On-Board Kurier

ANZEIGE

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.219
2.721
FRA
ANZEIGE
Sprich Gewerbesteuer muss gezahlt werden? Wäre bei einem Freelancer ja nicht unbedingt gegeben, wenn ich das richtig verstanden habe. Kenne mich allerdings nicht so gut aus.

Gewerbesteuerfreibetrag liegt bei 24.500 Euro. EkSt momentan irgendwo bei 9k Euro. Bis 17.500€ Jahresumsatz kannst du die Kleinunternehmerregelung anweden, so dass auch keine Umsatzsteuer erhoben wird. Machst du den Job nur gelegentlich, dann solltest du auch deutlich unter allen drei Grenzen bleiben.
 

Tecto

Reguläres Mitglied
28.06.2018
43
0
Gerade kam ja eine Peking-Anfrage rein.

Ich habe heute sowieso keine Zeit, aber was wäre gewesen wenn doch? Ich hab kein China-Visum und die 72h Regelung gilt doch nur wenn man in ein Drittland weiterreist. Darf man solche Missionen trotzdem annehmen und die Broker wissen, dass und buchen den Rückflug gezielt so dass man von diesem Transit-Visum Gebrauch machen kann?

Oder immer ablehnen in Zukunft?
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.402
5.719
MUC/INN
Gerade kam ja eine Peking-Anfrage rein.

Ich habe heute sowieso keine Zeit, aber was wäre gewesen wenn doch? Ich hab kein China-Visum und die 72h Regelung gilt doch nur wenn man in ein Drittland weiterreist. Darf man solche Missionen trotzdem annehmen und die Broker wissen, dass und buchen den Rückflug gezielt so dass man von diesem Transit-Visum Gebrauch machen kann?

Oder immer ablehnen in Zukunft?

Hab ich auch bekommen, aber hier stand doch letztens, dass TM das meist meisterhaft organisiert und man manchmal gar nicht aus dem Flughafen raus muss.
https://www.chinarundreisen.com/72-stunden-visafrei/
Vllt geht der Rückflug über VIE oder ZRH. Dann gehts ja.
 
  • Like
Reaktionen: alpla

webmanager

Aktives Mitglied
19.07.2010
192
17
FRA
Gerade kam ja eine Peking-Anfrage rein.

Ich habe heute sowieso keine Zeit, aber was wäre gewesen wenn doch? Ich hab kein China-Visum und die 72h Regelung gilt doch nur wenn man in ein Drittland weiterreist. Darf man solche Missionen trotzdem annehmen und die Broker wissen, dass und buchen den Rückflug gezielt so dass man von diesem Transit-Visum Gebrauch machen kann?

Oder immer ablehnen in Zukunft?

Die Anfrage hatte ich auch heute erhalten, aber leider ablehnen müssen aus zeitlichen Gründen. :(
 

tschuhls

Aktives Mitglied
08.05.2017
146
35
Hab ich auch bekommen, aber hier stand doch letztens, dass TM das meist meisterhaft organisiert und man manchmal gar nicht aus dem Flughafen raus muss.
https://www.chinarundreisen.com/72-stunden-visafrei/
Vllt geht der Rückflug über VIE oder ZRH. Dann gehts ja.

Reicht es hier tatsächlich wenn der Flug über VIE oder ZRH geht? Also Start- und Endpunkt der Reise in Deutschland sind? Beispielsweise FRA-PVG-ZRH-FRA. Grundsätzlich geht der Abflug von PVG zunächst in die Schweiz (Drittland), aber ich bleibe dort ja nur Airside und beende die Reise wieder in Deutschland, also keinem Drittland. Funktioniert das mit dem Transitvisum?

Die Frage bezieht sich natürlich nicht nur auf die OBC Tätigkeit, sondern allgemein Flugreisen mit einem solchen Routing.
 

cityshuttle

Erfahrenes Mitglied
01.11.2014
527
3
BER
Ja - der „Weiterflug“ (denn wir sind ja offiziell nur im Transit) muss in ein Drittland, quasi anderes Land als das aus dem wir vorher gekommen sind, stattfinden.

Teilweise bauen die Broker auch einen „Weiterflug“ über HKG (zählt nicht als Festland-China) ein ... klappt genauso.
 
  • Like
Reaktionen: tschuhls

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
Das Routing FRA-PEK-ZRH-FRA ist Problemlos da egal ist ob du airside bleibst oder nicht es ist nicht dein Ausgang Land und dein erster angeflogener Ort!

