Offizieller Lufthansa Thread - Eure Fragen an das LH Team

ANZEIGE

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
ANZEIGE
Liebe Lufthansa,

in Eurem Bordmagazin und dem "Lufthansa exclusive"-Magazin, dem "Lifestyle-und Business-Magazin für die wichtigsten Kunden der Lufthansa in Deutschland", stellt Ihr unter der Überschrift "Für Ihr Wohl" drei Maîtres de Lounge an den Standorten Frankfurt und München vor, und dass Ihr damit "die Betreuung von Vielfliegern auf ein neues Level hebt". Das freut mich zu lesen und wird meiner Vorstellung von einer Fünf-Sterne-Airline gerecht.

Nun höre ich, dass die in der Lounge in Berlin-Tegel eingesetzten letzten echten Lufthanseaten bald durch Mitarbeiter eines Bodendienstleisters ausgetauscht werden. Dies wäre der letzte Schritt, nachdem ja zuvor schon der eigene Ticketschalter verschwunden ist und auch das First-Class Check-In fremdvergeben wurde. Ich finde das mehr als schade. Oft genug waren es in der Vergangenheit die meist sehr freundlichen, hilfsbereiten und kompetenten Mitarbeiter der Lounge, die die Kohlen aus dem Feuer geholt haben, wenn alle anderen nicht willig oder nicht in der Lage dazu waren.

Welche Beweggründe auch immer zu dieser Entscheidung geführt haben mögen, im Sinne der "wichtigsten Kunden" kann sie nicht sein. Diese Entscheidung widerspricht Eurem Anspruch als Premium-Carrier und Fünf-Sterne-Airline vollkommen.

Ab wann konkret muss ich mich auf ein neues Level für TXL einstellen? Ab Ende März oder ab Ende Mai?

Auch wenn es nicht dem Charakter dieses Threads entspricht, möchte ich Lohausen hier unbedingt beipflichten. Die LH Kollegen im Lounge-Eingangsbereich machen tatsächlich einen großen Unterschied, und dass bei z. Zt. täglich mehr als 51 allein mit LH und LX durchgeführten Abflügen nach FRA, MUC und ZRH. Dazu kommen dann noch zahlreiche weitere LH Group Verbindungen.
 
  • Like
Reaktionen: mpm

rembefli

Aktives Mitglied
04.02.2010
229
10
Hallo rembefli,
ich habe mich auch noch einmal erkundigt und erfahren, dass die von Dir angefragten Flüge so nur als zwei One-Way Tickets gebucht werden können. Dies ist der Grund, weshalb Du bei der Multi-Stop-Buchung eine Fehlermeldung angezeigt bekommst.
Viele Grüße
Jens

Hallo Jens,

vielen Dank für die konkreter Info.

Habe vom Forenreisebüro auf Nachfrage ebenfalls eine kurze Erklärung des Hintergrunds erhalten: "Die Flüge müssen aktuell in der Tat als getrennte One-Ways gebucht werden. Der Gabelflug kann systemseitig nicht berechnet werden. Dies ist ein IATA-Problem (!) unabhängig vom GDS, da für die Strecke von Rennes nach Frankfurt die Distanzmeilen nicht im System hinterlegt ist. Erst nach dem nächsten IATA TPM Update wird dieser Gabelflug technisch buchbar sein."

Ebenfalls einen Dank an rcs für die umgehende Rückmeldung.
 
J

jsm1955

Guest
Hallo jsm1955, da mir hierzu keine Informationen vorliegen, habe ich Deine Frage weitergeleitet. Allerdings ist der Ansprechpartner erst nächste Woche zurück, daher bitte ich Dich schon jetzt um etwas Geduld.
Liebe Grüße, Maria
Hallo Maria,
gibt es einen neuen Stand? In DUS wurde gestern die angeblich neue Regel per selbstgedrucktem Zettel am Tresen kommuniziert:
"Eurowingsgäste ankommend dürfen nicht in die Lounge. Auch nicht mit SEN und HON Status NEU "
Ich habe extra ein Foto des Zettels gemacht.
Darauf angesprochen meinte die Dame am Tresen, das sei schon länger so, aber auf der Website noch nicht veröffentlicht. Daher würde man Kulanz-Zutritt gestatten, wen der SEN/HON darauf besteht.
Das widerspricht aber der offiziellen Zugangsregelung und der Auskunft der Hotline. Auch wurde ich zu keiner Zeit über die Verschlechterung informiert.
Ist der Kollege wieder an Bord, der Auskunft geben kann?
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.584
750
Liebe Lufthansa,

in Eurem Bordmagazin und dem "Lufthansa exclusive"-Magazin, dem "Lifestyle-und Business-Magazin für die wichtigsten Kunden der Lufthansa in Deutschland", stellt Ihr unter der Überschrift "Für Ihr Wohl" drei Maîtres de Lounge an den Standorten Frankfurt und München vor, und dass Ihr damit "die Betreuung von Vielfliegern auf ein neues Level hebt". Das freut mich zu lesen und wird meiner Vorstellung von einer Fünf-Sterne-Airline gerecht.

