On-Board Kurier

ANZEIGE

Ferrum

Erfahrenes Mitglied
06.06.2018
311
176
ANZEIGE
Gibts es hier auch Kuriere, die aus Österreich fliegen? Überlege das auch nebenbei zu machen. Ich bin zwar in Vollzeit tätig, aber sehr flexibel und kann auch mal von unterwegs arbeiten. Nach einer kurzen, privat bedingten Unterbrechung wird der *G im Sommer wieder da sein und mehrere KK unterschiedlicher Anbieter mit ausreichenden Limits sind ebenso wie Reiseerfahrung, Impfungen und gutes Netzwerk vorhanden. Hätte ca. 15 Minuten nach GRZ, wäre aber auch in akzeptabler Zeit in VIE, LJU, ZAG, BUD etc.. Habe einen medizinischen Background, Erfahrung mit Zollabwicklung und Arbeit in sensiblen Gebieten.
Mir würde es primär um die Abwechslung und die Meilen gehen. Hat hier wer Erfahrung, auch mit der arbeitsrechtlichen Situation in Österreich, oder zusätzliche Tips/Kontakte, die man nicht durch googeln und lesen des Threads findet?
 

cityshuttle

Erfahrenes Mitglied
01.11.2014
527
3
BER
@ Tecto

Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen, teilweise sehr „kleine Fracht“ wie letztens eine Tüte Lüsterklemmen, teilweise größere Pakete welche ggf noch gebündelt werden sollten / müssen. Allerdings ist das alles im Voraus bekannt, da ja auch Limits beim Check-in Gepäck gelten, und dies ist dem Broker ja ebenfalls bekannt ... demzufolge musst Du keine 100 kg Kartons schleppen.

@ Ferrum

Es wird sicherlich Kuriere in AT geben. Zur „arbeitsrechtlichen Situation“ ist es meiner Kenntnis nach so, dass das Limit für Klein(st)unternehmer in AT wohl bei 30.000,- € p.a. liegt, statt wie in DE bei 17.500,- € p.a., demnach hat es einen kleinen Vorteil in Bezug auf die Besteuerung.
 
  • Like
Reaktionen: alpla

Tecto

Reguläres Mitglied
28.06.2018
43
0
Danke für eure Antworten! Hilft mir sehr.

Ich hab mich jetzt bei airmates angemeldet. Man muss aber email und handy-nr bestätigen. Auf mein Handy kamm der PIN sofort, aber die Email ist auch nach 3 Stunden noch nicht da.
Kommt die noch oder soll ich mal eine Email schreiben? Bzw vlt ists ja normal.

Was ich auch noch zusätzlich interessiert zu airmates:

Man bekommt aufs Smartphone ja die Aufträge und kann annehmen und ablehnen, wenn ich das richtig verstanden habe. Irgednwo hier war auch mal ein Screenshot.
Aber bis auf die Uhrzeit wo man wann ist steht da ja eigentlich kaum Info dabei.

Wenn man annimmt, ist dass dann wie eine verbindliche Zusage im Sinne von: Ja ich mach es ganz sicher!
Oder bedeutet annehmen erstmal nur dass man prinzipiell Zeit hat und interessiert ist aber wenn die Bedingungen, also z.b. Bezahlung zu schlecht ist, kann man immernoch ablehnen?

Wie wäre der Ablauf anschließend wird man angerufen man bekommt die Bedingungen gennant und entscheided dann verbindlich ob man es macht oder nicht?



Und noch eine andere Frage:

Habt ihr abgeshehen von Auslandsversicherung noch irgendwelche anderen Versicherungen? Wie sicher ihr euch ab?
Kann ja doch mal passieren dass was schief läuft (natürlich nicht mit Absicht) aber dennoch vielleicht selbst verschulded. Dann kann ein Schaden im 6stelligen Bereich entstehen, dagegen muss man sich doch irgendwie absichern?
 

