Offizieller Lufthansa Thread - Eure Fragen an das LH Team

ANZEIGE

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
1.134
1.837
ANZEIGE
Hallo Maria,
ich will ja nicht nerven, bin aber echt sauer. Heute Nacht wurde ich das fünfte Mal seit meiner Buchung am 18.09. auf meinem Flug nach Dresden umgesetzt. Ihr erklärt das mit "Optimierungsbedarf". "Optimierungsbedarf" finde ich bei fünf Umsetzungen in drei Wochen die Formulierung des Jahres. Aber das Beste kommt noch: als ich soeben auf die Buchungsseite geschaut habe, habe ich als erstes den Hinweis gesehen, daß mein Flug nach Dresden gestrichen wurde. Eine Mitteilung von Lufthansa habe ich dazu nicht bekommen. Ich finde das einigermaßen unerhört und es zeigt, daß Euer "Optimierungsbedarf" noch sehr groß ist. Das ist mir jetzt das wiederholte Mal passiert, daß die Maschine nach Dresden um 09.20 gestrichen und mit der um 06.40 zusammengelegt wird. Ich finde es absolut kundenunfreundlich, je nach Buchungslage die Maschinen kurzfristig aus dem Programm zu nehmen. Eine vernünftige Mitteilung, eine Erklärung oder gar eine Entschuldigung bekommt man natürlich nie. Und die Dame vom SenatorService sagt auch nur, daß sie nie etwas erfährt. Ihr (also nicht Ihr persönlich) versteht es wirklich, auch den Gutwilligsten zu verärgern.
Gruß
B

P.S. Und noch als weiteres Optimierungsschmankerl: gerade bekomme ich für diesen Flug eine neue Buchungsbestätigung, die mir Folgendes mitteilt:
"Wichtiger Hinweis

Bitte entschuldigen Sie, dass wir Ihren ursprünglichen Sitzplatzwunsch aufgrund einer Flugplanänderung oder eines Fluggerätewechsels leider nicht mehr erfüllen können. Bitte wenden Sie sich an das Lufthansa Service Center für eine alternative Sitzplatzreservierung oder, falls anwendbar, die Erstattung bereits gezahlter Sitzplatzreservierungskosten."

Und danach folgt nur noch mein Rückflug. Keinerlei Hinweis auf den gestrichenen Hinflug oder Ähnliches. Wirklich vorbildlicher Service.

P.P.S. Ich will ja wirklich nicht nörgelig erscheinen und höre jetzt auch gleich auf. Aber als ich soeben einen Ersatz für den gestrichenen Flug buchen wollte, hat mich der erste SenatorService-Mitarbeiter wegen einer Rückfrage, die er hatte, einfach einmal 20 Minuten auf Musik gestellt, bis ich aufgelegt habe. Beim zweiten Anruf (ca. 10 Minuten Wartezeit) hat mich eine nette Kollegin auf die Frühmaschine umgebucht und mir einen Sitz reserviert, der mich aber als Senator € 17 kosten soll. Auf meinen Protest hat sie Rücksprache genommen (gut zehn Minuten) und mir dann mitgeteilt, daß sie erfahren habe, daß hier ein technischer Fehler vorliegt. Sie hat meine Sitzplatzreservierung (5D) dringelassen, aber geht gemeinsam mit ihrem Vorgesetzten davon aus, daß diese wieder rausfliegt, weil ich ja nicht zahle. Tut ihr furchtbar leid, aber ich soll dann morgen wieder anrufen, vielleicht klappt es dann. Das macht einen wirklich sprachlos (und ganz nebenbei: wenn ich selber in meine Buchung gehe, ist die Sitzplatzreservierung nicht möglich und ich werde auf den online-check-in 23 Stunden vor Abflug verwiesen). Der "Optimierungsbedarf" ist wirklich nicht zu übersehen.
Kommt denn hier niemand auf den Gedanken, mal an den Kunden zu denken? Von einem upgrade als Entschädigung oder Ähnlichem wage ich ja nicht mal zu träumen. Aber eine ordentliche Erklärung und Entschuldigung wäre schon klasse. Danke LH.
 
Zuletzt bearbeitet:

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.568
712
Liebes LH-Team,

meine Bitte folgenden Sachverhalt an die LH-Fachabteilung weiterzuleiten, und sich proaktiv mit der DB abzustimmen - zweifache Rückmeldung der Hotline war DB hat uns nicht über den Ausfall des Zughaltes in DUS informiert, wir können nichts machen:

Am kommenden Samstag, den 13.10. gibt es keine Verbindung LH 3503 (ICE1127) um 07:06 Uhr von QDU nach FRA, da der Halt in Düsseldorf entfällt. Der Zug wird umgeleitet (aufgrund von Bauarbeiten) und fährt ohne Halt von Dortmund nach Köln und kommt planmäßig in Frankfurt Flughafen an (aber eben ohne Halt in Düsseldorf). Es wäre sicher gut, die betreffenden Reisenden im Vorfeld zu informieren!

Unbenannt_a.JPG

Unbenanntn.JPG
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.651
786
Nein, Jens, ich bin nicht der Betatester Eurer Website. Im Screenshot steht, ich soll mich an das Service Center wegen der Flugunregelmäßigkeit wenden. Das hatte ich bereits getan. Trotzdem erschienen meine Buchungen nicht, nur der Hinweis auf die (unbedeutende) Unregelmäßigkeit.

