Parkrempler - Wie vorgehen?

ANZEIGE

plotz

Erfahrenes Mitglied
26.05.2015
1.105
316
Spekulation: Das sieht nach der Berliner Strasse aus. Mietwagen einer arabischen Großfamilie, die Gast im Marriott oder Pullmann sind.

Dachte das Gleiche. Auto von Europcar, Gäste im Marriott. Gut, dass der Wagen abgeschleppt ist, sonst würde die Ermittlung des eigentlichen Täters ein bisschen zäher.
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Mir wurde mal als Tipp geraten, in die eh zerknautschte Tür die KFZ-Nummer mit dem Schlüssel einzugravieren, dadurch hätte man sich ja nicht "verdunkelt" und hat dann die Chance zur Polizeiwache zu fahren.

@ #55:

Das ist ja noch wüster als der Vorschlag, die Angelegenheit der eigenen Versicherung zu melden.

Warum?
Die Macke ist doch eh geschehen, da kann man dann auch seine KFZ Nummer oder Telefonnummer what ever reinkratzen.
Wenn es hilft eine Anzeige wegen Unfallflucht zu vermeiden wäre das für mich die Lösung.
Wenn erst der Geschädigte die Polizei informiert bevor man selbst auf der Wache ist (und dann wahrscheinlich mit den Worten "Da ist ja unser Unfallflüchtiger" begrüßt wird...) erspart das mit Sicherheit einige Scherereien.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Dachte das Gleiche. Auto von Europcar, Gäste im Marriott. Gut, dass der Wagen abgeschleppt ist, sonst würde die Ermittlung des eigentlichen Täters ein bisschen zäher.

Kein Stück. Du hast das Kennzeichen, das reicht für die Schadensabwicklung, du brauchst keinen Namen dafür.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.905
10.260
Dahoam
Zuerst mal dankeschön für die ganzen Hinweise und Tipps! Die gesammelte Lebenserfahrung in diesem Forum ist sehr praktisch! (y)


Ganz einfach, damit ist dein Wagen quasi verunfallt und du steigst in der SFR-Klasse nicht auf. Da spielt es keine Rolle ob man Schuld hat oder nicht.

Wenn dann noch rauskommt, dass dein Freund das Auto eingeparkt ha bei sich zu Hause, hast du selber noch Probleme mit deiner Versicherung.

Alles klar. Das gute daran ist, dass mein Freund das Auto auch eingeparkt hat. Ich habe aber letzte Woche bei der Versicherung wegen eines vorübergehenden Extrafahrers nachgefragt. Sie haben nach Name und Geburtsdatum gefragt und gemeint, dass er für die paar Wochen wegen dieser außergewöhnlichen Umstände mein Auto auch fahren darf. Und es wurde nicht mal eine Gebühr dafür verlangt!
Und man sieht auch wie schnell was passieren kann... aber ohne Ok der Versicherung hätte er das Auto auch nicht bekommen.


Mal ne andere Frage, woher willst du wissen, dass der Fahrer nicht gekuckt hat ?
Hat er vielleicht einen Zettel hinterlassen, der aber nicht mehr auffindbar ist ?
Das sind alles Vorverurteilungen deinerseits.

Mein Kumpel hat keinerlei Hinweise vorgefunden. Wenn der andere irgendwas so hinlegt, dass es am nach wenigen Stunden nicht mehr auffindbar ist, ist dessen Problem. Mit Regen oder Wind muss man rechnen.

Das glaubt bei dem Schadensbild aber weder die Polizei noch die Staatsanwaltsschaft. Wenn das keine Fahrerflucht war dann weiss ich wirklich nicht.

Vor allem wenn das Vorderrad noch so eingeschlagen ist, dass meiner genau in der Kollisionsbahn liegt... die Polizei hat sich auch etwas gewundert.


Spekulation: Das sieht nach der Berliner Strasse aus. Mietwagen einer arabischen Großfamilie, die Gast im Marriott oder Pullmann sind.

Ich sehe schon, da kennen sich welche aus ;)


Und beim Mietwagen macht es noch nichteinmal "Sinn".
Die SB ist er eh bei der Abgabe los, dann hätte er den Schaden einfach gemeldet und fertig.
Jetzt wird es richtig teuer:
Abschleppen,Verwahrgebühren,Anzeige(ggfs. Sicherheitsleistung), je nachdem wie lange seine Miete ist muss er ja auch die Zusätzlichen Miettage bezahlen die das Auto in der Verwahrstelle steht,Transport zurück zum Vermieter.

