ANZEIGE
Hatte bisher nur Probleme mit älteren
Probleme in dem Sinne hatte ich eigentlich nie. Wenn ich kontaktlos bezahlen wollte, habe ich das auch durchziehen können
Hatte bisher nur Probleme mit älteren
Probleme in dem Sinne hatte ich eigentlich nie. Wenn ich kontaktlos bezahlen wollte, habe ich das auch durchziehen können![]()
Du hast die NFC-Karte durch den Magnetstreifen-Durchzugsleser durchgezogen?![]()
![]()
Die schnellsten Zahlungen sind in Deutschland bei Aldi Süd. Aber das Video war doch offline NFC?
Offline ist in De scheinbar noch nicht so oft verbreitetObi ist auch extrem schnell, komplett ohne Wartezeit. Die Zahlungen tauchen auch erst nach einigen Tagen bei mir bei der ING-DiBa auf, normalerweise bei allen anderen Transaktionen kontaktlos immer als Vormerkung.
Offline ist in De scheinbar noch nicht so oft verbreitet
Wenn jemand gerade erst eingearbeitet wurde, ist es allerdings kein Wunder, wenn für die Kassenkraft erstmal das "Stecken" der Standard ist und einem die Karte entreißen will. Vor kurzem erst wieder bei Rewe erlebt... dann kam aber das "Aha- bzw. Ach ja-Erlebnis"![]()
Bei Kaufhof habe ich mich einmal über das Entreißen der Karten beschwert. Man hat dann zugesagt, die Mitarbeiter zu schulen. Ein paar Tage später bin ich wieder da gewesen und erst wollte man mir wieder die Karte aus der Hand reißen. Nach dem Piepsen kam dann "Ach so, stimmt ja. Das haben wir seit gestern ganz neu." Einen weiteren Kommentar habe ich mir verkniffen [emoji1]
Seit gestern ?![]()
Dann muss man seinem Chef eben auch mal zuhören. Aber ich habe das Gefühl, die meisten interessiert es einfach nicht. Geschult werden sie ja entsprechend.
Mein Bruder war heute bei einem Rewe, wollte kontaktlos zahlen, Verkäuferin hat sich geweigert, dafür das Terminal freizugeben (war zu ihr gedreht), sie müsse die Karte stecken, es wäre ja zu seiner Sicherheit, er hätte die Karte ja auch irgendwie finden können. Danach kam noch der dämliche Spruch "Sehen Sie, so schwer war es doch nicht". Also absolute Frechheit alles zusammen.
Dann muss man seinem Chef eben auch mal zuhören. Aber ich habe das Gefühl, die meisten interessiert es einfach nicht. Geschult werden sie ja entsprechend.
Ist natürlich völliger Blödsinn. Wenn, dann ist es zur Sicherheit des Ladens, nicht des Kundens. Habe ich allerdings schon mehr als einmal als empfohlene "Massnahme" zur Eindämmung von Kartenmissbrauch gehört. Da Diebe geklaute bzw. Betrüger geklonte Karten nur ungern aus der Hand gäben.sie müsse die Karte stecken, es wäre ja zu seiner Sicherheit
Seltsame Vorsorgemaßnahme. Zumal sich das Ladenpersonal in den Niederlanden regelrecht weigert, Karten in die Hand zu nehmen. Aber i.d.R. gerne erklärt, wie die Karte zu stecken ist. Oder auf kontaktlos hinweist.Ist natürlich völliger Blödsinn. Wenn, dann ist es zur Sicherheit des Ladens, nicht des Kundens. Habe ich allerdings schon mehr als einmal als empfohlene "Massnahme" zur Eindämmung von Kartenmissbrauch gehört. Da Diebe geklaute bzw. Betrüger geklonte Karten nur ungern aus der Hand gäben.
In Österreich ebenfalls. In manchen Läden ist das Kartenterminal sogar 2 Meter von der Kassenkraft entfernt, sodass diese die Karte gar nicht in Terminal stecken könnte, ohne aufstehen zu müssen.Zumal sich das Ladenpersonal in den Niederlanden regelrecht weigert, Karten in die Hand zu nehmen. Aber i.d.R. gerne erklärt, wie die Karte zu stecken ist. Oder auf kontaktlos hinweist.
In Österreich ebenfalls. In manchen Läden ist das Kartenterminal sogar 2 Meter von der Kassenkraft entfernt, sodass diese die Karte gar nicht in Terminal stecken könnte, ohne aufstehen zu müssen.
Ist das so? Ich glaube nicht. Man muss sich halt mit dem Produkt auseinandersetzen. Wo wird kontaktloses bezahlen togeschwiegen? Und es ist ja nicht also ob dagegen nicht geschützt ist, wie Du selbst schon sagst.Man muss doch nicht vorsätzlich den Leuten Dinge vorenthalten, [...] Soll man das Problem stattdessen totschweigen?