Der Fehler ist, dass in so einem Fall offenbar kein Zugriff mehr auf die ANDEREN Buchungen des Fluggastes möglich ist, solange dieser Hinweis angezeigt wird. Ich bitte ausdrücklich um Weiterleitung an den Technischen Support.

Gruß, ngronau


Hallo ngronau,
danke für die Präzisierung des Sachverhalts. Das ging so nämlich nicht aus Deinem ersten Beitrag hervor. Um solche Details sofort klären zu können, empfehlen wir deshalb ja immer den Anruf beim Technischen Support.
Sende uns doch bitte per PN Deine Daten, damit sich die Kollegen das anhand Deines Beispiels anschauen können.
Jens
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.651
786
Hallo Maria,
ich will ja nicht nerven, bin aber echt sauer. Heute Nacht wurde ich das fünfte Mal seit meiner Buchung am 18.09. auf meinem Flug nach Dresden umgesetzt. Ihr erklärt das mit "Optimierungsbedarf". "Optimierungsbedarf" finde ich bei fünf Umsetzungen in drei Wochen die Formulierung des Jahres. Aber das Beste kommt noch: als ich soeben auf die Buchungsseite geschaut habe, habe ich als erstes den Hinweis gesehen, daß mein Flug nach Dresden gestrichen wurde. Eine Mitteilung von Lufthansa habe ich dazu nicht bekommen. Ich finde das einigermaßen unerhört und es zeigt, daß Euer "Optimierungsbedarf" noch sehr groß ist. Das ist mir jetzt das wiederholte Mal passiert, daß die Maschine nach Dresden um 09.20 gestrichen und mit der um 06.40 zusammengelegt wird. Ich finde es absolut kundenunfreundlich, je nach Buchungslage die Maschinen kurzfristig aus dem Programm zu nehmen. Eine vernünftige Mitteilung, eine Erklärung oder gar eine Entschuldigung bekommt man natürlich nie. Und die Dame vom SenatorService sagt auch nur, daß sie nie etwas erfährt. Ihr (also nicht Ihr persönlich) versteht es wirklich, auch den Gutwilligsten zu verärgern.
Gruß
B

P.S. Und noch als weiteres Optimierungsschmankerl: gerade bekomme ich für diesen Flug eine neue Buchungsbestätigung, die mir Folgendes mitteilt:
"Wichtiger Hinweis

Bitte entschuldigen Sie, dass wir Ihren ursprünglichen Sitzplatzwunsch aufgrund einer Flugplanänderung oder eines Fluggerätewechsels leider nicht mehr erfüllen können. Bitte wenden Sie sich an das Lufthansa Service Center für eine alternative Sitzplatzreservierung oder, falls anwendbar, die Erstattung bereits gezahlter Sitzplatzreservierungskosten."

Und danach folgt nur noch mein Rückflug. Keinerlei Hinweis auf den gestrichenen Hinflug oder Ähnliches. Wirklich vorbildlicher Service.

P.P.S. Ich will ja wirklich nicht nörgelig erscheinen und höre jetzt auch gleich auf. Aber als ich soeben einen Ersatz für den gestrichenen Flug buchen wollte, hat mich der erste SenatorService-Mitarbeiter wegen einer Rückfrage, die er hatte, einfach einmal 20 Minuten auf Musik gestellt, bis ich aufgelegt habe. Beim zweiten Anruf (ca. 10 Minuten Wartezeit) hat mich eine nette Kollegin auf die Frühmaschine umgebucht und mir einen Sitz reserviert, der mich aber als Senator € 17 kosten soll. Auf meinen Protest hat sie Rücksprache genommen (gut zehn Minuten) und mir dann mitgeteilt, daß sie erfahren habe, daß hier ein technischer Fehler vorliegt. Sie hat meine Sitzplatzreservierung (5D) dringelassen, aber geht gemeinsam mit ihrem Vorgesetzten davon aus, daß diese wieder rausfliegt, weil ich ja nicht zahle. Tut ihr furchtbar leid, aber ich soll dann morgen wieder anrufen, vielleicht klappt es dann. Das macht einen wirklich sprachlos (und ganz nebenbei: wenn ich selber in meine Buchung gehe, ist die Sitzplatzreservierung nicht möglich und ich werde auf den online-check-in 23 Stunden vor Abflug verwiesen). Der "Optimierungsbedarf" ist wirklich nicht zu übersehen.
Kommt denn hier niemand auf den Gedanken, mal an den Kunden zu denken? Von einem upgrade als Entschädigung oder Ähnlichem wage ich ja nicht mal zu träumen. Aber eine ordentliche Erklärung und Entschuldigung wäre schon klasse. Danke LH.