Dass die Abschleppen hätte ich nicht gedacht. Mir aber völlig egal ob das jemanden teurer kommt, wenn jemand so rücksichtlos/dämlich/unachtsam ist.


Mir persoenlich waere ja ziemlich wumpe, ob da noch irgendjemand 30 Tagessaetze an die Staatskasse abdruecken muss. Hauptsache ich bekomme meinen Schaden erstattet. Und das ist ja hier kein Problem, Halter/dessen Versicherung und fertig.

Sehe ich auch so.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.905
10.260
Dahoam
Du wirst idR von der KFZ-Versicherung des Gegners vier Optionen kriegen:

- Cash Out Angebot auf Basis der internen Schadenfeststellung (= die sagen, für wie viel Geld sie den Schaden reparieren lassen können und bieten dir diese Summe vollständig in Bar an.)
- Cash Out Angebot auf Basis vom Kostenvoranschlag der selbstständig konsultierten Werkstatt (abzgl. 19% MwSt, weil diese gerade nicht anfallen)
- Reparatur durch Partnerwerkstatt d. Versicherung (idR mit Abhol-/Bring und Ersatzwagenservice. Geht dann an freie Werkstätten. Kriegst bis zu 5 Jahre Garantie auf die ausgeführten Maßnahmen/ausgetauschten Teile.)
- Reparatur durch selbständig konsultierte Werkstatt nach Einreichung Kostenvoranschlag (dann zB Händlerwerkstatt. Nehmen höhere Stundensätze als der Berechnung der Versicherung zugrunde liegen, wird aber in aller Regel durchgewunken. Leihwagen kriegst du für die Dauer der Reperatur (enge Betrachtungsweise!) auch gezahlt. Wichtig: Viele Händlerwerkstätten wollen Geld für die Erstellung vom Kostenvoranschlag (MINI zB 150€) - achte drauf, dass nicht erst du es an die Werkstatt zahlst, und die Versicherung es dann der Werkstatt auch zahlt. Du wirst die 150€ zahlen müssen, kannst dir die aber bar zurück holen, sobald du das Auto zur Reparatur vorfährst (dann geht es auf Rechnung der Versicherung).


Wenn es kein Leasingfahrzeug, sondern deins, ist, dann ist Option 3 völlig ausreichend.

Danke für die Erklärung! (y)
Ich jetzt mal die Versicherung informiert und gefragt ob und was sie von mir wollen. Die werden mir dann schon sagen was los ist.

Ist mein eigenes Auto. Option 3 wäre mir am liebsten. Ich will kein Geld damit verdienen, sondern das Auto in dem Zustand wie es vorher war und mich auch nicht um einen Leihwagen und Werkstattfahrten bemühen müssen. Wenn das abgeholt und sauber repariert wird und ich solange einen vergleichbaren Ersatzwagen bekomme ist das für mich das Optimum.

Klar gibt es wieder die Maximierer die das maximale von der Versicherung holen und es dann selber irgendwo billigst flicken lassen oder so lassen wie es ist. Beim Auto ist mir das allerdings zu blöd, die Zeit die es kostet rauszufinden wo ich was billiger bekomme und alles zur Werkstatt zu bringen ist es mir nicht wert.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Danke für die Erklärung! (y)
Ich jetzt mal die Versicherung informiert und gefragt ob und was sie von mir wollen. Die werden mir dann schon sagen was los ist.

Ist mein eigenes Auto. Option 3 wäre mir am liebsten. Ich will kein Geld damit verdienen, sondern das Auto in dem Zustand wie es vorher war und mich auch nicht um einen Leihwagen und Werkstattfahrten bemühen müssen. Wenn das abgeholt und sauber repariert wird und ich solange einen vergleichbaren Ersatzwagen bekomme ist das für mich das Optimum.

Klar gibt es wieder die Maximierer die das maximale von der Versicherung holen und es dann selber irgendwo billigst flicken lassen oder so lassen wie es ist. Beim Auto ist mir das allerdings zu blöd, die Zeit die es kostet rauszufinden wo ich was billiger bekomme und alles zur Werkstatt zu bringen ist es mir nicht wert.

Die Reparatur des Schadens bringt dir (wertmässig) nicht wirklich viel, kann man machen - aber warum? Das Auto ist ein Gebrauchgegenstand und du wohnst offensichtlich in einer Stadt - da ist doch der nächste Rembler (oder Kratzer) vorprogrammiert.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.905
10.260
Dahoam
Die Reparatur des Schadens bringt dir (wertmässig) nicht wirklich viel, kann man machen - aber warum? Das Auto ist ein Gebrauchgegenstand und du wohnst offensichtlich in einer Stadt - da ist doch der nächste Rembler (oder Kratzer) vorprogrammiert.

Warum soll ich es nicht reparieren lassen?

Auch wenn es ein Gebrauchsgegenstadt ist muss das Auto ja nicht wie der letzte Schrotthaufen aussehen. Je schrottiger es aussieht, desto weniger geben andere auch auf das Auto acht. Wenn jemand anderer was kaputt macht soll er es auch wieder reparieren.

Ich lebe zwar in der Stadt, aber nicht im Zentrum. Der Vorfall ist ja in der Nähe von meinem Kumpel passiert. Das Auto hat ansonsten nur einen Kratzer an einer Tür verursacht durch die Glocke einer Kuh die auf einem Parkplatz in den Bergen an meinem Auto rumgeleckt hat.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Warum soll ich es nicht reparieren lassen?

Muss jeder für sich ausmachen, für mich ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand der technisch top sein muss, der Rest ist mir egal, in so einem Fall wie deinen würde ich nach Gutachten abrechnen, und dann nix oder nur das nötigste machen.

Ein Auto ist in der Regel die wertvollste Anschaffung die sich Menschen leisten (wenn man Immobilien nicht berücksichtigt), sie verlieren aber massiv an Wert, da würde ich mir das Geld einstecken und so meinen ohnehin anfallenden Wertverlust abschwächen - als das Ding mit dem Geld wieder in den Bestzustand zu versetzen und den Wertverlust in voller Höhe selber zu tragen.
 

derhajo

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
1.236
97
SHE
Nachdem mir bereits bei zwei nicht einmal 6 Monate alten Fahrzeugen jemand beim Einparken reingefahren ist, und ich bei Rückgabe der Fahrzeuge (Langzeitmiete) dann einmal knapp 300 und einmal knapp 500 Euro zahlen durfte, versuche ich jetzt immer weit weg von anderen Autos zu parken. Funktioniert leider nie....

 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.681
5.352
Z´Sdugärd
Klar gibt es wieder die Maximierer die das maximale von der Versicherung holen und es dann selber irgendwo billigst flicken lassen oder so lassen wie es ist. Beim Auto ist mir das allerdings zu blöd, die Zeit die es kostet rauszufinden wo ich was billiger bekomme und alles zur Werkstatt zu bringen ist es mir nicht wert.
Im Ernst...sei mir net bös, aber Japanische Kleinwagen sind halt irgendwelche Klapperkiste, vorallem wen schon fast 10 Jahre alt. Der Kratzer wird kurz vor dem wirtschaftlichen Totalschaden stehen. In soweit hat das nix mit Maximierer zu tun sondern einfach mit dem logischen. Kostenvoranschlag machen lassen, fiktiv abrechnen, -19% MwSt -Verbringungspauschale einstecken und mit den Mücken sich ein paar schöne Tage machen. Die Delle macht bei DEM Restwert eh nix aus.
 

OliverLHFan

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.314
61
NUE (fast)
Je schrottiger es aussieht, desto weniger geben andere auch auf das Auto acht.

Naja, Deinen Parkrempler hat den Zustand Deines Autos auch nicht interessiert. :D ;)

Was wäre jetzt wenn der Daimler Halter den Spieß umdreht und sagt, der Honda hätte den Schaden verursacht, wie kann man das beweisen, wer es verursacht hat?

