt Gültigkeit habe und ich damit auch in den Genuss der Kulanzregelung kommen müsse - sicherheitshalber könne ich mir den Hinweis bzgl. dieser Kulanzregelung ja ausdrucken und mitnehmen. Ich habe da ein wenig Zweifel an der Aussage.

Zum einen möchte ich mein Posting als Missfallensbekundung (aka Feedback) verstanden wissen. Zum anderen habe ich in diesem Zusammenhang folgende Fragen:

1) Wann kann man endlich Gabelflüge buchen und aus dem vollen Tarifangebot (Light/Basic/Basic Plus) wählen?
2) Oder ist das gar kein Bug, sondern ein Feature?
3) Kann ich mich auf die Aussage des durchaus sehr freundlichen Hotlinemitarbeiters verlassen?
4) Wie lange gilt die Kulanzregel noch (anders formuliert: die Reise findet binnen der nächsten der nächsten 8 Wochen statt - bin ich damit "sicher")?
5) Verzichtet/erstattet Lufthansa die Gepäckgebühren (abzgl. der Differenz zwischen Light und Basic), wenn man den passenden Tarif buchen will, aber nicht kann - weder auf der Webseite noch über die Hotline?

Viele Grüße
LTU





Hallo LTU,

aus technischen Gründen kann online bei der Multi-Stop Auswahl nur der günstigste verfügbare Economy Class Tarif oder ein flexibler Tarif ausgewählt werden. In der Business Class ist die Auswahl auf dem günstigsten verfügbaren Tarif beschränkt.
Andere Tarife wie z.B. der Classic/Basic Tarif, kann telefonsich über das Service Center gebucht werden.

Entschuldige bitte die Unannehmlichkeiten.

Viele Grüße,
Sascha
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.651
786
Sind ja auch irgendwie meine Fragen gewesen bzgl. der neuen Buchungsmaske der LH Group vor einiger Zeit.

Liebes LH-Team, dies habe ich in meinem letzten Post hier gefragt und darauf noch keine Antwort erhalten (vor ein paar Wochen). Darf ich noch mit einer Antwort rechnen zu den Buchungsoptionen und einer neuen Buchungsmaske?

Grüße
Arus





Hallo Arus,

bei Gabelflügen können online nicht alle Tarife ausgewählt werden. Die Auswahl beschränkt sich in der Economy Class auf den günstigsten verfügbaren Tarif und den flexiblen Tarif. In der Business Class wird nur der günstigste Tarif angeboten.
Weitere Tarife können telefonisch über das Service Center gebucht werden.

Entschuldige bitte die verspätete Antwort.

Viele Grüße,
Sascha
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.651
786
Angesichts der Tatsache, dass es innereuropäisch Business seit Einführung der „neuen“ Europatarife vor mittlerweile ein paar Jahren immer noch nicht möglich ist, einen Gabelflug in Business Flex zu buchen (bzw. nur, wenn nur mehr C/J verfügbar ist, wo es keinen Saver-Tarif mehr gibt), scheinen diese eingeschränkten Buchungsmöglichkeiten für LH nicht gerade Priorität zu haben….

LH tut zwar alles, um den Kunden zu bewegen, direkt auf der LH-Seite zu buchen (GDS-Gebühr, Einschränkung der Tarife im GDS-System, ab Januar dann noch die angekündigten „dynamischen Preise“ und eventuell günstigere Preise bei Buchung direkt bei LH), ohne dem Kunden die Möglichkeit dazu zu geben.

Das ist es eigentlich, was mich am meisten ärgert: Buchungen über andere Kanäle werden immer teurer bzw. eingeschränkt, gleichzeitig ist der Kunde, der nicht nur einen r/t im Light-/Saver-Tarif will, dazu gezwungen, anderswo zu buchen.

Oder gibt es mittlerweile ein Datum, wann man innereuropäisch bei Gabelflügen auch in Business zwischen Saver/ Flex wählen kann? Die Antwort, dass man daran arbeite, habe ich hier schon vor 1 oder 2 Jahren erhalten....