Hallo bcs13,
ich verstehe ja Deine Verärgerung über die ständigen Sitzplatzänderungen. Wir haben Dein Feedback auch immer wieder intern zur Klärung weitergegeben. Wie bereits geschrieben, ist der Sachverhalt bekannt und es wird an einer Lösung gearbeitet. Dass dies ein etwas längerfristiger Prozess ist, tut mir leid, aber wir können unsererseits die Entwicklung nicht beeinflussen. Insofern können wir zu dieser Thematik nicht mehr sagen, als wir es bereits getan haben.
Zu dem Anlass der Flugstreichungen liegen uns die Gründe nicht vor. Dies kann individuell über Customer Relations erfragt werden.
Jens
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.651
786
Liebes LH-Team,

meine Bitte folgenden Sachverhalt an die LH-Fachabteilung weiterzuleiten, und sich proaktiv mit der DB abzustimmen - zweifache Rückmeldung der Hotline war DB hat uns nicht über den Ausfall des Zughaltes in DUS informiert, wir können nichts machen:

Am kommenden Samstag, den 13.10. gibt es keine Verbindung LH 3503 (ICE1127) um 07:06 Uhr von QDU nach FRA, da der Halt in Düsseldorf entfällt. Der Zug wird umgeleitet (aufgrund von Bauarbeiten) und fährt ohne Halt von Dortmund nach Köln und kommt planmäßig in Frankfurt Flughafen an (aber eben ohne Halt in Düsseldorf). Es wäre sicher gut, die betreffenden Reisenden im Vorfeld zu informieren!

Anhang anzeigen 118619

Anhang anzeigen 118618


Hallo bonkers,
vielen Dank für den Hinweis. Ich habe ihn intern weitergeleitet.
Jens
 
  • Like
Reaktionen: bonkers

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
1.134
1.837
Hallo bcs13,
ich verstehe ja Deine Verärgerung über die ständigen Sitzplatzänderungen. Wir haben Dein Feedback auch immer wieder intern zur Klärung weitergegeben. Wie bereits geschrieben, ist der Sachverhalt bekannt und es wird an einer Lösung gearbeitet. Dass dies ein etwas längerfristiger Prozess ist, tut mir leid, aber wir können unsererseits die Entwicklung nicht beeinflussen. Insofern können wir zu dieser Thematik nicht mehr sagen, als wir es bereits getan haben.
Zu dem Anlass der Flugstreichungen liegen uns die Gründe nicht vor. Dies kann individuell über Customer Relations erfragt werden.
Jens
Hallo Jens,
Das glaube ich Euch ja. Dennoch frustrierend und einfach nicht zu verstehen, dass am Morgen noch Sitzplätze geändert werden für einen Flug, der mittags gestrichen wird. Eine Anfrage zum Streichungsgrund bei Customer Relations möchte ich nicht einreichen, da die ja sowieso soviel zu tun haben. Aber eine kurze Recherche hat ergeben, dass der Flug nach Dresden um 09.20 Uhr ersatzlos aus dem Flugplan gestrichen wurde.
Eine Information von LH direkt darüber, dass mein Flug gestrichen wurde, habe ich immer noch nicht. Bisher habe ich das nur durch Eigeninitiative zufällig herausgefunden. Von einer Entschuldigung oder gar einer proactiven Information samt Umbuchungsvorschlag durch LH ganz zu schweigen
Und zu der Gebühr, die ich jetzt angeblich für eine Sitzplatzreservierung zu zahlen habe höre ich von Euch auch nichts. Auch das wird wieder beim Kunden abgeladen, der dann halt fünfmal zusätzlich beim Senatorservice anruft.
Und ist Euch aufgefallen, dass auch Ihr es geschickt vermeidet, auch nur ein Wort der Entschuldigung zu äußern? Das ist es, was ich mit dem Verhalten eines Monopolisten meine.
Gruß
B.
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.328
2.334
BER
Hallo ngronau,
danke für die Präzisierung des Sachverhalts. Das ging so nämlich nicht aus Deinem ersten Beitrag hervor. Um solche Details sofort klären zu können, empfehlen wir deshalb ja immer den Anruf beim Technischen Support.
Sende uns doch bitte per PN Deine Daten, damit sich die Kollegen das anhand Deines Beispiels anschauen können.
Jens

Hallo Jens, ich habe Dir eine PN geschickt. Das Verhalten tritt allerdings nur während einer Flugunregelmäßigkeit auf; ich weiß nicht, ob die Kollegen das nachbauen können (ohne echte Flüge zu verzögern;-)
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.651
786
Hallo Jens,
Das glaube ich Euch ja. Dennoch frustrierend und einfach nicht zu verstehen, dass am Morgen noch Sitzplätze geändert werden für einen Flug, der mittags gestrichen wird. Eine Anfrage zum Streichungsgrund bei Customer Relations möchte ich nicht einreichen, da die ja sowieso soviel zu tun haben. Aber eine kurze Recherche hat ergeben, dass der Flug nach Dresden um 09.20 Uhr ersatzlos aus dem Flugplan gestrichen wurde.
Eine Information von LH direkt darüber, dass mein Flug gestrichen wurde, habe ich immer noch nicht. Bisher habe ich das nur durch Eigeninitiative zufällig herausgefunden. Von einer Entschuldigung oder gar einer proactiven Information samt Umbuchungsvorschlag durch LH ganz zu schweigen
Und zu der Gebühr, die ich jetzt angeblich für eine Sitzplatzreservierung zu zahlen habe höre ich von Euch auch nichts. Auch das wird wieder beim Kunden abgeladen, der dann halt fünfmal zusätzlich beim Senatorservice anruft.
Und ist Euch aufgefallen, dass auch Ihr es geschickt vermeidet, auch nur ein Wort der Entschuldigung zu äußern? Das ist es, was ich mit dem Verhalten eines Monopolisten meine.
Gruß
B.