Ich hatte mal so einen Fall. Ich parke beim Discounter hinter einem Bauarbeiter-Transportwagen. Als ich vom Einkaufen zurück kam, waren alle der Meinung, dass ich sie angerempelt habe und nun auch der Parkpiepser nicht mehr funktioniert. Sie haben die Polizei gerufen, die haben aber nur Datenaustausch gemacht (da habe ich dann erfahren ist ein Mietauto) und ich habe meinen Versicherer informiert, dass ich nichts gemacht habe und wir haben nie wieder etwas von dem Fall gehört, auch unsere Versicherung nicht. Haben wohl einige "Zeugen" doch nicht mehr Zeuge sein wollen ?!? Keine Ahnung. Sehr merkwürdig.

Oliver
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.905
10.260
Dahoam
Im Ernst...sei mir net bös, aber Japanische Kleinwagen sind halt irgendwelche Klapperkiste, vorallem wen schon fast 10 Jahre alt.

Das Auto ist 7 Jahre alt und fährt sich einwandfrei. Klapperkiste ist es keine, deshalb habe ich auch ein japanisches Auto gekauft. Hat kaum Probleme und ein Mild-Hybrid-System mit dem man sehr sparsam und entspannt fahren kann. Außen ist es ein Kleinwagen, innen ist mehr Platz als ein Golf. Mehr Auto brauch ich nicht. Irgendein überzüchtetes Premiummonster brauch ich nicht und benötige auch keine Schwanzverlängerung über PS, Breitreifen oder sonstigen Unfug.

Der Schaden lass ich reparieren und gut ist es. Habe nicht vor das Auto bald abzugeben, sondern will das bis zum hoffentlichen fernen Ende noch weiterfahren.
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
15
das Problem egal welcher Marke : um so mehr Dellen umso unvorsichtiger gehen andere damit um.

aber: um so mehr Dellen desto eher geht ne neue E Klasse ( oder andere neue Kisten) einem bei engen Straßen aus dem Weg und geben Vorfahrt

ausser Autobahn hinten im Nacken.
 

mariomue

Erfahrenes Mitglied
23.10.2014
3.073
600
Sachsen
Was wäre jetzt wenn der Daimler Halter den Spieß umdreht und sagt, der Honda hätte den Schaden verursacht, wie kann man das beweisen, wer es verursacht hat?
Alles rein hypothetisch, ich will dem TE nichts, aber der Honda Fahrer ist vielleicht zum ersten mal mit dem unbekannten Auto ohne PDC gefahren,hat beim ausparken gewartet, dass es piepst, und dann "rumst" es plötzlich.
Was wäre jetzt, wenn der Mercedes Fahrer die Schuld von sich weißt und mit dem Finger auf den Honda zeigt?
Jeder Gutachter mit etwas Ahnung kann belegen wer schuld ist. Schließlich lenkt bei jedem normalen PKW die Vorderachse ein und nicht die Hinterachse.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.681
5.352
Z´Sdugärd
Das Auto ist 7 Jahre alt und fährt sich einwandfrei. Klapperkiste ist es keine, deshalb habe ich auch ein japanisches Auto gekauft. Hat kaum Probleme und ein Mild-Hybrid-System mit dem man sehr sparsam und entspannt fahren kann. Außen ist es ein Kleinwagen, innen ist mehr Platz als ein Golf. Mehr Auto brauch ich nicht. Irgendein überzüchtetes Premiummonster brauch ich nicht und benötige auch keine Schwanzverlängerung über PS, Breitreifen oder sonstigen Unfug.

Der Schaden lass ich reparieren und gut ist es. Habe nicht vor das Auto bald abzugeben, sondern will das bis zum hoffentlichen fernen Ende noch weiterfahren.

Das eine hat mir dem anderen nix zu tun. Es ist nunmal ein älterer Kleinwagen der was nochmals Wert ist? Hier macht am Restwert der Kratzer nahezu nix aus. Somit macht es meiner Meinung nach wenig Sinn der Kratzer zu reparieren. Einzig wen dir optisch jedes mal das grauen kommt wen du den Kratzer siehts. Kostentechnisch ist eben das logische die Finanzspritze zu nehmen und für was sinnvolles auszugeben. Gerade wen du das Auto als Alltagsgegenstand ohne Emotionen ansiehst. Mach n Aufkleber drüber und schon ist es repariert ;)
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.388
8.151
LEJ
Mach n Aufkleber drüber und schon ist es repariert ;)

thats-one-way-to-fix-2qfq5.jpg


(y)