Nun höre ich, dass die in der Lounge in Berlin-Tegel eingesetzten letzten echten Lufthanseaten bald durch Mitarbeiter eines Bodendienstleisters ausgetauscht werden. Dies wäre der letzte Schritt, nachdem ja zuvor schon der eigene Ticketschalter verschwunden ist und auch das First-Class Check-In fremdvergeben wurde. Ich finde das mehr als schade. Oft genug waren es in der Vergangenheit die meist sehr freundlichen, hilfsbereiten und kompetenten Mitarbeiter der Lounge, die die Kohlen aus dem Feuer geholt haben, wenn alle anderen nicht willig oder nicht in der Lage dazu waren.

Welche Beweggründe auch immer zu dieser Entscheidung geführt haben mögen, im Sinne der "wichtigsten Kunden" kann sie nicht sein. Diese Entscheidung widerspricht Eurem Anspruch als Premium-Carrier und Fünf-Sterne-Airline vollkommen.

Ab wann konkret muss ich mich auf ein neues Level für TXL einstellen? Ab Ende März oder ab Ende Mai?

Hallo Lohausen,
hierzu liegt uns keine Information vor.
Liebe Grüße
Heloisa
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.584
750
Hallo Maria,
gibt es einen neuen Stand? In DUS wurde gestern die angeblich neue Regel per selbstgedrucktem Zettel am Tresen kommuniziert:
"Eurowingsgäste ankommend dürfen nicht in die Lounge. Auch nicht mit SEN und HON Status NEU "
Ich habe extra ein Foto des Zettels gemacht.
Darauf angesprochen meinte die Dame am Tresen, das sei schon länger so, aber auf der Website noch nicht veröffentlicht. Daher würde man Kulanz-Zutritt gestatten, wen der SEN/HON darauf besteht.
Das widerspricht aber der offiziellen Zugangsregelung und der Auskunft der Hotline. Auch wurde ich zu keiner Zeit über die Verschlechterung informiert.
Ist der Kollege wieder an Bord, der Auskunft geben kann?

Hallo jsm1955,
wir haben heute eine Antwort bekommen. Für loungeberechtigte Gäste mit einem EW-Flug wird ein Loungezugang bei einem abfliegenden Flug gewährt – bei Verfügbarkeit einer Lounge. Der Loungezugang wird bei EW jedoch nicht bei einem ankommenden Flug gewährt. Diese Regelung ist seit 2013 entsprechend in Kraft.
Die Loungeverfügbarkeit & Zugangsregularien können hier eingesehen werden: https://www.lufthansa.com/de/de/loungetypen-und-zugang.
Liebe Grüße
Heloisa
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.584
750
Hallo liebes LH-Team,
nutze in paar Wochen erstmals den Lufthansa Express Bus von Strasbourg nach FRA und zurück - Kann es sein, dass man für die Nutzung des Busses keine Sitzpätze reservieren kann? - zumindest war dies während meiner Buchung nicht möglich - und falls nein, ist die Sitzplatzreservierung grundsätzlich erst beim Check-in möglich - leider konnte ich hierzu nirgends eine Info auf eurer Webseite finden.
Vielen Dank und viele Grüße
Roland

Hallo FlyRoli,
wir haben eine Antwort bekommen. Auf dem Bus ist wie beim Flugzeug eine Sitzplatzmaske hinterlegt. Je nach Tarif, kann man sofort einen Sitzplatz buchen. Mit dem Erstellen des Boarding Passes wird die Sitzplatznummer, die langfristig der Nummer in einem Flugzeug entspricht, umgewandelt in die korrekte Bus-Sitzplatznummer.
Dazu soll es immer möglich, 23h vor Abfahrt einzuchecken und dann auch erst den Sitzplatz auszusuchen.
Liebe Grüße
Heloisa
 

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
5.994
1.703
46
Ruhrgebiet
Hallo jsm1955,
wir haben heute eine Antwort bekommen. Für loungeberechtigte Gäste mit einem EW-Flug wird ein Loungezugang bei einem abfliegenden Flug gewährt – bei Verfügbarkeit einer Lounge. Der Loungezugang wird bei EW jedoch nicht bei einem ankommenden Flug gewährt. Diese Regelung ist seit 2013 entsprechend in Kraft.
Die Loungeverfügbarkeit & Zugangsregularien können hier eingesehen werden: https://www.lufthansa.com/de/de/loungetypen-und-zugang.
Liebe Grüße
Heloisa

Die Antwort ist definitiv falsch, da ich schon mehrfach die Lounge nach einem EW Flug genutzt habe.