Hallo Anonyma,

wie du schon beschrieben hast, ist die Tarifauswahl bei Gabelflügen eingeschränkt. Weitere Tarife können über das Service Center gebucht werden.

Entschuldige bitte die Unannehmlichkeiten.

Viele Grüße,
Sascha
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.651
786
Hallo Lufthansa,

laut Eurer Homepage hat man in Marseille (MRS) keinen Zugang zu einer Fast Lane, weder als Statuskunde noch als Businessclasspassagier oder in Kombination.

Anhang anzeigen 119005

Um so überraschter war ich, als ich vorhin am Flughafen folgende Tafel neben dem Zugang zur Fast Lane sah:

Anhang anzeigen 119006

Was stimmt denn nun? Selbst ausprobieren konnte ich es nicht, da ich - naiv wie ich bin - Eurer Homepage glaubend direkt den "normalen" Zugang genommen habe.

Grüße, Michael





Hallo Michael,

Lufthansa versucht seinen das Privileg einer Fastlane anzubieten. Leider ist dies aus verschiedenen Gründen nicht immer umsetzbar, da diese Entscheidung nicht alleine bei der Airline liegt.
Da es zu kurzfristigen Änderungen kommen kann, können Sie in der Regel den Informationen am Flughafen glauben.

Viele Grüße,
Sascha
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.651
786
Ist jeder flug, sobald er in der app / auf lh.com mit preis erscheint auch sofort buchbar? Ich frage weil ich seit Tagen vergeblich versuche, einen Flug (12.10.) zu buchen und immer die fehlemeldung


15012-421

erhalte ??




Hallo SanPluc,

prinzipiell sollten alle Flüge die auf unserer Website angeboten werden, ab 360 Tage im voraus, gebucht werden können.

Bitte lösche den Cache deines Browsers und versuche es erneut. Sollte weiterhin die Fehlermeldung angezeigt werden, kontaktiere bitte unseren Technischen Support. Die Kollegen können den Sachverhalt prüfen und gegebenenfalls beheben.

Viele Grüße,
Sascha
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.550
6.118
Paralleluniversum
Liebes Lufthansa-Team,

Ich habe da mal wieder eine Frage, auf die ich sicherlich keine brauchbare Antwort bekommen werde. Ich stelle sie dennoch.

Ist sich der Vorstand darüber bewusst, dass zufriedene Kunden die besseren Kunden sind?
Ist sich der Vorstand darüber bewusst, dass unzufriedene Kunden die schlechteren Kunden sind?

Ich sehe in den letzten 3-4 Jahren eine massive Zunahme der Kundenunzufriedenheit.
Wenn der Kunde unzufrieden ist, hat das natürlich Auswirkungen auf das Unternehmen Lufthansa.
Glaubt ihr mir nicht?

Dann lasst mich ein kleines Beispiel aus eigener Erfahrung teilen (ich rede gerne über belastbare Fakten und nicht über Stammtischgespräche):
Ich flog neulich (USA)-FRA-xxx (innerdeutsch). Also zumindest hatte ich das gebucht. In Business Class. Nicht ganz billig, aber dafür ziemlich direkt und ohne Zwischensicherheitskontrolle (Stichwort LHR). Erfreulicherweise konnte ich die Langstrecke mittels eines Upgradeinstrumentes in der First Class verbringen.
15 Tage (sic! Ein Schelm, der.... ihr kennt das.) vor Abflug wurde FRA-xxx gestrichen und ich wurde auf eine Verbindung 6h später umgebucht. Da ich eure FCL sowie das FCT in- und auswendig kenne, hatte ich diesmal wenig Lust, 6h in einer FCL zu verbringen. Also hat mich mein Reisebüro auf FRA-MUC-xxx umgebucht, mit Ankunft 5 Minuten vor der ursprünglichen Ankunftszeit aus FRA. Perfekt, zum Glück habe ich ein fähiges RB, wundere mich, warum das nicht automatisch so von LH umgebucht worden ist. Aber naja, warum auch.
Langstrecke war super pünktlich, nach einem kurzen Frühstück (duschen musste wegen der kurzen Umsteigezeit entfallen) war der Flug nach MUC zum einsteigen bereit. Nachdem die Türen geschlossen wurden, mussten wir noch 70 Minuten warten. Angeblich wegen Wetter. Aber Wetter hat ja immer Schuld.
Obwohl der Anschlussflieger (wegen seiner eigenen Verspätung) mit einem Direkttransfer locker hätte erreicht werden können, entschloss man sich in MUC, mich lieber warten zu lassen. Nicht nett, aber mei. 4 Stunden in der FCL sind ja nicht so schlimm. Wenn es nicht schon eine lange Reise gewesen wäre und ich eigentlich irgendwann mal an meinem Ziel kommen wollte. Aber das versteht ihr nicht.
Der Flieger nach XXX ging dann wegen technischen Schwierigkeiten und einem sehr späten Flugzeugwechsel mit nur 2,5h Verspätung raus, so dass ich mein Endziel mit insgesamt 6,5h Verspätung erreicht habe.