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.202
2.675
FRA
Die Anfrage über die App ist erstmal nur eine Verfügbarkeitsanfrage. Solltest Du dann den Auftrag bekommen, dann wirst du angerufen und es wird alles final geklärt. Wobei Du als Neuling eh erstmal davon ausgehen solltest, dass in >90% Fälle der Anruf ausbleibt. 1h später dann eine kurze Mail kommt, wo dir für deinen Einsatz gedankt wird aber der Auftrag nicht zustande gekommen ist bzw. ein anderer Kurier gewählt wurde. Da TM also mehrere Eisen im Feuer hat, ist es auch nicht weiter tragisch, wenn du dann noch absagst. Kann ja durchaus vorkommen, dass Du es nicht mehr rechtzeitig zum Flughafen schaffst, weil zwischen Anfrage und Anruf zuviel Zeit vergangen ist oder sich die in der App genannten Uhrzeiten geändert haben. Kein Absagegrund sollte aber die Bezahlung oder Destination sein, Rosinenpickerei bzw. Feilscherei kann man sich eventuell als erfahrener Kurier leisten, für einen Neuling ist es absolut tabu. Dafür gibt es auch zuviele Leute, die Schlange stehen und den Job zu den genannten Konditionen machen.

Habe allerhand Reiseversicherungen über die Kreditkarten, die so ziemlich jeden Mist abdecken, der mich persönlich betrifft. Darüberhinaus ist eine Betriebshaftpflicht eventuell eine Überlegung wert, solange Du aber nicht direkt für Kunden/Auftraggeber arbeitest, sondern für die bekannten OBC-Dienstleiter, dann halte ich auch diese für rausgeschmissenes Geld. Der Schaden ensteht ja letztendlich beim Kunden, zu dem unterhältst Du allerdings keine geschäftlichen Beziehungen sondern die OBC-Firma, die wahrscheinlich auch eine Haftungsbeschränkung in ihren Klauseln hat. Klar, die könnte dich eventuell in Regress nehmen, allerdings habe ich mit keiner Firma irgendwas vereinbart, dass die Haftung auf mich abwälzen würde. Blieben also nur Fälle von Vorsatz oder gar kriminellen Handlungen, davor schützt dich aber auch keine Haftpflicht.

Wie gesagt, mache dir da nicht so den Kopf. Auch wenn sich um den Job viele Mythen und Sagen ranken, die sind aber zu 90% absolute Vorurteile oder ausgemachter Blödsinn. Was aber unter Anderem daran liegt, dass in den Medien und auch von den Firmen selbst so eine Art James-Bond-Image gepflegt wird. Immer verfügbar, immer auf Achse, mit 300 km/h auf der Autobahn um den Flieger zu erwischen, da Zöllner, die nur Probleme machen wollen, etc. Kann natürlich alles mal passieren. Die Wahrheit ist aber, dass zu 90% alles glatt läuft und der Job (etwas überspitzt gesagt), dann genauso spektakulär ist wie der eines DHL-Fahrers.
 

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
Wie gesagt, mache dir da nicht so den Kopf. Auch wenn sich um den Job viele Mythen und Sagen ranken, die sind aber zu 90% absolute Vorurteile oder ausgemachter Blödsinn. Was aber unter Anderem daran liegt, dass in den Medien und auch von den Firmen selbst so eine Art James-Bond-Image gepflegt wird. Immer verfügbar, immer auf Achse, mit 300 km/h auf der Autobahn um den Flieger zu erwischen, da Zöllner, die nur Probleme machen wollen, etc. Kann natürlich alles mal passieren. Die Wahrheit ist aber, dass zu 90% alles glatt läuft und der Job (etwas überspitzt gesagt), dann genauso spektakulär ist wie der eines DHL-Fahrers.

Wie jetzt? Kein Superheld, keine geheimen Missionen, jetzt bin ich schon ein wenig enttäuscht dachte das kommt noch um so mehr Aufträge man hat das man dafür ausgewählt wird [emoji16]!

Und nicht immer den Zöllner die Schuld geben, wir wollen auch nur Geld verdienen [emoji6]!
 

Tecto

Reguläres Mitglied
28.06.2018
43
0
Hört sich ja ganz gut an.

Dass ich als Neuling erstmal nichts abbekommen werde ist mir klar.