Hallo bcs13,

ich kann deine Frustration verstehen und möchte mich für die Unannehmlichkeiten entschuldigen.
Wie Jens bereits sagte, haben wir das Anliegen bereits intern weitergeleitet.

Viele Grüße,
Sascha
 

Alex6

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
706
145
Hallo LH Team,

ich habe eine Frage zum Zugang der Business Lounge in Frankfurt.
Mit einer Amex Platinum bekommt man bei einem Lufthansa Ticket Zugang zur Lounge im Bereich B.
Link: https://www.americanexpress.com/de/vorteile/the-platinum-card/lufthansa-lounges.html

Wie sieht es mit Gästen aus. Kann ich einen Gast mitnehmen? Und wenn ja wie teuer ist er?
Tickets sind beides ECONOMY/CLASSIC (L) mit Ziel Portugal.

Auf eurer Seite liest es für mich so, dass ein Gastzugang erst ab Premium Economy für 25 Euro möglich sei.
Link: https://www.lufthansa.com/online/my.../attheairport?nodeid=190241733&l=de&cid=18002

Danke und Gruß Alex
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.651
786
Hallo LH Team,

ich habe eine Frage zum Zugang der Business Lounge in Frankfurt.
Mit einer Amex Platinum bekommt man bei einem Lufthansa Ticket Zugang zur Lounge im Bereich B.
Link: https://www.americanexpress.com/de/vorteile/the-platinum-card/lufthansa-lounges.html

Wie sieht es mit Gästen aus. Kann ich einen Gast mitnehmen? Und wenn ja wie teuer ist er?
Tickets sind beides ECONOMY/CLASSIC (L) mit Ziel Portugal.

Auf eurer Seite liest es für mich so, dass ein Gastzugang erst ab Premium Economy für 25 Euro möglich sei.
Link: https://www.lufthansa.com/online/my.../attheairport?nodeid=190241733&l=de&cid=18002

Danke und Gruß Alex


Hallo Alex,
im Prinzip hast du deine Frage schon selbst beantwortet.
Der Loungezutritt für Begleitpersonen kann gekauft werden, wenn man in der Premium Eco gebucht ist oder wenn man den FTL Status bei Miles & More hat.
Vanessa
 
A

Anonym53166

Guest
Liebes LH-Team,
ich plane aktuell mit meiner Frau eine Reise nach Miami..mit dem A380 (eco, ohne Status) ab München im März 2019.
Wir können aktuell lt. LH-Website Eco-Sitze im Upperdeck des A380 reservieren. In der Vergangenheit gab es ja öfters
schon Beiträge dass man trotz fester Sitzplatzbuchung umgesetzt wird (wenn man keinen Status hat oder wenn es mehr Status-Kunden als Sitzplätze gibt. ). Ist dies immer noch der Fall ? bzw. wie hoch ist die Chance, dass Lufthansa uns beide umsetzt z. Bsp. ins Main Deck?
Es wäre unser Flitter-Urlaub.

Vielen Dank vorab.
 
Moderiert:

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.328
2.334
BER
Liebe Lufthansa, warum gibt es eigentlich auch an Euren neuen Abfluggates 02/03 nach FRA/MUC in TXL keine Fastlane?
 

mallecito

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
335
0
JNB
Liebes LH-Team,

ich laufe seit Monaten einer fehlerhaften Meilengutschrift für einen Lufthansa Flug hinterher. Leider bekomme ich von MM immer nur die gleichen Bausteinmails. 3 der 4 Flüge wurden korrigiert und nach Monaten korrigiert, aber beim letzten hatte ich bisher kein Glück. Könnt ihr mir weiterhelfen?

Letzte MM Vorgangsnummer ist die 4699026

Vielen Dank!

LG
 

Alex6

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
706
145
Hallo Alex,
im Prinzip hast du deine Frage schon selbst beantwortet.
Der Loungezutritt für Begleitpersonen kann gekauft werden, wenn man in der Premium Eco gebucht ist oder wenn man den FTL Status bei Miles & More hat.
Vanessa

Schade.
Hatte gehofft, dass es vielleicht eine eigene Regelung für die Vereinbarung mit der Amex Platinum Aktion gibt.
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.651
786
Liebes LH-Team,
ich plane aktuell mit meiner Frau eine Reise nach Miami..mit dem A380 (eco, ohne Status) ab München im März 2019.
Wir können aktuell lt. LH-Website Eco-Sitze im Upperdeck des A380 reservieren. In der Vergangenheit gab es ja öfters
schon Beiträge dass man trotz fester Sitzplatzbuchung umgesetzt wird (wenn man keinen Status hat oder wenn es mehr Status-Kunden als Sitzplätze gibt. ). Ist dies immer noch der Fall ? bzw. wie hoch ist die Chance, dass Lufthansa uns beide umsetzt z. Bsp. ins Main Deck?
Es wäre unser Flitter-Urlaub.

Vielen Dank vorab.





Hallo Andy_flyer,

Eco - Sitze im Upperdeck des A380 können auch ohne Status gebucht werden.
Bitte beachte auch folgenden Hinweis auf unserer Website.