Da ich weiß, dass überall mal Probleme und Fehler auftauchen können, nehme ich das auch gar nicht so übel. Fliege viel genug, um derartiges häufig zu erleben. Alles kein Ding.
Als ich noch zufriedener Kunden (und HON) war, hätte mich die Verspätung zwar geärgert, aber nach 1 Nacht wäre sie vergessen gewesen. Da die Lufthansa seither aber keine Gelegenheit auslässt, den Kunden zu zeigen, wie völlig unwichtig sie sind und dass sie keinerlei Rechte haben, werde ich die Verspätung natürlich nicht vergessen. Da der Technical auf dem letzten Segment so klar ist, werde ich mal einen Blick in die EU-Verordnung werfen, euren eh schon überlastetes Customer Relations Team damit samt Fristsetzung belästigen müssen und die entsprechende Ausgleichszahlung in Kürze auf meinem Konto vorfinden. Leider. ich betone nochmals: Leider. Wegen mir müsste das nicht so sein. Geben und Nehmen. Ein Geschäft ist nur dann ein Geschäft, wenn es für beide ein Geschäft ist. Das sind meine Prinzipien einer Geschäftsbeziehung.

Warum ist das so?

Herzlichen Dank fur's lesen.
hippo

PS: Lieben Dank an das sehr freundliche Team in der FCL München, die sich bei der salamitaktikartigen Verspätungsinformationspolitik sehr entgegenkommend verhalten hat!
PPS: Da ihr ja eh genau wisst, wer ich bin, könnten wir uns doch eigentlich den gesamten Aufwand etwas vereinfachen, oder? Aber auch das wäre viel zu kundenfreundlich.
 

interessierterlaie

Erfahrenes Mitglied
26.02.2010
1.056
645
MHG
ANZEIGE
300x250
aus technischen Gründen kann online bei der Multi-Stop Auswahl nur der günstigste verfügbare Economy Class Tarif oder ein flexibler Tarif ausgewählt werden. In der Business Class ist die Auswahl auf dem günstigsten verfügbaren Tarif beschränkt.
Andere Tarife wie z.B. der Classic/Basic Tarif, kann telefonsich über das Service Center gebucht werden.
Da ich davon ausgehe, dass die Mitarbeiter im Service Center ebenfalls einen Computer (online?) benutzen, um Tickets auszustellen, die über die LH Seite nicht gebucht werden können, wäre meine Frage wann LH gedenkt dass zu ändern? Das ist ja kein neues, unbekanntes Problem.

Nehmt es bitte nicht persönlich, aber nichtssagende Begründungen wie technische Probleme und Ausdrücke des Bedauerns helfen mir als Kunde nicht weiter! Vielleicht kann die LH-IT ja mal anfangen Prioritäten zu setzen und bestehende Probleme beheben, statt Zeit, Geld und Personal an Chatbots o.ä. zu verschwenden. Dennoch vielen Dank für eure Mühe hier!