Gibt es dann irgendwo allgemeine Bedingungen die immer gelten?

Also in meinem fall z.b. interessant ob anfahrt/parkgebühren oder ice ticket übernommen wird, oder ändert sich dass von Auftrag zu Auftrag sodass ich die Bedingungen letzendlich doch erst am Telefon erfahre?
 

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
Also die meisten zahlen halt die Bahnfahrt aber auch unterschiedliche, ich hab zB ne Firma die kalkuliert mit Anfahrtspauschale die ich dann bekomme! Ich hab auch eine Firma in meinem Ort für die ich oft fliege für die fahre ich auch schon mal Pakete zum Airport die nur als Luftfracht gehen dafür bekomm ich dann je nach Größe pauschal 50-100€ und das finde ich in Ordnung bei einem Diesel bleibt da genug übrig ;-)

Und wie TM das so handhabt müssen dir leider anderen erklären, die sind hier im Norden das letzte was genommen wird, darüber bin ich persönlich sehr froh, da andere deutlich besser zahlen!
 
Zuletzt bearbeitet:

Tecto

Reguläres Mitglied
28.06.2018
43
0
ich werd mich mal bei 2-3 anmelden/bewerben in der Hoffnung dass dann doch mal der ein oder andere Auftrag kommt.

Was die guten und was die schlechten sind in Sachen Bezahlung und allg Auftragslage, dass muss wohl jeder selbst herausfinden und durch probieren in Erfahrung bekommen.

Kann natürlich verstehen, dass da niemand seine Erfahrung teilt und somit die heranwachsende Konkurenz stärkt ;)

Aber sobald ich mal einen ersten Auftrag habe werde ich auch hier berichten. Fragt sich nur obs in einem Monat oder einem Jahr ist :D oder gar nie.
 
  • Like
Reaktionen: alpla

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
Naja pauschal wie immer habe die Firmen auch Vor-u. Nachteile die einen mögen geringe Vergütung haben aber zahlen alle anderen kosten, die anderen wiederum zahlen gute Vergütung aber wie schon gesagt keine Anfahrt etc. von daher muss jeder selbst wissen wie er damit umgeht! Hab zB auch bei einer die wenig zahlt angefangen aber dafür viele Aufträge bekommen die mich schnell zum FTL gemacht haben.
 

Tecto

Reguläres Mitglied
28.06.2018
43
0
ACX209 vor wie viel Jahren hast du denn angefangen?

Und vorallem wie lange hats denn dann gedauert bis der erste Auftrag da war. Und wie war die auftragsdichte ganz am Anfang?
 

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
ACX209 vor wie viel Jahren hast du denn angefangen?

Und vorallem wie lange hats denn dann gedauert bis der erste Auftrag da war. Und wie war die auftragsdichte ganz am Anfang?

Ich bin ende 2016 wieder damit angefangen! Mein ersten Auftrag habe ich tatsächlich noch am Abend an dem Tag wo ich offiziell bei der Firma registriert war erhalten und zwar nach MAD was mit LHR dann zu meinen Rennstrecken gehörte! Und das fast wöchentlich. Dann hab ich mich bei mehr Firmen registriert und somit war meine Dichte selbst am Anfang sehr hoch wo ich schon viele ablehnen musste!
 

BoomerHH

Neues Mitglied
18.06.2018
1
0
Hamburg/GER/HAM
ein großes danke, an alle die ihre erfahrungen so fundiert und sachlich teilen!
ich bin für mich gespannt was noch alles auf mich zukommt.
ich stehe ganz am anfang ein "pro" zu werden. arbeite aber kontinuierlich daran.
so long derFrank
 

TK_

Neues Mitglied
10.07.2018
1
0
Hallo,

ich bin jetzt seit einem guten Jahr Mitleser und finde es echt spannend, was ihr alles so berichtet!

Als Student in DRS bin ich relativ flexibel und hätte große Lust, auch mal auf OBC-Mission zu gehen. Habe mich vor ca. einem Jahr bei TM angemeldet und bekomme ca. 1x pro Monat eine Anfrage, die bisher jedoch leider alle wieder abgeblasen wurden. Die meisten davon waren auch Anfragen ab LEJ, PRG oder WRO, nur 4 direkt ab DRS.