"Sollte Lufthansa Ihre Sitzplatzreservierung ändern müssen, z.B. bei einem kurzfristigen Wechsel des eingesetzten Flugzeugtyps, wird Lufthansa ihr Bestmögliches tun und Ihnen einen neuen, gleichwertigen Sitzplatz reservieren. Priorität hat dabei zunächst, gemeinsam reisende Gäste, z.B. Familien, erneut nebeneinander zu setzen. Danach folgt die Vergabe von Sitzen mit mehr Beinfreiheit in den Notausgangsreihen sowie den Gang-, Fenster- und Mittelplätzen. Sollte eine Neuvergabe eines Sitzes der gleichen Kategorie (z.B. Gang, Fenster, Sitz mit mehr Beinfreiheit) nicht möglich sein, können Sie eine Erstattung des bezahlten Entgelts über das Service Center veranlassen"

Viele Grüße,
Sascha
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.651
786
Liebe Lufthansa, warum gibt es eigentlich auch an Euren neuen Abfluggates 02/03 nach FRA/MUC in TXL keine Fastlane?





Hallo ngronau,

eine Fast Lane kann aufgrund der Kapazitäten nicht an allen Flughäfen gewehrt werden. Leider ist eine Fast Lane daher in TXL nur eingeschränkt bis gar nicht möglich.

Viele Grüße,
Sascha
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.651
786
Liebes LH-Team,

ich laufe seit Monaten einer fehlerhaften Meilengutschrift für einen Lufthansa Flug hinterher. Leider bekomme ich von MM immer nur die gleichen Bausteinmails. 3 der 4 Flüge wurden korrigiert und nach Monaten korrigiert, aber beim letzten hatte ich bisher kein Glück. Könnt ihr mir weiterhelfen?

Letzte MM Vorgangsnummer ist die 4699026

Vielen Dank!

LG




Hallo mallecito,

ich habe deine Anfrage an die Kollegen mit der Bitte um Klärung weitergeleitet.

Viele Grüße,
Sascha
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.328
2.334
BER
Hallo ngronau,

eine Fast Lane kann aufgrund der Kapazitäten nicht an allen Flughäfen gewehrt werden. Leider ist eine Fast Lane daher in TXL nur eingeschränkt bis gar nicht möglich.

Viele Grüße,
Sascha

Hallo Sascha, diese Aussage ist falsch. An Gate 8/9 sowie 10/11 hattet Ihr bereits Schilder, die in fastlane und eco differenzierten, es wurde nur nie durchgesetzt.

Die Gates 2/3 sind in punkto Sicherheitskontrollen mit drei Bändern nebeneinander sogar BESSER ausgerüstet.

Darf ich Deine Einlassung so interpretieren, dass Lufthansa wirklich gar keine Lust hat, sich für Statusgäste in Tegel zu engagieren?

Beste Grüße, ngronau
 
A

Anonym38428

Guest
Ich hatte ein Anliegen, welches ich versuchte mit Eurer Hotline zu lösen.

Beim 1. Versuch dort anzurufen war nach dem Durchflug des Vorgeplänkels (Miles & More oder Lufthansa, Einwilligung zum Mitschnitt) das Gespräch abgebrochen.
Beim 2. Versuch gelang es mir einen Menschen zu erreichen. Das Gespräch war allerdings qualitativ mies und ist nach kurzer Zeit abgebrochen.
Beim 3. Versuch gelang es dann mit dem Mitarbeiter Konversation zu betreiben, jedenfalls im Rahmen der beschränkten Möglichkeiten desselbigen.

Ist dies hinsichtlich Erreichbarkeit und Sprachqualität tatsächlich der angestrebte 5-Sterne Maßstab?

Zur inhaltlichen Seite, Anlass meines Anrufes war eine von der Lufthansa aus Gründen der Wirtschaftlichkeit vorgenommene Stornierung - die meinen Aufenthalt in Frankfurt bis zum Weiterflug nach Düsseldorf von 1,5 auf knapp 6 Stunden verlängerte. Die mir angebotenen Alternativen in Form von "wir können das Segment FRA-DUS streichen und eine Teilerstattung vornehmen", "wir können auf einen Airrail eine Stunde früher, d.h. mit nur noch 5h Anschluss in FRA, umbuchen" oder ich könne mir das ja noch 14 Tage überlegen, vielleicht ändere sich ja nochmal was am Flugplan. Achso, einen Direktflug mit Eurowings bot man mir auch an. Dafür zahle ich aber sicherlich keinen Business Class Tarif. Außerdem gedenke ich für gewöhnlich irgendwann auch mal mein Ziel zu erreichen.

Ich spare weitere Ausführungen, dass keine der gebotenen Alternativen auch nur im Ansatz adäquat ist. Erlaube mir jedoch den Hinweis, dass ausweislich des wirtschaftlichen Vorteils der Lufthansa man einen mit mir geschlossenen Vertrag zu ändern gedenkt, für den mir die Lufthansa entsprechende Regularien hinsichtlich Erstattung und Umbuchbarkeit auferlegt hat. Soweit ok.

