Paypass - Paywave

ANZEIGE

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Die schnellsten Zahlungen sind in Deutschland bei Aldi Süd. Aber das Video war doch offline NFC?

Obi ist auch extrem schnell, komplett ohne Wartezeit. Die Zahlungen tauchen auch erst nach einigen Tagen bei mir bei der ING-DiBa auf, normalerweise bei allen anderen Transaktionen kontaktlos immer als Vormerkung.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Obi ist auch extrem schnell, komplett ohne Wartezeit. Die Zahlungen tauchen auch erst nach einigen Tagen bei mir bei der ING-DiBa auf, normalerweise bei allen anderen Transaktionen kontaktlos immer als Vormerkung.
Offline ist in De scheinbar noch nicht so oft verbreitet
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Wenn jemand gerade erst eingearbeitet wurde, ist es allerdings kein Wunder, wenn für die Kassenkraft erstmal das "Stecken" der Standard ist und einem die Karte entreißen will. Vor kurzem erst wieder bei Rewe erlebt... dann kam aber das "Aha- bzw. Ach ja-Erlebnis" ;)

Bei Kaufhof habe ich mich einmal über das Entreißen der Karten beschwert. Man hat dann zugesagt, die Mitarbeiter zu schulen. Ein paar Tage später bin ich wieder da gewesen und erst wollte man mir wieder die Karte aus der Hand reißen. Nach dem Piepsen kam dann "Ach so, stimmt ja. Das haben wir seit gestern ganz neu." Einen weiteren Kommentar habe ich mir verkniffen [emoji1]
 
  • Like
Reaktionen: NFCTag

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Seit gestern ? :D
Bei Kaufhof habe ich mich einmal über das Entreißen der Karten beschwert. Man hat dann zugesagt, die Mitarbeiter zu schulen. Ein paar Tage später bin ich wieder da gewesen und erst wollte man mir wieder die Karte aus der Hand reißen. Nach dem Piepsen kam dann "Ach so, stimmt ja. Das haben wir seit gestern ganz neu." Einen weiteren Kommentar habe ich mir verkniffen [emoji1]
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Die Macht der Gewohnheit. Wenn ich Kassierer wäre, ich jahrelang die Karte in den Leser stecken muss und ich kein täglicher Leser im PayPass/PayWave Forum bin, dann würde ich bestimmt auch eine Umstellungszeit brauchen bevor das zur Gewohnheit wird die Karte auch vorhalten zu können.
 
  • Like
Reaktionen: FotoBLN

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Dann muss man seinem Chef eben auch mal zuhören. Aber ich habe das Gefühl, die meisten interessiert es einfach nicht. Geschult werden sie ja entsprechend.

Hier haben die Schwimmbäder vor ein paar Jahren girogo eingeführt und die Angestellten wurden wohl auch entsprechend geschult. Als ich in diesem Zeitraum meinen Eintritt mal mit Karte bezahlt habe, meinte die Mitarbeiterin lautstark zu ihrer Kollegin: " Das mit dieser EC-Schulung von gestern habe ich alles schon wieder vergessen, interessiert mich aber auch nicht."
 

akku5

Reguläres Mitglied
04.09.2016
51
0
Mein Bruder war heute bei einem Rewe, wollte kontaktlos zahlen, Verkäuferin hat sich geweigert, dafür das Terminal freizugeben (war zu ihr gedreht), sie müsse die Karte stecken, es wäre ja zu seiner Sicherheit, er hätte die Karte ja auch irgendwie finden können. Danach kam noch der dämliche Spruch "Sehen Sie, so schwer war es doch nicht". Also absolute Frechheit alles zusammen.

Sowas idiotisches :doh:. Bei einem Geldschein fragt auch niemand an der Kasse ob der vielleicht gefunden oder gar gestohlen wurde!
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Eintrichtern

Dann muss man seinem Chef eben auch mal zuhören. Aber ich habe das Gefühl, die meisten interessiert es einfach nicht. Geschult werden sie ja entsprechend.

Das sagst du, wo du noch jung bist.
Aber wenn du erstmal ein paar Jahrzehnte dem "Karussell technischen Fortschritts" beim immer schnelleren Rotieren zugesehen hast, und all die Abläufe neu gelernt - und die alten nicht mehr nötigen "ent-lernt" um Platz im Hirn zu schaffen - dann wirst du diesen Anspruch möglicherweise etwas verhaltener formulieren. Der Mensch ist eben ein lebendes Wesen mit begrenzter Kapazität und nicht nur ein riesiger leerer Kanister, wo man mal eben mit dem Nürnberger Trichter von oben immer mehr "Infos" reinkippen oder nachfüllen müßte.
 