Gibt es hier welche, die auch von hier kommen und genauso wenig Anfragen haben? Hatte irgendwer überhaupt schon eimal Aufträge ab hier? Gibt es andere OBC-Firmen, die hier evtl. mehr benutzt werden?

Natürlich ist Dresden jetzt keine Weltstadt und es gibt nicht allzu viel wichtige Industrie. Aber vielleicht wird hier ja trotzdem ab und zu mal ein OBC benötigt, selbst über einen Auftrag alle paar Monate würde ich mich schon freuen...

Vielen Dank im Voraus!
 

cityshuttle

Erfahrenes Mitglied
01.11.2014
527
3
BER
Du solltest Geduld haben, irgendwann kommt der 1. Einsatz von t:m für Dich.

Es gibt definitiv Aufträge ab DRS, ich bin regelmäßig von dort im Einsatz.
 
  • Like
Reaktionen: TK_

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Mich würde interessieren, was bei den on-board Kurieren aus dem VFT so die Beweggründe für den onboardkurier sind - für Studis ist es natürlich ein genialer Nebenjob - aber machen das auch manche hauptberuflich? Und wenn ja, eine Zwischenlösung oder wollt ihr auf Dauer Onboardkurier sein?

Reich wird man nicht, die Welt sieht man auch nicht wirklich und sonst sitzt man wie im Büro viel auf dem Hintern.
 

cityshuttle

Erfahrenes Mitglied
01.11.2014
527
3
BER
Also ich kann wahrscheinlich nicht für jeden OBC hier sprechen, aber mit dem richtigen Netzwerk kann man 1) sehr gutes Geld verdienen und 2) auch sehr viel von der Welt sehen (obwohl es logischerweise gewisse Rennstrecken gibt).

Und ja, man sitzt sehr viel ...
 
  • Like
Reaktionen: alpla und ACX209

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
Ja es ist auf jeden fall möglich gut davon zu leben, man muss nur ein großes Netzwerk haben und dieses up to date halten. Kenne persönlich 3 die das es hauptberuflich machen. Und wie Cityshuttle schon sagte, man kann immer viel sehen ich werde meist gefragt ob ich ein Tag länger bleiben möchte oder wieder schnell zurück möchte, was auf Langstrecke meist sogar für mich reicht da 1 Tag sowieso fast immer Aufenthalt ist.
 
  • Like
Reaktionen: alpla

alpla

Erfahrenes Mitglied
15.10.2013
304
18
Du solltest Geduld haben, irgendwann kommt der 1. Einsatz von t:m für Dich.

Ist natürlich auch hart, wenn einer eh schon über ein Jahr auf den ersten Auftrag wartet, und sich immer noch brav in Geduld üben soll. Da war er eigentlicheh schon sehr geduldig, wenn er erst nach einem Jahr um Hilfe fragt.

Wenn er in fünf Jahren fertig mit dem Studium ist und einen festen Job hat der in voll und ganz einspannt, und exakt dann die erste Bestätigung kommt, half ihm seine ganze Geduld nicht wirklich viel.

Kenn einen der hat nach nach sechs Monate TM-Anmeldung erst seine erste Anfrage bekommen und ist schon viel ungeduldiger...
 
  • Like
Reaktionen: TK_

cityshuttle

Erfahrenes Mitglied
01.11.2014
527
3
BER
Ehrlicherweise muss ich sagen, dass der Algorithmus den t:m für die Auswahl eines Kuriers für eine bestimmte Mission (Visum mal außen vor) verwendet, ein Mysterium ist.

Scheinbar zählen erfolgreich für t:m durchgeführte Missionen mehr als ein vermeintlich besser bzw. näher positionierter Kurier. Anders kann ich es mir nicht erklären, da oft Angebote aus Gegenden wie Dresden, Leipzig, Hannover etc. kommen und auch recht häufig bestätigt werden - was ja immer mit zusätzlichen Kosten für An-/Abreise etc. verbunden ist.