Wenn nun die Lufthansa aus rein wirtschaftlichen Gründen Streichungen vornimmt und entsprechend gedenkt einen geschlossenen Vertrag zu ändern, bei dem Zeiten nicht nur - wie bei Eurer Tochter Eurowings in der Realität der Fall - eine ungefähre Näherungsangabe sind, so stellen sich mir folgende Fragen:
- Wie und auf welcher Rechtsgrundlage argumentiert die Lufthansa die mir als Kunden auferlegte Frist von 14 Tagen zum annehmen oder ablehnen der (miesen) Alternative (dies insbesondere unter dem Gesichtspunkt, dass durch das Callcenter aktiv auf das Abwarten weiterer Flugplanänderungen hingewiesen wurde)?
- Warum ist die Lufthansa im Rahmen ihrer IATA Mitgliedschaft und bestehender Interline Agreements ausweislich gegebener Verfügbarkeiten in solchen Fällen nicht Willens dem Kunden eine tatsächlich adäquate Alternative unter Hinzuziehung eines anderer Carriers anzubieten?
- Welchen Stellenwert hat der Kunde und Kundenzufriedenheit für das Unternehmen Lufthansa?

Über eine Antwort, gerne unter Hinzuziehung diverser Fachabteilungen, würde ich mich freuen.

Ich darf abschließend erwähnen, dass mich das Verhalten Eures Unternehmens massiv verärgert hat. Aber ich denke das kann man auch so erahnen.
 

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
1.134
1.837
Ich hatte ein Anliegen, welches ich versuchte mit Eurer Hotline zu lösen.

Beim 1. Versuch dort anzurufen war nach dem Durchflug des Vorgeplänkels (Miles & More oder Lufthansa, Einwilligung zum Mitschnitt) das Gespräch abgebrochen.
Beim 2. Versuch gelang es mir einen Menschen zu erreichen. Das Gespräch war allerdings qualitativ mies und ist nach kurzer Zeit abgebrochen.
Beim 3. Versuch gelang es dann mit dem Mitarbeiter Konversation zu betreiben, jedenfalls im Rahmen der beschränkten Möglichkeiten desselbigen.

Ist dies hinsichtlich Erreichbarkeit und Sprachqualität tatsächlich der angestrebte 5-Sterne Maßstab?

Zur inhaltlichen Seite, Anlass meines Anrufes war eine von der Lufthansa aus Gründen der Wirtschaftlichkeit vorgenommene Stornierung - die meinen Aufenthalt in Frankfurt bis zum Weiterflug nach Düsseldorf von 1,5 auf knapp 6 Stunden verlängerte. Die mir angebotenen Alternativen in Form von "wir können das Segment FRA-DUS streichen und eine Teilerstattung vornehmen", "wir können auf einen Airrail eine Stunde früher, d.h. mit nur noch 5h Anschluss in FRA, umbuchen" oder ich könne mir das ja noch 14 Tage überlegen, vielleicht ändere sich ja nochmal was am Flugplan. Achso, einen Direktflug mit Eurowings bot man mir auch an. Dafür zahle ich aber sicherlich keinen Business Class Tarif. Außerdem gedenke ich für gewöhnlich irgendwann auch mal mein Ziel zu erreichen.

Ich spare weitere Ausführungen, dass keine der gebotenen Alternativen auch nur im Ansatz adäquat ist. Erlaube mir jedoch den Hinweis, dass ausweislich des wirtschaftlichen Vorteils der Lufthansa man einen mit mir geschlossenen Vertrag zu ändern gedenkt, für den mir die Lufthansa entsprechende Regularien hinsichtlich Erstattung und Umbuchbarkeit auferlegt hat. Soweit ok.

Wenn nun die Lufthansa aus rein wirtschaftlichen Gründen Streichungen vornimmt und entsprechend gedenkt einen geschlossenen Vertrag zu ändern, bei dem Zeiten nicht nur - wie bei Eurer Tochter Eurowings in der Realität der Fall - eine ungefähre Näherungsangabe sind, so stellen sich mir folgende Fragen:
- Wie und auf welcher Rechtsgrundlage argumentiert die Lufthansa die mir als Kunden auferlegte Frist von 14 Tagen zum annehmen oder ablehnen der (miesen) Alternative (dies insbesondere unter dem Gesichtspunkt, dass durch das Callcenter aktiv auf das Abwarten weiterer Flugplanänderungen hingewiesen wurde)?
- Warum ist die Lufthansa im Rahmen ihrer IATA Mitgliedschaft und bestehender Interline Agreements ausweislich gegebener Verfügbarkeiten in solchen Fällen nicht Willens dem Kunden eine tatsächlich adäquate Alternative unter Hinzuziehung eines anderer Carriers anzubieten?
- Welchen Stellenwert hat der Kunde und Kundenzufriedenheit für das Unternehmen Lufthansa?

Über eine Antwort, gerne unter Hinzuziehung diverser Fachabteilungen, würde ich mich freuen.

Ich darf abschließend erwähnen, dass mich das Verhalten Eures Unternehmens massiv verärgert hat. Aber ich denke das kann man auch so erahnen.
Ich möchte mich kurz anhängen: mein Flug heute nach Dresden um 9.20 Uhr wurde gestrichen und ich bin von Lufthansa niemals darüber informiert worden. Habe es durch Zufall erfahren. Dass der Morgenflug um 6.50 Uhr, auf den ich gewechselt habe, jetzt natürlich total überbucht und verspätet ist: Ehrensache ������
Gruß
B
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.651
786
Ich möchte mich kurz anhängen: mein Flug heute nach Dresden um 9.20 Uhr wurde gestrichen und ich bin von Lufthansa niemals darüber informiert worden. Habe es durch Zufall erfahren. Dass der Morgenflug um 6.50 Uhr, auf den ich gewechselt habe, jetzt natürlich total überbucht und verspätet ist: Ehrensache ������
Gruß
B

Hallo bcs13,
es tut mir leid zu hören, dass du von heute von einer Flugstreichung betroffen warst. Ich habe keine Möglichkeit zu prüfen, weshalb du nicht per E-Mail oder SMS entsprechend informiert wurdest. Eventuell können meine Kollegen vom Technischen Support dies für dich nachstellen?
Beste Grüße,
Isabell
 

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
1.134
1.837
Hallo bcs13,
es tut mir leid zu hören, dass du von heute von einer Flugstreichung betroffen warst. Ich habe keine Möglichkeit zu prüfen, weshalb du nicht per E-Mail oder SMS entsprechend informiert wurdest. Eventuell können meine Kollegen vom Technischen Support dies für dich nachstellen?
Beste Grüße,
Isabell
Hallo Isabel,

danke schön. Ich habe Euch das ja schon konkret gemeldet und Ihr habt es wohl weitergegeben (#9426 und #9433). Aber eine Antwort von den zuständigen Stellen erfolgt ja grundsätzlich nie, leider. Aber ansonsten war heute auf dem Flug Alles prima. Die Maschine um 06.50 Uhr hatte dann einmal eine Verspätung beim Abflug von 60 Minuten und zurück wurde um 18.35 Uhr natürlich auch noch mal eine gute halbe Stunde draufgelegt. Ich hatte heute auch zufällig ein Gespräch mit dem Verantwortlichen des Freistaates Sachsen für den Flughafen, der mir mitgeteilt hat, daß der Flughafen Dresden Rekordhalter in gestrichenen Flügen ist. Immer wenn irgendwo etwas klemmt, wird eine Maschine aus Dresden abgezogen, meint er. Das erklärt vielleicht so Manches.
Aber Ihr könnt mir schon helfen: die Maschine um 09.20 von Frankfurt nach Dresden war ja nicht nur an meinem Abflugtag, sondern auch die ganzen nächsten Tage gestrichen. Jetzt habe ich mal für einen Termin in Dresden im Januar geschaut und siehe da: die 09.20 wird wieder angeboten. Meint Ihr, ich kann die Maschine gefahrlos buchen und meine Termine entsprechend legen? Oder besteht die große Gefahr, daß kurzfristig wieder optimiert wird, ich auf 06.50 umbuchen muß und mich dann erneut zwei Stunden in der Superlounge am Flughafen Dresden verlustieren kann? Ein Rat wäre sehr willkommen.
Gruß
B.
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.651
786
Hallo Sascha, diese Aussage ist falsch. An Gate 8/9 sowie 10/11 hattet Ihr bereits Schilder, die in fastlane und eco differenzierten, es wurde nur nie durchgesetzt.

Die Gates 2/3 sind in punkto Sicherheitskontrollen mit drei Bändern nebeneinander sogar BESSER ausgerüstet.

Darf ich Deine Einlassung so interpretieren, dass Lufthansa wirklich gar keine Lust hat, sich für Statusgäste in Tegel zu engagieren?

Beste Grüße, ngronau





Hallo ngronau,

das ist soweit korrekt und ich habe auch nichts anderes gesagt.
Bei einigen Gates in TXL waren Fastlanes angedacht, konnten allerdings final nicht umgesetzt werden. Bei anderen wurde eine Fastlane nicht bewilligt. Diese Entscheidungen liegen nicht alleine bei der Airline.
Ein häufiger Grund ist zum Beispiel der Platzmangel. Damit sind nicht nur die Sicherheitskontrollen gemeint sondern auch die Zugänge. Daher kann leider nicht immer eine Fastlane gewährleistet werden.

Ich hoffe die Erläuterung ist hilfreich.

Viele Grüße,
Sascha
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.651
786
Hallo Isabel,

danke schön. Ich habe Euch das ja schon konkret gemeldet und Ihr habt es wohl weitergegeben (#9426 und #9433). Aber eine Antwort von den zuständigen Stellen erfolgt ja grundsätzlich nie, leider. Aber ansonsten war heute auf dem Flug Alles prima. Die Maschine um 06.50 Uhr hatte dann einmal eine Verspätung beim Abflug von 60 Minuten und zurück wurde um 18.35 Uhr natürlich auch noch mal eine gute halbe Stunde draufgelegt. Ich hatte heute auch zufällig ein Gespräch mit dem Verantwortlichen des Freistaates Sachsen für den Flughafen, der mir mitgeteilt hat, daß der Flughafen Dresden Rekordhalter in gestrichenen Flügen ist. Immer wenn irgendwo etwas klemmt, wird eine Maschine aus Dresden abgezogen, meint er. Das erklärt vielleicht so Manches.
Aber Ihr könnt mir schon helfen: die Maschine um 09.20 von Frankfurt nach Dresden war ja nicht nur an meinem Abflugtag, sondern auch die ganzen nächsten Tage gestrichen. Jetzt habe ich mal für einen Termin in Dresden im Januar geschaut und siehe da: die 09.20 wird wieder angeboten. Meint Ihr, ich kann die Maschine gefahrlos buchen und meine Termine entsprechend legen? Oder besteht die große Gefahr, daß kurzfristig wieder optimiert wird, ich auf 06.50 umbuchen muß und mich dann erneut zwei Stunden in der Superlounge am Flughafen Dresden verlustieren kann? Ein Rat wäre sehr willkommen.
Gruß
B.





