ANZEIGE
Hallo Maria,
ich will ja nicht nerven, bin aber echt sauer. Heute Nacht wurde ich das fünfte Mal seit meiner Buchung am 18.09. auf meinem Flug nach Dresden umgesetzt. Ihr erklärt das mit "Optimierungsbedarf". "Optimierungsbedarf" finde ich bei fünf Umsetzungen in drei Wochen die Formulierung des Jahres. Aber das Beste kommt noch: als ich soeben auf die Buchungsseite geschaut habe, habe ich als erstes den Hinweis gesehen, daß mein Flug nach Dresden gestrichen wurde. Eine Mitteilung von Lufthansa habe ich dazu nicht bekommen. Ich finde das einigermaßen unerhört und es zeigt, daß Euer "Optimierungsbedarf" noch sehr groß ist. Das ist mir jetzt das wiederholte Mal passiert, daß die Maschine nach Dresden um 09.20 gestrichen und mit der um 06.40 zusammengelegt wird. Ich finde es absolut kundenunfreundlich, je nach Buchungslage die Maschinen kurzfristig aus dem Programm zu nehmen. Eine vernünftige Mitteilung, eine Erklärung oder gar eine Entschuldigung bekommt man natürlich nie. Und die Dame vom SenatorService sagt auch nur, daß sie nie etwas erfährt. Ihr (also nicht Ihr persönlich) versteht es wirklich, auch den Gutwilligsten zu verärgern.
Gruß
B
P.S. Und noch als weiteres Optimierungsschmankerl: gerade bekomme ich für diesen Flug eine neue Buchungsbestätigung, die mir Folgendes mitteilt:
"Wichtiger Hinweis
Bitte entschuldigen Sie, dass wir Ihren ursprünglichen Sitzplatzwunsch aufgrund einer Flugplanänderung oder eines Fluggerätewechsels leider nicht mehr erfüllen können. Bitte wenden Sie sich an das Lufthansa Service Center für eine alternative Sitzplatzreservierung oder, falls anwendbar, die Erstattung bereits gezahlter Sitzplatzreservierungskosten."
Und danach folgt nur noch mein Rückflug. Keinerlei Hinweis auf den gestrichenen Hinflug oder Ähnliches. Wirklich vorbildlicher Service.
P.P.S. Ich will ja wirklich nicht nörgelig erscheinen und höre jetzt auch gleich auf. Aber als ich soeben einen Ersatz für den gestrichenen Flug buchen wollte, hat mich der erste SenatorService-Mitarbeiter wegen einer Rückfrage, die er hatte, einfach einmal 20 Minuten auf Musik gestellt, bis ich aufgelegt habe. Beim zweiten Anruf (ca. 10 Minuten Wartezeit) hat mich eine nette Kollegin auf die Frühmaschine umgebucht und mir einen Sitz reserviert, der mich aber als Senator € 17 kosten soll. Auf meinen Protest hat sie Rücksprache genommen (gut zehn Minuten) und mir dann mitgeteilt, daß sie erfahren habe, daß hier ein technischer Fehler vorliegt. Sie hat meine Sitzplatzreservierung (5D) dringelassen, aber geht gemeinsam mit ihrem Vorgesetzten davon aus, daß diese wieder rausfliegt, weil ich ja nicht zahle. Tut ihr furchtbar leid, aber ich soll dann morgen wieder anrufen, vielleicht klappt es dann. Das macht einen wirklich sprachlos (und ganz nebenbei: wenn ich selber in meine Buchung gehe, ist die Sitzplatzreservierung nicht möglich und ich werde auf den online-check-in 23 Stunden vor Abflug verwiesen). Der "Optimierungsbedarf" ist wirklich nicht zu übersehen.