Auch hier nachzulesen

Frage zu Visa Free into China https://www.vielfliegertreff.de/showthread.php?t=57932
 
  • Like
Reaktionen: alpla und tschuhls

MrPositiv

Erfahrenes Mitglied
01.10.2012
1.606
17
Ich hab kein China-Visum und die 72h Regelung gilt doch nur wenn man in ein Drittland weiterreist. Darf man solche Missionen trotzdem annehmen?
Sobald du eine Anfrage von TM (per SMS/Mail) erhältst, gehöhrst du aus der Sicht TM zu den potenziellen Agenten die die Mission fliegen können. Dabei wird bereits berücksichtigt dass du nach China einreisen darfst. Da du kein (Business)Visa für China hast, wird die 72h Regelung eingesetzt um einfach mehr potenzielle Kuriere für den Job im Petto zu haben. Von daher, TM hat im Hintergrund aufgrund deiner Angaben als du dich angemeldet hast alles so eingestellt, das nur die Kuriere eine Anfrage erhalten die für die Kundenanfrage auch in Betracht kommen. Solltest du wieder mal eine Anfrage bekommen, kannst du als deine Reisebereitschaft signalisieren.
 
  • Like
Reaktionen: Tecto und alpla

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.219
2.721
FRA
Mal eine andere Frage: Wie viele der Anfragen werden bei euch auch final durchgeführt? Bei mir sind es derzeit rund 1 aus 10, zwar kriege ich mittlerweile fast täglich eine Anfrage, so dass ich letzendlich auf 2-3 Aufträge im Monat komme, aber eine Quote von rund 10% finde ich nun wirklich nicht befriedigend. Oder ist das tatsächlich branchenüblich?
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Mal eine andere Frage: Wie viele der Anfragen werden bei euch auch final durchgeführt? Bei mir sind es derzeit rund 1 aus 10, zwar kriege ich mittlerweile fast täglich eine Anfrage, so dass ich letzendlich auf 2-3 Aufträge im Monat komme, aber eine Quote von rund 10% finde ich nun wirklich nicht befriedigend. Oder ist das tatsächlich branchenüblich?

Sowas ist ja ne halbe "Geiselnahme", wenn man immer einige Zeit auf "Abruf" ist, ggf. schon Pläne ändert und dann doch nix läuft.

Wobei ich annehme, dass die Art von Job eh eher etwas für die ist, die eher solo unterwegs sind.
 

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.219
2.721
FRA
Naja, meistens haben die Anfragen schon genug Vorlaufzeit und das Storno kommt dann recht zügig oder es ist schon bei der Art der Anfrage klar, dass es wohl eher nichts wird. So dass ich eigentlich meinen normalen Plänen weiterhin nachgehe, Verfügbarkeitsanfragen betrachte ich mittlerweile nur noch als Vorwarnung. Außer knapp 5 Minuten Lebenszeit, die für telefonieren bzw. chatten draufgehen kostet es mich nichts. Nervig ist es dennoch, wenn am Ende mal wieder nichts draus wird.
 
  • Like
Reaktionen: alpla

Travel62

Neues Mitglied
20.11.2017
17
0
FRA/MUC/NUE
Hallo, klingt sehr aufregend
t
erzähl doch mal was du dann getan hast mitten in der Nacht? 35 Pakete Übergepäck das sind ja bei interkonti fast 9t€ Übergepäck. Bin gespannt wie die Geschichte ausgeht. Hatte jetzt erst 12 Pakete Übergepäck( waren aber schon bezahlt).
 

jak_h

Neues Mitglied
28.01.2018
18
0
Hallo, klingt sehr aufregend
t
erzähl doch mal was du dann getan hast mitten in der Nacht? 35 Pakete Übergepäck das sind ja bei interkonti fast 9t€ Übergepäck. Bin gespannt wie die Geschichte ausgeht. Hatte jetzt erst 12 Pakete Übergepäck( waren aber schon bezahlt).

Du kennst doch sicher diese Koffereinpackstationen am Flughafen? Wo die Koffer in Frischhaltefolie eingewickelt werden? Hab das bis jetzt immer als extrem Sinnlos und Schädlich für die Unwelt gehalten - der Koffer bekommt halt mit der Zeit Gebrauchsapuren, aber ich geb doch keine 20€ aus das Ding einwickeln zu lassen.

Bei diesem Auftrag erwies sich das jedoch als extrem hilfreich. Wir haben immer mehrere Pakete zusammen einwickeln lassen und waren dann am Ende bei nur 9 großen Paketen! Die waren zwar über den Standardmaßen für Aufgabegepäck, aber da haben wir uns schon vorher erkundigt und ein freundliches Nachfragen regelt das meistens schon. Das Einwickeln hat insgesamt 100€ gekostet.