Andererseits hatte @ACX209 weiter oben geschrieben, dass er nur Stunden nach seiner Registrierung bereits die 1. Anfrage und Bestätigung erhalten hatte ... es ist also in der Tat möglich, auch als „Neuling“ bei einem Broker zum Einsatz zu kommen.
 
  • Like
Reaktionen: TK_ und alpla

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
Andererseits hatte @ACX209 weiter oben geschrieben, dass er nur Stunden nach seiner Registrierung bereits die 1. Anfrage und Bestätigung erhalten hatte ... es ist also in der Tat möglich, auch als „Neuling“ bei einem Broker zum Einsatz zu kommen.

Naja aber nicht bei t:m sonders damals bei Samedaylogistic. Bei t:m habe ich bis heute keinen Auftrag erhalten und den ihr System versteht wohl nur die LH-IT aber bin ja auch nicht traurig drum.
 
  • Like
Reaktionen: alpla

FlyingFreak

Erfahrener Praktikant
05.04.2009
4.464
4
Paris
Bekommt ihr bei t:m manchmal auch Anfragen aus dem Ausland?

Ich werde demnächst nach Paris ziehen und frage mich ob es Sinn macht sich anzumelden.
 

Bavariair

Erfahrenes Mitglied
30.07.2012
327
17
MUC
Hallo,

ich bin jetzt seit einem guten Jahr Mitleser und finde es echt spannend, was ihr alles so berichtet!

Als Student in DRS bin ich relativ flexibel und hätte große Lust, auch mal auf OBC-Mission zu gehen. Habe mich vor ca. einem Jahr bei TM angemeldet und bekomme ca. 1x pro Monat eine Anfrage, die bisher jedoch leider alle wieder abgeblasen wurden. Die meisten davon waren auch Anfragen ab LEJ, PRG oder WRO, nur 4 direkt ab DRS.

Gibt es hier welche, die auch von hier kommen und genauso wenig Anfragen haben? Hatte irgendwer überhaupt schon eimal Aufträge ab hier? Gibt es andere OBC-Firmen, die hier evtl. mehr benutzt werden?

Natürlich ist Dresden jetzt keine Weltstadt und es gibt nicht allzu viel wichtige Industrie. Aber vielleicht wird hier ja trotzdem ab und zu mal ein OBC benötigt, selbst über einen Auftrag alle paar Monate würde ich mich schon freuen...

Vielen Dank im Voraus!

Ich kann (da ich aktuell auf meiner ersten t:m Mission bin) kurz meine Erfahrung dazu beitragen.

Registriert seit ca. einem Monat, wobei bis zu dieser Woche jeweils ca. 1 Mission pro Woche angefragt wurde, die aber alle nicht mir zugewiesen wurden (übrigens alle inner-europäisch). Seit dieser Wochen kam dann fast pro Tag eine Anfrage, bis vorgestern morgens eine Anfrage nach HKG kam, die dann auch mir zugewiesen wurde. Ich hatte wsl. Glück, da es mehrere aufzugebende Pakete waren und ich einen *G besitze (die Übergepäckgebühren waren trotzdem jenseits von gut und böse :eek:). Wohne ca. 25km von MUC entfernt.

Ich denke aber auch, dass es an erfolgreichen Aufträgen liegt und man daher schon sehr geduldig sein muss, um überhaupt "rein zu kommen".

Edit: Ach ja, und was mir außerdem aufgefallen ist: Zu anfangs waren die Missionen alle mit mehreren Tagen Vorlauf, die letzten beiden (inkl. der aktuellen) nur mit einigen Stunden. Man will wohl zunächst die zeitkritischen nur an erfahrene(re) Kuriere abgeben, und als Neuling muss man dann hoffen, eine vom Rest abzubekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: TK_ und alpla

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.202
2.675
FRA
Ehrlicherweise muss ich sagen, dass der Algorithmus den t:m für die Auswahl eines Kuriers für eine bestimmte Mission (Visum mal außen vor) verwendet, ein Mysterium ist.

Scheinbar zählen erfolgreich für t:m durchgeführte Missionen mehr als ein vermeintlich besser bzw. näher positionierter Kurier. Anders kann ich es mir nicht erklären, da oft Angebote aus Gegenden wie Dresden, Leipzig, Hannover etc. kommen und auch recht häufig bestätigt werden - was ja immer mit zusätzlichen Kosten für An-/Abreise etc. verbunden ist.

Andererseits hatte @ACX209 weiter oben geschrieben, dass er nur Stunden nach seiner Registrierung bereits die 1. Anfrage und Bestätigung erhalten hatte ... es ist also in der Tat möglich, auch als „Neuling“ bei einem Broker zum Einsatz zu kommen.

Kann ich bestätigen! Folgende Geschichte ist mir passiert:

12:30 Erste Anfrage nach London für 14:30. Ich bestätige.

Fünf Minuten später, die erste Anfrage ist bereits storniert. Dafür nun eine Neue nach London, diesmal um 14:00. Puh der Kunde hat es wohl richtig eilig und dass wird dann schon knapp, speziell wenn die Sendung noch am Courier Terminal abgeholt werden muss. Sollte aber dennoch noch machbar sein, ich bestätige also. Der Anruf bleibt allerdings aus, dann gegen 14 Uhr die Storno-E-Mail mit der Angabe, dass man einen anderen Kurier genommen hat. Respekt! Da hat man wohl jemanden gefunden, der gerade am Flughafen war. Später erfahre ich dann, dass man jemanden genommen hat, der rund 1h vom Flughafen entfernt wohnt und natürlich erst den nächsten Flug um 16:00 nimmt.

Naja, wenn TM lieber den Kunden warten lässt und dem Kurier eine längere Anfahrt bezahlt, dann ist es deren Entscheidung. Braucht man sich nicht drüber grämen, gibt ja mehr als genung Alternativen und umgekehrt wenn man sich erstmal einen Namen bei einer Firma gemacht hat, dann freut man sich auch darüber, wenn nicht immer der minimal besser positionierte Kurier genommen wird.

@FlyingFreak

Ja, hatte ich schon öfters im Urlaub. Mal von Großbritannien, mal von Österreich. Ist zwar nicht soviel wie ab FRA, aber man kriegt auch im Ausland anfragen, sofern man in der App seine Position und Verfügbarkeit auf dem Laufenden hält.
 
  • Like
Reaktionen: FlyingFreak und alpla

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.385
5.703
MUC/INN
Ich kann (da ich aktuell auf meiner ersten t:m Mission bin) kurz meine Erfahrung dazu beitragen.

Registriert seit ca. einem Monat, wobei bis zu dieser Woche jeweils ca. 1 Mission pro Woche angefragt wurde, die aber alle nicht mir zugewiesen wurden (übrigens alle inner-europäisch). Seit dieser Wochen kam dann fast pro Tag eine Anfrage, bis vorgestern morgens eine Anfrage nach HKG kam, die dann auch mir zugewiesen wurde. Ich hatte wsl. Glück, da es mehrere aufzugebende Pakete waren und ich einen *G besitze (die Übergepäckgebühren waren trotzdem jenseits von gut und böse :eek:). Wohne ca. 25km von MUC entfernt.

Ich denke aber auch, dass es an erfolgreichen Aufträgen liegt und man daher schon sehr geduldig sein muss, um überhaupt "rein zu kommen".

Edit: Ach ja, und was mir außerdem aufgefallen ist: Zu anfangs waren die Missionen alle mit mehreren Tagen Vorlauf, die letzten beiden (inkl. der aktuellen) nur mit einigen Stunden. Man will wohl zunächst die zeitkritischen nur an erfahrene(re) Kuriere abgeben, und als Neuling muss man dann hoffen, eine vom Rest abzubekommen.

Schön zu lesen, dass sich da was tut! Hatte die HKG Anfrage auch aber wie immer keine Zeit, gestern und heute kam auch HKG und heute noch PEK. Schön wärs.
 
  • Like
Reaktionen: Bavariair