  • Like
Reaktionen: NFCTag

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.725
1.883
DRS
Dann sind sie auch selbst schuld, wenn sie 20 Jahre lang das gleiche verdienen.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ich würde ich die relevanten "Fortschritte" beim Kartenzahlen allerdings auch nicht gerade als "galoppierend" bezeichnen. Kreditkartenakzeptanz (VISA, MasterCard) ist ja trivial. Aus Bedienerperspektive sind es ja die gleichen Karten, nur mit anderen Logos drauf. Und gezahlt wird immer noch per PIN oder Unterschrift. OK, das PIN-Feld mag vorne sein.

Neu: Kontaktlos kann bis 25 EUR ohne PIN-Eingabe und Unterschrift sein, und dafür gibt es diese neuen Leser.
Hat sich sonst viel getan, in den letzten 15-20 Jahren?
Wüsste nicht. Mal abgesehen von irgendwelchen Handy- und App-Sachen, aber die sind ja keine Kartenzahlung.

sie müsse die Karte stecken, es wäre ja zu seiner Sicherheit
Ist natürlich völliger Blödsinn. Wenn, dann ist es zur Sicherheit des Ladens, nicht des Kundens. Habe ich allerdings schon mehr als einmal als empfohlene "Massnahme" zur Eindämmung von Kartenmissbrauch gehört. Da Diebe geklaute bzw. Betrüger geklonte Karten nur ungern aus der Hand gäben.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.937
682
Ist natürlich völliger Blödsinn. Wenn, dann ist es zur Sicherheit des Ladens, nicht des Kundens. Habe ich allerdings schon mehr als einmal als empfohlene "Massnahme" zur Eindämmung von Kartenmissbrauch gehört. Da Diebe geklaute bzw. Betrüger geklonte Karten nur ungern aus der Hand gäben.
Seltsame Vorsorgemaßnahme. Zumal sich das Ladenpersonal in den Niederlanden regelrecht weigert, Karten in die Hand zu nehmen. Aber i.d.R. gerne erklärt, wie die Karte zu stecken ist. Oder auf kontaktlos hinweist.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Zumal sich das Ladenpersonal in den Niederlanden regelrecht weigert, Karten in die Hand zu nehmen. Aber i.d.R. gerne erklärt, wie die Karte zu stecken ist. Oder auf kontaktlos hinweist.
In Österreich ebenfalls. In manchen Läden ist das Kartenterminal sogar 2 Meter von der Kassenkraft entfernt, sodass diese die Karte gar nicht in Terminal stecken könnte, ohne aufstehen zu müssen.
 

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
436
75
Ich habe übrigens endlich mal den Stern-TV-Beitrag gesehen. Ehrlich gesagt verstehe ich die Aufregung hier nicht. Im Vergleich zu dem RTL-Bericht da war der doch fast vorbildlich.
 

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
436
75
In dem Beitrag gibt es ausnahmsweise mal keine Übertreibungen und auch die Grenzen des Angriffs werden transparent dargestellt (im Video etwas besser als im Text): Auf der Rolltreppe funktioniert es nur schlecht – eigentlich muss man da das Handy direkt ans am besten auf dem Tisch liegende Portmonee halten, PIN sowie Namen und CVV2 werden nicht übertragen, es funktioniert nur bei Händlern, die die Daten nicht so gut prüfen wie andere (also Amazon). Ist da etwas falsch dran? Das dort beschriebene Szenario ist tatsächlich halbwegs praxistauglich (wenn man denn nah genug ans Portmonee kommt – und das tut man zu häufig). Dass Betrüger es schaffen, über Amazon Kartendaten zu Geld zu machen ist nun wirklich nicht neu.

"Unnötige Angst" sehe ich da nicht. Das muss ein aufgeklärter Verbraucher abkönnen. Man muss doch nicht vorsätzlich den Leuten Dinge vorenthalten, weil man befürchtet sie würden gleich in Panik verfallen. Soll man das Problem stattdessen totschweigen?

Dass der Schaden idR von der Bank ersetzt wird hat man nur impliziert (Aufwand hat man trotzdem) und das ist das einzige, was ich dem Beitrag vorwerfen würde.
 
T

Temposünder

Guest
ANZEIGE
Man muss doch nicht vorsätzlich den Leuten Dinge vorenthalten, [...] Soll man das Problem stattdessen totschweigen?
Ist das so? Ich glaube nicht. Man muss sich halt mit dem Produkt auseinandersetzen. Wo wird kontaktloses bezahlen togeschwiegen? Und es ist ja nicht also ob dagegen nicht geschützt ist, wie Du selbst schon sagst.