Ich bitte hier nochmal um Klärung.
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.584
750
Hallo Heloisa,

in den Zugangsregeln für die Lounge steht eben genau explizit, dass SEN und HON bei ankommenden UND abfliegenden Flügen Zugang haben sollten, auch mit Eurowings:

Anhang anzeigen 131799 Anhang anzeigen 131800

Gruss
Hristo

Die Antwort ist definitiv falsch, da ich schon mehrfach die Lounge nach einem EW Flug genutzt habe.

Ich bitte hier nochmal um Klärung.

Hallo Hristo, hallo dreschen,


ich lasse es nochmal von der Fachabteilung prüfen und melde mich, sobald ich eine Rückmeldung habe.


Viele Grüße
Jonathan
 
  • Like
Reaktionen: hippo72 und jsm1955

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
15
Tach miteinander.
Aus gegebenem Anlass.
Was sind die Kriterien für CHD hinsichtlich der Kapitänsmütze für Kinder auf einem Langstreckenflug ?
Interessant war, dass zwar die Kids in C ein Beutelchen erhalten haben mit Kühlfunktion und anderem Inhalt (keine Ahnung ob Y auch) aber die in Y hatte alle beim Hin-wie auch Rückflug eine Kids-Kapitänsmütze auf.
Man kann sich bestimmt vorstellen, wenn man Kinder hat, dass der Haussegen schief hing als INF + CHD die Y Kids mit Kapitänsmütze gesehen haben und selbst keine hatten.....
 
  • Like
Reaktionen: ngronau und loennermo

Felix

Reguläres Mitglied
24.10.2013
64
47
Hallo SMT,

dass Verschlechterungen von LH als "Weiterentwicklung" und "Anpassung an Kundenwünsche" kommuniziert werden, ist marketingtechnisch nachvollziehbar - nicht jedoch wirklich vertrauensfördernd.

Wo bei mir jedoch jede Nachvollziehbarkeit aufhört ist, wenn es nicht mal ansatzweise eine Logik hinter einer sogenannten Weiterentwicklung gibt- hier konkret: das Deaktivieren der Änderbarkeit von FQTV (Vielfliegernummer und -programm) unter "Meine Buchungen".

1.) Nach Login mit meinem PNR sowie Nachnamen kann ich unter "Meine Buchungen" so ziemlich alles mit meiner Buchung machen: umbuchen, stornieren, Sitzplätze auswählen bzw. kaufen etc. pp. Hierfür reichen meine PNR und Nachname.

Jetzt wird jetzt ein IT-Teilprozess, der zu Umbuchung etc. vergleichsweise "harmlos" ist, mit einmal aus "Datenschutzgründen" deaktiviert. Das verstehe ich auch mit viel datenschutzfreundlicher Phantasie nicht ansatzweise. Wieso sind dann Umbuchungen und andere viel relevantere Dinge, die man mit meiner Buchung anstellen kann weiterhin online unter Angabe meiner PNR und Nachnamen möglich? Was ist der wahre Hintergrund hinter dieser Erschwerung der Online Self Services...?

2.) Der toll formulierte Hinweis "gern können Sie die Vielfliegernummer bei Buchung und Checkin ändern lassen" ist in der Praxis für Vielflieger echt eine Schikane. Warum? Bei Buchung auf der LH Website lässt sich bei der Buchung unter dem Profil nicht von vornherein eine LH-externe *G FQTV z.B. von ANA eintragen. Hier wird auf der LH-Website die MAM FQTV zwangsvorgeblendet und man kann diese nur abwählen, aber eben während der Buchung nicht eine andere FQTV eintragen. Und nach der Buchung geht dies eben nicht mehr.

Warum ist das schwierig?
- *G Benefits wie z.B. das Auswählen von exit rows sind im Vorfeld der 23h-Checkin-Opening-Time nicht möglich.
- Als Vielflieger reise ich nahezu immer nur mit Handgepäck und nutze (so wie LH es personalressourcenschonend wünscht und die Online Self Services entsprechend fleißig bewirbt) nicht die Personalressourcen am Checkin Schalter.
- Am Gate? Da habe ich zu oft erleben müssen, dass die Begeisterung des Gatepersonals, eine FQTV nachträglich einzutragen, sehr bodennah ist und zudem oft die Meilengutschrift dann auch nicht funktioniert hat. Wie lange man Meilengutschriften nach Fehlermeldungen im Online-Meilengutschriftprozess brauche ich Euch ehrlicherweise sicher nicht zu schreiben.

Spaßeshalber habe ich mal den von Euch oft empfohlenen Technischen Support 3x angerufen. Der erste Kollege behauptete steif und fest, dass das Problem nicht existiere und man könne selbstverständlich weiterhin die FQTV in der Buchung online ändern. Die zweite Kollegin wiederum meinte, dass sei nur eine vorübergehende Maßnahme und ich solle es einfach immer wieder probieren - konnte mir aber keine Auskunft geben, wie lange es andauern soll. Der dritte Kollege fragte mich ziemlich ungehalten, wieso ich überhaupt meine FQTV nachträglich in eine Buchung eintragen wolle (sic!). Meine Erläuterungen (s.o.) hat er gar nicht verstanden bzw. verstehen wollen und meinte, das sei kein Problem für den technischen Support.

Ich habe die Hoffnung auf eine ehrliche Antwort von dem Fachbereich via Euch noch nicht aufgegeben und hoffe auf eine Antwort, die nicht auf den Technischen Support verweise oder aus Standardsatzbausteinen besteht.

Felix
 

Jonesxxx

Neues Mitglied
08.11.2019
1
0
Begleitperson bei Schwerbehinderung

Liebes Lufthansa Team,

laut Internetseite "BIH Integrationsämter" befördert die Lufthansa die Begleitperson für einen Schwerbehinderten, mit mit Merkzeichen B, auf innerdeutschen Flügen unentgeldlich.
Nun meine Fragen:
- Entspricht das der Tatsache?
- Gilt das für einen orange-grünen Schwerbehindertenausweis mit GdB 70 und den Merkzeichen B und zusätzlich G
- fallen Kosten für die Begelitperson an (Steuer ettc) ?
- Wie kann man die Begleitperson beim Online-Ticket-Kauf buchen ?
- Bucht man ganz normal 2 Personen und bekommt eine Rückerstattung?


Über eine Antwort wäre ich extrem dankbar!
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD

Lohausen

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.033
463
BER
Hallo Lohausen,
hierzu liegt uns keine Information vor.
Liebe Grüße
Heloisa

Hallo Lufthansa,

danke für die (zu) schnelle Antwort. Mögt Ihr vielleicht mein positives Feedback zu Eurem Berliner Loungepersonal und meine negative Bewertung zu dieser Einsparmaßnahme trotzdem an die geeigneten Stellen weiterleiten, oder soll ich mich an Customer Relations wenden?

Gerne dürft Ihr auch nochmal in der Fachabteilung nachfragen, wann Eure Kollegen dort Ihren letzten Tag haben. Vielleicht bin ich ja auch nur schlecht unterrichtet.
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.584
750
Tach miteinander.
Aus gegebenem Anlass.
Was sind die Kriterien für CHD hinsichtlich der Kapitänsmütze für Kinder auf einem Langstreckenflug ?
Interessant war, dass zwar die Kids in C ein Beutelchen erhalten haben mit Kühlfunktion und anderem Inhalt (keine Ahnung ob Y auch) aber die in Y hatte alle beim Hin-wie auch Rückflug eine Kids-Kapitänsmütze auf.
Man kann sich bestimmt vorstellen, wenn man Kinder hat, dass der Haussegen schief hing als INF + CHD die Y Kids mit Kapitänsmütze gesehen haben und selbst keine hatten.....

Hallo honk20,
ich frage nach, wir melden uns wenn eine Antwort zurück kommt.
Vanessa
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.584
750
Hallo SMT,

dass Verschlechterungen von LH als "Weiterentwicklung" und "Anpassung an Kundenwünsche" kommuniziert werden, ist marketingtechnisch nachvollziehbar - nicht jedoch wirklich vertrauensfördernd.

Wo bei mir jedoch jede Nachvollziehbarkeit aufhört ist, wenn es nicht mal ansatzweise eine Logik hinter einer sogenannten Weiterentwicklung gibt- hier konkret: das Deaktivieren der Änderbarkeit von FQTV (Vielfliegernummer und -programm) unter "Meine Buchungen".

1.) Nach Login mit meinem PNR sowie Nachnamen kann ich unter "Meine Buchungen" so ziemlich alles mit meiner Buchung machen: umbuchen, stornieren, Sitzplätze auswählen bzw. kaufen etc. pp. Hierfür reichen meine PNR und Nachname.

Jetzt wird jetzt ein IT-Teilprozess, der zu Umbuchung etc. vergleichsweise "harmlos" ist, mit einmal aus "Datenschutzgründen" deaktiviert. Das verstehe ich auch mit viel datenschutzfreundlicher Phantasie nicht ansatzweise. Wieso sind dann Umbuchungen und andere viel relevantere Dinge, die man mit meiner Buchung anstellen kann weiterhin online unter Angabe meiner PNR und Nachnamen möglich? Was ist der wahre Hintergrund hinter dieser Erschwerung der Online Self Services...?

2.) Der toll formulierte Hinweis "gern können Sie die Vielfliegernummer bei Buchung und Checkin ändern lassen" ist in der Praxis für Vielflieger echt eine Schikane. Warum? Bei Buchung auf der LH Website lässt sich bei der Buchung unter dem Profil nicht von vornherein eine LH-externe *G FQTV z.B. von ANA eintragen. Hier wird auf der LH-Website die MAM FQTV zwangsvorgeblendet und man kann diese nur abwählen, aber eben während der Buchung nicht eine andere FQTV eintragen. Und nach der Buchung geht dies eben nicht mehr.

Warum ist das schwierig?
- *G Benefits wie z.B. das Auswählen von exit rows sind im Vorfeld der 23h-Checkin-Opening-Time nicht möglich.
- Als Vielflieger reise ich nahezu immer nur mit Handgepäck und nutze (so wie LH es personalressourcenschonend wünscht und die Online Self Services entsprechend fleißig bewirbt) nicht die Personalressourcen am Checkin Schalter.
- Am Gate? Da habe ich zu oft erleben müssen, dass die Begeisterung des Gatepersonals, eine FQTV nachträglich einzutragen, sehr bodennah ist und zudem oft die Meilengutschrift dann auch nicht funktioniert hat. Wie lange man Meilengutschriften nach Fehlermeldungen im Online-Meilengutschriftprozess brauche ich Euch ehrlicherweise sicher nicht zu schreiben.

Spaßeshalber habe ich mal den von Euch oft empfohlenen Technischen Support 3x angerufen. Der erste Kollege behauptete steif und fest, dass das Problem nicht existiere und man könne selbstverständlich weiterhin die FQTV in der Buchung online ändern. Die zweite Kollegin wiederum meinte, dass sei nur eine vorübergehende Maßnahme und ich solle es einfach immer wieder probieren - konnte mir aber keine Auskunft geben, wie lange es andauern soll. Der dritte Kollege fragte mich ziemlich ungehalten, wieso ich überhaupt meine FQTV nachträglich in eine Buchung eintragen wolle (sic!). Meine Erläuterungen (s.o.) hat er gar nicht verstanden bzw. verstehen wollen und meinte, das sei kein Problem für den technischen Support.

Ich habe die Hoffnung auf eine ehrliche Antwort von dem Fachbereich via Euch noch nicht aufgegeben und hoffe auf eine Antwort, die nicht auf den Technischen Support verweise oder aus Standardsatzbausteinen besteht.

Felix


Hallo Felix,
ich frage nach, wir melden uns.
Vanessa
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.584
750
Liebe Lufthansa,


in Eurem Bordmagazin und dem "Lufthansa exclusive"-Magazin, dem "Lifestyle-und Business-Magazin für die wichtigsten Kunden der Lufthansa in Deutschland", stellt Ihr unter der Überschrift "Für Ihr Wohl" drei Maîtres de Lounge an den Standorten Frankfurt und München vor, und dass Ihr damit "die Betreuung von Vielfliegern auf ein neues Level hebt". Das freut mich zu lesen und wird meiner Vorstellung von einer Fünf-Sterne-Airline gerecht.


Nun höre ich, dass die in der Lounge in Berlin-Tegel eingesetzten letzten echten Lufthanseaten bald durch Mitarbeiter eines Bodendienstleisters ausgetauscht werden. Dies wäre der letzte Schritt, nachdem ja zuvor schon der eigene Ticketschalter verschwunden ist und auch das First-Class Check-In fremdvergeben wurde. Ich finde das mehr als schade. Oft genug waren es in der Vergangenheit die meist sehr freundlichen, hilfsbereiten und kompetenten Mitarbeiter der Lounge, die die Kohlen aus dem Feuer geholt haben, wenn alle anderen nicht willig oder nicht in der Lage dazu waren.


Welche Beweggründe auch immer zu dieser Entscheidung geführt haben mögen, im Sinne der "wichtigsten Kunden" kann sie nicht sein. Diese Entscheidung widerspricht Eurem Anspruch als Premium-Carrier und Fünf-Sterne-Airline vollkommen.


Ab wann konkret muss ich mich auf ein neues Level für TXL einstellen? Ab Ende März oder ab Ende Mai?





Hallo SMT,

dass Verschlechterungen von LH als "Weiterentwicklung" und "Anpassung an Kundenwünsche" kommuniziert werden, ist marketingtechnisch nachvollziehbar - nicht jedoch wirklich vertrauensfördernd.

Wo bei mir jedoch jede Nachvollziehbarkeit aufhört ist, wenn es nicht mal ansatzweise eine Logik hinter einer sogenannten Weiterentwicklung gibt- hier konkret: das Deaktivieren der Änderbarkeit von FQTV (Vielfliegernummer und -programm) unter "Meine Buchungen".