Kommt denn hier niemand auf den Gedanken, mal an den Kunden zu denken? Von einem upgrade als Entschädigung oder Ähnlichem wage ich ja nicht mal zu träumen. Aber eine ordentliche Erklärung und Entschuldigung wäre schon klasse. Danke LH.
ich will ja nicht nerven, bin aber echt sauer. Heute Nacht wurde ich das fünfte Mal seit meiner Buchung am 18.09. auf meinem Flug nach Dresden umgesetzt. Ihr erklärt das mit "Optimierungsbedarf". "Optimierungsbedarf" finde ich bei fünf Umsetzungen in drei Wochen die Formulierung des Jahres. Aber das Beste kommt noch: als ich soeben auf die Buchungsseite geschaut habe, habe ich als erstes den Hinweis gesehen, daß mein Flug nach Dresden gestrichen wurde. Eine Mitteilung von Lufthansa habe ich dazu nicht bekommen. Ich finde das einigermaßen unerhört und es zeigt, daß Euer "Optimierungsbedarf" noch sehr groß ist. Das ist mir jetzt das wiederholte Mal passiert, daß die Maschine nach Dresden um 09.20 gestrichen und mit der um 06.40 zusammengelegt wird. Ich finde es absolut kundenunfreundlich, je nach Buchungslage die Maschinen kurzfristig aus dem Programm zu nehmen. Eine vernünftige Mitteilung, eine Erklärung oder gar eine Entschuldigung bekommt man natürlich nie. Und die Dame vom SenatorService sagt auch nur, daß sie nie etwas erfährt. Ihr (also nicht Ihr persönlich) versteht es wirklich, auch den Gutwilligsten zu verärgern.
Gruß
B
P.S. Und noch als weiteres Optimierungsschmankerl: gerade bekomme ich für diesen Flug eine neue Buchungsbestätigung, die mir Folgendes mitteilt:
"Wichtiger Hinweis
Bitte entschuldigen Sie, dass wir Ihren ursprünglichen Sitzplatzwunsch aufgrund einer Flugplanänderung oder eines Fluggerätewechsels leider nicht mehr erfüllen können. Bitte wenden Sie sich an das Lufthansa Service Center für eine alternative Sitzplatzreservierung oder, falls anwendbar, die Erstattung bereits gezahlter Sitzplatzreservierungskosten."
Und danach folgt nur noch mein Rückflug. Keinerlei Hinweis auf den gestrichenen Hinflug oder Ähnliches. Wirklich vorbildlicher Service.
P.P.S. Ich will ja wirklich nicht nörgelig erscheinen und höre jetzt auch gleich auf. Aber als ich soeben einen Ersatz für den gestrichenen Flug buchen wollte, hat mich der erste SenatorService-Mitarbeiter wegen einer Rückfrage, die er hatte, einfach einmal 20 Minuten auf Musik gestellt, bis ich aufgelegt habe. Beim zweiten Anruf (ca. 10 Minuten Wartezeit) hat mich eine nette Kollegin auf die Frühmaschine umgebucht und mir einen Sitz reserviert, der mich aber als Senator € 17 kosten soll. Auf meinen Protest hat sie Rücksprache genommen (gut zehn Minuten) und mir dann mitgeteilt, daß sie erfahren habe, daß hier ein technischer Fehler vorliegt. Sie hat meine Sitzplatzreservierung (5D) dringelassen, aber geht gemeinsam mit ihrem Vorgesetzten davon aus, daß diese wieder rausfliegt, weil ich ja nicht zahle. Tut ihr furchtbar leid, aber ich soll dann morgen wieder anrufen, vielleicht klappt es dann. Das macht einen wirklich sprachlos (und ganz nebenbei: wenn ich selber in meine Buchung gehe, ist die Sitzplatzreservierung nicht möglich und ich werde auf den online-check-in 23 Stunden vor Abflug verwiesen). Der "Optimierungsbedarf" ist wirklich nicht zu übersehen.
Kommt denn hier niemand auf den Gedanken, mal an den Kunden zu denken? Von einem upgrade als Entschädigung oder Ähnlichem wage ich ja nicht mal zu träumen. Aber eine ordentliche Erklärung und Entschuldigung wäre schon klasse. Danke LH.
Zuletzt bearbeitet: