Pay as You go / Die CC als Fahrkarte in der Londoner U-Bahn

ANZEIGE

roffe8

Erfahrenes Mitglied
14.01.2017
548
157
LHR
ANZEIGE
Muss man schauen, im Regelfall ist contactless günstiger.

Nein, Oyster und contactless kosten das selbe. Nur das weekly capping gibt es bei Oyster nicht automatisch - man muss sich also im Voraus eine 7 day travel card auf die Karte laden wenn man vorhat, mehr als 5 Tage am Stück die volle daily Cap auszunutzen. Je nach Wochentag kann das auch billiger sein kann als das contactless capping, das immer von Montag bis Sonntag rechnet.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Wenn man eine Woche bleibt, aber sich außerhalb des Zeitraums "Montag - Sonntag" bewegt, ist man mit Oyster-Travelcard sogar deutlich besser dran. Die Boote sind damit ebenfalls günstiger. :)
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.238
930
Wenn man eine Woche bleibt, aber sich außerhalb des Zeitraums "Montag - Sonntag" bewegt, ist man mit Oyster-Travelcard sogar deutlich besser dran. Die Boote sind damit ebenfalls günstiger. :)
Und die Emirates Airline, soweit ich weiß, die nur Oyster und keine CC nimmt.
 

lifetime.b.c.

Erfahrenes Mitglied
18.11.2013
594
66
Registrieren muss ich meine Karte um vom Capping zu profitieren aber nicht, oder?

Da ich demnächst zu zweit unterwegs bin, +1 aber keine Contactless besitzt, bekommt sie einfach meine Zweitkarte (anderes Konto), ist das möglich, oder muss die Karte auf ihren Namen ausgestellt sein?
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
ja, ist richtig. Gerade eine Mail bekommen, dass es jetzt auch bei Bussen ein Capping (light) gibt. 1.50 GBP Flat für alle Fahrten innerhalb einer Stunde mit Bus und Tram.
Gilt das nicht nur für max. einmal Umsteigen, also nur zwei Fahrten?
Ist ja auch schon der Preis für eine Fahrt.
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
Wow, tatsächlich.
Es kam mir da schon von Anfang an nicht besonders gerecht vor, dass man wenn man keine direkte Verbindung hat, sondern umsteigen muss, dafür auch noch draufzahlen muss, auch wenn die Strecke vielleicht kürzer ist als manche durchgehende.
 

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.398
954
So ist/war bei Comdirect Visa X=2. Schon blöd, wenn die Karte bei der 3. Fahrt nicht akzeptiert wird
Hast Du das selbst erlebt? Eigentlich sollte das nicht so sein. Beim Touchen der Karte wird sie nur registriert, die Abrechnung erfolgt dann am nächsten Tag für alle Fahrten zusammen. Wäre ja auch übel wenn man die U-Bahn wegen Einsteck-Erforderniss nicht mehr verlassen könnte... (Es gab vor Jahren erste Tests nur in Bussen, ohne Cap, wo jede Fahrt einzeln gebucht wurde. Da konnte es tatsächlich passieren das die Karte wg. PIN etc. abgelehnt wurde. Das ist aber schon lange nicht mehr so.)

2 Karten benutzen, 1. CC zur Fahrt von Heathrow nach z.B. Tower Hill mit der Tube, diese Karte benutze ich an dem Tag nicht mehr. Dann nehme ich meine Oyster ( oder hole mir eine ) und fahre dann den weiteren Tag mit dieser.
Das sollte bei Zahlung mit CC nicht nötig sein. Das System probiert selbst alle möglichen Kombinationen von Tagescappings und Einzelfahrten durch. Bei Oyster geht das (noch) nicht. Siehe z.B. https://www.oyster-rail.org.uk/contactless-vs-oyster/

Hier gibts Scanner (lila?) die m.W. teilweise auch ohne Sperren sind. Vergisst man dass, wird auch der max. Betrag berechnet.
Wie andere schon schrieben dienen die lila Scanner nur zur Unterscheidung verschiedener Wege. Der Single fare finder https://tfl.gov.uk/fares-and-payments/fares/single-fare-finder zeigt alle Routen und eventuell nötige Zwischentaps. Vergisst man es kann es etwas, aber nicht viel, teurer werden. Wenn Du die Details angibst können wir evtl. herausfinden wo das Problem lag. Zwei Möglichkeiten fallen mir ein: Wimbledon, Umstieg zwischen Zug/U-Bahn und Straßenbahn. Da die Straßenbahn tariflich wie ein Bus behandelt wird muß dort die Zugfahrt separat getappt werden. Siehe https://www.oyster-rail.org.uk/wimbledon/ . Außerdem gibt es Umsteigemöglichkeiten die das Verlassen einer Station beinhalten. Wenn man eigentlich gar nicht umsteigen sondern dort nur kurz etwas erledigen möchte kann es passieren daß Oyster beide Fahrten zu einer zusammenfasst, diese für zu lang hält und zwei mal den Höchstbetrag berechnet. Mit CC sollte dies ebenfalls nicht vorkommen, da wird die Fahrt ggf. in zwei Fahrten gesplittet.

Nein, Oyster und contactless kosten das selbe.
Jein. https://www.oyster-rail.org.uk/contactless-vs-oyster/

dass es jetzt auch bei Bussen ein Capping (light) gibt.
Ein Capping (full) gibt es schon lange. £4,50 pro Tag, £21.20 pro Woche (Mo-So, CC, nicht Oyster).
 