1.) Nach Login mit meinem PNR sowie Nachnamen kann ich unter "Meine Buchungen" so ziemlich alles mit meiner Buchung machen: umbuchen, stornieren, Sitzplätze auswählen bzw. kaufen etc. pp. Hierfür reichen meine PNR und Nachname.

Jetzt wird jetzt ein IT-Teilprozess, der zu Umbuchung etc. vergleichsweise "harmlos" ist, mit einmal aus "Datenschutzgründen" deaktiviert. Das verstehe ich auch mit viel datenschutzfreundlicher Phantasie nicht ansatzweise. Wieso sind dann Umbuchungen und andere viel relevantere Dinge, die man mit meiner Buchung anstellen kann weiterhin online unter Angabe meiner PNR und Nachnamen möglich? Was ist der wahre Hintergrund hinter dieser Erschwerung der Online Self Services...?

2.) Der toll formulierte Hinweis "gern können Sie die Vielfliegernummer bei Buchung und Checkin ändern lassen" ist in der Praxis für Vielflieger echt eine Schikane. Warum? Bei Buchung auf der LH Website lässt sich bei der Buchung unter dem Profil nicht von vornherein eine LH-externe *G FQTV z.B. von ANA eintragen. Hier wird auf der LH-Website die MAM FQTV zwangsvorgeblendet und man kann diese nur abwählen, aber eben während der Buchung nicht eine andere FQTV eintragen. Und nach der Buchung geht dies eben nicht mehr.

Warum ist das schwierig?
- *G Benefits wie z.B. das Auswählen von exit rows sind im Vorfeld der 23h-Checkin-Opening-Time nicht möglich.
- Als Vielflieger reise ich nahezu immer nur mit Handgepäck und nutze (so wie LH es personalressourcenschonend wünscht und die Online Self Services entsprechend fleißig bewirbt) nicht die Personalressourcen am Checkin Schalter.
- Am Gate? Da habe ich zu oft erleben müssen, dass die Begeisterung des Gatepersonals, eine FQTV nachträglich einzutragen, sehr bodennah ist und zudem oft die Meilengutschrift dann auch nicht funktioniert hat. Wie lange man Meilengutschriften nach Fehlermeldungen im Online-Meilengutschriftprozess brauche ich Euch ehrlicherweise sicher nicht zu schreiben.

Spaßeshalber habe ich mal den von Euch oft empfohlenen Technischen Support 3x angerufen. Der erste Kollege behauptete steif und fest, dass das Problem nicht existiere und man könne selbstverständlich weiterhin die FQTV in der Buchung online ändern. Die zweite Kollegin wiederum meinte, dass sei nur eine vorübergehende Maßnahme und ich solle es einfach immer wieder probieren - konnte mir aber keine Auskunft geben, wie lange es andauern soll. Der dritte Kollege fragte mich ziemlich ungehalten, wieso ich überhaupt meine FQTV nachträglich in eine Buchung eintragen wolle (sic!). Meine Erläuterungen (s.o.) hat er gar nicht verstanden bzw. verstehen wollen und meinte, das sei kein Problem für den technischen Support.

Ich habe die Hoffnung auf eine ehrliche Antwort von dem Fachbereich via Euch noch nicht aufgegeben und hoffe auf eine Antwort, die nicht auf den Technischen Support verweise oder aus Standardsatzbausteinen besteht.

Felix


Hier die Antwort aus Tegel:
Wir planen in der Lounge in Tegel nach wie vor mit unseren eigenen Mitarbeitern.


Weitere Informationen wurden uns nicht mitgeteilt.
Vanessa
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.584
750
Liebes Lufthansa Team,

laut Internetseite "BIH Integrationsämter" befördert die Lufthansa die Begleitperson für einen Schwerbehinderten, mit mit Merkzeichen B, auf innerdeutschen Flügen unentgeldlich.
Nun meine Fragen:
- Entspricht das der Tatsache?
- Gilt das für einen orange-grünen Schwerbehindertenausweis mit GdB 70 und den Merkzeichen B und zusätzlich G
- fallen Kosten für die Begelitperson an (Steuer ettc) ?
- Wie kann man die Begleitperson beim Online-Ticket-Kauf buchen ?
- Bucht man ganz normal 2 Personen und bekommt eine Rückerstattung?


Über eine Antwort wäre ich extrem dankbar!