Es war eine Europa Strecke und wir haben 80€ pro extra Aufgabegepäck gezahlt. Waren dann insgesamt 550€. Da war ich mal wieder froh eine KK mit hohem Rahmen zu haben - ohne vorher Einpacken wär das deutlich mehr geworden.

Bei der Ankunft am Zielflughafen war das dann eine recht lange herumtelefoniererei. Schlussendlich hab ichs dann ohne Spanisch-Kenntnisse geschafft einem Spanier (der kein Wort Englisch spricht) zu vermitteln, wo wir sind und dass wir einen großen Transporter brauchen. Der kam dann auch und wir konnten endlich ins Hotel - für 2,5h Schlaf :D
 
  • Like
Reaktionen: oschkosch und Piw

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.219
2.721
FRA
Du kennst doch sicher diese Koffereinpackstationen am Flughafen? Wo die Koffer in Frischhaltefolie eingewickelt werden? Hab das bis jetzt immer als extrem Sinnlos und Schädlich für die Unwelt gehalten - der Koffer bekommt halt mit der Zeit Gebrauchsapuren, aber ich geb doch keine 20€ aus das Ding einwickeln zu lassen.

Die haben mir auch schon mal den Auftrag gerettet bzw. die Firma vor satten Übergepäckkosten. Wobei es bei mir nur fünf Packstücke waren, dafür aber sehr sperrige je zwei Meter lange Rollen. Die wurden dann flugs zu zwei dann doch ganz hantlichen Stappeln. Sicherheitshalber habe ich auch immer eine Rolle Klebeband dabei, aber bei 35 Paketen kommt man da nicht weit mit. Ansonsten sollte man vor dem Einwickeln noch bedenken, dass Sendungen in Drittländer eventuell noch der Zoll einen Blick reinwerfen möchte.
 

cityshuttle

Erfahrenes Mitglied
01.11.2014
527
3
BER
Also 'ne Rolle Klebeband (nebst Ersatzrolle) sollte ja wohl zur Standardausrüstung eines jeden OBC gehören ...
 

L4ibsch

Erfahrenes Mitglied
22.03.2010
482
8
Sobald du eine Anfrage von TM (per SMS/Mail) erhältst, gehöhrst du aus der Sicht TM zu den potenziellen Agenten die die Mission fliegen können. Dabei wird bereits berücksichtigt dass du nach China einreisen darfst.

Kann ich so nicht bestätigen. Ich meine ich hatte schon mehr als einmal Anfragen, die ich definitiv nicht fliegen konnte (Indien zum Beispiel).

Also 'ne Rolle Klebeband (nebst Ersatzrolle) sollte ja wohl zur Standardausrüstung eines jeden OBC gehören ...

Für mich nicht, weil es hier an der Security kassiert würde und ich natürlich nur mit Handgepäck fliege. Ist mir am Anfang zwei Mal passiert, seitdem reise ich ohne.
 

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.952
794
MUC, near OBAXA

Tecto

Reguläres Mitglied
28.06.2018
43
0
Mal ne Frage zwischendurch:

Welche Formulierung habt ihr bei eurer Gewerbeanmeldung verwendet? Diese sollte ja möglichst weitgefasst sein also "On Board Courier" wäre viel zu detailliert. Ich hab an sowas gedacht wie "Logistische Dienstleistungen" oder eben "Kurier-Tätigkeiten". Jemand eine bessere Idee ? Bzw was habt ihr gemacht :D?

Danke
 

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
Mal eine andere Frage: Wie viele der Anfragen werden bei euch auch final durchgeführt? Bei mir sind es derzeit rund 1 aus 10, zwar kriege ich mittlerweile fast täglich eine Anfrage, so dass ich letzendlich auf 2-3 Aufträge im Monat komme, aber eine Quote von rund 10% finde ich nun wirklich nicht befriedigend. Oder ist das tatsächlich branchenüblich?

Meine Antwort dazu kennst du ja schon [emoji6].

Für mich nicht, weil es hier an der Security kassiert würde und ich natürlich nur mit Handgepäck fliege. Ist mir am Anfang zwei Mal passiert, seitdem reise ich ohne.

Also bei mir war das bis jetzt auch nie ein Problem, selbst in China oder USA nicht!
Hab auch mindestens immer eine Rolle dabei, bevorzugen tue ich natürlich auch immer das wrapping leider gibt’s das nicht überall.
 