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.384
356
kurz vor BER, ♂
1. Hast Du das selbst erlebt? Eigentlich sollte das nicht so sein.

2. Das sollte bei Zahlung mit CC nicht nötig sein. Das System probiert selbst alle möglichen Kombinationen von Tagescappings und Einzelfahrten durch. Bei Oyster geht das (noch) nicht. Siehe z.B. https://www.oyster-rail.org.uk/contactless-vs-oyster/

1. ist mir selbst mit +1 mit 2 CC passiert, am dritten Tag wollte die CC nicht mehr. Lag am Sicherheitssystem der Karte. Dumm wenn man nicht genug Karten dabei hat.

2. Das kannte ich noch nicht, benutze seit dem Erlebnis oben immer Oyster für die Innenstadt ( geht gefühlt auch etwas flotter )+ CC für die Fahrt nach LHR, Capping Zone 6 kostet 12,50 , bei LCY ist der Verlust nicht so gross.

3. übrigens ist Gatwick mit Papierschein billiger als Oyster
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.238
930
Das sollte bei Zahlung mit CC nicht nötig sein. Das System probiert selbst alle möglichen Kombinationen von Tagescappings und Einzelfahrten durch. Bei Oyster geht das (noch) nicht. Siehe z.B. https://www.oyster-rail.org.uk/contactless-vs-oyster/
Ich denke doch, denn das Tagescapping liegt - grob gesprochen - entsprechend hoch, wenn die erste Fahrt eine lange war. Hat man nur eine lange Fahrt am Tag und danach mehrere kurze, rentiert sich der Wechsel der Karten.
 

bacchus85

Erfahrenes Mitglied
20.01.2018
668
629
HAJ
Merkwürdig. Mein Vater war vor kurzem erst für eine Woche da und hatte mit seiner Comdirect Visa überhaupt keine Probleme.

Und mit meiner DKB Visa hat es Oktober 2017 auch super funktioniert.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.812
1.777
BTW - wer's nicht weiss - checkt man per oyster oder contactless an einer station ein und verlässt die station wieder ohne irgendwohin gefahren zu sein, wird es teuer ...

7,80GBP kostet der spass (es sei denn zwischen tap-in und tap-out sind 2 minuten vergangen - dann wird nur die minimum-fare abgezogen). passiert der tap-out aber 30 minuten nach dem tap-in an der selben station, wird die maximalfare doppelt berechnet, da zwei "incomplete journeys" angenommen werden.

quelle: https://londonist.com/london/transport/why-is-tapping-in-and-out-at-the-same-station-so-expensive
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: rmol und Moller

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.897
631
BTW - wer's nicht weiss - checkt man per oyster oder contactless an einer station ein und verlässt die station wieder ohne irgendwohin gefahren zu sein, wird es teuer ...

7,80GBP kostet der spass (es sei denn zwischen tap-in und tap-out sind 2 minuten vergangen - dann wird nur die minimum-fare abgezogen). passiert der tap-out aber 30 minuten nach dem tap-in an der selben station, wird die maximalfare doppelt berechnet, da zwei "incomplete journeys" angenommen werden.

quelle: https://londonist.com/london/transport/why-is-tapping-in-and-out-at-the-same-station-so-expensive
Wenn man das nicht zu oft macht, kann man sich die Maximalfare zurückbuchen lassen: Touched in and out at the same station
 
  • Like
Reaktionen: f0zzyNUE

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
2.995
394
BTW - wer's nicht weiss - checkt man per oyster oder contactless an einer station ein und verlässt die station wieder ohne irgendwohin gefahren zu sein, wird es teuer ...

7,80GBP kostet der spass (es sei denn zwischen tap-in und tap-out sind 2 minuten vergangen - dann wird nur die minimum-fare abgezogen). passiert der tap-out aber 30 minuten nach dem tap-in an der selben station, wird die maximalfare doppelt berechnet, da zwei "incomplete journeys" angenommen werden.

quelle: https://londonist.com/london/transport/why-is-tapping-in-and-out-at-the-same-station-so-expensive
Und da soll sich noch jemand über eine "teure" Bahnsteigkarte hierzulande beklagen...

Das erwähnte Beispiel mit der Rückfahrt zum Startpunkt aufgrund eines dort vergessenen Gegenstands ist gar nicht so unwahrscheinlich - besser, wenn man die damit verbundene Falle vorher kennt.
 

RayJo

Erfahrenes Mitglied
13.01.2018
713
253
OT: Die gute alte Oyster Card verwende ich immer noch gern, um Papiergeld (z.B. 20 £ Scheine) elegant zu "digitalisieren" ... ;-) Alle anderen Einkäufe macht man ja in London eh schon per Karte.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.897
631
....dann bin ich wohl kein Maximierer

Kannst Du aber jederzeit werden.
Das sind die Preise LGW-LON mit Oystercard, bzw. kontaktloser Kreditkarte:
Gatwick Airport Rail Station - London Victoria Rail Station​
  • Direktzug Gatwick Express (Anytime) £19,80
  • Andere Direktzüge (Off Peak) £8,30 (gleicher Tarif bis London Bridge Rail Station)
  • Mit Unterbrechung (Aus- und Einchecken) am East Croydon Rail Station (Off Peak) £6,50 (£3,10+£3,40) (auch bis London Bridge Rail Station)
 
  • Like
Reaktionen: RayJo