Hallo Jonesxxx.
Die Begleitperson eines Fluggastes mit Schwerbehindertenausweis mit Eintrag "B" zahlt bei innerdeutschen Flugtickets nur Steuern und Gebühren, wenn im Classic oder Flex Economy Tarif oder in einem Business Class Tarif gebucht ist und beide Passagiere in der gleichen Reiseklasse fliegen. Entweder buchst du online und rufst hinterher im Service Center an, um den Flugpreis der Begleitperson erstatten zu lassen, oder du buchst direkt im Service Center. Es ist notwendig, eine Kopie des Behindertenausweises per E-Mail zu schicken, alle Details teilen dir dann die Agenten beim Anruf mit.
Vanessa
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.584
750
Hallo Lufthansa,

danke für die (zu) schnelle Antwort. Mögt Ihr vielleicht mein positives Feedback zu Eurem Berliner Loungepersonal und meine negative Bewertung zu dieser Einsparmaßnahme trotzdem an die geeigneten Stellen weiterleiten, oder soll ich mich an Customer Relations wenden?

Gerne dürft Ihr auch nochmal in der Fachabteilung nachfragen, wann Eure Kollegen dort Ihren letzten Tag haben. Vielleicht bin ich ja auch nur schlecht unterrichtet.


Hallo Lohausen,
ich kann dir versichern, dass wir all eure Kommentare aus dem Forum an die entsprechenden Abteilungen weitergeben.
Auch hier noch einmal die Antwort der verantwortlichen Kollegen auf deinen vorherigen Beitrag:
Wir planen in der Lounge in Tegel nach wie vor mit unseren eigenen Mitarbeitern.


Vanessa
 

Edd

Erfahrenes Mitglied
13.09.2011
489
21
VIE
ich lasse es nochmal von der Fachabteilung prüfen und melde mich, sobald ich eine Rückmeldung habe.
Viele Grüße
Jonathan

Wenn ein erfahrener Social-Media-Betreuer der LH nach einer Rückfrage bei LH nochmals von der Fachabteilung prüfen lassen muss, ob man mit einem bestimmten Flug Zutritt oder nicht zur Lounge hat, dann ist offensichtlich das System zu kompliziert. Vielleicht ist es einfacher, LH schenkt jedem SEN einfach einen Priority-Pass und lässt das mit den Lounges sein ;-)

Jetzt wieder konstruktiv: Bitte meldet zurück, dass die Lounge-Regeln unbedingt vereinfacht gehören. V.a. die Spezialunterschiede mit United, Code-Share vs. Wet-Lease und Edelweiss, etc.
 

loennermo

Erfahrenes Mitglied
01.09.2017
1.560
803
Hallo,

wieso bekomme ich noch 3 Tage nach (!) dem Flug die Information, dass ich einchecken kann bzw. dass sich das Gate geändert hat? Die Gateänderung habe ich am Freitag auch schon mal bekommen, der Flug war aber schon am Donnerstag...

Capture.PNG
 

Anhänge

  • Capture.PNG
    Capture.PNG
    4,8 KB · Aufrufe: 119

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.258
107
Hallo LH Team, könnt ihr eure Kollegen mal Fragen, wann bezgl. FB ID 33169708 mit eurer Zahlung zu rechnen ist? Warte jetzt fast 4 Monate.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.178
1.535
TXL
Hallo LH-Team, wurde die Bestpreis Suche abgeschaltet?

Jedenfalls steht nur noch "Bestpreissuche nicht verfügbar", wenn ich folgenden Link aufrufe: https://bestprice.lufthansa.com

Wäre echt schade, wenn das dauerhaft abgeschaltet wird, da ich sehr schnell Preise vergleichen konnte.

Danke :)
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.584
750
Tach miteinander.
Aus gegebenem Anlass.
Was sind die Kriterien für CHD hinsichtlich der Kapitänsmütze für Kinder auf einem Langstreckenflug ?
Interessant war, dass zwar die Kids in C ein Beutelchen erhalten haben mit Kühlfunktion und anderem Inhalt (keine Ahnung ob Y auch) aber die in Y hatte alle beim Hin-wie auch Rückflug eine Kids-Kapitänsmütze auf.
Man kann sich bestimmt vorstellen, wenn man Kinder hat, dass der Haussegen schief hing als INF + CHD die Y Kids mit Kapitänsmütze gesehen haben und selbst keine hatten.....


Hallo honk20,
die verantwortliche Abteilung hat uns informiert, dass die Kapitänsmützen so wie alle Spielwaren für alle Klassen gedacht sind.
Wieso diese auf deinem Flug unterschiedlich verteilt wurden, lässt sich rückwirkend nicht mehr nachvollziehen.
Wir geben deinen Beitrag aber gerne als Feedback an die Kollegen der Crewplanung weiter, bitte nenne uns dazu deine Flugnummer und das Flugdatum.
Vanessa
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.584
750
ANZEIGE
300x250
Hallo SMT,

dass Verschlechterungen von LH als "Weiterentwicklung" und "Anpassung an Kundenwünsche" kommuniziert werden, ist marketingtechnisch nachvollziehbar - nicht jedoch wirklich vertrauensfördernd.