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
Mal ne Frage zwischendurch:

Welche Formulierung habt ihr bei eurer Gewerbeanmeldung verwendet? Diese sollte ja möglichst weitgefasst sein also "On Board Courier" wäre viel zu detailliert. Ich hab an sowas gedacht wie "Logistische Dienstleistungen" oder eben "Kurier-Tätigkeiten". Jemand eine bessere Idee ? Bzw was habt ihr gemacht [emoji3]?

Danke

Mir wurde die Frage schon öfter gestellt, ich habe meine in den Bereich Logistik als „Kurier“ mit Zusatz On Board Courier eintragen lassen und wie ich schon von ein paar gehört habe stellen sich manche Ämter etwas dumm an weil sie das anscheinend nicht kennen. Das einzige was ich aus meiner hauptberuflich Tätigkeit jedem nur empfehlen kann um den Verdacht der Scheinselbständigkeit auszuräumen ist das man mind. 2-3 andere potenzielle Auftraggeber hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

cityshuttle

Erfahrenes Mitglied
01.11.2014
527
3
BER
Also bei mir war das bis jetzt auch nie ein Problem, selbst in China oder USA nicht!
Hab auch mindestens immer eine Rolle dabei, bevorzugen tue ich natürlich auch immer das wrapping leider gibt’s das nicht überall.

Eben, weder in Europa noch USA / Kanada / Mexiko und auch in keinem asiatischen / afrikanischen / arabischen Land gab es bei der SiKo jemals Probleme ... weder mit der Rolle selbst noch mit dem Abroller.

Und zur Kostenreduzierung beim Übergepäck ist selbstverständlich das Wrapping die beste Lösung, auch weil gerade externe Check-in Agents immer mal wieder per Klebeband verbundene Kartons nicht immer als „ein Gepäckstück“ anerkennen, wenn es gewrapped ist allerdings schon.

Es geht aber auch hauptsächlich um die Möglichkeit, nach einer ggf. notwendigen Öffnung der Pakete beim Zoll (sowohl Export als auch Import) diese wieder ordentlich verschließen zu können. Und gerade in Mexiko, Südafrika oder auch Indien schaut sich der Zoll gerne mal genauer an, was sich denn in den Paketen befindet.
 

alpla

Erfahrenes Mitglied
15.10.2013
304
18
Dann könnte man ja theoretisch auch mit ner Klarsichtsfolie bewaffnet unterwegs sein. Die Rollen wie sie jede Käsetheke hat, haben 30 bzw. 45cm × 300m. Hab mit so was immer wieder mal meine schöneren Hartschalenkoffer eingewickelt, damit sie auch wieder genauso schön ausgehändigt werden.
Damit müsste man problemlos mehrere Kartons zusammemwrappen können.

Dann bräuchts keine Wrappstation...
 

Tecto

Reguläres Mitglied
28.06.2018
43
0
Mir wurde die Frage schon öfter gestellt, ich habe meine in den Bereich Logistik als „Kurier“ mit Zusatz On Board Courier eintragen lassen und wie ich schon von ein paar gehört habe stellen sich manche Ämter etwas dumm an weil sie das anscheinend nicht kennen. Das einzige was ich aus meiner hauptberuflich Tätigkeit jedem nur empfehlen kann um den Verdacht der Scheinselbständigkeit auszuräumen ist das man mind. 2-3 andere potenzielle Auftraggeber hat.

Das ist richtig, wobei ich feststellen musste, dass es eben doch nicht ganz so einfach ist gerade als Neuling ohne Erfahrung. Abgesehen von TM wo jeder sich anmelden kann, hab ich nocht nichmal eine Absage bekommen nach nun über 2 Wochen. Hab mehereren eine Initiativbewerbung gesendet 2 davon hatten sogar unter karriere stehen, dass sie ständig auf der suche sind". Entweder absolut garkeine Antwort. Oder eine Eingangsbestätigung direkt nach dem versenden...

Der Markt scheint mir doch gesättigt zu sein.
 

alpla

Erfahrenes Mitglied
15.10.2013
304
18
Frage zum Gewerbeschein.

Wenn man sowieso selbstständig ist. Einen Gewerbeschein, UID Nummer, Vorsteuerabzugsberechtigung etc bereits hat, reicht das um jährlich Null bis zehn mal als OBC unterwegs zu sein und mit den Firmen abzurechnen, oder MUSS ich explizit meinen Gewerbeschein erweitern?