Hallo bcs13,

entschuldige bitte vielmals die entstandenen Unannehmlichkeiten, die du durch die Stornierungen hattest.
Ich bitte dich um Verständnis, dass wir keine Informationen über eventuelle kurzfristige Stornierungen im Januar geben können.

Viele Grüße,
Sascha
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.651
786
ANZEIGE
300x250
Ich hatte ein Anliegen, welches ich versuchte mit Eurer Hotline zu lösen.

Beim 1. Versuch dort anzurufen war nach dem Durchflug des Vorgeplänkels (Miles & More oder Lufthansa, Einwilligung zum Mitschnitt) das Gespräch abgebrochen.
Beim 2. Versuch gelang es mir einen Menschen zu erreichen. Das Gespräch war allerdings qualitativ mies und ist nach kurzer Zeit abgebrochen.
Beim 3. Versuch gelang es dann mit dem Mitarbeiter Konversation zu betreiben, jedenfalls im Rahmen der beschränkten Möglichkeiten desselbigen.

Ist dies hinsichtlich Erreichbarkeit und Sprachqualität tatsächlich der angestrebte 5-Sterne Maßstab?

Zur inhaltlichen Seite, Anlass meines Anrufes war eine von der Lufthansa aus Gründen der Wirtschaftlichkeit vorgenommene Stornierung - die meinen Aufenthalt in Frankfurt bis zum Weiterflug nach Düsseldorf von 1,5 auf knapp 6 Stunden verlängerte. Die mir angebotenen Alternativen in Form von "wir können das Segment FRA-DUS streichen und eine Teilerstattung vornehmen", "wir können auf einen Airrail eine Stunde früher, d.h. mit nur noch 5h Anschluss in FRA, umbuchen" oder ich könne mir das ja noch 14 Tage überlegen, vielleicht ändere sich ja nochmal was am Flugplan. Achso, einen Direktflug mit Eurowings bot man mir auch an. Dafür zahle ich aber sicherlich keinen Business Class Tarif. Außerdem gedenke ich für gewöhnlich irgendwann auch mal mein Ziel zu erreichen.

Ich spare weitere Ausführungen, dass keine der gebotenen Alternativen auch nur im Ansatz adäquat ist. Erlaube mir jedoch den Hinweis, dass ausweislich des wirtschaftlichen Vorteils der Lufthansa man einen mit mir geschlossenen Vertrag zu ändern gedenkt, für den mir die Lufthansa entsprechende Regularien hinsichtlich Erstattung und Umbuchbarkeit auferlegt hat. Soweit ok.

Wenn nun die Lufthansa aus rein wirtschaftlichen Gründen Streichungen vornimmt und entsprechend gedenkt einen geschlossenen Vertrag zu ändern, bei dem Zeiten nicht nur - wie bei Eurer Tochter Eurowings in der Realität der Fall - eine ungefähre Näherungsangabe sind, so stellen sich mir folgende Fragen:
- Wie und auf welcher Rechtsgrundlage argumentiert die Lufthansa die mir als Kunden auferlegte Frist von 14 Tagen zum annehmen oder ablehnen der (miesen) Alternative (dies insbesondere unter dem Gesichtspunkt, dass durch das Callcenter aktiv auf das Abwarten weiterer Flugplanänderungen hingewiesen wurde)?
- Warum ist die Lufthansa im Rahmen ihrer IATA Mitgliedschaft und bestehender Interline Agreements ausweislich gegebener Verfügbarkeiten in solchen Fällen nicht Willens dem Kunden eine tatsächlich adäquate Alternative unter Hinzuziehung eines anderer Carriers anzubieten?
- Welchen Stellenwert hat der Kunde und Kundenzufriedenheit für das Unternehmen Lufthansa?

Über eine Antwort, gerne unter Hinzuziehung diverser Fachabteilungen, würde ich mich freuen.

Ich darf abschließend erwähnen, dass mich das Verhalten Eures Unternehmens massiv verärgert hat. Aber ich denke das kann man auch so erahnen.



Hallo tosc,

entschuldige bitte die Unannehmlichkeiten.

Lufthansa versucht ihr bestmögliches um Flugausfälle zu vermeiden. Leider kann es in der Realität doch zu kurzfristigen Ausfällen kommen. Sobald wir diese Information bekommen, werden die Passagiere schnellstmöglich darüber informiert.
Bei einem Flugausfall wird eine kostenfreie Umbuchung auf eine anderweitige Beförderung zum frühestmöglichen Zeitpunkt unter vergleichbaren Bedingungen angeboten. Grundsätzlich ist hier nur eine Beförderung auf eigenen Diensten geschuldet, jedoch bietet LH auch Verbindungen mit LH Group Airlines oder Star Alliance Partnern an. Bei Ablehnung der Alternative hat das Passagier das Recht einer vollen Rückerstattung. Informationen zu den Passagierrechten findest du auf unserer Website.

Viele Grüße,
Sascha