Wo bei mir jedoch jede Nachvollziehbarkeit aufhört ist, wenn es nicht mal ansatzweise eine Logik hinter einer sogenannten Weiterentwicklung gibt- hier konkret: das Deaktivieren der Änderbarkeit von FQTV (Vielfliegernummer und -programm) unter "Meine Buchungen".

1.) Nach Login mit meinem PNR sowie Nachnamen kann ich unter "Meine Buchungen" so ziemlich alles mit meiner Buchung machen: umbuchen, stornieren, Sitzplätze auswählen bzw. kaufen etc. pp. Hierfür reichen meine PNR und Nachname.

Jetzt wird jetzt ein IT-Teilprozess, der zu Umbuchung etc. vergleichsweise "harmlos" ist, mit einmal aus "Datenschutzgründen" deaktiviert. Das verstehe ich auch mit viel datenschutzfreundlicher Phantasie nicht ansatzweise. Wieso sind dann Umbuchungen und andere viel relevantere Dinge, die man mit meiner Buchung anstellen kann weiterhin online unter Angabe meiner PNR und Nachnamen möglich? Was ist der wahre Hintergrund hinter dieser Erschwerung der Online Self Services...?

2.) Der toll formulierte Hinweis "gern können Sie die Vielfliegernummer bei Buchung und Checkin ändern lassen" ist in der Praxis für Vielflieger echt eine Schikane. Warum? Bei Buchung auf der LH Website lässt sich bei der Buchung unter dem Profil nicht von vornherein eine LH-externe *G FQTV z.B. von ANA eintragen. Hier wird auf der LH-Website die MAM FQTV zwangsvorgeblendet und man kann diese nur abwählen, aber eben während der Buchung nicht eine andere FQTV eintragen. Und nach der Buchung geht dies eben nicht mehr.

Warum ist das schwierig?
- *G Benefits wie z.B. das Auswählen von exit rows sind im Vorfeld der 23h-Checkin-Opening-Time nicht möglich.
- Als Vielflieger reise ich nahezu immer nur mit Handgepäck und nutze (so wie LH es personalressourcenschonend wünscht und die Online Self Services entsprechend fleißig bewirbt) nicht die Personalressourcen am Checkin Schalter.
- Am Gate? Da habe ich zu oft erleben müssen, dass die Begeisterung des Gatepersonals, eine FQTV nachträglich einzutragen, sehr bodennah ist und zudem oft die Meilengutschrift dann auch nicht funktioniert hat. Wie lange man Meilengutschriften nach Fehlermeldungen im Online-Meilengutschriftprozess brauche ich Euch ehrlicherweise sicher nicht zu schreiben.

Spaßeshalber habe ich mal den von Euch oft empfohlenen Technischen Support 3x angerufen. Der erste Kollege behauptete steif und fest, dass das Problem nicht existiere und man könne selbstverständlich weiterhin die FQTV in der Buchung online ändern. Die zweite Kollegin wiederum meinte, dass sei nur eine vorübergehende Maßnahme und ich solle es einfach immer wieder probieren - konnte mir aber keine Auskunft geben, wie lange es andauern soll. Der dritte Kollege fragte mich ziemlich ungehalten, wieso ich überhaupt meine FQTV nachträglich in eine Buchung eintragen wolle (sic!). Meine Erläuterungen (s.o.) hat er gar nicht verstanden bzw. verstehen wollen und meinte, das sei kein Problem für den technischen Support.

Ich habe die Hoffnung auf eine ehrliche Antwort von dem Fachbereich via Euch noch nicht aufgegeben und hoffe auf eine Antwort, die nicht auf den Technischen Support verweise oder aus Standardsatzbausteinen besteht.

Felix


Hallo Felix,
die verantwortliche Abteilung hat uns das folgende mitgeteilt:

In der heutigen digitalen und vernetzen Welt müssen wir jederzeit die Sicherheit der Daten unserer Kunden gewährleisten.
Daher haben wir die Möglichkeit der nachträglichen Eingabe des Vielfliegerprogramms in Abstimmung mit der Lufthansa Group, der Miles&More GmbH sowie Mitgliedern der Star Alliance deaktiviert. So bietet z.B. auch United Airlines die Option nicht mehr an.

Wenn der Kunde eine von seinem Login abweichende Vielfliegernummer einer Partnerairline eingeben möchte, so kann er dies während des Check-in vornehmen. Alternativ kann er auch ohne Login buchen und dann bei den Passagiereingaben das Vielfliegerprogramm frei wählen.

Der Miles & More Login ist jedoch technisch mit der Miles & More Vielfliegernummer verknüpft. Daher kann hier das Programm nicht geändert werden.

Vanessa