ANZEIGE
Und wenn einem jemand einen Geldschein aus der Hosentasche klaut?
Ist das so? Ich glaube nicht. Man muss sich halt mit dem Produkt auseinandersetzen. Wo wird kontaktloses bezahlen togeschwiegen? Und es ist ja nicht also ob dagegen nicht geschützt ist, wie Du selbst schon sagst.
Und wenn einem jemand einen Geldschein aus der Hosentasche klaut?
Man muss sich halt mit dem Produkt auseinandersetzen.
In keinem der Videos wurde gezeigt, wie unkompliziert das ist und ein Galileo Zeitvergleich zwischen Stecken und Kontaktlos wäre doch auch unterhaltsam.
Könnte natürlich auch eine Anwendungsauswahl sein, wie man sie bei der Fidor SmartCard hat. In Finnland, Estland und einigen anderen Ländern sind "Visa Credit/Debit" und "Credit/Debit MasterCard" durchaus verbreitet.Heute hat vor mir bei Rossmann Express am Hbf Hannover (war damals eine Pilotfiliale für kontaktloses Bezahlen) ein Osteuropäer mit seiner Chip&Pin-Karte gezahlt. Nach dem Einstecken erschien ein Auswahlmenü (vermutlich DCC oder Auswahl der Sprache?). Er war erstmal verwirrt und hat nichts gemacht, da fährt ihn die Kassiererin an, dass er endlich die Pin eingeben soll. Durch das Drücken der grünen Taste nach der Pin-Eingabe wurde wohl etwas im Menü ausgewählt und es erscheint jetzt erst die Aufforderung zur Pin-Eingabe. Die Kassiererin wird mittlerweile richtig patzig und schreit ihn an, dass doch endlich die Pin eingegeben werden soll. Nachdem die Zahlung durch ist, reißt sie ihm die Karte aus der Hand und verlangt eine ELV-Unterschrift, was der Herr auch tut. Nach dem Vergleich der Unterschrift wirft sie die Karte auf das Kassenband. Als ich danach kontaktlos bezahlt habe, sollte ich natürlich auch wieder die Karte rausrücken und unterschreiben. Ich habe ihr geraten, sich bei ihren Vorgesetzten zu informieren, wie Kartenzahlungen durchgeführt werden, und bin gegangen.
In einem Dorfladen, wo eh alle bar oder mit EC zahlen, kann das mal passieren, aber an der Stelle ist das einfach nur peinlich und unprofessionell!
Nur wird das Problem halt deutlich größer dargestellt, als es in Wirklichkeit ist. Kartennummern kann man bequem von zuhause billig bestellen, wieso das Risiko mit NFC und geringen Chancen eingehen? Gibt's überhaupt schon Beispielfälle außer dieser akademischen Sicht?"Unnötige Angst" sehe ich da nicht. Das muss ein aufgeklärter Verbraucher abkönnen. Man muss doch nicht vorsätzlich den Leuten Dinge vorenthalten, weil man befürchtet sie würden gleich in Panik verfallen. Soll man das Problem stattdessen totschweigen?
Kann man nicht den Kassieren 3 Seiten Material zur Verfügung stellen, wo sie bei Sonderfällen nachschlagen können? Ich sage nur Boon und LeuPay hilft!
Sieht man doch schon an unserer Modernen Automobilbranche. Ich sag nur Tesla, Renault, Nissan. Top Deutsche Automa...äehhh warte nein moment wir haben ja sowas wie VW mit Dieselgate und soUnd Deutschland wird für fortschrittlich und effizient gehalten. Genauso wie ganz Deutschland bayrisch ist und isst.
Nur wird das Problem halt deutlich größer dargestellt, als es in Wirklichkeit ist. Kartennummern kann man bequem von zuhause billig bestellen, wieso das Risiko mit NFC und geringen Chancen eingehen? Gibt's überhaupt schon Beispielfälle außer dieser akademischen Sicht?
Man kann sicher auch einen Beitrag senden, wie gefährlich es ist, in der Stadt zu leben, weil morgen vielleicht irgendein Terrorist Waffen an Bord schmuggelt, ins Cockpit eindringt und es in eine Stadt fliegt. Nur dürfte die Wahrscheinlichkeit und das Risiko genau wie bei NFC und Diebstahl signifikant geringer sein als es der Beitrag impliziert.
Auf der Rolltreppe funktioniert es nur schlecht – eigentlich muss man da das Handy direkt ans am besten auf dem Tisch liegende Portmonee halten
Da mit kontaktlos-Volumen gemessen wird, wird das wie erwähnt Fraud mit den Karten selber, nicht Fraud mit den Daten, die kontaktlos ausgelesen wurden.In UK gab es knapp 2.8 Mio. GBP "contecless fraud" letztes Jahr, da sind wohl vor allem gestohlene Karten mit gemeint.
Leider halten sich auch NFC-Karten an die Gesetze der Physik. Und mehr Energie zum Aktivieren (es muss ja ein ziemlich starkes Feld erzeugt werden) der Karte erhöht halt auch die Noise-Ratio.Mit entsprechender Ausrüstung sind bestimmt deutlich höhere Reichweiten möglich.
Amex nie unterschreiben! Sowie Maestro und VPay nicht vergessen.
Amex nie unterschreiben! Sowie Maestro und VPay nicht vergessen.
Musste bei Ikea meine Amex kürzlich swipen, da war sehr wohl dann Unterschrift.